A
analogdelay
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.06.17
- Registriert
- 22.05.16
- Beiträge
- 126
- Kekse
- 337
Was hälst Du davon ,wenn ich die ganze Orgel mal vom internen SI-1125 Verstärker über einen externen Powermixer leite, Die Anschlüsse sind vorhanden, muss vom Ausgang ALESIS HALL ja nur in den Yamaha EM-150 Powermixer einspeisen und von dort gehen grosse LS ab. Taucht dann das knallen nicht mehr auf, dann muss vermutl. der SI raus.... Knallts weiter geht die Suche auch weiter. Das Knallen tritt sporadisch auch ohne spielen auf.. In der Opus 220 ist ja eigentlich " nicht viel drin", hat ja die vielen TMS-3617 und TL 047, und SI-1125. Die Platine ist gerade mal so 60 x 60 cm , also entgegen den TMS -Vorläufern, die da erheblich grösser waren; Platinentechnisch.....
Die opus 6 hat noch die Keys diskret also jede Taste eine kleine Platine und auch die Verstärker diskret aufgebaut und daher vielmehr Platinenkram innen mit sehr vielen Kohlewiderständen etc.... Aber die macht weniger Probleme als die opus 220 mit hohem Anteil an Halbleiter Chips und viel weniger Platinen...
Die opus 6 hat noch die Keys diskret also jede Taste eine kleine Platine und auch die Verstärker diskret aufgebaut und daher vielmehr Platinenkram innen mit sehr vielen Kohlewiderständen etc.... Aber die macht weniger Probleme als die opus 220 mit hohem Anteil an Halbleiter Chips und viel weniger Platinen...