Das darf er nicht... oder? Das darf keiner... oder, das darf doch keiner...? Ich weiss gar nicht, wo mein Gitarrenschein ist.
Jetzt ist Schluss mit lustig. Wer nicht alle Noten auf dem Griffbrett aus dem Effeff aufsagen kann, bekommt den Gitarrenschein entzogen. Basta.
Es scheint doch - erstaunlich für ein führendes Fachforum - einige Unkenntnisse über den bzw. die Gitarrenscheine zu geben!
Der sogenannte "
kleine Gitarrenschein" ist als Einsteigergitarrenschein für Autodidakten gedacht und umfasst in erster Linie Kenntnisse des Griffbretts, Lesen von TABS, die sogenannten "Lagerfeuer"-Akkorde und das saubere Spiel von drei selbstgewählten Songs.
Für den "
große Gitarrenschein" hingegen sind zusätzlich Notenkenntnisse sowie das Spielen vom Blatt, alle Akkorde (Barree, sus und sonstige Erweiterungen sowie die hinlänglich bekannten Umkehrungen), Soli auf fortgeschrittenem Niveau sowie das fehlerfreie Spielen von zehn Songs, wovon fünf vorgegeben sind, im Originaltempo. Dieser berechtigt dann zum Spielen an allen Örtlichkeiten.
Den "
Profi-" und "
Session-" Gitarrenschein lasse ich hier mal Außen vor - das übersteigt sowieso Euer Niveau.
Alle Gitarrenscheine werden bekanntermaßen von führenden Musikschulen oder anerkannten Gitarrenlehrern mit pädagogischem Schein bzw. abgeschlossenem Musikstudium verliehen, nach Prüfungen, die den EU-Richtlinien entsprechen, verliehen.
Es könnte nicht schaden, wenn man sich das ab und an ins Bewußtsein führt, anstelle mit irgendwelchen Schwagern um die Ecke zu kommen oder irgendwelche Ansichten zu äußern, die man in random youtube-Quellen gefunden hat.
Und natürlich sollte man seinen persönlichen Gitarrenschein ständig bei sich haben! Wie sonst sollte man selbstbewusst mit Stichprobenprüfungen der Musikerpolizei umgehen, die ihre stets bewundernswerte - im Übrigen ehrenamtliche! - Tätigkeit im Rahmen der musikalischen Sauberkeit unseres Landes erfüllen?
x-Riff