WesL5
Registrierter Benutzer
Das war nicht der Sinn meines Threads ......lasst doch jedem seine Meinung,keiner
hat hier irgendwas zu verlieren,ausser den falschen Stolz.
Zu Harry Häussl Pickups : hab ich am Steg in meiner Tokai ,toller TA.
meine ehrliche Meinung,vielleicht off Topic :
Nachdem ich sehr viel Lehrgeld bezahlt habe an Gibson und Fender ,mit sehr guten ,
aber auch mässigen Instrumenten belohnt wurde,bin ich nach 41 Jahren aktivem Musiker-
leben zu der Überzeugung gekommen :Holz ist ein nur bedingt berechenbarer Faktor!Man
kann 10 Gitarren gleich bauen,es werden immer Unterschiede zu hören sein,wenn auch
vielleicht minimal(was manch einem aber als Quantensprung vorkommen mag).Dazu
kommt(das ist nicht unwichtig)die sorgfältige Verarbeitung und Know How,Das mit der
Verarbeitung ist nicht bei allen Firmen gleich,warum auch immer,Kostenfrage??
bei teuren Instrumenten im Vergleich zu billigeren(der gleichen Firma !!!) wird man viel-
leicht bessere Chancen haben,daß gutes Holz selectiert wird und möglicherweise bessere
Hardware benutzt wird,aber vielleicht auch die besseren Mitarbeiter daran arbeiten.
Die Chancen!!sind höher,ein besseres Instrument zu bekommen,aber es gibt keine
Garantie.
Ich für mich !! kaufe mittlerweile lieber die Gute unter den Billigeren als die Schlechte
unter den Teueren.Nur finden muß man sie!!!!!!!!!!Für meine L5 bin ich quer durch
Deutschland gefahren,habe sie dann bei Privat gekauft,nicht im Geschäft.Ohne inten-
sives Anspielen dieses Modells hätte ich die Qualität meiner jetzigen garnicht auf an-
hieb erkannt.Ich habe die " eine Gute unter den 10 " erwischt.Ein Traum.Glück gehabt!!
Bei der Preiklasse meiner Tokai hab ichs einfach riskiert und hab im Internet bestellt....
und wieder einmal viel Glück gehabt.Bei Gibson wäre mir das zu riskant.
Was ich eigentlich sagen will:es gehört auch Glück dazu-aber grundsätzlich kannn!! ein
billiges Modell besser sein als ein teueres,man muß es nur finden.
hat hier irgendwas zu verlieren,ausser den falschen Stolz.
Zu Harry Häussl Pickups : hab ich am Steg in meiner Tokai ,toller TA.
meine ehrliche Meinung,vielleicht off Topic :
Nachdem ich sehr viel Lehrgeld bezahlt habe an Gibson und Fender ,mit sehr guten ,
aber auch mässigen Instrumenten belohnt wurde,bin ich nach 41 Jahren aktivem Musiker-
leben zu der Überzeugung gekommen :Holz ist ein nur bedingt berechenbarer Faktor!Man
kann 10 Gitarren gleich bauen,es werden immer Unterschiede zu hören sein,wenn auch
vielleicht minimal(was manch einem aber als Quantensprung vorkommen mag).Dazu
kommt(das ist nicht unwichtig)die sorgfältige Verarbeitung und Know How,Das mit der
Verarbeitung ist nicht bei allen Firmen gleich,warum auch immer,Kostenfrage??
bei teuren Instrumenten im Vergleich zu billigeren(der gleichen Firma !!!) wird man viel-
leicht bessere Chancen haben,daß gutes Holz selectiert wird und möglicherweise bessere
Hardware benutzt wird,aber vielleicht auch die besseren Mitarbeiter daran arbeiten.
Die Chancen!!sind höher,ein besseres Instrument zu bekommen,aber es gibt keine
Garantie.
Ich für mich !! kaufe mittlerweile lieber die Gute unter den Billigeren als die Schlechte
unter den Teueren.Nur finden muß man sie!!!!!!!!!!Für meine L5 bin ich quer durch
Deutschland gefahren,habe sie dann bei Privat gekauft,nicht im Geschäft.Ohne inten-
sives Anspielen dieses Modells hätte ich die Qualität meiner jetzigen garnicht auf an-
hieb erkannt.Ich habe die " eine Gute unter den 10 " erwischt.Ein Traum.Glück gehabt!!
Bei der Preiklasse meiner Tokai hab ichs einfach riskiert und hab im Internet bestellt....
und wieder einmal viel Glück gehabt.Bei Gibson wäre mir das zu riskant.
Was ich eigentlich sagen will:es gehört auch Glück dazu-aber grundsätzlich kannn!! ein
billiges Modell besser sein als ein teueres,man muß es nur finden.