Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
Wie bleibt man bitte bei geöffneter Abdeckung an den Federn hängen? :D Stell ich mir schwer vor das man sich da mit dem Gürtel verfangen kann.

mfg
 
Bestimmt so einer mit diesen spitzen Nieten dran ^^
 
Wie wär's mit so einem Deckel von AllParts (Kostenpunkt laut Homepage $ 7,-). Der hat ein kleines Fach zum Aufklappen, so dass man ungehindert an die Federblechschrauben oder den Vibratoblock (zum Saiteneinfädeln bei Vintage- oder Wilkinson-Trems) herankommt.

PG_0548-023-494.jpg
PG_0548-025-493.jpg
 
nee keene nieten, aber live bin ich dann doch schon eher etwas havier unterwegs ^^ :D

da is mir schon n paar ma der gurt abgeflogen usw. darum wird da auch bei jedem gig alles mit dick umwickelten gafa am horn und hinten zu gekleistert! und den klinkenstecker verklebe ich auch immer, dann is allet bomben fest.

aber wie gesagt auch aus staubtechnischen gründen usw. würd ich das ungern offen lassen, und soooo schön siehts ja au nich aus ne ;) und man hörts auch definitiv wenn man mit gürtel oder so an die federn schrammelt, gibt fiese nebengeräuche ;)


aber so ne platte muss es doch irgendwo geben??? :confused: wenn die standardmäßig an den prestige usw. dran sind :mad:



^EDIT^: hm dat is dann schon wieder ne zusätzliche komponente die abbrechen/verschleißen kann :redface: nett gemeint aber so'n klip-kram hält bei mir nie lange óÒ dafür puhl ich zuviel dran rum :p
aber irgendwo muss doch sone platte geben verdammt...
 
Tja, dann schreibste mal ne Mail an MEINL!

Aber wenn du deine Gitarre komplett mir Gaffa zuklebst, dann wird die doch shcon aussehen wie Sau, da kommts doch auf den Staub hintendrin auch nicht mehr an ;)
Wickel dir mal nen Taschentuch durch die Federn, aslo einmal oben rum um die andere unten usw, das dämpft orentlich Nebengeräusche, war das erste, was ich bei meiner RG gemacht hab,als ich sie bekommen hab. :great:
 
ja wollt ich demnächst auch ma machen, hab noch haufen schaumstoff polster von nem kamera koffer, hab mir schon was unter den saitenniederhalter geschnippelt, da klingelt jez auch nix mehr da oben.

das mit dem gafa mach ich ja nur für auftritte, wer sich noch erinnern kann sieht ungefähr dann aus wie bei Korn oder wes borland damals ^^

das wird dann aber jedesma danach dann wieder sauber genmacht und poliert ;) soviel zeit muss sein.
 
Naja ich weiß ja nicht :D
Aber das mit der Polsterung ist ne sehr gute Sache und die Gitarre macht dann eigentlich keinen Mucks mehr.

Ansonsten wie gesagt wegen dem Teil mal bei MEINL fragen...oder haste mal bei Thomann geguckt, die verkaufen ja original Ibanezparts...manche Sachen jedenfalls, wie den Tremarm, Lockingstuds etc...vllt ist das ja auch dabei.
 
Tja, ich hab nix gesagt, einmal Ortsvektor und 2 Richtungsvektoren, du hast schon Recht *dumdidum*
 
ja thomann hab ich schon durch, die ham nix :( voll doof. finds auch schade dass die die powder cosmos mechaniken oder knobs nich haben! die hätt ich gern. und natürlich das Edge Pro trem :rolleyes: aber 280€ ^^ naja
 
Naja aber Edge Pro usw sind ja auch "teure" Sachen, die Ibanez selbst ja nur ungern oder nur als Ersatz rausgibt, da kanns die ja nicht einfach bei Thomann geben ;)
 
Hey mein Bändkollege möchte sich ne 7 saitige holen. Jetzt hat er die IBANEZ RG7321-BK endeckt und möchte diese wahrscheinlich auch kaufen.

Jetzt wollte ich fragen ob jemand hier diese Gitarre hat und was zu den Tonabnehmern sagen kann. Er spielt über nen Pod Pro also ist es ziemlich egal wie gut die Pus sind aber da ich dann auch ne 7 saiter benötige und über Röhren Amp spiele hört man da schon richtig ob die Pus was taugen oder nicht. Und immer andere Pus dazukaufen hab ich keine große Lust ehrlich gesagt.


greetz
 
Also die Gitarre ansich ist echt amtlich fürs Geld, allerdings sind die Humbucker nicht so der Kracher. Ich mein gibt wesentlich schlechteres , aber "echte" Dimarzios holen da noch einiges raus
 
Naja aber Edge Pro usw sind ja auch "teure" Sachen, die Ibanez selbst ja nur ungern oder nur als Ersatz rausgibt, da kanns die ja nicht einfach bei Thomann geben ;)
Einspruch Euer Ehren, Gegenbeweis hier und hier sowie hier.

Im Übrigen kann man Ibanez-Ersatzteile, vor allem deren Artikelnummer man weiß (es gibt Seiten, wo man die erfahren kann), mit einem kleinen Umweg über den Einzelhandel vom Vertrieb Meinl bestellen. Man braucht unter Umständen jedoch etwas Geduld, so warte ich z.B. seit vier Wochen auf einen Klemmsattel für mein Swirl-Projekt.
 
Also die Gitarre ansich ist echt amtlich fürs Geld, allerdings sind die Humbucker nicht so der Kracher. Ich mein gibt wesentlich schlechteres , aber "echte" Dimarzios holen da noch einiges raus

ok danke, dann verhält sich das wie bei meiner RGR.



greetz
 
Einspruch Euer Ehren, Gegenbeweis hier und hier sowie hier.

Oh, son Mist, dann ist es ja gar kein Problem an Tremolos zu kommen, aber dann bezog sich das auf Hälse und Korpora, richtig? Aber die Preise sind ja schon der Knüller :D 240€, da bekommt man auch ne Gitarre für...aber nunja, wenn nach 30 Jahren das Trem völlig hinüber ist, würd ichs vllt auch investieren, wenn die Gitarre noch OK ist.
 
Hey mein Bändkollege möchte sich ne 7 saitige holen. Jetzt hat er die IBANEZ RG7321-BK endeckt und möchte diese wahrscheinlich auch kaufen.

Jetzt wollte ich fragen ob jemand hier diese Gitarre hat und was zu den Tonabnehmern sagen kann. Er spielt über nen Pod Pro also ist es ziemlich egal wie gut die Pus sind aber da ich dann auch ne 7 saiter benötige und über Röhren Amp spiele hört man da schon richtig ob die Pus was taugen oder nicht. Und immer andere Pus dazukaufen hab ich keine große Lust ehrlich gesagt.


greetz
Ich hatte die gleichen PUs in meiner S7320 drin und ich fand sie überhaupt nicht pralle. Irgendwie dumpf und unlebendig. Aber wie ein Vorredner schon sagte, ein wechsel auf echte Dimarzios brachte dann das Aha-Erlebnis.
 
ja na das EDGE PRO für 7-string hab ich ja bei thomann auch gefunden, und würd ich mri liebend gern holen aber 280€ sidn schon heftig. leider...


zu den PUs (AH7) der RG7321, hatte die auch und nun ne RG7420 mit IBZ V77/78 PUs und da die RG7321 ja ne strings throu body konstruktion is, find ich die PUs (je nach Amp!!!) recht bassig und etwas dumpf für so eine von vornherein schon basslastige konstruktion, also dumpf was z.B. obertöne angeht, kommen etwas schwerer, nicht unbedingt mulmig aber die V77/78 z.B. sind wesentlich höhenreicher. hängt aber alles auch sehr vom amp ab.

aber als recht hochwertigen einstieg ist dir RG7321 für DAS geld (am besten gebraucht schauen! gibts schon für 230-270€!) is sie definitiv top und sehr zu empfehlen. in DIESER preisregion was 7-saiter angeht auf jeden fall mit die beste die du kriegen kannst! is sehr für metal usw. geeignet. die Pus haben auch einen ordentlichen output, klingen also nich lasch oder so. machen gut dampf.

dimarzios usw. sind sicher besser (nicht umsonst auch teurer ne :rolleyes) aber mit billig gitarren oder PUs kannste die AH7 auf keinen fall vergleichen!!!
 
ich bin hier auf was ungewöhnliches gestoßen:
http://cgi.ebay.de/super-flache-IBANEZ-E-Gitarre-Fusspedal-Tasche_W0QQitemZ200205801339QQihZ010QQcategoryZ46649QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
ibanez s mit fester brücke? schon seltsam. weiß da jemad was dazu?

"Been there, done that". Das ist eine SF470 mit Gibson-Mensur, also ähnlich der Charvel Fusion. Weitere Infos siehe hier (der Thread ist jedoch mittlerweile zu, weil ich die Gitarre nicht mehr habe).
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben