D
delayLLama
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.04.10
- Registriert
- 14.10.05
- Beiträge
- 6.279
- Kekse
- 36.092
Es gibt eben Modelle, die richtig erschwinglich sind - und die gab's früher nicht. Nehmen wir mal die da: http://www.musik-service.de/gibson-les-paul-studio-worn-brown-prx395757762de.aspx (leider im Moment schlecht lieferbar...)
Davon haben wir Unmengen verkauft - zum Preis AFAIR von 999 (was für eine echte Gibson damals durchaus recht günstig war).
Das ist eine wunderschöne Gitarre mit einem wunderschönen Sound und alleine die Menge der verkauften Gitarren bei fast Null Retouren spricht für die Qualität...
Mitlerweile ist der Preis dieser Gitarre gesunken. Das liegt aber nicht daran, dass sie weniger gut oder weniger begehrt wäre, sondern einfach daran, dass Gibson den deutschen Distributor gekündigt hat, die Gitarren nun selbst distributiert und dadurch mehr oder weniger die Preise in den Bereich des USA-Niveaus fallen, weil sie vorher in Deutschland in der Tat zu hoch waren.
Wer also vor 2 Jahren eine Gibson Les Paul Studio Worn Brown bei uns für 999 gekauft hat und sie heute bei eBay verkaufen möchte, muss natürlich eigentlich von dem neuen Neupreis ausgehen, der ca bei 850 liegt... und dann gebraucht... da ist schon ein bisschen "Preisverfall" - aber wie gesagt: Das liegt am Wegfall des deutschen Vertriebs und nicht am wirklichen Wert der Gitarre.
In meinen Augen eine wirklich wunderbare Gitarre
Man konnte sie ja (leider) bei der Konkurrenz für 675 bekommen...
Für mich ein wirklicher Hot-Deal, obwohl ich die Bezeichnung eher bescheuert finde.
Weis jetzt nicht wie die Gewinnspanne ist und auch den EK nicht, aber das war ja mal wirklich ein Schnäppchen. Da musste ich zuschlagen....
Ebenso diese:
https://www.musiker-board.de/vb/rev...ntique-ivory-limited-edition-custom-shop.html
Wie man so etwas für 355 anbieten kann ist mir schleierhaft, denn einerseits eine Limited Edition, von der man eigentlich nicht ausgehen kann, dass sie so viel günstiger ist, als die regulären customs, andererseits gingen die Customs vor geraumer Zeit ja auch über 600 über die Theke, das sind dann fast 50%
Ähnlich bei der WB, du sagst ja, dass sie knapp 1000 gekostet hatte, selbst für den Preis war sie allemal preiswert.
Übrigends hat die Gitarre Burstbucker und nicht wie beschrieben die PU Kombination, bin und war ich mir immer sicher, ausserdem wurde das von Gibson so betätigt. (steht hier irgendwo, Uli sei Dank!!)
Heisst die ursprünglich richtige Angabe beim store wurde falsch geändert, beim T war sie immer nicht richtig....
Mir ist es Latte, natürlich für mich absolut OK, aber es ist sicher ein Kaufgrund, da ich die Burstbucker sehr attraktiv finde.
Das war ja auch der Auslöser dafür, dass ich solche Aussagen bez. "Gibson ""Hobbygitarre"" für um die 600" absolut daneben empfand.
Wo und wie solche Sprüche entstehen, kann ich nicht nachvollziehen, zumal dies aus dem Mund eines Gibson Eigners kam - also Hass oder bash ist hier nicht Thema...
Für mich eindeutig der Beweis, dass hier nur irgendwas gesagt wird, ohne Kenntnis der jeweiligen Gitarre, gepaart mit mangelnder Erfahrung...
Das hat hier auch etwas losgetreten und hängt im Raum
Wegen diesen Schnäppchen und der Entwicklung, die Herr Hofmann ja erläutert hat, dann etwaige Rückschlüsse zu ziehen, in der Annahme, dass diese Modelle (auch die Melody und derartige Modelle) "unterqualifiziert" sind, habe ich ja schon kommentiert.
Ohne Salz in Tobis Wunden streuen zu wollen, aber das Review spiegelt zum größten Teil das wieder... Selbstverliebtheit, Unwissenheit etc. pp.
Dass man sich über eine großartige Gitarre (zweifelsfrei) freuen kann ist absolut verständlich, sich aber deswegen zu solchen Äusserungen hinreissen kann....
Es gibt günstige Gibson Gitarren momentan, wie gesagt ist eine davon auch die Traditional, die für mich eigentlich alle Wünsche abdecken würde....
Vll. macht mir der liebe Herr Hofmann ja ein Superangebot, vll. Ratenzahlung ohne Zins, zahlbar in kleinen Monatsraten a´10, dann kämen wir sofort ins Geschäft und ich werde treuer Stammkunde bei MSA.