Umfrage - Wie findet ihr Metallica?

Wie findet ihr Metallica?

  • Geil

    Stimmen: 1.091 54,1%
  • Ok

    Stimmen: 467 23,2%
  • Mittelmäßig

    Stimmen: 225 11,2%
  • Eher schlecht

    Stimmen: 81 4,0%
  • Mies

    Stimmen: 115 5,7%
  • nicht mein Geschmack

    Stimmen: 37 1,8%

  • Umfrageteilnehmer
    2.016
Doch nich etwa am Lausitzring ;)

Also mir würde das ja auf den Sack gehen, als Tontechniker, wenn da ne Stunde vorher ein Fremder überall rumfuscht. Oder aber die Vorband-techniker dürfen nicht alles nutzen, damit sie den Headliner-technikern nicht alles verstellen:confused:

Machine Head am Ring klang zu mindest ganz gut, besser als bei Metallica. Aber bei nem Festival werden doch erst recht nicht jedesmal neue Tontechniker antanzen?
 
Hi alle zusammen!

Eigentlich höre ich gar kein Metal, Rock, was auch immer! Was nicht heißen soll, dass ich die Musik nicht gut finde. Aber ich höre sie so primär einfach nicht :)

Aufmerksam bin ich auf das neue Metallica Album geworden, da es im Zusammenhang mit dem Thema "Loudness War" sehr oft als negatives Beispiel für den Lautheitswahn zitiert wird.

Ich habe mir dann auch mal die Mühe gemacht, das Album zu analysieren und ich kann allen Fachleuten leider nur zustimmen. Die CD Version ist im Prinzip kaputt und eigentlich dürfte kein ernstzunehmnder Musiker zu lassen, dass eine Aufnahme von ihm in der artiger Qualität auf den Markt gelassen wird.

Dann habe ich gelesen, dass es ja zum Glück eine gerippte Version vom Spiel "Guitar Hero 3" geben soll, welche nicht unter den brachialen Kompressoren und Limitern gelitten hat.

Auch diese habe ich dann mal genauer analysiert. Diese ist leider überhaupt nicht gemastert. Ein Mastering hat ja schon einen Sinn, wenn man es nicht übertreibt.

Ich habe mir dann mal die Mühe gemacht die "Guitar Hero 3" Version zu mastern. Wie ich eingangs erwähnt habe, höre ich eigentlich kein Metal, aber ich bin durch aus ein Fan von gut klingendem Sound. :)

In der Grafik hier kann man sehen, dass die GH3 Version gar nicht, und die CD Version bis zum Tode komprimiert wurde!

metallica_master_compare.jpg


Wem der Loudness-War auch auf die nerven geht, dem empfehle ich, sich auch mal hier bei der online-petition zu beteiligen:

http://www.gopetition.com/online/22419.html

Vielleicht werde ich ja jetzt auch ein Metalfan :wink:

Mich persönlich nervt dieser Trend, weswegen ich einfach nochmal das Thema eröffnen wollte, um vielleicht auch Menschen die Augen zu öffnen, die davon noch gar nchts mitbekommen haben!

Was denkt ihr darüber?
 
Ja, hast Recht!

Ich kenne auch nur die CD-Version und der GH3-Rip ist mir unbekannt.
Aber die CD klingt einfach scheisse.
Normalerweise hätte man die in den Laden zurückbringen müssen.

Aber das Lars Ulrich ja gesagt hat, dass Musik heute so klingen muss, muss das wohl so in Ordnung sein...

Jedenfalls darf sich so kein Künstler wundern, wenn die Leute die Musik irgendwo kostenlos herunterladen. Die Musiker entwerten ihr Produkt selbst! Würde ein sonstiger Dienstleister (Restaurant: "Das muss so schmecken. Ist zwar viel Salz, aber heute kocht man so") so arbeiten, würden die Kunden aufstehen und gehen - ohne zu zahlen!

Ich jedenfalls kaufe keine Metallica-CD mehr!
 
Tut mir leid Freunde, aber was hier momentan rum geheult wird ist echt nicht mehr feierlich. Zu Laut, zu laut... wäh wäh. Mensch, das ist ne verdammte Metal CD !!! Wenn ich was von ner Metal und Metallica CD will ist das es richtig fetzt und gute Stimmung macht. Ich jedenfalls höre Metallica nicht wenn ich grade mit ner Tasse warmer Milch im Bett sitze und versuche einzuschlafen ... Zu behaupten das DM unzumutbar wäre ist doch mehr als fraglich. Ich streite ja nicht ab das es sehr laut ist.

Mir scheint das ganze nur mal wieder so ne Bashing-Geschichte zu werden wie bei St.Anger. Nur halt dieses Mal nicht über die Songs, sondern den Sound. Scheint ja inzwischen auch einfach "cool" zu sein. Mal davon abgesehen.. wenn sich 50 Leute das nächste Album nicht kaufen.. die CD bekommt immer noch Gold xD
 
Es wird sich ja nicht wegen der eigentlichen Lautstärke beschwert, sondern über die Kompression. Man könnte auch leiser drehen, um die warme Milch im Bett zu trinken ;-)

Das Probelm ist, dass viele Details durch die Kompression einfach verloren gehen, die ganze Dynamik fehlt und alles irgendwie so dahingeplärrt klingt. Kann ich voll nachvollziehen mittlerweile.
Als ich anfing, Musik bewusster zu hören, hab ich das auch kaum bemerkt, nicht bewusst halt. Mittlerweile fällt es mir doch schon öfter auf, besonders wenn man mal wieder etwas älteres hört, und dann dort einfach die Dynamikunterschiede ganz ungewohnt gut klingen.
 
@ Ape

beachte folgendes:

Ich bin kein Metalhörer, ich habe zu Metallica ein ziemlich neutrales Verhältnis. Ich habe keine Ahnung von Bashing-Aktionen, ich kenne ehrlich gesagt kein anderes Album von Metallica. Ich komme eigentlich auch aus einer ganz anderen Richtung (electro, trance, techno). Ich bin NUR auf das Metallica Album aufmerksam geworden, weil ich mich über das Thema "Loudness War" informiert habe. Loudnesswar, also der Lautheitswahn betrifft leider alle Musikrichtungen.

Was ich damit sagen will, ich schwimme nicht auf irgendeiner Kritik / Bashingwelle mit! Ich wusste auch nicht, dass es sowas bezüglich Metallica gibt. Was ich allerdings weiß, ist das aus rein technischer Sicht, das Metallica Album (CD Version) kaputt ist.

Des Weiteren zieht dein Argument nicht. Du sagst, du willst wenn du Metallica reinlegst, dass es knallt! Das es abgeht wie sau. Ob eine Musik abgeht oder nicht hängt von 2 Dingen ab, von der Musik selbst (aus musikalischer Sicht) und mit welchem Pegel du diese Musik anhörst. Ob eine Musik jetzt aber total komprimiert ist und so sehr in die Sättigung gefahren wird, das man bestimmte Schlagzeugelemente (wie cymbal hihats usw) überhaupt nicht mehr differenzieren kann, hat damit nichts zu tun.

Ich will auch, dass ein Lied richtig abgeht, dass es schön drückt und mich in die richtige Stimmung versetzt. Deswegen erwarte ich von den Mixing- und Mastering Engineers, dass sie mir eine Platte zaubern die perfekte Vorraussetzungen dafür hat. Sie sollte druckvoll und sauber sein. Den Rest soll dann bitte MEINE Anlage übernehmen.

Der Witz ist ja, dass man dich im Grunde verarscht! Das Metallica Album (z.B. in der von mir gemasterten Version) geht GENAU so ab wie die CD Version, du musst nur deine Anlage bisschen lauter aufdrehen. Den Vorteil den du dann hast, du hast wunderschön klare Höhen (die wurden dir auf der CD Version geklaut)

Der Grund warum Metallica ihr Album so derart übersteuert mastern lassen, hat auch nichts damit zu tun, ob es abgeht oder nicht. Es geht dabei einzig und alleine darum im DIREKTEN Vergleich zu einem anderen Musikstück lauter (somit gefühlt besser) zu sein. Diese Lautheit erkauft man sich aber mit enormen Qualitätsverlust.

Das ist ja der Betrug, über den sich viele aufregen. Ein über-komprimierter und limitierter Track (alle theoretisch übersteurten Spitzen werden einfach abgeschnitten, siehe grüne Wurst da oben ;) ) ist nicht besser! es klingt nicht besser, es wird NUR die Lautheit erhöht. Welche man aber, wie gesagt, genau so erreichen würde wenn man ein sauber gemastertes Musikstück lauter aufdrehen würde.

Paradox finde ich im übrigen, dass ein Metallica-Fan, welcher das Album in guter Qualität hören will auf einen illegalen Download (z.B. das guitar hero 3 rip) zurück greifen muss.

Und wenn du noch nicht überzeugt bist. Hier ist ein sehr gutes Youtube Video was den Unterschied zwischen der CD Version und der Guitar Hero Version demonstriert.

Beide Versionen wurden von ihrem maximal Pegel angeglichen. Wie man ganz klar hören kann, fehlen bei der CD Version Akzente, Details usw.

http://www.youtube.com/watch?v=DRyIACDCc1I&fmt=18
 
Ums kurz zu machen: als mir ein Freund das Album gegeben hat und ich ihm gesagt hab, dass das Album einfach nur schlecht klingt und nicht diese Brillianz und "Farbe" hat wie andere Produktionen, hat er mich für bescheuert erklärt. Aber jetz weiß ich woher das kommt :) diese scheiß-Überkompression. Ich stehe prinzipiell auf Kompression und auf Lautheit, aber kein Mensch mit musikalischem Gehör kann mir erzählen, dass das wirklich gut ist. Die ersten Alben von denen waren doch auch nich so mega komprimiert und trotzdem würde keiner sagen: "hey, das is doch gar nicht fett" warum? weil das fette nicht von der Kompression sondern vom Song ansich und der Spielweise kommt. Daher hätte Metallica das eigentlich gar nicht nötig.
Mir tat die CD nach wenigen Minuten weh in den Ohren. Sowas würd ich mir definitiv nicht kaufen.
 
Okay, pass auf. Mir war die ungefähre Richtung deiner Antwort schon klar und ich akzeptiere und verstehe sie absolut als solche. Vll. muss ich meine Antwort auch etwas differenzierter darstellen:

Für mich gibts 2 Seiten das ganze zu sehen. Der Musiker in mir, der sehr wohl drüber nach denkt, wie etwas klingt, was zu viel, was zu wenig im Sound ist, wie ich wohl die richtige Mischung hinbekomme. Mit der Seite verstehe ich das ganze Thema natürlich auch, vorallem das Youtube Beispiel hat mir den Unterschied im Bezug auf den Song bewusst gemacht.

Aber dann gibts noch die andere Seite, den Typ, der die CD in seiner alten Karre mit Uralt-Boxen hört wenn er durch den Wald brettert. Und im ernst, da ist mir der Unterschied egal. Hätte ich dort ein Super-Soundsystem (oder zu Hause) dann würde ich vll. auch darauf mehr Wert darauf legen, wie du es tust. Aber allgemein finde ich denoch, dass das ganze Thema überzogen ist, auch wenn ich die Unterschiede einsehe.

Vll. liegt es auch gerade daran, dass du aus einer total andern Ecke der Musik kommst als ich, das du dir solche Gedanken darum machst. Mir ist die Lautstärke der CD natürlich auch schon vorher aufgefallen, aber so Gedanken darum hab ich mir bisher noch nicht gemacht.
 
@ ape

ich kann auch verstehen, dass du das thema als übertrieben ansiehst. viele der otto-normal-hörer ist es auch nicht so wichtig. viele leute besitzen überhaupt keine wertigen anlagen, was ja auch völlig ok ist. es darf ja auch jemand auf schlechten boxen guten sound hören :D das ist ja völlig in ordnung!

ich finde diesen trend nur einfach ziemlich gemein gegenüber menschen, denen musik sehr viel bedeutet. menschen die sich extra für viel viel geld teure anlagen kaufen.

ist halt für leute die sich sehr intensiv mit der materie beschäftigen ein sehr ärgerlich trend, dieser loudness war.

ich schätze, das metallica album war da natürlich ein gefundenes fressen, weil großes interesse daran besteht. metallica sind ja nicht die einzigen welche es mit der kompression und lautheit übertreiben. nur wenn man sich da beschwert, hat man die gewissheit, dass man viele aufmerksame menschen erreicht!
 
Hatten wir doch schon alles vor Monaten im Metallica Thread!!!
 
Tut mir leid Freunde, aber was hier momentan rum geheult wird ist echt nicht mehr feierlich. Zu Laut, zu laut... wäh wäh. Mensch, das ist ne verdammte Metal CD !!!
metal muss aber durch die musik laut sein und nicht durch kompression.
wenn so ein ding zu laut ist, dreh ich es einfach leiser, genauso wie ich eine leise produktion lauter mache.

ich finds auch extrem nervig, wenn ich mir ne playlist baue mit verschiedenen bands und man einige songs fast nicht hört und andere einem dann ins ohr knallen.
(btw kennt wer n winamp plug-in, was das automatisch kompenseirt?)
 
Um auch mal meinen Mist zum Thema dazu zugeben:
Ich jogge fast täglich und nutze die Stunde immer um mir neue Musik anzuhören (oder alte Sachen mal wiede zu genießen :)). Und wenn man diese stark komprimierten Sachen über Kopfhörer hört, fällt massiv auf, dass die Lautstärke einzelner Instrumente krass absinkt, wenn der Sound voller wird. Diese ständigen Lautstärkeschwankungen finde ich persönlich extrem nervig, weil es irgendwie alles instabil und unsicher klingt...
 
Um auch mal meinen Mist zum Thema dazu zugeben:
Ich jogge fast täglich und nutze die Stunde immer um mir neue Musik anzuhören (oder alte Sachen mal wiede zu genießen :)). Und wenn man diese stark komprimierten Sachen über Kopfhörer hört, fällt massiv auf, dass die Lautstärke einzelner Instrumente krass absinkt, wenn der Sound voller wird. Diese ständigen Lautstärkeschwankungen finde ich persönlich extrem nervig, weil es irgendwie alles instabil und unsicher klingt...

hmm das sollte aber nicht passieren, hast du da beispiele? :gruebel:
merk das nur, wenn ich band xy auf kopfhörern höre und danach yz dass ich teilweise leiser mache weils mir zu laut ist, bzw umgekehrt
 
jo das is wahrlich schlimm

hab mir letztens wieder mal die klassiker platten von black sabbath angehört und was man da öft für details und nuance erkennt, die würden durch die "lautheit" untergehn
 
hmm das sollte aber nicht passieren, hast du da beispiele? :gruebel:
merk das nur, wenn ich band xy auf kopfhörern höre und danach yz dass ich teilweise leiser mache weils mir zu laut ist, bzw umgekehrt
Ich finde gerade spontan nicht. Ich poste mal was, wenn ich wieder was finde. Vielleicht liegts aber auch an meinen mittel guten Kopfhörern:gruebel:
 
Hallo, kennt jemand noch mehr solche deutlichen Beispiele (Songs/Alben) zum Thema "Lautheitswahn" ?
 
Californication von Chilli Peppers wird noch gerne zitiert, aber ob das jetzt im Vergleich zu heutigen Produktionen noch so krass ist wage ich fast zu bezweifeln
 
Letztendlich kommt der Loudness War mittlerweile im Underground an. Metallica ist eine Mainstream Band, die auf den Mainstream zielt, und wie schon festgestellt wurde, sind da selten gute Anlagen am Start, Musik wird nebenbei wegkonsumiert und da zählt nur, lauter als der andere zu sein, damit man die Short Attention Span der Generation MTV erreicht. Radiostationen spielen dieses Spiel schon viel länger und kein ernsthaft an Musik interessierter Mensch hört Radio, weil es toll klingt.

An den oben abgebildeten Wellenformen sieht man deutlich, dass die Produktion von Metallica übersteuert ist. Das stellt einen Mangel dar, denn diese Übersteuerung wird man auf wertigen Boxen deutlich hören. Damit verkaufen MEtallica ein beschädigtes Produkt, was eine Übervorteilung des Verbrauchers darstellt. Das man diese BEschädigung nur mit entsprechender Vorbildung entdeckt, tut nichts zur Sache, da sie unabhängig davon da ist und einen nicht unwesentlichen Kreis von Leuten stört. Solche Produktionen haben dann auch Vorbildcharakter und zerstören den Sound von Alben insgesamt. Ich komprimiere meine Produktionen seit ca. 2 Jahren stärker, damit sie Abnehmer finden, sonst heisst es unisono, es sei zu leise gemastert. Dieser Loudness War macht die Musik kaputt.
 
Doch nich etwa am Lausitzring

Schon... ;)

Ähm ja, die Bands am Ring oder im Park haben oftmals einen viel zu beschissenen Sound. Ich war letztes Jahr das erste Mal bei Rock im Park und konnte das als Zuschauer nicht wirklich beurteilen, zumindest nicht auf Bands wo ich richtig mit abgegangen bin oder mich in die Musik reingesteigert habe. Bei Bands die mich nicht interessiert haben, hat man schon gemerkt das die Mischer da teilweise Mist bauen (Das hab ich auf den letzten 10 Festivals nicht gemerkt, wo ich war, selbst bei kleinen wie FTC nicht).
Auch wenn man im TV die Konzerte anguckt(Rockpalast auf WDR), Slayer, Machine Head und auch viele Rock - Pop Bands haben einen komischen Sound, bei den beiden ersten Beiden Bands hab ich in den 2005er und 2007er Mitschnitten fast nur die Bassgitarre gehört....

Bei Metallica ist der Sound eigentlich gut, bis auf die Drums, da hört man auch kaum mehr die Kickdrum vom Lars und die Toms hören sich an wie Kartonboxen als wenn man mit den Kochlöffel draufschlagen würde.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben