WesL5
Registrierter Benutzer
Was der " WesL5 " jetzt denkt ?...er freut sich ,daß der Ton etwas erwachsener
geworden ist.
Der " WesL5 " ist bekennender Les Paul Fan,immer schon gewesen,wird er auch immer
bleiben,hat nur das Problem,daß er seit dem 8.Lebensjahr Gitarre spielt,seit dem 13.
in Bands ,seitdem sehr oft öffentlich aufgetreten ist,früher natürlich in Rhythm/Blues-
bands,dann wurds härter(die normale Entwicklung eines Rockmusikers,der mit Led
Zeppelin,etc. aufgewachsn ist,ist später(mit 27 Jahren )auf Jazz umgestiegen,hat bei Big
Bands,Sessions,kleineren Combos mitgespielt ,hat nie die Liebe zur Blues und Rockmusik
verleugnet ,spielt mittlerweile wieder Blues-Rock,etwas Fusion....seit einem 3/4 Jahr
als ! Bassist.Und wenn die Gitarristen in seiner Band was nicht können zeigt er ihnen ,wie es geht.
Wenn der WesL5 mir 54 Jahren nicht so ein desolates Rückrat hätte,würde er gerne
eine Les Paul spielen,aber er tut sich mit Halbresonanzgitarren " etwas " leichter.
Er hatte ja schon Erfahrung mit einer Hoyer Les Paul(das war die erste),The Paul....,
und einer tollen Gibson Les Paul mit Wölkchenahorndecke(nicht Vogelaugenahorn),die
er aber leider !!!!! gegen eine Jazzgitarre eingetauscht hatte.LEIDER !!
Da das Gitarrenspielen an sekundärer Stelle steht(er übt jeden Tag noch 1/2 - 1 Stunde
Gitarre zum Bass),ist seine letzte Gitarre ein für seine Gewohnheiten " günstige" Gitarre
für 1000.-€ geworden,aus japanischer Fertigung.Die Gibson L5 steht immer mehr im
Koffer rum,wird nur selten gespielt.Mittlerweile nimmt sich der Wesl5 nicht mehr so
wichtig,hatte aber auch mit günstigeren Gibsons geliebäugelt-es ist aus einer Laune
heraus eine T.... geworden.Er ist sehr zufrieden damit,hat aber auch schon schlechtere
Gitarren dieser Marke in der Hand ghabt.WesL5 ist mit Sicherheit kein!!! Gibsonhasser,
im Gegenteil,die firma hat an ihm schon sehr viel verdient und ihm tut JEDE Gibson leid,
die er verkauft hat - auch die weniger guten .Aber das mit dem Namen auf der Kopf-
platte sieht er schon lange nicht mehr so eng (Zeit ist`s geworden!!).
An Alle einen schönen Gruß vom WesL5 ....nicht alles so verbissen sehen....
Nachtrag : die Gründe des eventuellen " Preisverfalls " sind ja einleuchtend erklärt worden,viele
Faktoren spielen mit,das mit der Wirtschaftslage war mir klar,nicht aber die Tatsache mit dem
Vertriebswechsel z.B.,was ja einiges erklärt.Ansonsten wünsche ich jedem viel Spass mir seinem
Instrument ,egal ,was auf der Kopfplatte draufsteht - vielleicht ein Denkanstoß !ich habe in meinem
Musikerleben einige hochkarätige Gitarristen persönlich kennengelernt,z.T. sogar beherbergt - nicht
jeder spielte auf gleichteueren Gitarren wie ich ,besser als ich waren die meisten.
Also !! mehr üben .... weniger streiten *smile*
geworden ist.
Der " WesL5 " ist bekennender Les Paul Fan,immer schon gewesen,wird er auch immer
bleiben,hat nur das Problem,daß er seit dem 8.Lebensjahr Gitarre spielt,seit dem 13.
in Bands ,seitdem sehr oft öffentlich aufgetreten ist,früher natürlich in Rhythm/Blues-
bands,dann wurds härter(die normale Entwicklung eines Rockmusikers,der mit Led
Zeppelin,etc. aufgewachsn ist,ist später(mit 27 Jahren )auf Jazz umgestiegen,hat bei Big
Bands,Sessions,kleineren Combos mitgespielt ,hat nie die Liebe zur Blues und Rockmusik
verleugnet ,spielt mittlerweile wieder Blues-Rock,etwas Fusion....seit einem 3/4 Jahr
als ! Bassist.Und wenn die Gitarristen in seiner Band was nicht können zeigt er ihnen ,wie es geht.
Wenn der WesL5 mir 54 Jahren nicht so ein desolates Rückrat hätte,würde er gerne
eine Les Paul spielen,aber er tut sich mit Halbresonanzgitarren " etwas " leichter.
Er hatte ja schon Erfahrung mit einer Hoyer Les Paul(das war die erste),The Paul....,
und einer tollen Gibson Les Paul mit Wölkchenahorndecke(nicht Vogelaugenahorn),die
er aber leider !!!!! gegen eine Jazzgitarre eingetauscht hatte.LEIDER !!
Da das Gitarrenspielen an sekundärer Stelle steht(er übt jeden Tag noch 1/2 - 1 Stunde
Gitarre zum Bass),ist seine letzte Gitarre ein für seine Gewohnheiten " günstige" Gitarre
für 1000.-€ geworden,aus japanischer Fertigung.Die Gibson L5 steht immer mehr im
Koffer rum,wird nur selten gespielt.Mittlerweile nimmt sich der Wesl5 nicht mehr so
wichtig,hatte aber auch mit günstigeren Gibsons geliebäugelt-es ist aus einer Laune
heraus eine T.... geworden.Er ist sehr zufrieden damit,hat aber auch schon schlechtere
Gitarren dieser Marke in der Hand ghabt.WesL5 ist mit Sicherheit kein!!! Gibsonhasser,
im Gegenteil,die firma hat an ihm schon sehr viel verdient und ihm tut JEDE Gibson leid,
die er verkauft hat - auch die weniger guten .Aber das mit dem Namen auf der Kopf-
platte sieht er schon lange nicht mehr so eng (Zeit ist`s geworden!!).
An Alle einen schönen Gruß vom WesL5 ....nicht alles so verbissen sehen....
Nachtrag : die Gründe des eventuellen " Preisverfalls " sind ja einleuchtend erklärt worden,viele
Faktoren spielen mit,das mit der Wirtschaftslage war mir klar,nicht aber die Tatsache mit dem
Vertriebswechsel z.B.,was ja einiges erklärt.Ansonsten wünsche ich jedem viel Spass mir seinem
Instrument ,egal ,was auf der Kopfplatte draufsteht - vielleicht ein Denkanstoß !ich habe in meinem
Musikerleben einige hochkarätige Gitarristen persönlich kennengelernt,z.T. sogar beherbergt - nicht
jeder spielte auf gleichteueren Gitarren wie ich ,besser als ich waren die meisten.
Also !! mehr üben .... weniger streiten *smile*
Zuletzt bearbeitet: