Inspirationen für GitarristenThreads (die keiner braucht)

Tonebeer ist irgendwie bedeutsamer als Tonholz...
Ab der dritten leeren Pulle auf'm Stack find ich den Sound stets geil.
 
Pils oder Export? :prost: :D
 
Warum sollte man Pils exportieren wollen? Das kann man doch viel besser selber trinken... :prost:
 
Egal... Ale klingt jedoch etwas brtisch-mittiger und Weißbier irgendwie nach bellendem Köter. Aber Pils ist immer gediegen, Export zieht ein wenig die Mitten zurück.

P.S.: ab der achten Pulle erhöht sich der Klirrfaktor immens! Hol mal einer en Kehrblech...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Welchen Einfluss hat der Stoff auf den sound?
Viele Gitarristen grübeln über das ideale setting, machen sich einen Kopf über ihre Spielweise und -technik, lernen gar Noten oder geraten in noch abwegigere Gefilde. Dabei gerät der Hauptfaktor aus dem Fokus: der Stoff, der beim Spielen und bei der Probe im Körper tätig ist, hat - das weiß jeder Gitarrist aus Erfahrung - den größten Einfluss darauf, wie geil es klingt und wie wohl man sich fühlt.

Was sind Eure Erfahrungen? Welcher Stoff hat am meisten impact? Gibt es ein limit oder geht es immer weiter bergauf? Was ist mit Leuten in der Band, die einfach nicht mitziehen wollen - eine Bremse, die man tolerieren sollte oder muss oder gar das Kriterium für einen Rausschmiss? "Wer nicht bei 4 Promille grooven kann, ist kein drummer!" - diesen Spruch kennt jeder von uns, die wenigsten haben aber die Charakterfestigkeit, das auch auf die Gitarre und das eigene Spiel anzuwenden. Wie weit ist diese Negation des Offensichtlichen bei uns schon gediehen? Sicher: Woodstock ist schon längst vorbei - aber gehört deshalb Jimmy Hendrix auf den Abfalleimer der Geschichte? Verkommt Rammstein zur Randnotiz? Sind Bandorgien obsolet geworden? Und kann man diese elenden Konzerttouren durch die musikalischen Provinzen des Niemandslandes überhaupt nüchtern ertragen? Ist die Geschichte des Rock und Heavy Metal ohne Stoff überhaupt denkbar?

Fragen genug, um über Eure Erfahrungen mit Stoff zu sprechen! Stoff genug für einen thread, der das letzte Tabu der gitarrenlastigen Musik bricht: Drogen! Es wurde lange genug geschwiegen - laßt uns jetzt sprechen, in dem

ultimativen thread über Stoff und Musik
 
Es scheint doch - erstaunlich für ein führendes Fachforum - einige Unkenntnisse über den bzw. die Gitarrenscheine zu geben!
Ich habe den Sachverhalt mit dem Gitarrenschein mit Sorge gelesen. Denn aller Ignoranz zum Trotz drängen sich Fragen auf.
- Ist das spielen auch auch schon das umhängen der Gitarre ohne Gitarrenschein untersagt?
- Wie hoch ist die Strafe bei spielen ohne gültigen Gitarrenschein (Schwarzspielen)?
- Gilt der Schein ein Leben lang oder muss er in regelmäßigen Abständen verlängert werden.
- Gibt es diese Scheine auf dem Schwarzspielerschwarzmarkt? Und hat der Besitz den gleichen Effekt die ein Talentsimulatoreffektpedal. (schönes Wort...sollte in den Tuten)

Achso....nicht das ihr sonst was denkt...ich frage für nen Freund. Nicht den Schwager...der ist Schwarzbrenner...für nen Freund.
I
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Seide. Alles smooth!

Ständig rutscht mir die Gitarre weg. Was anziehen?
 
Gilt der Schein ein Leben lang oder muss er in regelmäßigen Abständen verlängert werden.
Verlängerung erfolgt in der Regel über mindestens dreimal die Woche Üben.

Gibt es diese Scheine auf dem Schwarzspielerschwarzmarkt? Und hat der Besitz den gleichen Effekt die ein Talentsimulatoreffektpedal.
Ja, diese Märkte heißen YT oder MuBo. Hier Gear Videos schauen oder Beiträge zu posten bringt den Schein mit Platin-Status. Nachteil: Hier muss man mindestens zweimal am Tag nachlegen…
 
Bei welchem Gitarrenbauer kann man Mängel nachrüsten lassen ?
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Kann man Gitarren eigentlich mangeln? Gerade bei so einer Murphy böte es sich doch an.
 
Gerade frisch in einem anderen Forum gesehen, da können wir doch auch mal einige tausend Posts drüber schwallern? :ugly:

Does pole piece color affect tone at all?​

 
  • Haha
  • Wow
Reaktionen: 3 Benutzer
Was glaubst denn du, wie der Brown Sound zustande kam?
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Da alles mit allem zusammenhängt, hängt alles mit allem zusammen.
Ich habe beispielsweise neulich einen Bagel extra gegessen und schon hat mein Schwager nicht im Lotto gewonnen. Und als ich letzthin nicht zur Probe gegangen bin, klang es gleich besser, haben meine Ex-Kollegen gesagt.

Und natürlich beeinflußt der Farbton den Ton - deswegen heißt es doch Ton!
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Da kommt es wieder auf die Farbe an!

So einfach ist es nun auch nicht!!!
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Das Problem der Farbe der Polepieces wird auf die Spitze getrieben im Black Metal:
"Black" verlangt zwingend schwarze Polepieces, "Metal" metallfarbene.
Daher wird Black Metal wohl verboten, bis ein schwarzes Metall gefunden wird. :ugly:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben