Kemper KPA Profiling Amplifier Userthread

Hey Leute, bin nun auch stolzer Kemper 19" Rack User.
Mal eine kleine Frage, da es in der Bedienungsanleitung schlecht beschrieben wird, wie bekomme ich den Alternative Input (Rückseite) aktiviert?
Dort soll mein Funk drin hängen :)
Danke und Grüße

In der Input Sektion unter "Input Source". Leider rauscht der aber mehr, daher lieber immer den Front Input nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Watt sind immer Watt und ich bin mir auch sicher, dass die 600 Watt voll ausgefahren extremst laut sind. Denn die Hälfte hat schon mehr als gereicht. Ich spiele einen 120 und 150 Watt(Röhrenverstärker) und beide habe ich nie mehr als 12-14 Uhr ausgefahren, weil das einfach, selbst mit Ohrenstöpsel, anstrengend ist. Meist 10-11 Uhr... Da kann mir keiner erzählen dass die 600 Watt Class-D ca. 80 "Röhren"watt sind. Man sagt ja als Pauschalformel dass 300 Watt mit Transe ungefähr 100 Watt mit Röhre sind. Hier ein Thema dazu -> https://www.musiker-board.de/threads/lautstärkefaktoren-von-amps.55777/
 
Watt sind immer Watt und ich bin mir auch sicher, dass die 600 Watt voll ausgefahren extremst laut sind.

Watt sind NICHT immer Watt! Das ist schlichtweg falsch! Dass es dennoch laut ist, habe ich nie bestritten, 80 Röhrenwatt sind ja schweinelaut. Ich habe nur behauptet, dass der Gewichtsvergleich unfair ist. Wenn man so eine These aufstellt, muss man eben auch einen gerechten Vergleich machen. Wenn Watt immer Watt wären, ist also der Kemper 6 mal so laut wie ein Diezel VH-4 :-D?!

Dass die 600 Class D Watt des Kemper von der Leistung her ungefähr 80 Röhrenwatt entsprechen ist nachzulesen im Gitarre & Bass Test des Kemper Powerracks. Ob du dir das nun erzählen lässt oder nicht erzählen lässt, spielt keine Rolle. Es ist eben so. Die 600 Watt sind wohl auch extra so gewählt worden um relativ nahe an den 100 Röhrenwatt zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das das Thema immer wieder kommt... 80 Röhrenwatt sind nur deshalb nicht 80 Watt, weils eigentlich mehr sind.
Aber nicht 600...
 
Das das Thema immer wieder kommt... 80 Röhrenwatt sind nur deshalb nicht 80 Watt, weils eigentlich mehr sind.
Aber nicht 600...

Spielt keine Rolle wie du es drehst. Jedenfalls sind die 600 Watt aus dem Kemper nicht 1:1 mit einer 200 Watt Röhrenendstufe zu vergleichen. Die 600 watt im Kemper entsprechen ziemlich genau 80 Watt eines durchschnittlichen Röhrenamps. Wurde gemessen, ist nachzulesen. Deshalb auch unnötig darüber zu diskutieren, da es Fakt ist.
 
...Wenn man so eine These aufstellt, muss man eben auch einen gerechten Vergleich machen. Wenn Watt immer Watt wären, ist also der Kemper 6 mal so laut wie ein Diezel VH-4 :-D?!....

Also 6 mal nicht, da man die "Formel" anwendet: 100 Watt sind doppelt so laut wie 10 Watt.
600 Watt sind dann ungefähr 1,5 mal so laut, wenn ich das mal so schnell im Kopf rechne. Aber ich sehe schon du bist voll in der Materie drin, wenn du G&B liest.

Und selbst 100 Watt Röhre sind schwer. Darauf wollte ich hinaus, denn man kauft sich das Gerät weil es portabel ist.
 
Ich glaub das nicht... Das war so ein netter thread, und jetzt wird hier plötzlich die Physik geleugnet...
Nimm ein Sinussignal. Die Fläche darunter ist proportional zur Leistung. Punkt. So wird die berechnet.
Der Kurve ist es wumpe, ob sie aus Röhren, IC oder Dynamo kommt..
Wenn es mehr Watt werden soll, muss sich die Form und oder grosse der kurve ändern.
Fertig.
Genau das passiert bei der Röhre, dann ist es aber nicht mehr clean.
Ps: um aus 80 w 600 zu machen, musst du die Kurve ordentlich andern...
 
Willst du jetzt behaupten, dass du es besser weißt, als die Leute von G&B, die den Test gemacht haben? Wenn ja, dann erkläre uns doch mal dein Testverfahren! Oder behauptest du etwa nur, dass es so ist? Bis jetzt kam noch kein Argument, dass die Aussage von G&B widerlegt. Auch solltest du mal deine Physikkenntnisse auffrischen. Watt ist keine Angabe für abgegeben Lautstärke, vielleicht meinst du dB? Und das 100 Watt doppelt so viel sind wie 10 Watt stimmt ebenfalls nicht. Diese Rechnung die du vielleicht aus der dB-Rechnung kennst, kannst du nicht 1:1 auf Watt übertragen. Nach deiner Logik hat ein Auto mit 100 KW doppelt so viel Leistung wie ein Auto mit 10 Watt...sorry, Quatsch!

Wie auch immer, darf ja jeder "glauben" was er will. Ich sehe jedes Wochenende die coolen typen an der Tanke, die ihre 1000 W Magnat Endstufe präsentieren, die dann logischerweise "wesentlich" lauter macht als ein Röhrenamp :-D! Und das natürlich aus 12 V und 30 A/h...klar :-D!

Watt lässt sich einfach berechnen, 6. Klasse! Vielleicht ist einigen auch nicht ganz klar, dass Watt nicht unbedingt etwas mit Lautstärke zu tun hat. Ich denke, jeder den den Kemper mit Endstufe mal gespielt hat, wird wissen, dass der Kemper nicht 6 mal und auch nicht 1,5 mal so laut wie ein 100 W Röhrentop ist, sondern in etwa genau so laut. Wie kommt das nur :)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Watt ist Leistung, ist u*i ,ist die Fläche unter der Kurve.
Nur wenn sich die Fläche ändert und damit die Form der Kurve, ändert sich die Leistung.
Das hab nicht ich mir ausgedacht, sorry...

Ansonsten halte ich mich jetzt raus. Ist mir echt zu blöd...
Trotzdem sind Röhreneattt lauter, eben Weil sich die Kurve ändert... Im cleanen aber nicht. Im verzerrten kann die Kurve noch wachsen, das die bei ic nicht kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Watt ist Leistung, ist u*i ,ist die Fläche unter der Kurve.
Nur wenn sich die Fläche ändert und damit die Form der Kurve, ändert dich die Leistung.
Das hab nicht ich mir ausgedacht, sorry...

Ansonsten halte ich mich jetzt raus. Ist mir echt zu blöd...
Trotzdem sind Röhreneattt lauter, eben Weil sich die Kurve ändert... Im cleanen aber nicht. Im verzerrten kann die Kurve noch wachsen, das die bei ic nicht kann.

Richtig! ich habe auch nicht behauptet das P nicht = u*i ist, es ändert sich zwar keine Fläche, aber egal. Deshalb gibt's auch aus einer normalen Autobatterie keine 1000 W ;-). Ich stimme dir aber zu, dass wir das hier lassen sollten. Zum einen sind "Glaubensfragen" nicht zu beantworten, zum anderen sind sich wohl alle einig, dass die 600 W im Kemper wohl ungefähr so "laut" sind wie ein durchschnittlicher 100 W Röhrenamp.

Hier mal der Testbericht. Kann man sich ja mal durchlesen wenn man Interesse daran hat. Dort wird beschrieben, dass die 600 W der Class D bei 8 Ohm bei 10% Verzerrung lediglich als Headroom zur Verfügung stehen, was im Vergleich zu einem Röhrenamp in etwa 80 Watt sind.

http://www.gitarrebass.musikmachen....-PowerHead-Gitarren-Top-Gitarren-Verstaerkung
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tom,

herzlichen Dank für Deinen Beitrag zum Thema Röhrenendstufe und Gitarrenbox am Kemper. Das ist sehr informativ für mich.

Der kleine Bruder Deiner Engl Röhrenendstufe kommt bei einem kleinen aktuellen Vergleichstest auf Bonedo.de auch am Besten weg: http://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/testmarathon-gitarren-endstufen-vergleichstest.html

Der entscheidenden Punkte dafür sowie die Gitarrenbox wären für mich da auch das Spielgefühl und kontrollierte Feedbacks im HighGain-Bereich.

Beste Grüße
Dieter
Man verschenkt durch die Nutzung von Röhrenendstufe und Gitarrenbox viel Potential vom Kemper, aber wenn es gefällt und man die zusätzlichen Möglichkeiten nicht braucht, spricht eigentlich nichts dagegen. Ich habe den Kemper mal in den FX Return meines Amps gespielt, das fühlt sich an wie ein "normaler"Amp.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kindergarten hier!
Fakt ist, das Watt eine Einheit für "Leistung" ist, wie m (Meter) für eine Längenangabe.
100Watt Röhre sind wie 100Watt Transe. Die Lautstärke ergibt sich aber nicht nur aus Watt! Da kommt es zBs auf die Verschaltung der Bauteile an.
2 Autos mit jeweils 200PS können auch anders schnell fahren. Gleiche Leistung aber andere Übersetzung, ums mal einigen rüber zu bringen.

Aber: Ein 100Watt Vollröhrentop wird lauter EMPFUNDEN, als ein 100Watt Transentop :)

Der Wirkungsgrad ist halt anders. Wenn ich ohne meinen Amp lauter zu machen die Mitten rein drehe, klingt er auch lauter...

Danke für die Info mit dem Alternative Input. Der Sender ist im Rack mit verbaut, um den front Input zu benutzen muss ich dann wohl ein Loch in die Rackblende bohren...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Da bin ich ja mal gespannt wann die Kiste endlich released wird...
 
Kindergarten hier!
Fakt ist, das Watt eine Einheit für "Leistung" ist, wie m (Meter) für eine Längenangabe.
100Watt Röhre sind wie 100Watt Transe.
...
Ein 100Watt Vollröhrentop wird lauter EMPFUNDEN, als ein 100Watt Transentop :)
Der Wirkungsgrad ist halt anders.

Das ist so nicht richtig.

Zur Angabe der Leistung einer Endstufe kann man z.B. die Sinusleistung (oder alternativ RMS) nehmen:
"Die Sinusleistung ist die Leistung einer elektrischen Sinusschwingung, die ein Verstärker (insbesondere Audioverstärker) oder ein Sender bei einer definierten Frequenz in eine definierte Lastimpedanz dauernd abgeben kann.
Dabei dürfen im Verstärker nur geringe nichtlineare Verzerrungen bzw. Oberwellen entstehen."

Der letzte Punkt ist dabei der entscheidende. Bei normalen Endstufen wird ein Klirrfaktor und (Sinus-)leistung angegeben.
Z.B. bei meiner Matrix Endstufe (2x500W @ 0.1% THD)
Und das ist etwas, was ich bei Gitarren-Verstärkern oder Endstufen noch nicht gefunden habe.

Ich wage daher die Behauptung, dass die angebene Endstufenleistung eines Röhren-Gitarrenverstärkers nicht bei einem Klirrfaktor < 1% angegeben wird. Daher sind die Watt Zahlen so erstmal überhaupt nicht vergleichbar.
 
Das ist so nicht richtig.

Zur Angabe der Leistung einer Endstufe kann man z.B. die Sinusleistung (oder alternativ RMS) nehmen:
"Die Sinusleistung ist die Leistung einer elektrischen Sinusschwingung, die ein Verstärker (insbesondere Audioverstärker) oder ein Sender bei einer definierten Frequenz in eine definierte Lastimpedanz dauernd abgeben kann.
Dabei dürfen im Verstärker nur geringe nichtlineare Verzerrungen bzw. Oberwellen entstehen."

Der letzte Punkt ist dabei der entscheidende. Bei normalen Endstufen wird ein Klirrfaktor und (Sinus-)leistung angegeben.
Z.B. bei meiner Matrix Endstufe (2x500W @ 0.1% THD)
Und das ist etwas, was ich bei Gitarren-Verstärkern oder Endstufen noch nicht gefunden habe.

Ich wage daher die Behauptung, dass die angebene Endstufenleistung eines Röhren-Gitarrenverstärkers nicht bei einem Klirrfaktor < 1% angegeben wird. Daher sind die Watt Zahlen so erstmal überhaupt nicht vergleichbar.

Ganz genau das ist der Grund. Solid State Amps klippen sehr unschön, Röhren Amps hingegen schon. Deswegen werden Röhrenamps oft mit einem Klirrfaktor von 10% gefahren, was dann u.a. in einer höheren Kompression resultiert.
 
Man verschenkt durch die Nutzung von Röhrenendstufe und Gitarrenbox viel Potential vom Kemper, aber wenn es gefällt und man die zusätzlichen Möglichkeiten nicht braucht, spricht eigentlich nichts dagegen. Ich habe den Kemper mal in den FX Return meines Amps gespielt, das fühlt sich an wie ein "normaler"Amp.

Ja, Potential verschenkt man damit, wichtig ist für mich aber ein flexibler Amp, der gut klingt. Die wenigen 15 Rigs die ich live wirklich brauche, sind auf mein Setup gut abgestimmt. Zu Hause und zur Probe nutze ich den Kemper "direkt ins Pult".

Die Diskussion über Röhren- & Transistor Watt gehört eigentlich nicht richtig hierher, zumal es bereits im Forum einen entsprechenden Thread gibt. Ich meine, Watt sind Watt (bei gleichem Messverfahren) und dB sind dB.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ganz genau das ist der Grund. Solid State Amps klippen sehr unschön, Röhren Amps hingegen schon. Deswegen werden Röhrenamps oft mit einem Klirrfaktor von 10% gefahren, was dann u.a. in einer höheren Kompression resultiert.

Das stimmt, aber ich glaube kaum, dass der größte Teil der Röhrenamp Gitarristen live ihren Amp in den Lautstärkeregionen betreiben, wo es zu einem Röhrenclipping kommt, also der Amp im Bereich der Endstufensättigung gefahren wird. Ich für meinen Teil kann aussagen, dass ich sehr froh war, als es endlich Röhrenamps mit Mastervolumen gab. Ich wage auch zu behaupten, dass die meisten Profile aus der Rig Exchange für den Kemper mit Amps erstellt wurden, die nicht an ihrer Leistungsgrenze liefen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das stimmt, aber ich glaube kaum, dass der größte Teil der Röhrenamp Gitarristen live ihren Amp in den Lautstärkeregionen betreiben, wo es zu einem Röhrenclipping kommt, also der Amp im Bereich der Endstufensättigung gefahren wird. Ich für meinen Teil kann aussagen, dass ich sehr froh war, als es endlich Röhrenamps mit Mastervolumen gab. Ich wage auch zu behaupten, dass die meisten Profile aus der Rig Exchange für den Kemper mit Amps erstellt wurden, die nicht an ihrer Leistungsgrenze liefen.

Es geht hierbei nicht darum, dass die Endstuferöhren selber in die Sättigung gefahren werden, sondern schon im Eingangsbereich der Endstufe wesentlich heisser angefahren werden. In etwa so, als wenn du das Eingangsignal vor einer HIFI Endstufe mittels Mischpult oder EQ lauter machst. Ohne dass du den Lautstärkeregler weiter aufdrehst, erhöhen sich Lautstärke aber eben auch der Klirrfaktor, während die Dynamik abnimmt.

Aber ich glaube auch, dass das Thema schon oft genug durchgekaut wurde und hier nicht der richtige Ort dafür ist. Freuen wir uns lieber, dass es ja anscheinend bald was neues vom Kemper gibt :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben