Meiner Ansicht nach sind Gitarren aus dem genannten Preissegment für den
Hobbymusiker konstruiert worden. Auch das ist meine Meinung.
...ich will ja nicht auf ihm rumhacken, deswegen ist das Zitat anonym :-D
Deswegen hab ich auch Tobi privat angeschrieben
(nur so viel zum Thema Anonymität), nur hatte ich noch keine Gelegenheit vertiefend darauf einzugehen...
Ich respektiere diese (seine) Meinung, kann sie allerding absolut nicht teilen!
Ich denke, die Wenigsten hier können das tun, mir erschliesst sich die Begründung absolut nicht - denn wenn die Eckpunkte stimmig sind, sprich - die verwendeten Komponenten qualitativ OK sind, die Bespielbarkeit gut ist und vor allem der Klang überzeugend ist....
Warum dann diese Abwertung?
Dabei ist es egal, ob man die Gitarre nun versucht in irgend eine Kategorie einzustufen, es gibt viel mehr
professionell nutzbare Instrumente als man glaubt -
oft ist es eine reine Imagesache
Dies wird uns auch anerzogen und bekommen es auch tausendfach vorgemacht - nicht mal nur im Bereich der Musik....
Ausserdem muss man nicht zwangsläufig auf günstige Instrumente zurückgreifen, wenn man das Budget locker zur Verfügung hat, oder eh als Endorser das Zeug förmlich "nachgeworfen" bekommt, oder nach dir Signature-Modelle benannt werden.
Auch hier im board gibt es diese Denke, das eben Gitarren unter einem bestimmten Geldbetrag nichts taugen können, bzw. eben "nur für Hobbymusiker gedacht sind"
Letzteres finde ich sehr unglücklich formuliert : ...aber man kann seine Meinung ja auch ändern.
Ich versuche aber nicht jemanden meine Meinung aufzuzwingen
Ich kann verstehen, dass Gitarristen gerne auf bewährte Markenqualität zurückgreifen und auch dafür bereit sind tiefer in die Tasche zu greifen, irgendwo spielt auch die Begehrenswertigkeit eine Rolle, eben der Wunsch so etwas besitzen zu wollen (müssen) - um damit zweifelsfrei glücklich werden zu können.
Dies kann natürlich auch
"betriebsblind" machen, es ist nicht schwer sich im Besitz einer sehr teuren Gitarre (ab 2000€ vll.) zu sagen...
"Ich kaufe nur einmal, bin bereit Geld dafür auszugeben und überhaupt ist der billige Kruscht eh nur Rotz!!"
Dann sowieso (für denjenigen), er ist mit sich im Reinen, hat richtig gehandelt und wird in gewissen Sinn weniger "angreifbar". Es wird eben "einfach" so akzeptiert ("Superschöne Gitarre", "Gratulation", "Richtig gemacht!"...)
Weil es ja auch irgendwo vernünftig und nicht falsch ist - oft wird einem ja geraten dann doch noch ein paar Euros mehr zu investieren...
Das versetzt einem die rechte Hand ja beinahe in eine Art Schüttelbewegung (was soll uns das sagen?)
Das ich Parkinson habe?
Nein eher, das manches frohlockend gepriesen wird... Ejakulate in Domus!!
Aber sich deswegen emporzustellen und provokant zu behaupten, darunter (entspr. Preisbereich) sei eben nur "unterbelichtet"... ist mehr als unvernünftig, für mich klingt das arrogant - ich kann mir nicht helfen.
Der
Geldbetrag wird eben oft mit dem
Geldwert verwechselt, und da gibt es eben Gitarren, die ihr Geld wert sind und manche, die es eben nicht sind.
Das kann man nicht pauschalieren! Auch nicht bei Gibson, denn man konnte ja bis vor kurzem echte Schnäppchen machen, und man kann es immer noch.
Und damit erkauft man sich nicht die 2te Geige...
Obwohl der Geigenvergleich natürlich nicht übertragbar ist, denkt man sofort an eine Stradivari...
Da ist Tobis Gitarre meilenweit davon weg und meine Les Paul vll. einen Schritt mehr... vll.
Aber es geht ja nicht um eine Klassifizierung, auch nicht welche Gitarre bietet am Meisten fürs Geld - obwohl die Gibson LP Studio (vor allem die Ltd. worns) wirklich ne Menge Klang zu bieten haben - Optik in dem gewohnten Sinn nicht, dennoch finde ich sie schön.
Den neuen Raw Powers würde ich nicht einmal ein super PL-Verhältnis attestieren, für die Kohle ist ja nicht mal ein Koffer dabei, bei den "Standard" Studios
ist der dabei und die Lackierung ist ...na teurer, weil aufwendiger..
Imho der bessere deal!
Ich spiele ja mit dem Gedanken mir eine Traditional (eine der Möglichen) zuzulegen, weil mir da alles passt... wir werden sehen
Ich selbst habe so genannte Profigitarren und Hobbygitarren (furchtbarer Vergleich, hatte ich das schon erwähnt) und kann sagen, dass eine der günstigen (hier jetzt Akustik 200€) viel geiler ist, als die richtig teure Martin (UVP ca. 2500€).... da war ich betriebsblind
Oder hatte mich verleiten lassen, oder hatte nicht die Ahnung... oder hatte einfach nur das Glück eine tolle zu erwischen
Und das gibts!!
Und da endet für mich der ganze Ringelpietz......
Es gibt akzeptierte und etablierte Marken und
es gibt gute und schlechte...
Beinahe Kampfsportmäßig mache ich mir die Mühe die Guten unter den Günstigen zu finden - und die gibt es zweifellos.
NUR wird man oft belächelt und es wird gesagt "Das kann nicht sein!" (weil es nicht sein darf??)... oder sei ja nur eine Hobby...
Ich will es nicht überstrapazieren (Tobi, wenn wir uns mal begegnen zahl ich dir einen Kamillentee....)
Und wer sich loslöst von Geldbeträgen und Labels und sich schert was Andere drüber sagen... kann fündig werden. Ich kann es für mich selbst beurteilen und empfinde es als OK dies auch zu empfehlen!
Ohne aber Vergleiche nach oben zu anderen Gitarren zu ziehen (naja, sagen wir zu 95%), ganz emotionslos ist man ja nie - Faktor Mensch eben
Deswegen empfehle ich an dieser Stelle auch keine Alternative, aber dadurch, dass Gibson auf dem Headstock meiner Paula steht, macht sie es nicht zur alleinigen Lieblingsgitarre, die ******* spiele ich genau so gerne und sie hört sich auch toll an - ohne das man nun sich selbst beschränken müsste.
Wieso sollte ich das tun?
...aber man sucht ja immer Argumente um etwas (Wasnichtseinkann) schlecht zu reden, sei es das Natoholz, oder der fehlende long neck tenon etc.
Ist sicher nicht alles Gefasel, aber man kann es auch übertreiben
UND Dinge so überzogen himmelhochjauchzend zu loben tue ich gewiss nicht, ich denke es ist real eingeschätzt und der Informationshintergrund ist da um dies zu tun (mein Untermieter heisst Satriani....) und ich habe auch beste Beziehungen zu den Klitschkos... also aufgepasst
Wer sich selbst beschränkt, oder beschränkt ist - wird (und kann) eine andere Meinung haben, wer es nicht ist hat vll.
mehr Spass am Leben?
Und ausserdem kann man ja mit einer 200€ Gitarre Spass haben und mit einer 2000€
Beides schliesst sich gegeneinander ja nicht aus, ich mache es und es ist OK und deswegen sind beide Möglichkeiten denkbar und richtig - und nicht nur eine...
Amen, sag ich jetzt selber - bevors ein anderer daherlabert