Nun gut, dann gehe ich mal zum Gesangsunterricht

  • Ersteller Sylvana
  • Erstellt am
Prinzipiell spricht @mirabilos da ein wichtiges Thema an: Wer sich darauf konzentrieren muss, die Worte überhaupt richtig zu formen, wird sich mit der Melodie schwertun - und umgekehrt.

Das hätte ich aber bei den Hörproben so nicht herausgehört. Klar, da ist ein deutscher Akzent. Aber nichts, was den Fluss des Vortrags gehemmt hätte.

Da hatten wir schon andere Beispiele hier...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Warum der Umweg übers italienische? Würde ich nicht machen wenn ich englisch singen möchte.

Im Gospelchor mitsingen, der von einem english native speaker geleitet wird. Von dem lernt man dann das richtige phrasing etc.

Klassische Sänger die auf Popsongs umschwenken finde ich schrecklich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Tone Poet
Danke 💕

@stuckl
Einen Chor habe ich vor einigen Jahren mal probiert und zack war das Kindheitstrauma wieder da - ich stand mit meiner Stimme zwischen den Männern 😎 Dann hatte ich Lammzeit und zwei Flaschenlämmer und somit zerschlugen sich die regelmäßigen Chorproben.

Irgendwie habe ich nicht die Hoffnung, dass meine englische Aussprache noch besser wird. Es sei denn wir reden von zwei Indern, die sich an einer stark befahrenen Zuggleise unterhalten. So kamen mir immer die listening comprehension in der Schule vor 😎

Die Band, die sich gemeldet hat, hat mir Songs (Eigenkompositionen) und Songtexte zugeschickt. Naja, ich wollte ja offen sein, aber ich verstehe kaum ein Wort von dem was da in ihren Songs gesungen wird. Es geht eher in die Richtung Hard Rock und ich kann für mich ausschließen, das dies eine Musikrichtung ist, die nichts für mich ist. Meine Stärke liegt eher im Gefühl und das geht bei dieser Art zu singen, völlig verloren.
Es kamen aber neben dem Pianist noch zwei Anfragen. Nun muss ich mich wohl durchküssen, bis....na ihr wisst ja schon 😊


Liebe Grüße Sylvana
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute war wieder Unterricht und da ich mir vorgenommen habe, euch mit auf meine Reise zunehmen, habe ich das heutige Lied von Lady Gaga "Always remember us this way" mit dem Handy aufgenommen. Der Gesangslehrer meint, ich solle das unbedingt machen, damit ich mich beim Üben besser erinnere wie ich es im Unterricht gesungen habe. Er kennt jetzt schon, abgesehen vom "th" meine Schwächen 😁

Ich muss sagen, der Gesangslehrer ist wirklich sehr nett und zwischen uns herrscht eine große Sympathie. Zudem ist er aufmerksam, elendig geduldig und sehr humorvoll - wie man auf den Aufnahmen hören kann. Er lobt sehr viel, dennoch kommt nach dem Lob das "aber" 😎.
So wie ich in den Song gesungen habe, habe ich noch nie gesungen :oops: Ich meine diese Stelle: So when I'm all choked up - And I can't find the words"

Wie die Qualität seines Unterrichts zu bewerten ist, kann ich nicht sagen. Ich weiß nur, ich fühle mich wohl und er hat auch gemerkt, dass ich den Mund nicht aufmache, wenn er vor mir sitzt. Also ist er anderthalb Stunden auf den Beinen, bewegt sich durch den Raum aber steht meistens neben mir. Er wedelt dann immer mit den Armen, damit ich weiß, jetzt muss ich Gas geben und mein flacher Humor trägt nicht gerade dazu bei, konzentriert zu bleiben 😇

Das Englischproblem hat er registriert und gemeint, es gibt einige Tricks, wenn man es gar nicht mit dem Englisch hinbekommt.
Zum Beispiel You found the light in me that I couldn´t find 🎶.............das "th" als solches gar nicht zu singen, sondern als "a" und in der schnellen Reihenfolge hört man das dann gar nicht mehr. Oder auch statt "me that" es als "me at" zusammen hängend singen. Nun muss ich für meine Texte erstmal Tipp-Ex kaufen 😅

IMG-20250207-WA0033.jpg


Es verwundert ihn, dass ich das "th" generell als "d" ausspreche, wo die Deutschen doch eher dazu neigen das "th" als "s" auszusprechen. Er hat aber auch gemerkt, dass mich das Thema doch sehr bedrückt.



So hier die Aufnahmen. Sie sind chronologisch geordnet und sehr schonungslos. Wer sich da durch gekämpft hat, kann sich später bei mir eine Rose abholen 😊


Liebe Grüße Sylvana








P.S.: Wenn ich mir das anhöre, muss ich doch sehr lachen. Gerade wenn ich diese Hooo hoo hoo nicht hinbekomme 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Es verwundert ihn, dass ich das "th" generell als "d" ausspreche, wo die Deutschen doch eher dazu neigen das "th" als "s" auszusprechen. Er hat aber auch gemerkt, dass mich das Thema doch sehr bedrückt.
Da hast du Glück, und dein GL hat es mit dir (in punkto Aussprache) einfach!
Beim Thema denke ich an den jungen Bobybuilder Arnold Schwarzenegger, der sich in USA etablierten wollte. Er nahm sich einen Logepäden, um sich sprachlich zu integrieren. Der Logopäde soll ihm gesagt haben, er könne Englisch aussprechen, wie er wollte - bis auf einen Punkt: er dürfe "th" nicht wie "s", sondern wie "d" aussprechen. Schwarzenegger machte das und wurde Hollywood-Star und sogar Governor von Kalifornien!
Der Trick ist, dass einer, der seine Meinungsäußerungen mit "I sink zat ..." beginnt, sofort als "Kraut" erkennbar ist. Weil kein Englisch-Muttersprachler sagt das. Wer aber "I tink dat ..." sagt, könnte z.B. Süd-Ire sein. Es liegt noch innerhalb der Streuung, die auch "I fink vat .." (in Teilen Londons) einschließt. In diesen Fällen hört der "Standard-Anglo-Amerikaner" nur "I think that ..."

T'ank your lucky stars d'at you've got one problem less to worry about!
Cheers,
Jed
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Oh das liebe "th"!
Ich habe Irische Wurzeln. Als ich in Deutschland auf die weiterführende Schule kam bemängelte die Englischlehrerin mein "th". Ist halt ein Irisches "th".
Sie versuchte mir ihr oxford "th" aufzudrücken aber mein "th" saß bombenfest.
Ich war damals ziemlich gefrustet.
Mein Vater (Vollblutire) hat ihr dann beim Elternabend mal gesagt das das Irische "th" das richtige ist und sie sich ihr oxford Englisch für andere aufsparen kann und mich in Ruhe lassen soll.
Danach war Ruhe für mich aber besser als ein 3 habe ich bei der Lehrerin nie bekommen.
Erst mit der nächsten Lehrerin war es immer eine Top Note.
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 5 Benutzer
Er war auf jedenfall sehr deutlich und bestimmt :D .... . Und immer freundlich!
Irisch Mentalität halt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Jed
Irisches Blut 🤔........wer weiß das schon 🙃 Ich probiere es mit dem Trick und schreibe die Texte anhand dessen um und wenn das nicht funktioniert, dann nehme ich es als wirklich Gott gegeben hin.
Ich weiß nur nicht, ob mich dein Beispiel mit Arnold wirklich tröstet 😄

@Fish
Fühl dich ob deiner nicht sehr netten Erfahrung gedrückt. So etwas kann ganz viel mit einem Kind machen. Aber dein Vater hat es ja sehr gut geklärt 😊
Hörst du den Mackie Mix12FX? Der Gesangslehrer war ganz angetan, dass diese "schlanke" PA tatsächlich das macht, was es machen soll.


Liebe Grüße Sylvana
 
So hier die Aufnahmen. Sie sind chronologisch geordnet und sehr schonungslos. Wer sich da durch gekämpft hat, kann sich später bei mir eine Rose abholen 😊
Warte auf meine Rose ;) :D

Es geht definitiv vorwärts, das ist gut zu hören. Deine Englischaussprache ist auch um einiges besser als in der letzten Hörprobe wo wir darüber geschrieben haben.
Bravo, weiter so!
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
@Fish
für deine Tapferkeit bekommst du einen ganzen Strauß Rosen 😅 Ich muss aber sagen, ich finde diese Probenmitschnitte sehr lustig. Der Gesangslehrer "yes" und dann hört man seinen Handkuss (also er nimmt dann die Fingerspitzen an seinen Mund) und mein glockenhelles und engelsgleiches Lachen 😁

Vielleicht ist die englische Aussprache immer eine Glückssache. Für dieses Lied Studioversion "The Last Unicorn" habe ich es schon wieder um die Ohren geschleudert bekommen..."du solltest an deinem "th" arbeiten, aber ansonsten ist es ganz nett".........nett ist der kleine Bruder von :poop: Ich weiß immer gar nicht, was ich darauf antworten soll :rolleyes:

Danke Fish ❤️


Liebe Grüße Sylvana
 
Hmm, sehe es mal so wie in einer Blase.

Meine Blase:
Wenn ich meinen Kumpel (Pianist) oder meinen Junior (Musiklehrer) frage ob ihm was aufgefallen ist dann kommt ein Stapel mit schonungslosen Anmerkungen. Fakten halt.
Aber das ist keine Kritik sondern wichtige Anmerkungen um darauf hinzuweisen und daran zu arbeiten.
Es will mir keiner was böses. Im Gegenteil. Konstruktive Kritik halt!
Ich bedanke mich auch jedesmal für die Anmerkungen. Das ist wichtig zum Wertschätzung zeigen und den Moment abzuschließen.

umgekehrt funktioniert das natürlich genauso.

Sehe Deinen Gesangslehrer und auch die Kommentare in den Threads wo Du deine Hörbeispiele einstellst und um unsere Meinung fragst genauso.

Außerhalb der Blase:
Was ich gar nicht ab kann ist unkonstruktive Kritik. Vor allem wenn sie ungefragt kommt. Aber auch das muss ausgehalten werden. Am besten mit einem Lächeln und einem netten Spruch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Fish
Die Kritik war nicht unkonstruktiv, weil wir ja alle mein Problem kennen. Es kam nur so aus dem Kalten heraus, ohne dass ich gefragt habe und das fühlt sich dann immer an wie eine Wucht. Der Gesangslehrer ist toll und auch ihr seid toll.

Also im großen Haifischbecken namens Musikbusiness, könnte ich wohl ohne entsprechende Therapie nicht existieren 🫣


Liebe Grüße Sylvana und vergiss nicht, die Rosen anzuschneiden, bevor du sie ins Wasser stellst 😁
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben