Meine Historic Les Paul´59 #01

  • Ersteller Intoxicate
  • Erstellt am
Die Gibson ist sehr gut erträglich... und die Resonanzkammern ergeben wenigstens etwas mehr Sinn als die Gewichtsreduzierung.
Man sollte nur wissen, dass es trotz der Bezeichnung keine "typische" LP ist, weil die Resonanzkammern ja schon Einfluss auf den Sound haben.
Optisch ist sie auch nett, aber meine Tokai :) ...

Jetzt aber wirklich BTT, sorry!
 
Man sollte nur wissen, dass es trotz der Bezeichnung keine "typische" LP ist, weil die Resonanzkammern ja schon Einfluss auf den Sound haben.
Optisch ist sie auch nett, aber meine Tokai :) ...

Ich denke sie wird etwas nach ES-355 klingen, wäre wirklich mal interessant sie probe zu spielen.

Mach eine Ananas, Banane oder sonst was, nur keinen Nordstern ;)

Wilkis erste Idee war ein Eisernes Kreuz :rolleyes: das hatte er mal bei James Hetfield gesehen...
naja und dann kam eben der Texas-Stern... unter den 2 Möglichkeiten bin ich klar für Texas-Stern :p
 
ich find den Stern auch überhaupt nicht schön.
Zu so einer Paula mit der Lackierung passt so ein eckiger Stern überhaupt nicht, finde ich!
eher ein geschwungener Schriftzug, wie man ihn von den Originalen kennt.
>bild< nur nicht so alt :D
 
ich find den Stern auch überhaupt nicht schön.

Das mit dem Stern wird wohl nicht vermeidbar sein :redface:
Die Les Paul Schrift finde ich gut, würde aber wenn, dann meine eigene Unterschrift in dem Stil machen... Das würde mir sogar sehr gut gefallen. Denke ich werde mal ein paar Versuche mit einem Gold-Stift starten.

Leider konnte ich immer noch nicht weiter lackieren, anscheinend ist der Winter nochmal zurück gekommen :( aber die letzten Tage wird es langsam wärmer. Am WE bin ich erstmal auf der Musik Messe in Frankfurt, hoffe dass es dann nächste Woche warm genug zum Lackieren ist, muss dann ja eh noch 3-4 Wochen warten bis der Nitro-Lack ausgehärtet ist und ich die Hardware installieren kann.

Mir ist jetzt auch eingefallen, dass das Erden des Stoptailpieces unnötig war, da ich ja ein Piezo Steg benutze, der die Saiten automatisch erdet. Naja um mir keine Erdschleifen einzufangen, werde ich nur den Piezo-Steg an die Masse anschließen.

Ist irgendwie komisch wenn man nicht an der Gitarre basteln kann, das letzte halbe Jahr hatte ich eigentlich immer was zu planen/basteln. Werden am WE an Wilkis Paula weiter basteln, dass der Hals endlich eingeleimt werden kann (bin schon richtig auf die rot-schwarze Beizung gespannt)
 
Mir ist jetzt auch eingefallen, dass das Erden des Stoptailpieces unnötig war, da ich ja ein Piezo Steg benutze, der die Saiten automatisch erdet. Naja um mir keine Erdschleifen einzufangen, werde ich nur den Piezo-Steg an die Masse anschließen.

I

Ich dacht au erst dass ich das machen mussdoch in der Anleitung der EMGs steht das man das gar nicht braucht
 
Ich dacht au erst dass ich das machen mussdoch in der Anleitung der EMGs steht das man das gar nicht braucht

Bei EMGs liegt das aber auch daran, dass es sehr niederohmige Pickups sind.
Störsignale die von den Saiten aufgenommen werden, werden kaum auf den Tonabnehmer übertragen. Das Signal wird dann mit dem integriertem Verstärker aktiv auf normale Lautstärle gepusht.

Bei normalen passiven Tonabnehmer kommt man meist nicht an ner Saitenerdung vorbei.
 
Ja das weiß ich un da bei dir der piezo aktiv ist ist es bei dir gleich oder
 
Bei normalen passiven Tonabnehmer kommt man meist nicht an ner Saitenerdung vorbei.

Die Saitenerdung ist MUSS, ansonsten hat man nur noch Brummen über den Verstärker.
EMGs nehmen das wie gesagt nicht mit ab, da kann es sein, dass das egal ist. Aber ich hab bis jetzt noch keine Gitarre gesehen, wo die Saiten nicht geerdet waren.

Gruß
Pagey
 
Ja das weiß ich un da bei dir der piezo aktiv ist ist es bei dir gleich oder

Piezos sind arbeiten nicht magnetisch, von daher hat man keine Störgeräusche, trotzdem muss man die Saiten erden (bzw. die Bridge) damit die Piezos eine Masse haben und funktuionieren.

Außerdem hab ich ja auch 2 normale Humbucker drin (passiv) deshalb ist das Erden sinnvoll, aber da ich ja eh die Piezos in der Bridge habe, brauch ich das Stoptail nicht erden, da die wie geschrieben Messeverbindung brauchen.

Die EMGs nehmen durch die wenigen Wicklung einfach fast keine Störsignale auf, bzw. Die Flussänderung durch die Saitenschwingung ist viel stärker als die Störquelle, der EMG schneidet alles unter einem gewissen Pegel einfach ab und verstärkt eben nur das Nutzsignal.

-->
Piezos: elektro-mechanisch
Humbucker: elektro-magnetisch
EMGs: elektro-magnetisch + aktive Schaltung die das Nutzsignal vom Störsignal trennt und nur das Nutzsignal verstärkt
 
Hier gerade ein geiler Thread im LPF zum Thema "was macht das originale Topcarve so besonders". In der Tat verblassen da die Historics übelst

http://www.lespaulforum.com/forum/showthread.php?t=127082

Wow.
Mit der Wölbung habens die Historics echt nicht so, sowas hab ich bei einer RI noch nie gesehen.
Ich kann mich erinnern, dass Udo Pipper bei seiner Historic, die er auf 59 Standard umgebaut hat (mit Vintage-Parts und anderem Lack und so weiter) auch die Wölbung angepasst hat...
Vielleicht war das die Ecke unter Anderem?

Gruß
Pagey
 
Hier gerade ein geiler Thread im LPF zum Thema "was macht das originale Topcarve so besonders". In der Tat verblassen da die Historics übelst

Hi,

m.E. koennen die Unterschiede nicht durch diese Bilder gezeigt werden, da keine gleichen Aufnahmebedingungen herrschten.
Es ist deutlich zu sehen, dass je nach Lichter, Schatten, Reflexionen usw. die Woelbungen mehr oder weniger stark dargestellt werden. Viele Poster aeussern sich auch entsprechend. Leider habe ich noch kein Original in Natura gesehen.

Gruesse
 
m.E. koennen die Unterschiede nicht durch diese Bilder gezeigt werden, da keine gleichen Aufnahmebedingungen herrschten.

Sehe ich ähnlich, aber gerade die eine extrem gecarvte wird wohl auch unter den alten Paulas eine Ausnahme darstellen. Im Beauty of the Burst sieht man keine Les Paul mit so einem starkem Carving, da wird der Gitarrenbauer es am Schleifband wohl etwas gut gemeint haben, oder kurz nicht aufgepasst haben und musste dann stärker/weiter carven :) Die Bilder zeigen aber auch wieder die Streuung bei der Produktion früher.

Mir gefällt es aber auf jeden Fall besser, wenn der 3 Wege-Schalter eher flach aufliegt und nicht so schräg sitzt.
 
Da heute das Quecksilber endllich mal wieder wärmer war hat auch die #2 ihre erste dünne Schicht Lack bekommen.

2lack018rp0.jpg


Hier ein Bild von der Wölbung nachdem der Lack 2 Stunden angetrocknet war... morgen kommt dann die nächste Schicht drauf....

2lack032df0.jpg
 
Wow, einfach unglaublich. Mir fehlen einfach die Worte:eek:. Lackierst Du zuerst nur die Vorderseite oder gleich die ganze Gitarre?
 
Lackierst Du zuerst nur die Vorderseite oder gleich die ganze Gitarre?

Gleich die ganze Gitarre ohne Hals. Ich fang mit dem Rand an dann die Rückseite und zum Schluss die Vorderseite, dabei halte ich die Gitarre mit der linken Hand am Hals. Das ist ganz praktisch da man die Gitarre drehen kann und so Lackläufer vermeiden kann...
 
Gleich die ganze Gitarre ohne Hals. Ich fang mit dem Rand an dann die Rückseite und zum Schluss die Vorderseite, dabei halte ich die Gitarre mit der linken Hand am Hals. Das ist ganz praktisch da man die Gitarre drehen kann und so Lackläufer vermeiden kann...

Sieht Klasse aus!

Wenn Du zuerst den Body lackierst, dann klebst Du sicher erst den gesamten Hals ab. Wenn dann der Hals drankommt, wie vermeidest Du sichtbare Lackieruebergaenge ?

Schoenes Osterfest
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben