Inspirationen für GitarristenThreads (die keiner braucht)

Und was ist mit Blue Grass ?
 
"Black" verlangt zwingend schwarze Polepieces, "Metal" metallfarbene.
Daher wird Black Metal wohl verboten, bis ein schwarzes Metall gefunden wird. :ugly:
...leider nur "fake-schwarz", aber immerhin:
PUZ0315-1.jpg


was ist mit Blue Grass ?
Das ist noch schwieriger und führt zur nächsten Frage:
Welches "Grass" macht nicht "high", sondern "blau"?
 
Hatten wir schon das Thema „Lötporno“- Zeigt her eure heißesten Lötstellen?
Explizite Ansichten aus dem Innersten eurer edelsten „Instrumente“.

Frage für einen Freund….
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Meine Lieblingsgitarren spiele ich fast täglich und dresche auch richtig rein. Nach wie vielen Jahren habe ich wohl die böse Feuchtigkeit aus dem Holz herausgespielt?
 
Wenn du den Lack abkratzt, gehts wahrscheinlich schneller. Aber Obacht. Wenn es eine Gibson aus oder nach 2005 ist, sind alle Mühen vergebens. Seit Hurricane Katrina ist dort das Tonholz einfach zu feucht.
 
"Der obskure Meinungsthread zum Thema Gear"
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Obskure Gier nach Threads zu Meinungen.
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Föhnt noch jemand Hals und Saiten im Winter warm? Erfahrungsaustausch erwünscht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hab dafür einen Hühnerstall. Da kommen die Gitarren rein und die Hühner brüten darauf. So sind Saiten und Hals im Winter immer schön warm.
 
"Obskure Objekte der BeGEARde"
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ihr verwirrt mich langsam völlig.
Tonholz, ultimatives Gitarrenkabel und jetzt fangt ihr auch noch mit dem Löten an.
Mich beschleicht das Gefühl hätte lieber nicht Architektur, sondern besser Materialwissenschaft oder etwas vergleichbares studiert.
Wie sind eure Meinungen dazu?
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Architektur der Gitarre
Welche Geheimnisse stecken in der Konstruktion? ...und hätte man das nicht besser machen können?

...Ich hab zwar keine Meinung zum Thema, lehn mich aber jetzt gerne zurück :popcorn2:
 
Die Architektur der Gitarre
hätte man das nicht besser machen können?
Für Gibson hätte ich den ein oder anderen Verbesserungsvorschlag.
Kann die Sollbruchstelle am Headstock nicht vernünftig perforiert werden, damit das Anleimen auch von Laien sauber ausgeführt werden könnte? Der passende Leim sollte auch gleich mitgeliefert werden. Und um die ewige Gewichtsdiskussion um die schwerste Gitarre zu beenden könnte LP‘s aus Pockholz hergestellt werden 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaufberatung für Murphy Lap erbeten: Wie kann ich wertmindernde Gebrauchsspuren von wertsteigerndem Ageing unterscheiden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kaufberatung für Murphy Lap erbeten: Wie kann ich wertmindernde Gebrauchsspuren von wertsteigerndem Ageing unterscheiden?
Gebrauchsspuren / Ageing in Murphys Schoß?

Entsteht das Ageing bei Murphy durch Lapdances? Cool...!

Hmmm... Frage an die Profis:
Welche Chains'n'Spikes am hotten Lederstring für authentische Mötley Crüe-Style Lapdance-Scratches?
 
Habe jetzt einen kleinen Spoiler an der Strat, dazu ein breiterer Hals und die Saiten tiefer gelegt. (mit Zulassung!)

War noch nie so schnell unterwegs!
Ich spiele die sechzehntel jetzt auch wie auf Schienen. Bämm! 🤘
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben