Musikindustrie sieht Trendwende

Ich empfehle hier stark diese Form der Naspter (=quasi Mietmusik) Diskussion sofort einzustellen.
Allein im vergangenen Jahr hat es wohl 40.000 Strafanzeigen geben, wie man ja eingangs lesen konnte.........

Weiterhin empfehle ich mal sich leienhaft mit ein Basics in punkto Miete versus Kauf/Eigentum vertraut zu machen und über das Thema Vorsatz ....... mit Wissen und Wollen der objektiven Tatbestandsmerkmale................


Ich schaue aber gerne weiter zu..........................:(


Topo :cool:
 
Allein im vergangenen Jahr hat es wohl 40.000 Strafanzeigen geben, wie man ja eingangs lesen konnte........

Ich habe den von mir bereits mal angeführten Interview-Artikel im BVD-Magazin Februar/März 2007 (dieses Blatt dürfte immerhin eine Auflage von einigen 1000 Stück haben und somit als relevant/seriös gelten) noch mal rausgekramt. Da schreibt der Anwalt:

Darf ich aus dem Radio für private Zwecke Lieder aufnehmen?

Ja, durch die Anfertigung einer rein privaten Kopie wird das Urheberrecht nicht verletzt. Dabei macht es grundsätzlich keinen Unterschied, ob die Songs aus dem normalen Radio oder aus dem Internet-Radio stammen. Schließlich fällt die GEZ-Gebühr ja auch für das Internet-Radio genauso wie für das konventionelle Radio an.

Darf ich die aus dem Radio aufgezeichneten Songs als DJ im Club abspielen?

Die Aufnahme aus dem Radio zu gewerblichen Zwecken ist eine verbotene Vervielfältigung. Die Kopie ist dann illegal. Aber auch hier wird man wieder die öffentliche Wiedergabe unterscheiden müssen. Es kommt darauf an, ob der Veranstalter, also der Inhaber des Clubs, die Veranstaltung bei der GEMA angemeldet und eine Vereinbarung mit einem Tarif abgeschlossen hat, der auch die vom DJ selbst erstellten Kopien umfasst. Dann darf dieser die Songs von einer selbst gebrannten CD oder seiner Festplatte spielen, unabhängig davon, ob er den Song vorher als Muster von der Plattenfirma erhalten, als CD gekauft, von einem legalen Internet-Musikshop erworben oder aus dem Radio aufgenommen hat.

Joachim Rudo (Rechtsanwalt)

Wie gesagt, so steht's im BVD-Magazin discjockey.de Februar/März 2007 auf Seite 15...

DJ Nameless
 
Wie gesagt, so steht's im BVD-Magazin discjockey.de Februar/März 2007 auf Seite 15...

DJ Nameless

Da aber noch nix wirklich geklärt ist wird es wohl irgenwann eine Anzeige geben, die dazu dient, einen Präzedenzfall zu schaffen. Könnte ich mir vorstellen.
 
Damit muss ich vielleicht rechnen. Aber ich darf doch davon ausgehen, dass eine in der DJ- und Veranstalterbranche nicht ganz unbekannte Zeitung als seriöse Quelle anzusehen ist, oder?
 
hmm also meine meinung dazu ist die:
musiker können nur noch richtig Geld mit live-auftritten verdienen...
was meint ihr ?
also ich mein, ausgefüllte hallen mit ordentlichen auftritten vor tausender puplikum
 
hmm also meine meinung dazu ist die:
musiker können nur noch richtig Geld mit live-auftritten verdienen...
was meint ihr ?
also ich mein, ausgefüllte hallen mit ordentlichen auftritten vor tausender puplikum
Eben, so wars vor Caruso und so wirds auch wieder sein. Und das ist gut so. Dass jeder Depp mit nem one-Hit-wonder zum Millionär wird, ist doch Irrsinn. Musiker sollen vor Publikum performen und dafür ordentlich bezahlt werden. Und wer mal vor 1.000 leuten gespielt hat, der weiß, was ich mit ordentlich bezahlt meine.:great:
 
Es gibt aber auch Leute wie ich, die kaum auf Konzerte gehen, aber trotzdem ihre Lieblingsmusiker irgendwie unterstützen wollen.

Zudem zeigt die Praxis auch, dass es bestimmte Musikrichtungen auf nicht-kommerzieller Ebene nicht zu geben scheint. Schlager, Volksmusik, Kirmestechno, Teeniebands, aber auch Bachata, Vocal Trance oder Musicalproduktionen finden sich eigentlich ausschließlich fest in der Hand der großen Plattenkonzerne. Dabei hat den kleinen Künstlern und Indie-Labels niemand verboten, auch sowas zu produzieren. Trotz alledem sind das Musikrichtungen, die nach wie vor immer noch gern gehört werden von vielen Menschen.

Sicher kann man theoretisch die Major-Labels einfach zugrunde gehen lassen, aber man sieht ja anhand der MP3-Künstlerportale wie MP3.de oder das nicht mehr existente Vitaminic, dass man sich da durch hunderte Songs durchgeklickt hat, aber nirgendwo war was wirklich hochwertiges dabei. Die Frage ist, ob "gute" erfolgreiche Bands, wie die Toten Hosen, Status Quo oder Bonnie Tyler, noch solche Musik machen würden, wenn damit kein Geld mehr im großen Stil zu verdienen ist.

Wie auch schon mal gesagt worden ist, ist mit Konzerten und Live-Veranstaltungen im Allgemeinen auch nicht das große Geld zu machen. Wie oft passiert es, dass Bands oder Partymacher weltmeisterlich plakatieren und Werbung schalten, aber dann der Saal leer ist? Bei einigen wenigen Superstars läuft es noch mit Konzerten. Aber die ganzen kleinen Bands können mit ihren Gigs in irgendwelchen Schuppen kein Geld verdienen. Die zahlen sogar die Spritkosten selbst drauf.
 
Wie auch schon angesprochen bin ich der Meinung, dass illegale Tauschbörsen eine großartige Werbung für Unbekannte Musiker sind, keiner kauft sich eine CD, wenn er diese Band nicht kennt. Da ist das Risiko doch viel zu groß sich den größten Mist zu kaufen. Bands die es Wert sind sie sich auf CD zu kaufen, habe ich bestimmt nicht durchs ausprobieren gefunden. Nein, man wird von einem Freund angesprochen "Hey, kennst du schon XY, warte ich schick dir ein paar Lieder."
Andererseits bestraft es Musik die einfach so scheiße ist, dass keiner dafür echtes Geld bezahlen will. Ich heiße Massentauschen von Musik nicht gut, aber das Tauschen von ein paar Liedern unter "Freunden" ist die beste Propaganda, die man sich wünschen kann.
Außerdem gibt es gerade viele unbekannte Musik nicht bei legalen Tauschbörsen.
Da ist die Musikindustrie selber Schuld, der Einstieg ins Internet hat er zu spät stattgefunden, und dann kommen sie auch noch direkt mit so einer scheiße wie gemieteter Musik raus.
40.000 Strafanzeigen sind ein Witz, wenn man betrachtet wieviel Musik illegal getauscht wird.
Außerdem möchte ich hinzufügen, dass das Herunterladen von Musik letztes Jahr nicht illegal war. Das Anbieten, bzw hochladen von Musik war es. 2008 kam erst die Gesetzesänderung, wo jetzt beides illegal ist. Auch in der Praxis sah es so aus, dass viele Prozesse wegen Geringfügigkeit eingestellt wurden. Ein weiteres mal lächerlich gemacht hat, sich die Musikindustrie mit ihren Schadensersatzforderungen von 10.000€ pro angebotenem Song. Mal sehen wie es beim Download wird, ob sie wirklich einen Zivilprozess für einen Schaden von 19,99€ anleiern wollen.

Quelle In dem zweiten und vierten Beitrag steht es. Eine bessere Quelle habe ich nicht auf die schnelle nicht gefunden, da der Irrglaube weit verbreitet ist.
 
Die Frage ist, ob "gute" erfolgreiche Bands, wie die Toten Hosen, Status Quo oder Bonnie Tyler, noch solche Musik machen würden, wenn damit kein Geld mehr im großen Stil zu verdienen ist.

Zu den Hosen (auch wenn ich die mittlerweile zum kotzen finde..): Zumindestens der Vom würd's machen. Er spielt ja auch in zig unbekannten Bands, war bevor er bei den Hosen angefangen hat auch lange genug n armer Schlucker, der die Musik der Musik wegen gemacht hat. Bevor jemand fragt, woher ich sowas weiß: Ich kenn ihn persönlich. Beim Campino glaub ich allerdings weniger drann.
 
Ich finde die Philosophie die hinter der GPL (die Lizenz, unter der die allermeiste freie Software veröffentlicht wird) ziemlich gut, das Gegenstück dazu ist ja die Creative Commons.
Ein berühmter Spruch von Stallmann, den Begründer der GPL ist, "Software should be free like freedom, not free like free beer.", das lässt sich gut übertragen. Musik kann und soll ruhig Geld kosten. Niemand hat Probleme damit für Musik zu bezahlen und der Künstler hat Aufwand damit und soll deswegen auch verdienen. Allerdings sollte man Kunst durchaus die Freiheit lassen, die die neuen Technologien ermöglichen. Für Konzerte wird bereitwillig Geld gezahlt, für Sammlereditionen auch. Nur der normale CD Verkauf ohne Extras stagniert, weil man sich die gleichen Leistungen auch so besorgen kann. Ich halte es wirklich für das beste Konzept sich damit zu arrangieren.
Die Verlierer wären One-Hit Wonders und die richtig groß aufgebauten Wegwerf-Stars, Gewinner wohl Bands mit fester Fangemeinde, ob klein oder groß.

Ich fände diese Umverteilung nicht schlecht. Was sollen Fantasiegehälter einzelner, die mal gepuscht wurden. Nicht dass ich sie denen nicht gönnen würde, aber ich wäre auch nicht traurig wenn dafür 100 kleine Bands über die Runden kommen würden.

Anscheinend wünschen sich viele die Zeiten der Musikknappheit wieder herbei. Ich nicht. Wenn es Musik von jedem überall gibt, dann ist Qualität die einzige Möglichkeit noch herauszustechen. Mund zu Mund Progaganda ist auch viel wichtiger geworden in einer informell vernetzen Gesellschaft.

Zudem zeigt die Praxis auch, dass es bestimmte Musikrichtungen auf nicht-kommerzieller Ebene nicht zu geben scheint. Schlager, Volksmusik, Kirmestechno, Teeniebands, aber auch Bachata, Vocal Trance oder Musicalproduktionen finden sich eigentlich ausschließlich fest in der Hand der großen Plattenkonzerne. Dabei hat den kleinen Künstlern und Indie-Labels niemand verboten, auch sowas zu produzieren. Trotz alledem sind das Musikrichtungen, die nach wie vor immer noch gern gehört werden von vielen Menschen.
Das könnte daran liegen dass kaum jemand Bock hat, diese Musik in der Freizeit zu erstellen. Wenn man kein Geld damit verdient soll einem die Musik wenigstens gefallen - ein Hobbykoch versucht auch nicht, McDoof möglichst orginalgetreu nachzukochen, wenn er für sich und seine Freunde Essen macht.

Wie auch schon mal gesagt worden ist, ist mit Konzerten und Live-Veranstaltungen im Allgemeinen auch nicht das große Geld zu machen. Wie oft passiert es, dass Bands oder Partymacher weltmeisterlich plakatieren und Werbung schalten, aber dann der Saal leer ist? Bei einigen wenigen Superstars läuft es noch mit Konzerten. Aber die ganzen kleinen Bands können mit ihren Gigs in irgendwelchen Schuppen kein Geld verdienen. Die zahlen sogar die Spritkosten selbst drauf.
Es gibt einige Bands, die schon ein wenig Geld verdienen. Eine kleine Raggae/Ska Band aus meiner Umgebung bekommt weit über zwei Kilo Euro pro Auftritt, aber die ziehen auch immer ihren Fankreis hinterher.
Die Fangemeinde ist wichtig, aus dem Nichts bekommt man auch keine Hallen voll.
Eine Band, die das nicht schafft würde aber auch keine CD verkaufen.
 
Wie auch schon angesprochen bin ich der Meinung, dass illegale Tauschbörsen eine großartige Werbung für Unbekannte Musiker sind, keiner kauft sich eine CD, wenn er diese Band nicht kennt. Da ist das Risiko doch viel zu groß sich den größten Mist zu kaufen.

Eigentlich müsste es Aufgabe der Radiosender, vor allem der öffentlich-rechtlichen Radiosender sein, auch solche unbekannten Sachen zu spielen. Bei dem Webradio, wo ich arbeite (siehe Links in meiner Signatur) machen wir es ganz vorbildlich: Neue, noch unbekannte Titel haben bei uns exakt dieselbe Chance, ins Programm aufgenommen zu werden, wie die Chart-Stars.

Andererseits bestraft es Musik die einfach so scheiße ist, dass keiner dafür echtes Geld bezahlen will.

Die Musik muss nicht unbedingt "scheiße" sein (sowas gibt's natürlich auch), sondern ich nenne es mal musikalisches Fastfood. Wenn z. B. ein Titel anlässlich eines bestimmten Events (z. B. Fußball-WM) veröffentlicht wird, hat er dafür auch seine Daseinsberechtigung. Allerdings ist es nicht gerechtfertigt, dafür denselben Preis wie für eine "langlebige" Platte zu nehmen. In der Regel weiß man ja von vornherein, was sich hält und was auf den schnellen Euro hin produziert wird. Die Imbissbude nimmt ja auch nicht für ihre Currywurst mit Pommes & Mayo die 40 Euro, die das Gourmet-Restaurant fürs Schlemmer-Menü verlangt.
 
Die Musik muss nicht unbedingt "scheiße" sein (sowas gibt's natürlich auch), sondern ich nenne es mal musikalisches Fastfood. Wenn z. B. ein Titel anlässlich eines bestimmten Events (z. B. Fußball-WM) veröffentlicht wird, hat er dafür auch seine Daseinsberechtigung. Allerdings ist es nicht gerechtfertigt, dafür denselben Preis wie für eine "langlebige" Platte zu nehmen. In der Regel weiß man ja von vornherein, was sich hält und was auf den schnellen Euro hin produziert wird. Die Imbissbude nimmt ja auch nicht für ihre Currywurst mit Pommes & Mayo die 40 Euro, die das Gourmet-Restaurant fürs Schlemmer-Menü verlangt.

Stimmt, der Begriff passt besser. Die Musikindustrie nimmt aber meines Wissens genau soviel, wenn nicht sogar noch mehr für solche "Highlight" Titel.
 
Die Fangemeinde ist wichtig, aus dem Nichts bekommt man auch keine Hallen voll.
Eine Band, die das nicht schafft würde aber auch keine CD verkaufen.

Es gibt aber auch - und das habe ich auch schon oft erwähnt - Musik, die einfach nicht auf Konzerten performt wird. Die aktuelle Future Trance ist jetzt von 0 auf Platz 2 der Compilation-Charts, trotzdem weiß man von den meisten Acts gar nicht, wer da eigentlich hinter steckt. Ein paar Vertreter legen hin und wieder in Clubs Platten auf, aber das war es auch schon.

Da ich ja ein Fan dieser Musik (Kirmestechno) bin, weiß ich, dass da eigentlich nichts über Gesichter läuft. Die Fans suchen keine Interpreten und keine Alben, sondern einzelne Tracks.
Die Frage ist jetzt: Wie kann ein noch völlig unbekannter Kirmestechno-Produzent, der keinen Draht zu Plattenfirmen oder DJ's hat, eine Chance bekommen, auf einer Future Trance, Dream Dance o. ä. zu landen, oder beim Klubbingman auf dem Plattenteller, oder auf der Kirmes ... ??? Ich vermute langsam, die Labels selber haben ein paar "Spezialisten" in ihrer Firma, die diese "Clubtracks" erstellen und unter Fantasie-Interpretennamen (Hampenberg, Manian, Solarpatrol, Der Holländer, Deepforces, Azora etc.) auf die CD pressen. Hat einer hier im Forum (vor allem hier im DJ-Sub) zufällig Einblick in das Leben eines Hands-Up/Kirmestechno-Labels? Bei mir ist es so, dass ich als DJ einfach die Tracks sammle, ohne mich darum zu kümmern, wer eigentlich dahintersteckt ... Ich würde da gerne mehr drüber erfahren.

DJ Nameless
 
Die Imbissbude nimmt ja auch nicht für ihre Currywurst mit Pommes & Mayo die 40 Euro, die das Gourmet-Restaurant fürs Schlemmer-Menü verlangt.

Wenn man diesen Vergleich schon benutzen will dann ist die kleine Imbissbude die Saufrockband von nebenan die ihre CDs selber verkaufen und für wenig Gage über all spielen, die Gourmeköche Jazzer und Progrocker sind die eine kleine Kundschaft bedienen und die ganz großen Ketten, die ihre Laufkundschaft mit gefälligem Fast Food versorgt, welches zwar nachweislich aus hochwertigen Komponenten besteht aber insgesammt für einen Feinschmecker eher fad ist, eben weil man für den Massengeschmack produziert und so jeglicher Charakter flöten geht.
So sehr der Vergleich auch hinkt, so sind doch zwei Sachen sehr treffend:
1. Auch ich ziehe mir gerne mal ne Currywurst oder einen Burger rein und manchmal treffen diese Produkte sogar meinen Geschmack.
2. Man stelle sich mal vor, die Leute fangen immer mehr an selber zu kochen, entwickeln einen immer differenzierteren Geschmack, geben auch mal der Imbissbude eine Chance oder gehen zu Gourmetkoch und lassen deswegen Burger King links liegen.
Man würde im allgemeinen von einer guten Entwicklung sprechen. Im Musikbiz jammert man dagegen, dass ohne McDonalds und co auch kein Gourmetkoch überleben kann. Mir fehlt natürlich der Vergleich zur "guten alten Zeit", aber dass die Musik in irgendeiner Weise schlechter geworden ist kann man nun wirklich nicht behaupten.

Vielleicht fällt dein Kirmistechno ein wenig hintenrüber bei der ganzen Entwicklung. Um ehrlich zu sein, das wäre mir egal, da ich diese Musik nicht höre. Bei jedem Umschwung gibt es Gewinner und Verlierer.
 
Ich hoffe einfach mal, dass die Zahlen stimmen, denn wenn die Anzahl illegaler Downloads weiter zunimmt, verdienen Künstler irgentwann nurnoch an Liveauftritten und gar nicht mehr für die Songs an sich, welche eigentlich viel mehr Arbeit bedeuten. Heute kann kaum jemand zwischen 10 und 20(sag ich jetzt einfach mal) noch verstehen, wieso man sich CDs kaufen sollte, den Inhalt kriegt man ja auch kostenlos, illegal aus dem Netz. Dass sie dabei stehlen ist ihnen nicht bewusst, die meisten verlieren nicht den kleinsten Gedanken daran, dass sie sich eigentlich genauso verhalten wie z.B. ein Taschendieb der auf der Straße der Oma von Nebenan die Geldbörse stiehlt. Für materielle Dinge, wie z.B. Schuhe oder Handys geben sie aber unglaublich viel Geld aus, klar, die kann man sich nicht einfach von eMule oder was-auch-immer runterladen. Ich hoffe, dass die illegalen Downloads weiter zurück gehen...
 
Ich hoffe einfach mal, dass die Zahlen stimmen, denn wenn die Anzahl illegaler Downloads weiter zunimmt, verdienen Künstler irgentwann nurnoch an Liveauftritten und gar nicht mehr für die Songs an sich, welche eigentlich viel mehr Arbeit bedeuten. Heute kann kaum jemand zwischen 10 und 20(sag ich jetzt einfach mal) noch verstehen,

Da irrst Du Dich aber, es wurde mit erstaunen festgestellt, dass unter den Erwischten alle Altersschichten annähernd gleichstark vertreten waren.
Zudem nimmt die Zahl der Downloads ja ab. - Na ja, man braucht ja auch Songs um sie bei Live-Auftritten spielen zu können :p
 
... verdienen Künstler irgentwann nurnoch an Liveauftritten und gar nicht mehr für die Songs an sich, welche eigentlich viel mehr Arbeit bedeuten. Heute kann kaum jemand zwischen 10 und 20(sag ich jetzt einfach mal) noch verstehen, wieso man sich CDs kaufen sollte, den Inhalt kriegt man ja auch kostenlos, illegal aus dem Netz.
Ich will ja nix gegen deine Moralpredigt sagen, da ist sowieso immer schwer gegen zu argumentieren, aber die Aussage ist doch eher knuffelig.

Als könnten ein erstzunehmender Anteil an Künstlern von CDs leben. Kleines Rechenbeispiel: Laut Wikipedia (muss nicht 100% wahr sein, aber die angegebenen Größenordnungen werden schon stimmen) erhält ein Künstler 7% des Verkaufserlöses, wenn man davon ausgeht dass der Künstler gleichzeitig Komponist ist und weitere Zahlungen des Labels dazurechnet geht man von einer Beteildigung von 15% aus.
Wikipedia - Ökonomie der Audio CD

Unser Beispiel soll mal die normale Rock/Metalband in Standardbesetzung sein, gehen wir von 5 Personen aus. Diese wollen aus den CD Verkäufen wenigstens ein ordenliches Facharbeitergehalt haben, sagen wir mal 35 Kilo Euro vor Steuer pro Jahr.
Das macht mal fünf macht 175 Kilo Euro pro Jahr. Diese Band bringt alle zwei Jahre ein Album raus und bekommt weil sie ein nettes Label hat auch die vollen 15% am Ladenpreis. CDs in diesem Bereich werden meist mit der Zeit günstiger, werden also nicht über die komplette Verkaufsperiode zum Maximalpreis verkauft. Ältere CDs gehen oft auf 10-12 Euro runter. Nehmen wir einen Durchschnittspreis von 14 Euro, was wiederum einen Bandanteil von 2 Euro und 10 Cent ausmacht. Um also das Gehalt für zwei Jahre zu sichern muss die CD sich gut 167 Tausend mal verkaufen.
Wenn man von Verkaufszahlenschwankungen ausgeht hätten die CDs dieser Band immer Gold (100.000 verkaufte Einheiten) und hin und wieder Platin (200.000 verkaufte Einheiten). Welche Band verkauft so gut? Ein paar ganz wenige verkaufen überhaupt mal so viel, und selbst Genregrößen wie Kreator kommen nicht im Entferntesten in diese Regionen.
Wenn man jetzt den deutlich mehr verkaufenden Popstar anschaut, so muss man gegenrechnen dass dieser selten die Anteile aus dem Kompositionen bekommt und selten mehr als ein ode zwei Alben lang erfolgreich ist.
Und dann hat man wohlgemerkt ein Gehalt das andere mit Lehre und 40 Stunden Woche sicher (!) und garantiert über längere Zeit inklusive Kündigungsschutz haben.
Nimmt man nun die wirklichen Verkaufzahlen an, so könnte man heulen, davon könnte man sich höchstens hin und wieder ne neue Gitarre leisten.

So sollte ersichtlich sein, dass nicht erst seit Internetdownloads nur ein vernachlässigbar kleiner Anteil der Musiker von CD Verkäufen lebt und dass die ihr Geld aus anderen Kanälen erhalten. Und macht verständlich, dass einige Künstler es gut finden, wenn ihre Musik illegal gezogen wird, wenn dann mehr Leute auf die Konzerte kommen.


Mit dem obigen Rechenbeispiel erhebe ich keinen Anspruch auf Richtigkeit, es sind sicher noch tausend Faktoren im Spiel, die nicht beachtet wurden. Es dient einzig und allein dazu, die Größenordnungen abschätzen zu können.
 
Die Zukunft besteht ganz klar im Downloaden von Musik, die CD im Laden kaufen wir auf kurz oder lang unter gehen! Guckt euch Madonna an...sie verdient ihr geld hauptsächlich noch mit Konzerten.... so wird die Zukunft aussehen!
 
Und ich werde diese Entwicklung begrüßen :)
 
Das Nachsehen haben dann aber alle diejenigen Acts, deren Musik sich nicht so einfach live präsentieren lässt, z. B. Vangelis oder Adiemus. Und gerade deren Songs gefallen mir.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben