Warum willst Du denn da Kappen draufsetzen? Aus optischen Gründen? Also im Gegensatz zu diesen Duesenberg Teilen, finde ich die P-Rails gar nicht hässlich
Ich sehe das umgekehrt. Drehsymmetrisch sieht irgendwie besser aus.
Wer kann mir sagen, wie man eine Schaltung für folgenden Fall stricken kann:
Am Hals sitzt ein Gibson P-94... An die Bridgeposition soll ein P-Rails...
Bisher hat die Gitarre 1 Master-Volume, ein Mastertone und einen 3way-toggle zu PU-Anwahl - das soll nach Möglichkeit alles so bleiben. Für die 4 Schaltvarianten des P-Rails bleibt nur ein Loch in der Decke - deswegen will ich einen Drehschalter nehmen...
Wie muss ich den Allparts-Schalter verdrahten, damit ich alle 4 Sounds des P-Rails kriege?
("Fender"SC, P90, HB par., HB ser.)
Oder hat jemand eine Idee, wie man bei dem Rockinger-Schalter noch ´ne sinnvolle 5. Variante hinkriegt, z.B. Out-of-Phase???
Ja, da gibt es so einiges an sinnvollen Varianten, auch eine Out-of-phase-Schaltung. Da eine Zeichnung mit einem 4-Ebenen-Drehschalter sehr unübersichtlich ausfallen würde, habe ich mich damit begnügt, die beiden Hälften des Drehschalters (deren jede 2 Schaltebenen beherbergt) nebeneinander zu zeichnen und die Anschlüsse zu beschriften. Außerdem fehlen mir verlässliche Angaben über die magnetische Polung der 3 beteiligten Spulen, die Kennfarben ihrer Anschlüsse sowie deren für gleichphasigen Betrieb erforderliche Verdrahtung. Aus all diesen Gründen ist es erforderlich, die vorhandene Schaltung zuu analysieren und einige Worte zu den Bezeichnungen der Anschlüsse zu verlieren.
Dein PU-Wahlschalter hat 3 Anschlüsse, 2 Eingänge und einen Ausgang. Bei einer Schaltung mit nur 2 Potis führen die Eingänge zum Hals-PU und zum Steg-PU und der Ausgang zu den Potis. Diese Anschlüsse bezeichne ich nachfolgend als "Toggle Hals", "Toggle Steg" und "Poti". Die Verbindung des Schalter-Ausgangs bleibt bestehen, während Du die Tonabnehmer vom Schalter ablötest.
Der Humbucker hat 2 magnetisch verschieden gepolte Spulen. Die Humbuckerhälfte, die von den Schrauben des Hals-PU angezogen wird, ist zu diesem entgegengesetzt gepolt und soll so angeschlossen werden, dass die elektrische Phase wieder dieselbe ist wie beim Hals-PU. Die Einstreuungen werden dann teilweise aufgehoben. Wir nennen diese Humbuckerhälfte bzw. die darin befindliche Spule S1. Verbinde nun einen der beiden Anschlüsse von S1 mit der Schaltungsmasse, und zwar denjenigen, der für eine gleichphasige Polung mit der Schaltungsmasse verbunden werden muss. Ist z. B. S1 im Humbuckerbetrieb mit dem PU-Wahlschalter verbunden, dann gehört der andere Anschluss an Masse. Ist dagegen S1 im Humbuckerbetrieb mit der Masse verbunden, dann gehört diese Ader an Masse. Verbinde außerdem noch den Massedraht mit der Schaltungsmasse. Den übrig gebliebenen Anschluss von S1 wollen wir "S1 heiß" nennen.
Die Humbuckerhälfte, die von den Schrauben des Hals-PU abgestoßen wird, ist mit diesem gleich gepolt. Im Humbuckerbetrieb ist die elektrische Phase dieselbe wie bei der anderen Hälfte und somit dieselbe wie beim Hals-PU, was sich beim Splitten nicht ändert. Im Splitbetrieb heben sich die Einstreuungen nicht auf. Wohl aber, wenn man diese Spule umpolt und einen Out-of-phase-Sound erzeugt. Wir nennen diese Humbuckerhälfte bzw. die darin befindliche Spule S2.
Im Humbuckerbetrieb hat ein Humbucker 2 "äußere" Adern (von denen eine über Umwege zum "heißen" Eingang des Lautstärkepotis führt und eine zur Schaltungsmasse) und 2 "innere" Adern, die untereinander verbunden sind. Jede der beiden Spulen stellt eine "äußere" und eine "innere" Ader. Ist z. B. S1 im Humbuckerbetrieb mit dem PU-Wahlschalter verbunden, dann hätte normalerweise eine Ader von S2 Masseverbindung. Diese Ader nennen wir "S2 kalt" und die andere ("innere") Ader derselben Spule "S2 heiß". Hat dagegen S1 Masseverbindung, dann heißt die "innere" Ader von S2 "S2 kalt" und die andere "S2 heiß".
Der Hals-PU hat 2 Adern, von denen eine Masseverbindung hat. Oft ist sie mit der Abschirmung zusammengefasst. Diese Ader, den eventuellen Extra-Draht für die Abschirmung sowie den Massedraht des Humbuckers legen wir an Masse. Die andere Ader des Hals-PUs nennen wir "Hals".
Und hier die Schalterbelegung für eine Out-of-Phase-Schaltung:
http://img84.imageshack.us/img84/157/outofphaseqy4.jpg
Befinden sich die 4 Schleifer des Schalters in ihrer äußersten Schaltstellung oben links und unten rechts, dann wird zunächst einmal der Hals-PU mit dem PU-Wahlschalter verbunden und der Anschluss "S2 heiß" ebenfalls (linke Bildhälfte). In der rechten Bildhälfte wird einfach eine Drahtbrücke zwischen "S2 kalt" und "S1 heiß" geschaltet. Mit anderen Worten, der Humbucker wird seriell verdrahtet und die Entscheidung über die Tonabnehmerauswahl (Hals, Steg oder beide) dem PU-Wahlschalter überlassen.
Dreht man dann im Gegenuhrzeigersinn (von oben gesehen im Uhrzeigersinn), dann wird der Hals-PU mit den Potis verbunden. Die "heißen" Anschlüsse von S2 und S1 bekommen Masseverbindung; letztere wird also kurzgeschlossen. Der "kalte" Anschluss von S2 dagegen wird mit den Potis verbunden. In dieser Schaltstellung sind also stets beide Tonabnehmer aktiv, und zwar nur die beiden magnetisch gleich gepolten Spulen, von denen die Humbuckerspule phasenverkehrt angeschlossen ist. So heben sich die Einstreuungen teilweise auf.
Beim alleinigen Betrieb von S2 dagegen spielt die Polung keine Rolle, und da dieser auch in der übernächsten Schaltstellung möglich ist, müssen wir ihn an dieser Stelle nicht wiederholen. Der PU-Wahlschalter wird deshalb außer Betrieb gesetzt, was durch die direkte Verbindung der entsprechenden Drehschalter-Anschlüsse mit den Potis geschieht.
In der dritten Schaltstellung (alle Schleifer waagrecht) sind der Hals-PU und S1 phasenrichtig mit dem PU-Wahlschalter verbunden; S2 ist kurzgeschlossen. Auch diesmal heben sich die Einstreuungen teilweise auf, sofern der PU-Wahlschalter, der ja jetzt wieder wirksam ist, in Mittelstellung steht.
In der vierten Schaltstellung sind wieder die beiden magnetisch gleich gepolten Spulen aktiv, und zwar phasenrichtig, so dass sich die Einstreuungen nicht aufheben.
Stellung 5 schließlich verbindet die heißen Anschlüsse von S1 und S2 mit dem PU-Wahlschalter, ebenso den Hals-PU. Der kalte Anschluss von S2 wird hierbei an Masse gelegt (der von S1 hat ja permanent Masseverbindung), was eine Parallelschaltung der beiden Humbuckerspulen bewirkt. (Ohne diese Masseverbindung hätten wir wieder die Kombination Hals + S1.)
Du hast nun 10 Klangfarben zur Verfügung, zwischen denen man aber nicht beliebig schnell hin und her schalten kann. Je nachdem, was gerade eingeschaltet ist und was als nächstes eingeschaltet werden soll, müssen evtl. beide Schalter betätigt werden, um den gewünschten Klang zu erreichen. Das stößt vor allem Leuten, die viel mit dem seriell geschalteten Humbucker allein arbeiten, sauer auf.
Ich habe deshalb noch eine zweite Schaltung ausgearbeitet, bei der auf Out-of-phase-Klänge verzichtet wird. Dafür stehen aber auf dem Drehschalter getrennte Schaltstellungen für die Klangvarianten "Steg seriell" und "Steg seriell + Hals" zur Verfügung. Hier die Belegung:
http://img160.imageshack.us/img160/3920/kicktoleadgn9.jpg
Die erforderlich Änderungen beschränken sich auf die Schaltstellungen 1 und 2, bei ersterer sogar nur auf die linke Bildhälfte. In beiden Schaltstellungen ist der Humbucker seriell verschaltet (Drahtbrücke in der rechten Bildhälfte) und mit den Potis verbunden, damit er unabhängig vom PU-Wahlschalter eingeschaltet ist. In Stellung 1 ist er allein aktiv, da der Hals-PU kurzgeschlossen ist, während in Stellung 2 auch dieser mit den Potis verbunden ist und somit beide Tonabnehmer an sind. In den 3 übrigen Schaltstellungen kann man wie gehabt die eine Humbuckerspule, die andere oder aber beide parallel schalten, außerdem die jeweilige(n) Spule(n) phasenrichtig mit dem Hals-PU kombinieren oder aber den Hals-PU allein betreiben.
Von Nachteil ist nun, dass man ausgerechnet von der Stellung "Steg seriell" nicht durch einfache Betätigung des Kippschalters auf den Hals-PU umschalten kann, sondern den Drehschalter um 2 Stufen weiterschalten muss. Für die Kombination beider Tonabnehmer ist es nur eine Stufe. Es wäre zu überlegen, ob man die beiden Tonabnehmer in Stellung 2 nicht mit den Potis, sondern mit dem PU-Wahlschalter verdrahtet. Die Stellung "Steg seriell" ist dann immer noch recht schnell erreichbar. Steht der Drehschalter in einer der Stellungen 3 bis 5, dann dreht man ihn einfach bis zum Anschlag, wobei die Stellung des PU-Wahlschalters keine Rolle spielt. Steht er dagegen in Stellung 2, dann geht es noch schneller, denn man braucht nur mit dem PU-Wahlschalter zwischen den beiden Tonabnehmern auszuwählen (wie es bei der Out-of-phase-Schaltung in Stellung 1 der Fall war).
So gesehen wäre sogar ein 6-Weg-Drehschalter gut ausgelastet (Humbucker seriell allein, Humbucker seriell, out of phase, S2, S1, Humbucker parallel).