Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
Ich sehe schon, wir haben einen sehr ähnlichen Geschmack :p Nur dieses mal schnapp ich dir nix weg :rolleyes:

…die kannst du von mir aus sehr gern haben…ich hab ja schon eine usrg30 [in cuppuchino-braun;)]
 
Hab gerade nach bildern der JCHRG 2000 gesucht und bin dabei auf diese Seite gestoßen:

http://www.seraphim-metal.com/KH/Ibanez/Jcustom.html

Ich weiß nicht ob sie schon mal hier gepostet wurde. Es ist eine sehr übersichtliche und umfangreiche Übersicht von J-Custom-Modellen.

Vorsicht! Orgasmusalarm!
:D

Meine Top 3 sind:
HRG 2000
JC-CM1 in blau
und die JCRG 8170F-GK (bei der Elektronik geht mir schon einer ab :D
 
"naiiiice!" … gerade die blaue ist echt schön!

Aber hallo! Die ist aber mal genau mein Ding... *GAS-Anfall*

Zu dumm, dass ich mir gerade etwas anderes Nettes gegönnt habe (bzw. am Wochenende gönnen werde...) :cool:

Felix*
 
Ich verstehe nicht, wieso sie so wenig mit Reversed Headstock und mit Ahorngriffbrett haben - im Endeffekt sind davon 80% viel zu ähnlich, wie ich finde.

Dave Weiners LACS 7 Strings, oder Chris Brodericks 7; DAS sind Ibanez Gitarren, die ich direkt kaufen würde; nur die blöde Firma will mir keine verkaufen:rolleyes: :(




Hab gerade nach bildern der JCHRG 2000 gesucht und bin dabei auf diese Seite gestoßen:

http://www.seraphim-metal.com/KH/Ibanez/Jcustom.html

Ich weiß nicht ob sie schon mal hier gepostet wurde. Es ist eine sehr übersichtliche und umfangreiche Übersicht von J-Custom-Modellen.

Vorsicht! Orgasmusalarm!
:D

Meine Top 3 sind:
HRG 2000
JC-CM1 in blau
und die JCRG 8170F-GK (bei der Elektronik geht mir schon einer ab :D
 
Dave Weiners LACS 7 Strings, oder Chris Brodericks 7; DAS sind Ibanez Gitarren, die ich direkt kaufen würde; nur die blöde Firma will mir keine verkaufen:rolleyes: :(
Order gleich mal zwei - die würde ich auch ad hoc nehmen. Mal abwarten, vielleicht legt Ibanez die Dave Weiner Sig doch mal auf - immerhin liest man in vielen Foren vom Wunsch nach dieser Axt (u.a. JEMSite). Ich würde mich auf jeden Fall darüber freuen - die 7-saitige Saber mit Ahornhals ist ein Knaller. :great:

dw76full1.jpg
 
Was hat die denn für eine Bridge? Schaut auf dem Bild abnormal aus
 
Hmm, gute Frage welche Bridge das ist?!

Man könnte ja einfach mal Dave Weiner anmailen, ob der für uns welche bestellt;)
 
sieht aus wie eine ZR-7
 
sieht aus wie eine ZR-7

DW76full.jpg


genau!

DW76:

Ibanez LACS S7

Mahogany body

DiMarzio Bluesbucker 7 pickups

ZR7 Trem

Cherry Burst Front-to-Back Fade


...Ich bräuchte ja eigentlich 4 Stück aber dieser Trend geht eindeutig in die falsche Richtung. Das ist glaube ich das erste mal, das ich diesen Smiley benutze: :screwy:


…ja, aber es steht halt immer wieder ein dummer auf…jeden tag :rolleyes:
 
Sagt mal, was ist eurer Meinung nach ne gebrauchte aber optisch fast neuwertige RG 680 mit QM Pickups Wert? HSH Kombi. Kann da eine von nem lokalen Verkäufer für 500 Euro bekommen..
 
Sagt mal, was ist eurer Meinung nach ne gebrauchte aber optisch fast neuwertige RG 680 mit QM Pickups Wert? HSH Kombi. Kann da eine von nem lokalen Verkäufer für 500 Euro bekommen..

für diese n preis würde ich sie nicht kaufen... die schmerzgrenze liegt da meiner meinung nach bei 350€... auch wenn der zustand fast neu ist. aber wie oben schon erwähnt und oft diskutiert, sind die gebrauchtpreise gerade auf einem echt unverschämten level, aber die mangelnde geduld macht es möglich, dass die instrumente für diesen preis auch raus gehen..

ich war jetzt gerade an ner RG 1550 (mit ahorn griffbrett) BJ 02 (also sieben jahre alt) dran. wie ich recherchiert habe, war der schnittpreis im laden bei 820€. der verkäufer hätte gerne aber 700europas gehabt und das geht gar nicht. ich bot ihm dann, aufgrund des guten zustandes, 450€
 
Sagt mal, was ist eurer Meinung nach ne gebrauchte aber optisch fast neuwertige RG 680 mit QM Pickups Wert? HSH Kombi. Kann da eine von nem lokalen Verkäufer für 500 Euro bekommen..

Welche Farbe ist das denn?

Ich konnte bei meiner Kurzrecherche welche in rot und transparent schwarz mit Dots und in blau mit Sharktoothinlays finden.

Die rote ist schick. Matching Headstock inklusive, die sollten viel mehr davon machen.

Ich denke, 450€ sind dafür in Ordnung, wenn sie in einem guten Zustand ist. Es war ja auch eines der gehobeneren Modelle, da ist der Preis schon gerechtfertigt.

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, ich nehme meine aussage die 350€ betreffend zurück. wenn das bild von felix die 680 zeigt, sind da 400-450 schon ok!!! aber man bedenke, dass die gitarre 10 (in worten: zehn) jahre alt ist. ich denke, der neupreis lag so bei 1600DM-1700DM

ich hatte da eine andere gitarre im kopf.
 
Zuletzt bearbeitet:
300-350 Euro? war das nicht der Preis für eine gebrauchte RG 550-570?

Genau, es handelt sich um exakt dasselbe Modell nur in translucent black. Angeblich nur in Japan hergestellt in der Ausführung. Na, dann werde ichs mir nochmal durch den Kopf gehen lassen.. vielleicht lässt er sich ja auch auf 450 Euro ein. Kann sie ja zum Glück anspielen.

Neulich habe ich ne "neue" RG620QM Mahagoni in nem Laden in Essen für 900 Euro gesehen... spielete sich zwar gut und klang auch mal etwas luftiger als die Lindeholzkameraden aber naja. Gut zu wissen, dass sie stark überteuert ist. Weiter runter als auf 850 wollte der Verkäufer auch nicht gehen..

Hangen auch noch diverse RG550 und 570 Modelle für 550 Euro. Wahrscheinlich sind sie auf der alten Serie sitzen geblieben. Allerdings hatte ich dort mal die Gelegenheit ne PGM 900 zu spielen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
300-350 Euro? war das nicht der Preis für eine gebrauchte RG 550-570?

Genau, es handelt sich um exakt dasselbe Modell nur in translucent black. Angeblich nur in Japan hergestellt in der Ausführung. Na, dann werde ichs mir nochmal durch den Kopf gehen lassen.. vielleicht lässt er sich ja auch auf 450 Euro ein. Kann sie ja zum Glück anspielen.

Neulich habe ich ne "neue" RG620QM Mahagoni in nem Laden in Essen für 900 Euro gesehen... spielete sich zwar gut und klang auch mal etwas luftiger als die Lindeholzkameraden aber naja. Gut zu wissen, dass sie stark überteuert ist. Weiter runter als auf 850 wollte der Verkäufer auch nicht gehen..

Hangen auch noch diverse RG550 und 570 Modelle für 550 Euro. Wahrscheinlich sind sie auf der alten Serie sitzen geblieben. Allerdings hatte ich dort mal die Gelegenheit ne PGM 900 zu spielen :)

Die schwarze ist nicht so ganz mein Fall, aber ich hab davon auch einfach noch keine guten Bilder gesehen. Hey, vielleicht kannst du ja mal welche schießen und reinstellen?

Und es gibt einen Laden, der tatsächlich noch RG550, RG570 und RG620QM im regulären Sortiment hat? Meine Güte, die müssen aber echt beschissene Preise haben, wenn die fast 10 Jahre auf einer 620 sitzenbleiben... Und eine PGM900 hatten die sogar auch noch "neu"? Wahnsinn, ist ja wie eine Zeiteise zurück zur Jahrtausendwende... ;)

Damals, als "Prestige" wirklich noch "Prestige" war... (ich hör schon auf)

Welcher Laden ist das denn? Würde mich mal interessieren.

Felix
 
Hey Jungs , wie gehts??
Bin neu auf´m Board und wollt sagen das Ibanez echt cool is :great:
....ich selber hab ne GRG250DX und finds ech geil.... einfach nur n hamma Sound !!!
Haut rein!:D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben