Mal was anderes: Wisst ihr, was mich total nervt? Dass viele Verkäufer in Kleinanzeigen oder im eBay ihre Nullachtfuffzehn-Ibanez in den höchsten Tönen loben, als Krone der Gitarrenbaukunst, Einzelstück [1], limitierte Auflage [2], Custom-Anfertigung oder sonstwas anpreisen. Hallo?! Was soll denn das bitte?! Die Begriffe "selten", "rar" und "wenige Exemplare" gehören auch fast schon zum Standardtext bei jeder auch in noch so großen Stückzahlen gebauten Geige. Ohne genaue Kenntnis über die Stückzahlen aus sicherer Quelle sind solche Behauptungen völlig aus der Luft gegriffen.
[1] nur weil man zu wenig recherchiert und deswegen noch keine zweite gesehen hat?
[2] nur weil das Modell nur wenige Jahre angeboten und vermarktet wurde?
Aktuelles Beispiel:
eBay: IBANEZ RG 507 e-gitarre steve vai steve lukather (Artikel 140098971151 endet 27.03.07 17:35:55 MESZ) Eine schlichte schwarze Brot-und-Butter-RG wird dort zum "begehrten Sammlerstück" erhoben. :screwy:
Ganz beliebt ist es auch, "made in USA" zu behaupten, wenn mal ein kleines "IBZ USA" auf den Pickups zu lesen ist, die Gitarre aber ein reguläres Serieninstrument aus Japan ist. Die Sache mit dem "Custom Made" ist nicht "Custom Shop" habe ich ja in
diesen Beitrag bereits erläutert.
Also liebe Freunde: Was ist eure Meinung? Nervt euch das genauso oder ist es euch egal?