Finger im 7ten quer rüber und dann den Anderen einfach ne Saite tiefer setzen

.
79(7777) = H
(7)79(777) = E
... dafür muß man aber ein wenig das Griffbrett kennen

.
stimmt

das habe ich aber nicht gemeint.
OK, jetzt verrate ich's halt doch, dann kann es der Noddy gleich abkupfern
E5 (*): Ringfinger auf A, 2. Bund
Für den A5 schiebt man den Ringfinger in den 7. Bund und legt den Zeigefinger auf die E-Saite 5. Bund
Für B5 das ganze einfach nochmal 2 Bünde weiter schieben.
Der Zwischenton G (3. Bund E-Saite), den sie im Video zwischen E5 und B5 spielt, fällt dabei unter den Tisch, ein bißchen Verlust ist immer
Vorteil für Anfänger: der Ringfinger bleibt immer auf der A-Saite.
-----------------------------
(*): die 5 steht für den Powerchord, der aus Grundton und Quinte(!) besteht
Nur damit hier ein wenig Anfängerwissen vermittelt wird, falls man Anfänger reinschauen, man weiß ja nie
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Der Lehrer findet es gut auch was anders zwischendurch zu versuchen. Soll ja Spaß machen

Der Lehrer ist übrigens aus Fulda
Klar, war nicht so todernst gemeint.
der aus dem Video ist übrigens mein Lehrer

Marty hat's echt drauf. Auf seinen DVD-Videolessons geht es dann auch richtig systematisch voran. Bei YT gibt es nur so kleine Auszüge aus seinen Kursen.