Naja, manches kann ich wirklich auch nicht nachvollziehen, meine 10 Jahre alte ES-Kopie aus Korea (DelRey) ist auch ne richtig tolle Gitarre, die hat nur 400€ gekostet und andere 335er im Vergleich waren auch nicht unbedingt besser. Klar sie waren alle gut, bis hervorragend, aber meine DelRey finde ich ebenso so gut.
Sie ist aus einem 2 teiligen Klotz entstanden, heisst die Zargen und der Block ist stehengebleiben, der Rest wurde herausgenommen. Ist vll. nicht die klassische Konstruktionsweise, aber solange der Klang da ist, ist es mir egal wie er zustande kommt.
Nur weils vll. nicht so gemacht wird, wie man es erwartet, sehe ich keinen Grund mich zu beschweren
Und das die älteren Gitarren eher Müllkanditaten werden, sehe ich nicht so.
Für mich gibt es einfach nur gute und schlechte Gitarren, mit all den Abstufungen dazwischen, bis zu einem überragenden Instrument. Das Gleiche gilt für die Komponenten.
Da meine ES nun 10 Jahre aufm Buckel hat und sich nicht verzogen hat und auch die Holzqualität stimmt - auch optisch (sie ist kein blingbling Blender) passt es doch. Nicht alles muss toll sein, was sich lesbar toll anhört.....
Und spielerisch ist sie sowieso geil, hier irgendwas hervorzuheben halte ich für daneben, denn das ist ja wohl persönliche Vorliebe.
Entweder es geht flach, oder es geht eben nicht - dann ist es schlecht, alles dazwischen stelle ich mir so ein wie ich es möchte, warum sollte eine bestimmte Halsform eine vorteilshafte sein, nur wenn sie einem halt passt.
Ich habs schon oft genug erlebt, dass viele nicken, wenn nur der Name stimmt, dabei muss nicht mal Gibson draufstehen....
Wie son Wackeldackel auf der Ablage
Andere verneinen grundsätzlich und versuchen krampfhaft Argumente zu suchen (die teilweise nicht falsch sind, aber nicht zwangsläufig übertragbar) um etwas "runterzubuttern".
Ich glaube, wenn man hier liest.... gibts kaum ein intoleranteres Völkchen als die Gitarristen, schlimm finde ich das.
Manche behaupten es sein Holz und Draht, manche widerrum wollen den speziellen alten Draht für Pickups, am besten noch in Weihwasser getunkt....
Also scheinbar total emotionsloses Werkzeug bis hin zur euphorischen Lobgesängen, rein auf Grund der Optik und des abgedrückten Gelds. "Muss ja was taugen..."
Wer sich davon loslöst hat vll. mehr Spass???
Was solls, solange etwas gut klingt ist es doch einerlei - wie es zustande kommt... sollte man meinen, aber vll. sollte man die Gitarren vollkommen blind antesten.... nach dem Licht einschalten würden machen vll. die Augen aufgehen???!!!
Aber ich erkenne meine Gibson blind und wenn man mir die Hände auf den Rücken bindet, kann ich sie riechen
Gute Gitarren sind toll, ich bin der meinung für 500€ eine ebenso gute Gitarre bekommen zu können wie für den vierfachen Preis... wenn man sie sucht, kann man sie finden.
Auch wenn einem die anderen das ungehört nicht glauben wollen, wäre nicht das erste mal, das man ein sample bringt in denen die 2k Gibson angepriesen wird, es aber "nur" ne 500€ Gitarre ist.....
Ich verarsche niemanden, aber selber verarschen tu ich mich gewiss auch nicht....
Der Preis spielt eh keine Rolle, wer das Geld hat und es ausgeben möchte, so viel jeder dazu bereit ist.... und wenn er seine Gitarre gefunden hat, dann ist es gut... wozu sollte ich versuchen jemanden vom Gegenteil zu überzeugen, oder das Dingens mies machen und sagen, "hättst auch für weniger bekommen..."
Sind für mich eh nur Gitarren, die ohne mich stumm sind, ich bin der wichtigste hinter meiner Gitarre und das zählt
Und wenn es gut klingt ists doch in Ordnung... das Label der Gitarrenfirma lass ich mir deswegen nicht auf die Stirn tätowieren.
Es gab da auch schon mal ne Gitarre, die eben nix war und sie bekam es zu spüren.....