Neues am Pedal-Markt (Gitarren-Bodentreter)

Oh no ... ich muss widerstehen ... das neue Dark Star sieht so gut aus.

Und gerade ist bei Thomann auch das alte Strymon DIG sehr reduziert zu haben.

Eine neue Version des Walrus Voyager Overdrives gibt es auch seit kurzem. Die alte Version mag ich sehr als leichten Overdrive oder Boost.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Oh no ... ich muss widerstehen ... das neue Dark Star sieht so gut aus.

Und gerade ist bei Thomann auch das alte Strymon DIG sehr reduziert zu haben.
Ja, es sind gerade schwere Tage, die es zu bewerkstelligen gilt. :)
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
GFI bring eine neue Delay/Reverb-Kombination raus, das Solis Ventus
Da bekomme ich fast Lust meinen "alten" GFI Specular Tempus zu verkaufen und eine Liga aufzusteigen.

9deb14_9689fb6055ba45f8accd9beefae7ca1ff000.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 8 Benutzer
Von TC Electronic gibt es nun ein kleines Plethora X1 mit Farbdisplay könnte ein guter Ersatz der Zoom MS-Serie werden.

tc_plethora-x1.jpg

Product Features​

  • TonePrint loader with 14 legendary TC guitar effects and MASH pedal
  • Design your own unique multi-pattern TonePrint pedal
  • 7 boards, each with 2 slots to store and recall 14 TonePrints from any TC TonePrint pedal line
  • Switch between slot A and slot B by holding the button while in A/B mode
  • MASH pedal for real-time expressive control
  • 1" IPS display shows effect type and parameter information
  • Full stereo audio input and output
  • Bluetooth and USB connectivity for linking to PCs and mobile devices
  • Connect to the TonePrint app to access more parameters and create your own custom TonePrints
  • Transmit the artist's TonePrint
  • 3 universal control buttons for quick fine-tuning
  • Comes with Hall of Fame II, Flashback II, Sub n Up, Corona Chorus, Viscous Vibe, Quintessence and Pipeline Analog-dry-thru effects that preserve the authenticity of your original signal
  • True bypass or buffered bypass options
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 7 Benutzer
Hatten wir das neue ACS1 schon? Bin gespannt wie es sich im Vergleich zu den UAFX Pedalen schlägt! Könnte man sich viel Geldsparen:cool:
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Aus Erfahrung mit der alten Version und im direkten Vergleich mit dem UAFX Dream muss ich sagen; nein. Für mich definitiv nicht. Das UAFX (vor allem in der Kombi mit dem Stomp) spielt in einer anderen Liga.
 
Die alte Version hat mal ein Software-Update bekommen und war danach deutlich besser meiner Meinung nach. Weißt du, ob dein Vergleich auf der neuen oder der alten Software beruht?
 
Yupp, ich habe meines damals aktualisiert, war ohne direkten Vergleich auch okay, aber als das UAFX auf dem Tisch lag, ging das ACS ohne Zögern weg. Aber wie gesagt; nur mein persönlicher Eindruck.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ist hier vielleicht nur teilweise korrekt: Lichtlaerm PandorA Poweramp im Pedalformat, 30 Watt mit einem 12 V Netzteil und 60 Watt mit einem 24 V Netzteil (Polarität egal).
Sieht ganz interessant aus und klang in den vielen heute erschienenen Youtube-Video ganz gut, wenn auch oft etwas dunkel.


View: https://youtu.be/CI1TVc-FQWc?si=3vYY67MVJDjEQjG3
 
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Amptweaker veröffentlicht die Neuauflage von Depth Finder

Damit fügt man Presence und Resonance zu jedem Amp

 
Mooer bringt ein GS1000 und GS1000Li auf den Markt mit MNRS 2.0 und Toch Display. Das sieht wirklich sehr interessant aus!

Mooer GS1000
 
*edit*
Jon hat schon ein Video Review gepostet.
Quite und actually waren sehr häufig zu hören.

Klingt ok, hat anscheinend sogar eingebautes Akku.
Viel konnte er allerdings nicht zeigen, weil es noch kein Manual gibt. 😂

View: https://m.youtube.com/watch?v=S-4JukcR31A
 
Grund: edit->Vollzitat Vorpost
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt bearbeitet:
Marshall Pedale sind geleakt 😉









Preise sind in CAD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die sollen mal lieber einen 20 Watt JVM rausbringen ...

JCM 800 "Distortion" finde ich schon niedlich.
200€ pro Pedal. Ich bin mal.gespannt, was da kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Marshall Pedale sind geleakt 😉.....
Sorry, für schöde Verzerrerpedale 200 €?
Sorry nicht meine Welt.

Ich habe mir mal vor Jahren ein schnödes Biyang Pedal,
ja die blanken Chromkisten, gekauft. Da waren sogar
2 OP-AMP Chips zum tauschen dabei.
Imho der bessere Tube Screamer.
Preis gebraucht: 25 €.
 
Grund: Vollzitat reduziert
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Knallcharge ich habe Fortin Pedals, die neu um die 250€ gekostet haben. Die haben eine perfekte Qualität und DC-Filter, die manch teuerere Pedale nicht haben. Catalinbread Nagaviper war auch bei 180€ damals. Also bezüglich des Pedals bin ich nicht bei dir.
Aber ich glaube auch nicht, dass sich das bei den Marshall Pedalen lohnen wird. Es werden sich aber sicher Käufer finden lassen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben