Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
das wird so stimmen nur beim edge pro werden die saiten ja auch nicht von unten durchgeführt oder hab ich da etwas verpasst?
Da hast Du völlig Recht. Danke fürs Berichtigen.

Warum haben dann aber die Federkammer-Abdeckplatten bei den EDGE-Pro-Gitarren den Querschlitz? :confused:
 
Da hast Du völlig Recht. Danke fürs Berichtigen.

Warum haben dann aber die Federkammer-Abdeckplatten bei den EDGE-Pro-Gitarren den Querschlitz? :confused:

genau das war die intention dahinter.
hab meine rg gerade nicht hier, aber haben die überhaupt einen querschlitz? und wenn ja warum überhaupt?
ich bilde mir ein dass auch meine s2170 mit dem zero auch einen querschlitz hat und die braucht den genau so wenig :gruebel:
 
Ich glaube, dass man die roten Plastikhaken am EDGE Pro Block, die das Ball-End der von oben durchgesteckten Saite abfangen, demontieren kann. Dann wäre es nämlich möglich, die Saite komplett von unten durchzufädeln.
 
ich glaube eher, das Ibanez gemerkt hat, dass diese roten Taschen völliger Müll sind, weil sich die Saiten da ständig drin verklemmen und haben dann mit dem Schlitz nachgebessert, um den User nicht jedesmal dazu zu zwingen, den Deckel abzuschrauben!
 
Ich glaube, dass man die roten Plastikhaken am EDGE Pro Block, die das Ball-End der von oben durchgesteckten Saite abfangen, demontieren kann. Dann wäre es nämlich möglich, die Saite komplett von unten durchzufädeln.

ich verwende aber das vibrato auf die altmodische art ;)
ich zwicke die ball ends immer ab und befestige die saiten wie beim guten alten FR ;)
 
Eine meiner früheren Ibanez-Gitarren hatte ein Edge Pro 2 und da waren diese roten Plastikteile auch verbaut. Den Sinn dieser Dinger habe ich auch nie ganz verstanden! ;)
 
die wurden angebracht, dass wenn die saiten von hinten mit ball end eingeführt werden bei dive bombs nicht rausflutschen, was schon vorgekommen sein soll ... allerdings frag ich mich dann auch wieder, worin das problem lieg die klemmblöckchen anzuziehen auch wenn die saite durchgeführt wird :D.
aber so wurde mir das mal erklärt von einem meines erachtens nach kompetenten gitarrendealer.
 
Wir werden des Rätsels Lösung wohl nie erfahren. =)
 
Hallo,
ich muss denn Versand meiner auf Ebay England gekauften Ibanez Jem 7vwh selbst initiieren.
Könnt Ihr einen Versanddienstleister empfehlen, der Musikinstrumente versichert transportiert?
Kann man auch einen deutschen VfL beauftragen die Ware aus London abzuholen?
Danke,
Andre
 
Was ist denn das für ein Verkäufer, der es nicht schafft, eine Gitarre zu versenden? Versandfirmen gibt es sicherlich auch in London massenweise. Und seit der EU ist das versenden innerhalb selbiger doch kein Problem mehr.
Vielleicht versuchst du es mal mit den großen bekannten wie DHL (haben auch Niederlassungen im Ausland) oder UPS. Zumindest UPS holen Pakete auch zuhause ab, soweit ich weiß.
 
Ein privater Verkäufer aus London. Seine Frau übernimmt den Versand. Ursprünglich war der Artikel nur zur Abholung.
Dementsprechend günstig bin ich auch rangekommen. Nun haben die mich gebeten den Versand am besten selbst zu organisieren, was wohl legitim ist.
UPS ist mit 86 GBP schon recht stattlich... zumal ich nicht wirklich gefunden habe, wie die Versicherungstechnisch mit Musikinstrumenten umgehen...
FedEx soll die ja auch schon ausgeschlossen haben.
Vielleicht kennt ja noch jemand einen guten günstigeren Versender und hat schon entsprechende Erfahrungen gemacht...
 
Also per DHL von Deutschland nach Großbritannien kostet 22 Euro. Da dürfte der umgekehrt Weg auch nicht viel mehr kosten. Am besten, du rufst mal bei DHL an und machst dich über die Modalitäten schlau. Oder du bittest den Verkäufer mal darum, dass er für dich eine günstige, versicherte Versandart heraussuchst. Oder du schaust mal bei ebay.uk, welche Dienste die Leute, die ins Ausland versenden, so in Anspruch nehmen.
 
Das ist es ja... der Rückweg ist offensichtlich überdimensional teuer.
Da Musikinstrumente kaum versichert werden (max bis 100 Euro) ist die frage nach einem zuverlässigen Versender, der günstiger als UPS oder FedEx sind.
Oder eben einer in Deutschland beauftragten Abholung aus London vom deutschen Dienstleister..
Vielleicht überwinde ich mich ja zur unversicherten Lieferung via parcelforce express delivery..
 
ich würd mich bei der post mal informieren. die haben sicherlich formulare für abholaufträge und können gleich sagen, wie teuer.
vorher solltest du beim verkäufer die maße und das gewicht vom paket abfragen.
ups müsste eigentlich am teuersten sein.
allerdings ist ups am schnellsten und zuverlässigsten, was man ja von dhl nicht gerade behaupten kann (persönliche erfahrungen).
dafür geht ups nicht gerade zimperlich mit der ware um. eine extrem sicher verpackte ware ist ein muß!
 
Ich habe mich gestern Abend dann für Interparcel.com via DHL entschieden.
Lag auch darin begründet, dass ausgerechnet gestern die UPS-Seite durch eine türkische Hackergruppe belagert wurde. Ist mal wieder typisch..
Der Verkäufer versprach hoch und heilig die Klampfe ordentlich zu verpacken.
Er musste sie wohl aus finanziellen Gründen verkaufen, dass Herz hängt aber schon noch da dran.
Immer ein mieser Grund eine Gitarre loszuwerden..
Toll ist natürlich, dass die Engländer nicht mit unseren Sonderzeichen umgehen können. Den ganzen Bestellvorgang über sah es prima aus, beim Druck der Frachtpapiere fehlt plötzlich das ß im Straßennamen. Ich hoffe das einige Leute bis 3 zählen können...
 
Zuletzt bearbeitet:
am besten DHL, die gibts auch in UK und sind billig! die meisten britten kommen immer erst mit parcel force die sind schweine teuer.
bei DHL zahlste so ca. 20GBP für ne klampfe. parcel force liegt so beim dreifachen preis ;) (mindestens!)
 
Toll ist natürlich, dass die Engländer nicht mit unseren Sonderzeichen umgehen können. Den ganzen Bestellvorgang über sah es prima aus, beim Druck der Frachtpapiere fehlt plötzlich das ß im Straßennamen. Ich hoffe das einige Leute bis 3 zählen können...

Tja, das ist aber eigentlich ja auch bekannt, wesshalb ich bei bestellungen im Ausland entweder einfach nur "xyzstr." schreib, oder halt "xyzstrasse". Funktioniert hat bisher immer beides... :D
 
Naja, da das über den gesamten Bestellvorgang bis zur letzten Übersichtsseite richtig angegeben war, bin ich davon ausgegangen, dass es klappt.
Unicode wäre wohl auch zu schön gewesen..
Auf den Etiketten steht es halt falsch drauf...
Na... wird schon klappen ;-)
 
Hi Jungs,

ich hab mir den Tonezone grad in die Stegposition meiner RGA321 eingebaut, den ich im Flohmarkt erworben hab!
Ich hab mir gedacht, ich sample mir einfach beide PUs um danach ne bessere Vergleichsmöglichkeit zu haben.
Als Grundlage hab ich ein Riff aus einem meiner momentanen Lieblingssongs genommen. Beide Tracks sind mit gedoppelten Gitarren, der gleiche Mix, die gleichen Settings und sogar die gleichen Saiten!
Also, wenn ihr Interesse habt, das mit auszuwerten:
DiMarzio IBZ
http://soundcloud.com/tim-17-2/breeze-dimarzio-ibzhttp://soundcloud.com/tim-17-2/breeze-dimarzio-ibz-1
DiMarzio Tonezone
http://soundcloud.com/tim-17-2/breeze-tonezone
Welcher gefällt euch besser? Bitte die Unsauberheiten übersehen, hatte wenig Zeit. :redface:


Um nochmal auf das heikle Thema ToneZone zurückzukommen: wie bereits berichtet, fand ich, dass der TZ in meiner RGA121 einen Tiefmittenschub hatte, den ich vorher mit den Blackouts nicht hatte.

Anfangs fand ich das gut, jetzt kommt es mir leicht unsauber vor. Aus Zufall bin ich heute auf diesen simplen Mod gestoßen http://www.lonephantom.com/2010/11/taming-the-tone-zone/ , der natürlich an jedem PU anwendbar ist.
Also habe ich mir einen unnötig rumoxidierenten 22nF Kondensator an den heißen Draht geschmissen und siehe da: eine Verbesserung!

Kann's nur weiterempfehlen! :great:

(ein Beitrag über Tonabnehmer ohne das Wort "t1ght")
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben