Preis und Qualität der Gitarren

Nunja, das sehen die Produzenten offenbar anders. Hier mal ein VIdeo einer recht stark automatisierten Epiphone-Fabrik in China (japanisch mit englischen UT):

Fender schleift zum Beispiel alle Konturen an Bodies von Hand.

Fragt man sich warum? Wenn Maschinen es doch viel billiger können? Oder ist das vielleicht doch ein Trugschluss? [...] Aber offenbar machen Menschen das entweder besser oder günstiger.

Es gibt mehrere Gründe dafür. Holz ist ein organischer Werkstoff, jedes Stück ist anders und will dann entsprechend anders geschliffen werden, oder die ein oder andere Stelle ist aufgrund der Richtung der Fasern widerspenstiger zu schleifen. (Da bräuchte es dann enorm fortschrittliche/aufwändige Sensorik in der Maschine).

Dazu kommt, dass ein Gitarrenbody eine sehr komplexe Form hat, und es meines Wissens noch keine Maschinen gibt, die eine Holzschliffqualität liefern könnten, die für eine Lackierungsgüte wie sie bei E-Gitarren üblich ist ausreichen würden. Solche Schleifautomaten gibts für Fensterbauer etc. (funktionieren so ähnlich wie eine Autowaschanlage, nur mit Schleifmitteln an den Bürsten), die damit gerade Profile schleifen und einen recht dicken Lack bzw. nur Lasur als Oberfläche verwenden. Eine ausreichende Oberflächengüte in Möbelqualität, oder eine die als Grundlage für eine See-Through Sunburstlackierung in Hochglanz ausreicht, bekommt meines Wissens nach kein Automat ohne manuelle Nacharbeit hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also das mit dem Minütchen nicht wörtlich nehmen, aber durch Einsatz von Kopier und CNC Fräsen, Bundiermaschinen, Lackierstrßen etc. fällt logischerweise viel weniger Handarbeit an, solange Handarbeit nicht billiger ist als die Investition in die Maschinen. Das hängt i.d.R. von der Produktionsmenge der Gitarren ab. In den Videos sieht man teilweise Hollow-Bodies, eingeleimte Hälse und aufgeleimte Decken, da steckt natürlich mehr Handarbeit drin. Wer selbst mal gebaut hat, weiß z.B. wie lange eine Bundierung dauert und wer mal im Bereich Gitarrenbau tätig war weiß, wie lange eine Bundiermaschine für diesen Vorgang braucht, die sich einfach ab einer gewissen Produktionsmenge betriebswirtschaftlich rechnet. Genauso verhält es sich mit einer Lackierstraße etc.
 
Mit Handarbeit meine ich natürlich Herstellung durch einen Handwerker in einer kleinen Werkstat . Dass in der Gitarrenfabrik manche Arbeiten von Hand gemacht werden ist natürlich richtig.
 
in dem epiphone video sagt der US repräsentant, daß ca. 70% an den gitarren handarbeit ist.

das heißt, die gitarren werden nicht einfach mal durch die fräse geschickt, dann lackiert und versendet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
in dem epiphone video sagt der US repräsentant, daß ca. 70% an den gitarren handarbeit ist.
Sicher....und in unseren Supermärkten gibt es wohl mehr "regionale Produkte" als in der Region überhaupt angebaut werden.
Ohne zu wissen was mit Handarbeit gemeint ist und was alles dazu gezählt wird ist die Aussage erstmal nur eine Orientierung.
Aber auch wenn dem so ist, scheint es ja möglich zu sein man für bereits 300€ eine gut bespielbare Gitarre kaufen kann....die Arbeitsleistung ist ja immer die selbe.
Unterschiede gibt es sicher noch beim finish...ob deckend lackiert oder ob eine Maserung durchschimmern soll oder gar nur ein geölter body. Aber das sind alles optische Merkmale. Die auf den Klang keinen nennenswerten Einfluss haben.
Höchstens auf die Motivation des Nutzers.
das heißt, die gitarren werden nicht einfach mal durch die fräse geschickt, dann lackiert und versendet.
Das hat auch niemand gesagt. Es hat auch keiner Behauptet das gar keine Handarbeit mehr nötig ist...das wurde von dem ein oder anderen zwar scheinbar so verstanden oder hinein interpretiert wurde aber nicht gesagt.
 
für bereits 300€ eine gut bespielbare Gitarre kaufen

Solche Vergleiche erscheinen etwas kurzschlüssig. Wenn z.B. die Ansprache gering ist und die Saiten weniger arg auslenken, ist eine gute Bespielbarkeit leichter bewerkstelligt. und und und...
 
Ansprache geringe? Saiten auslenken...?
Auf das auslenken der Saiten hat man als Nutzer ja auch einfluss.
Wo kommen sie denn alle her, die günstigen Ibanez,Epiphone usw.
Selbst wenn ich mir eine Artcore mit Trem für nichtmal 500€ im Laden ansehe bekommt man da eine Gitarre auf der man erstmal gut spielen kann. Klar ist da noch Luft nach oben, beim Vibrato und den PU's,Mechaniken evtl. Sattel. um mal bei den technischen Sachen zu bleiben. Und vom Arbeitsaufwand ist so eine Semi nochmal was anderes als eine solidbody.
Also irgendwie scheint es zu funktionieren.
Irgendwie habe ich manchmal den Eindruck das der ein oder andere einfach nicht wahrhaben möchte das auch günstige Instrumente gut sein können und man auch unter 1000€ schon sehr gutes Zeug bekommt. Und man nicht zwingend mehr ausgeben muss.
Außer man hat eben persönliche Vorlieben die eben den höheren Preis zur Folge haben. Sei es nun klanglich oder optisch. Spielt keine Rolle.
 
Das ist wie mit Autos.. mit einem Dacia Logan kann man auch von A nach B fahren. Aber mit einem Ferrari ist es halt eine andere Art und Weise zu fahren.

Und so sehe ich es bei Gitarren.
Die Auswahl der Materialien, die Präzision bei der Fertigung, das Finish ist bei einer teuren Gitarre in der Regel erheblich besser als bei einer günstigen Gitarre.

Dass der klangliche unterschied möglicherweise nicht ganz so groß ist, mag so sein aber man kauft ja eine Gitarre nicht nur wegen des Klangs.
 
auslenken der Saiten hat man als Nutzer ja auch einfluss

Aber auf die Ansprache nicht. Eben waren wir noch bei 300, jetzt bei 500 bis 1000. Das sind schon Steigerungen. Wir liegen nicht weit auseinander. Mein subjektiver Befund: Die meisten Gitarren unter 1000 halte ich nicht für "sehr gut". Aber man bekommt gute Instrumente.
 
Dass der klangliche unterschied möglicherweise nicht ganz so groß ist, magst so sein aber man kauft ja eine Gitarre nicht nur wegen des Klangs.
Aber GENAU darum ging es dem TS doch. Nicht um die Optik,die Emotionen oder die Geschichte die man evtl. mitkauft und auch bekommt sondern ganz pragmatisch um die Nutzungsrelevanten Dinge.
Das ist wie mit Autos.. mit einem Dacia Logan kann man auch von A nach B fahren. Aber mit einem Ferrari ist es halt eine andere Art und Weise zu fahren.
Naja...nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Aber im Kern ja....wie bei der Leistungssteigerung. Hat man von Haus aus 150PS bei einem Saugermotor knackt man für einen Niedrigen 4stelligen Betrag die 200PS Grenze, will man nochmal 20 Pferde mehr legt man das selbe nochmal hin, nochmal den Betrag auf den Tisch gelegt hat man dann wieder 10 mehr also 230 Pferde...usw.
Ist bei Gitarren natürlich nicht anders. Aber ab einem gewissen Punkt ist der Zugewinn in Relation zur Investition kaum noch spürbar. Und bei den Klampfen fließt dann ja auch viel in Punkte die auf die Bespielbarkeit und den Klang kaum oder gar keinen Einfluss habe. Eine besonders schöne Decke, mehrlagiges Binding, bestimmte Hölzer, geringes Gewicht (wer es denn möchte) bestimmtes Herkunftsland.
Aber auf die Ansprache nicht. Eben waren wir noch bei 300, jetzt bei 500 bis 1000. Das sind schon Steigerungen. Wir liegen nicht weit auseinander.
Da spielen die PU's und wohl auch die Einstellung der Gitarre mit rein. Meine alte RG 170 spiele ich noch immer gern. Hab ihr ende letzten Jahres neue Tonabnehmer spendiert und sie klingt wie ausgewechselt. Die reinen Materialmehrkosten für die PU's sind im Rahmen einer Serienproduktion wohl mit 50€ gedeckelt. Die Bünde sind inzwischen stellenweise "runtergespielt" ok...hat ja auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel und da wurde sicher nicht das beste Material verwendet. Kam damals 280€ oder so. Kann ich mit leben.Mechaniken find ich auch absolut in Ordnung, stimmstabil ist sie auch.
450 oder 500€ Sollte die Semi (Artcore) im Laden kosten, im Vergleich zu einer 4mal so teuren Gitarre war was die Bespielbarkeit anging (ohne Amp) getestet kaum ein Unterschied feststellbar.
-> zu roten 1000€ wäre meine Absolute Schmerzgrenze, ab 300€ bekommt man mit etwas Selektion schon gute Gitarren. Wenn sie auch einfach gehalten sind. Schlichte deckende Lackierung, feste Brücke SSS,HSH oder HH. Vol. Tone und ein Switch...fertig.

Irgendwo hatte ich es schonmal geschrieben. Meiner Ansicht nach bekommt man im Bereich 500-800€ schon sehr gute Gitarren. Wenn er Preis nicht in optischen Schnickschnack steckt.
Wem was teureres gefällt, null Problemo...ich stehe auch immer wieder vor den hochpreisigen Dingern und schaue sie mir an.

Es ist natürlich schwer sich möglichst sachlich auf die Nutzungseigenschaften zu beschränken weil eine Gitarre eben mehr ist. Aber danach wurde nicht gefragt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Muss ich jetzt auch was zu sagen:
Ich war jahrelang auf der Suche meiner Gibson Les Paul custom ( 1984 ) etwas Erleichterung zu verschaffen und einen "Klon" zur Seite zu stellen.
Habe mich durch alle möglichen Marken, Modelle usw. gewühlt, bis zu 1000€ Maximum.
Fündig bin ich bei einer Epiphone Limited Edition Les Paul Custom Pro 100th für 640€.
Sie klingt hammerartig, kommt der originalen Les Paul sehr sehr nahe, und lässt sich auch sehr gut bespielen.
O.K. der Body ist aus drei Teilen verleimt, der Hals wurde auch irgendwie zusammengepfriemelt, dafür gute Mechaniken, Tonabnehmer,
aber wie gesagt, sie klingt hammerartig und lässt sich auch sehr gut bespielen ,sieht gut aus und kostet nicht viel.
Gespart wurde am Holz und halt in China gefertigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Kopfplatte wird, so wie bei den neuen Gibsons aus drei Teilen gefertigt. Da spart man Holz.
 
Das ist wie mit Autos.. mit einem Dacia Logan kann man auch von A nach B fahren. Aber mit einem Ferrari ist es halt eine andere Art und Weise zu fahren.

Und so sehe ich es bei Gitarren.
Die Auswahl der Materialien, die Präzision bei der Fertigung, das Finish ist bei einer teuren Gitarre in der Regel erheblich besser als bei einer günstigen Gitarre.

Ein interessanter Vergleich. Z.B. ein Verwandter von mir hat ein 80.000.-€ Auto, mein Möhrchen kostet ungefähr 20% davon. Er hat mehr PS, aber ich habe beheizbare Sitze, beheizbare Frontscheibe und Spiegel, eine deutlich bessere Musikanlage (gaaanz wichtig) und wahrscheinlich hält mein Motor länger als seiner (lt. Pannenstatistik). Ich finde sein Wagen macht mehr her, ist schneller und deutlich schicker, aber er ist nicht komplett besser. So ähnlich sehe ich das bei Gitarren auch. Es gibt natürlich äußerst aufwendig gefertigte Gitarren und Bässe und das hat auch seinen Preis, aber ich habe schon zu oft teure Gurken in der Hand gehabt, daher würde ich nicht pauschal sagen teurer = besser, insbesondere auch wenn man die Kosten der Produktion (Standort etc.) betrachtet. Meine derzeitige Lieblings-Gitarre ist z.B. eine Jackson Strat für 464.- NP und da sehe ich keine qualitativen Schwachpunkte. Mein Lieblings-JazzBass ist ein Fender für ca. 1000.- und da hatte ich schon mehrere deutlich teurere im vergleich, die mir wesentlich schlechter gefielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kopfplatte wird, so wie bei den neuen Gibsons aus drei Teilen gefertigt. Da spart man Holz.

Das ist bei den 'alten' Gibsons auch so, auch die haben 'Wings'
EB5442hb.jpg


Bei Epiphones wird die Kopfplatte idR angeschäftet, ebenso wie der Hals-Fuß

früher war die Kopfplatte im unteren Bereich des Halses angeschäftet, was potthässlich war,
KAgu1Tl.jpg


heute geschieht es fast unsichtbar am Übergang Hals/Kopfplatte
V5Qt9V3.jpg


manche sind der Länge nach 'mehrteilig' was nicht schlechter sein muss
epiphone_sheratone-ii-pro-na7.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Was ich manchmal ganz interessant finde sind Signature-Modelle, die tatsächlich, wenigsten auf der Bühne, von den jeweiligen Musikern gespielt werden.
Die neue Gitarre von Nita Strauss erscheint für 1299€. Matt Heafy's Epiphone-Modelle bekommt man um die 800€, ähnlich wie bei dem Modell von Björn Gelotte usw. usw. ...Klar spielen die diese Modelle weil sie Endorsementverträge haben; trotzdem sind das Musiker mit Fähigkeiten die ich nie erreichen werde. Und wenn die auf Gitarren im mittleren Preisbereich ihr Geld verdienen, dann ist das denke ich eine grobe Richtung für ordentliche Instrumente.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn jemand eine Gitarre bis 1000,- Euro weiß, die diesen bluesy Sound hat, dann möge er das mitteilen:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die ich in den Fingern hatte war super, klang aber doch nicht ganz so bluesy.

-

Nachtrag:

Es wird auch kolportiert, dass Händler, welche keine Lizens für den Vertrieb von Gibson oder Fender haben, Stimmung gegen diese Marken machen. Nach dem Motto: "Bei mir bekommst du nen Japaner etc, der ist genauso gut, kostet aber nur ein Bruchteil. Wenn du nur für nen Markennamen auf der Kopfplatte mehr bezahlen willst (will natürlich keiner), dann musst du das tun."

Es gibt gut klingende Gitarren unter 1000 mit eigenem Sound. Es kommt aber auch darauf an, welchen Sound ich suche. Womöglich komme ich als Heavy Metaller ohne special interest schneller ans Ziel, als ein Blueser, der diesen hammermäßigen good old Gibson Sound sucht? Letzterer ist aber deshalb nicht schon special interest, aber teuer?

Es erscheint mir durchaus lohnend, drei bis vier Tausend (womöglich auch mehr) für ein Instrument hinzulegen. Wenn es entsprechend hammermäßig klingt und auch sonst gelungen ist. Andere hier sehen das eben anders.

Man sollte selber vergleichen, und nicht das, was hier, von wem auch immer geschrieben wird, kritiklos als bare Münze nehmen. Auch nicht das, was ein Verkäufer erzählt. Einem kreativen Menschen, der sich mit dem Material auseinandersetzt, sollte es letztlich schnuppe sein, ober er, nach welchen Kriterien auch immer, etwas mehr bezahlt. Er sucht das Instrument, mit dem er sich verwirklichen kann. Es sei denn, er kann (oder will aus welchen Gründen auch immer) ein teures Instrument nicht bezahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben