Hoyer-Gitarren Userthread (vintage -> bis 1987)

Ich denke, ich werde die vorhandene PU-Bestückung (Dual Sound Neck und Super Distortion Bridge) einfach behalten. Es ist schon auch ein ganz eigener Sound, wie nichts sonst, was ich habe...
 
Eine andere Frage zu der Hoyer Modell 4062: welche im Handel verfügbare Koffer könnte hierzu passen? Habe die Gitarre ohne Koffer gebraucht erstanden...
 
Hallo
jeder Koffer, in die eine (Gibson) 335 hineinpasst, nach meiner Erfahrung. Habe mal eine sehr preiswerten im Versand aus Dresden erworben, kann ich nur empfehlen. Die 4062 scheint identische Abmasse zur Gibson zu haben...
Ulricoso
 
Danke. Ich habe dort einen ES335 Koffer für 69 Euro gesehen - ist das dieser?
 
Danke, habe vorher schon den anderen von Musik Korn bestellt (auch 69 Euro) und schaue mal, ob der seine Funktion halbwegs erfüllt.
 
Update: der Koffer (GEWA) ist heute gekommen (zügig) und passt in Ordnung; sicherlich nicht der luxuriöseste Koffer, aber gut genug um die Gitarre zu transportieren (jedoch nicht im Gepäckraum eines Flugzeugs!).

GEWA Economy ES335 Koffer
 
gut genug um die Gitarre zu transportieren
Danke für die Info. Ist er auch vernünftig stapelfähig? (Mir geht es auch nur um die Aufbewahrung, allenfalls um den Transport im eigenen Auto; ich habe mittlerweile recht viel auf Hiscox, SKB, TKL umgestellt, da mir manche "Schätzchen" sehr ans Herz gewachsen sind; meine 4062 auch, die derzeit auch nur in einem Einfachkoffer, der beim Kauf dabei war, wohnt.)
 
Der Koffer ist flach (nicht gewölbt), was seine Stabilität gegenüber Druck auf die großen Flächen etwas verringert, aber dafür gut stapelfähig macht. 20 andere Gitarren würde ich allerdings nicht darauf türmen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo
wenn es hier noch Leser geben sollte, die sich für die Baujahrbestimmung oder auch Fragen zu Hoyer generell interessieren, stehe zur Verfügung! Bin seit langem bekennender Hoyerista und würde mich über Postings hier sehr freuen :)
bin gespannt!
Ulrich
Moin Ulrich, bin gerade wieder über diesen tollen Thread gestolpert, Wahnsinn, dass das Thema auch nach 12 Jahren noch aktiv ist!

Meine 5060 hatte ich ja damals bereits gepostet, sie ist auch nach all der Zeit und mittlerweile 4 Umzügen immer noch bei mir, zwar mit einigen kleinen Macken mehr, aber immer noch spielfreudig wie eh und je. Dein Angebot bezüglich Baujahrbestimmung nehme ich gerne an (Falls ich es nicht schon irgendwo überlesen habe ), hast du weitere Infos zu der Seriennummer 23558?

Hier nochmal die Galerie:
View: https://imgur.com/a/Fbo96#0

Danke und viele Grüße!
K
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo

ja, ich schaue hier immer wieder mal rein und freue mich über Anfragen, Bilder, alles eben .....

Deine 5060 ist aus 1973, soviel steht fest und hat die eher selteneren S-Tonabnehmer, richtige Humbucker

Gruß Ulricoso
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo,

ich lese hier nun schon länger mit, jetzt möchte ich meine 3 Hoyer - Gitarren hier auch vorstellen und vielleicht genaueres erfahren. Für Informationen aller Art, bin ich sehr dankbar.

LG,
Chris
 

Anhänge

  • IMG_7952.jpeg
    IMG_7952.jpeg
    495,5 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_7951.jpeg
    IMG_7951.jpeg
    384,2 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_7950.jpeg
    IMG_7950.jpeg
    526,6 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_7949.jpeg
    IMG_7949.jpeg
    606,4 KB · Aufrufe: 44
  • BEB24CEA-897E-4832-AB86-CA6C9D0B030B.jpeg
    BEB24CEA-897E-4832-AB86-CA6C9D0B030B.jpeg
    328,8 KB · Aufrufe: 45
  • 3D1B9C3B-2D25-4D81-936E-648C59C28EE9.jpeg
    3D1B9C3B-2D25-4D81-936E-648C59C28EE9.jpeg
    341,8 KB · Aufrufe: 44
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Feine Teile , die haben Kekse verdient.
Grüße
 
Die Les Paul ist ja schön... waren (sind, sofern vorhanden) tolle Gitarren!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo Budelnator

ohja sehr schöne Hoyers und sehr unterschiedliche Modelle. Die 12-saitige ist ja aus den frühen 60er Jahren, also schon gut 60 Jahre alt! Die 5060DL ist eine 1975er, lt. Seriennummer, das damalige Topmodell, mit gold hardware, eher selten denn der Listenpreis betrug immerhin 1750.- DM! Die Explorer war 1981 ebenso das Topmodell, 2730.- DM waren aufgerufen. Würde mich interessieren, welche Seriennummer sie hat?

soviel erstmal, welche Fragen kann ich Dir da noch beantworten?

Ulricoso
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
oh ja, schöne Explorer.
 
Guten Abend,

und danke schön! Ja, die Gitarren sind noch hier bei mir und werden das auch bleiben! 😀

Die Seriennummer ist „68“ Könnte auch „89“ sein, aber ich denke 68 macht in der Richting gelesen mehr Sinn.

Eigentlich ist ja alles beantwortet, wie alt die guten Stücke sind und so weiter.

Bei der 12-Saiter wusste ich nur, das Elvis so ein Modell im Film gespielt hat.

Bei der 5060DL ist leider ein Potiknopf gerissen. Ich habe den vorsichtig geklebt, funktioniert erstmal. Gibt es einen Geheimtipp, wo man evtl. noch so etwas bekommt?
Danke und liebe Grüße!
 

Anhänge

  • IMG_8851.jpeg
    IMG_8851.jpeg
    376,1 KB · Aufrufe: 23
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo auch nochmal,

ja, 68, keine Frage. Und mit einem wunderschönen Top, selten so eines gesehen! Sie dürfte wohl erst 1982 entstanden sein, evtl. auch erst 83. Und sogar mit Originalkoffer, da beneide ich dich drum.

Bei der 12-saitigen muss ich mich etwas korregieren, hatte den Tonabnehmer übersehen, vermutlich ein Bill Lawrence true sound, den es ja erst ab 1965 gab.

Ulricoso
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Budelnator:

Deine tolle 5060DL hat ja einen Stereo I bzw II Schalter, ich frage mich, was der bewirkt, kannst Du mir da weiterhelfen?

Ulricoso
 
Guten Abend!

@Ulricoso

Danke für die netten Worte!

Damit schaltest du zwischen zwei verschiedenen Stereo-Modi um.

Stereo I scheint „normal“ zu sein. Klingt nach Standardschaltung.

Stereo II klingt anders, ist eine andere Signalverteilung. Das Frequenzbild ist auf jeden Fall anders, evtl, sind die Tonabnehmer anders Kombiniert. Ich habe noch nicht durchgemessen oder genauer reingeschaut.

Sie hat auch nur eine Klinkenbuchse, wahrscheinlich müsste ich sie wohl an zwei Verstärker anschließen zum richtigen testen.
Ich werde mich mal näher mit der Funktion beschäftigen.

Bei Bedarf kann ich gerne mehr Fotos machen und per PN schicken.

Gruß,
Budel.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben