Hoschi´s Workshop :-)

  • Ersteller superhoschi
  • Erstellt am
hi leute ich suche rock bzw. metal balladen und dazugehörige
backing-tacks! darauf kann ich am besten mein solieren üben, doch mir fallen keine songs mehr ein... beispiel sowas wie canon rock oder pegasus wäre optimal.:rolleyes:

Wäre schön wenn ihr mir ein paar interpreten mit tiel und evtl. backing-track download nennen könntet!
danke euer Poser99 :great:
 
Ich denke mal das ist der richtige Thread für mich..
Also folgendes problem: Ich hab gewaltig probleme beim improvisieren von metal stücken... blues und so gehen wunderbar hören sich auch nach meinung anderer auch wirklich geil an.. bei metal improvisierung klappt das irgendwie nicht.. im kopf die melodie "ausdenken" und gleichzeitig noch sauber spielen.. führt meistens zu pausen im solo.. des hört sich dann immer so bluesig an :/ kann mir da vielleicht einer helfen?! speziell auf metal improvisierung bezogen!
danke schonmal
 
hi leute ich suche rock bzw. metal balladen und dazugehörige
backing-tacks! darauf kann ich am besten mein solieren üben, doch mir fallen keine songs mehr ein... beispiel sowas wie canon rock oder pegasus wäre optimal.:rolleyes:

Wäre schön wenn ihr mir ein paar interpreten mit tiel und evtl. backing-track download nennen könntet!
danke euer Poser99 :great:

Ahoi,

ich kenne im Moment nur diese Seite:

http://www.guitarbt.com/index.php?page=dl_list

bei anderen Backingtracks muss deine "Kohle" herhalten..,
 
@Hoschi: Könntest du im nächsten Video kurz auf Steve Vais "For the Love of God" eingehen?
Bin mir da bei einigen Techniken die er anwendet nicht ganz sicher. Wäre nett :)

???? weiso die er anwendet ! mach doch deine eigene Technik

Poste mal Deine Version im Anfänger thread!

ich finds immer so schade das immer auf die Idole geschaut wird es ist doch wichtig das es sich gut anhört und das du es spielen kannst !!! mach Deinen eigenen Stiel !
ich ich werd am ende nochmal drauf eingehen.

Video denke ich werde ich morgen oder übermorgen einspielen ! :)

gruß Markus
 
Ich denke mal das ist der richtige Thread für mich..
Also folgendes problem: Ich hab gewaltig probleme beim improvisieren von metal stücken... blues und so gehen wunderbar hören sich auch nach meinung anderer auch wirklich geil an.. bei metal improvisierung klappt das irgendwie nicht.. im kopf die melodie "ausdenken" und gleichzeitig noch sauber spielen.. führt meistens zu pausen im solo.. des hört sich dann immer so bluesig an :/ kann mir da vielleicht einer helfen?! speziell auf metal improvisierung bezogen!
danke schonmal


Woran haperts ?? wenn der Blues klappt kanns ja nur die Geschwindigkeit sein ?

du muß die scalen / Tonleitern / Appegios können, dann auf Tempo dann klappts auch irgent wann ansonsten kanns nicht viel unterschied sein !

gruß Markus
 
Woran haperts ?? wenn der Blues klappt kanns ja nur die Geschwindigkeit sein ?

du muß die scalen / Tonleitern / Appegios können, dann auf Tempo dann klappts auch irgent wann ansonsten kanns nicht viel unterschied sein !

gruß Markus

ich kommt für mich eine frage auf die mich schion lange beschäftigt was zur hölle sind appegios?^^
 
Appregios sind zerlegte Akkorde, d.h. die Töne des Akkords werden einzeln nacheinander gespielt ;)
 
Jimmy365 schrieb:
ich kommt für mich eine frage auf die mich schion lange beschäftigt was zur hölle sind appegios?^^
Brian May schrieb:
Appregios sind zerlegte Akkorde, d.h. die Töne des Akkords werden einzeln nacheinander gespielt ;)

Moin zusammen!

Möglicherweise waren es einfache Typos, aber da dies hier ja offenbar ein Thread für Anfänger ist, weise ich darauf hin, dass der korrekte Begriff

Arpeggios

heißt.

Ich hoffe Ihr fasst das nicht als Klugscheißerei auf. War jedenfalls in keinster Weise so gemeint :great: .
 
Moin zusammen!

Möglicherweise waren es einfache Typos, aber da dies hier ja offenbar ein Thread für Anfänger ist, weise ich darauf hin, dass der korrekte Begriff

Arpeggios

heißt.

Ich hoffe Ihr fasst das nicht als Klugscheißerei auf. War jedenfalls in keinster Weise so gemeint :great: .

Der erste Beitrag ein Klugschseiss-Beitrag:D:D

nene... Aber er hat recht^^
 
Ich wusste doch gleich, dass ich hier superschnell neue Freunde finden würde :D .
 
Ahoi,

Wie spiele ich ein Melodie - Solo mit der Pentatonik ?
Wie zb. die deutsche Nationalhymne ? ( bei mir die österreichische )
 
Ahoi,

Wie spiele ich ein Melodie - Solo mit der Pentatonik ?
Wie zb. die deutsche Nationalhymne ? ( bei mir die österreichische )

mhm also auf einer lage mit der pentatonik wird das schwer, weil die nicht alle benötigten töne enthält...du musst gucken in welcher tonart die melodie ist und dementsprechend eine skala dafür nehmen....das is aber glaube nochn bissel komplex für dich weil du bis jetzt ja nur die blues und pentatonik hattest (da gibt es "leider" noch aberdutzende von :D)
weiß jetzt nich die melodie von der österreichischen, vielleicht liegt die auf der pentatonik oder der bluestonleiter....

mfg
 
mhm also auf einer lage mit der pentatonik wird das schwer, weil die nicht alle benötigten töne enthält...du musst gucken in welcher tonart die melodie ist und dementsprechend eine skala dafür nehmen....das is aber glaube nochn bissel komplex für dich weil du bis jetzt ja nur die blues und pentatonik hattest (da gibt es "leider" noch aberdutzende von :D)
weiß jetzt nich die melodie von der österreichischen, vielleicht liegt die auf der pentatonik oder der bluestonleiter....

mfg

Ahoi Nils,

Das habe ich mir schon gedacht das dies komplizierter ist zu spielen :D

Ja ich glaube das ist noch etwas zu früh für mich, ich mach lieber mal einen gescheiten Blues. War nur mal so eine Frage. Ich hab es mal versucht, bis ich
die Töne zusammen hätte würde mein Bart 2 Meter länger werden, soviel Zeit brauche ich dafür.

Aber so eine Hymne auf der Gitte wär schon cool :cool:
 
Ahoi Nils,

Das habe ich mir schon gedacht das dies komplizierter ist zu spielen :D

Ja ich glaube das ist noch etwas zu früh für mich, ich mach lieber mal einen gescheiten Blues. War nur mal so eine Frage. Ich hab es mal versucht, bis ich
die Töne zusammen hätte würde mein Bart 2 Meter länger werden, soviel Zeit brauche ich dafür.

Aber so eine Hymne auf der Gitte wär schon cool :cool:


hi andreas


wenn du mir die sounddatei schicken könntest würd ich dir die tabs machen ;)
glaube so schwer ist das gar nich (also die deutsche würd ich hinbekommen zu tabben), hauptsache laaangsam anfangen zu spielen und langsam das tempo steigern ;)


mfg
 
ich hab die deutsche nationalhymne als tab, wenn du die haben willst, kein ding ;)
 
ich hab die deutsche nationalhymne als tab, wenn du die haben willst, kein ding ;)

Ja vielen dank lass mal gucken :cool:

Sicher will ich die haben, die kenne ich gar nicht ?
Aber wahrscheinlich auch nicht mit Penta oder Bluesscala zu spielen ?
Eventuell kann man eure Hymne vertrahsen ?

Mir schwebt da was im Kopf herum ;)

hier die unsrige ich finde kein TAB dafür ( MIDI )

austria.mid (4 kB)

..aber das ist nicht die ganze Hymne..,
 
Es ist mir eigentlich schon klar das es auch am Speed liegt. Jedoch hab ich einfach gewaltig problem das es sich nach Metal/Rock anhört :D Beim improvisieren wirds halt irgendwie immer so n blues riff :/ Liegt vielleicht auch daran das ich jez 4 Jahre lang einen Lehrer bei dem ich nur so Blues und ähnliches sachen gespielt habe hatte. Ich dachte mir halt das kommt aufs gleiche und ist für den Anfang vielleicht nicht schlecht mit dem "sauberen" Spiele zu beginnen, dafür etwas langsamer. Ich höre zwar selber nur Metal aber diese leicht Bluesige art habe ich immer trozdem immer wenn ich selber spiele :/

Wobei es sich mit Arpeggios schon eher nach Metal anhört(danke für den Tipp). Ich bin sowieso seit ich mich mal mit "Blood Brothers" von Maiden bescäftigt habe auf dem Arpeggios trip :D Ich denke mal ich muss einfach weiter Bbackings reinhauen und ganzen tag weiter improvisieren(wenn ich ma angefangen habe bin ich von nichts mehr zu stoppen ;)).
 
Code:
     Q.     E  Q    Q        Q    Q    E  E  Q       Q    Q     Q    Q     
E||----------------------|------------------------|-----------------------|
B||----------------------|------------------------|-----------------------|
G||----------------------|------------------------|--9----7---------------|
D||--5------7--9----7----|--10----9----7--4--5----|------------10----9----|
A||----------------------|------------------------|-----------------------|
E||----------------------|------------------------|-----------------------|


  Q    E  E  H           Q.     E  Q    Q        Q    Q    E  E  Q     
----------------------|----------------------|------------------------|
----------------------|----------------------|------------------------|
-------------7--------|----------------------|------------------------|
--7----9--5-----------|--5------7--9----7----|--10----9----7--4--5----|
----------------------|----------------------|------------------------|
----------------------|----------------------|------------------------|


  Q    Q     Q    Q       Q    E  E  H           Q.     E  E  E  Q     
-----------------------|----------------------|-----------------------|
-----------------------|----------------------|-----------------------|
--9----7---------------|-------------7--------|--9------7--7--5--4----|
------------10----9----|--7----9--5-----------|-----------------------|
-----------------------|----------------------|-----------------------|
-----------------------|----------------------|-----------------------|


  Q.     E  E  E  Q       Q    E   E   E   E   E  E     Q    E  E  H          
-----------------------|-----------------------------|----------------------||
-----------------------|-----------------------------|----------------------||
--7------5--5--4--2----|-----------------------------|----------------------||
-----------------------|--7----9--10--12--14--10--7--|--5----9--7--5--------||
-----------------------|-----------------------------|----------------------||
-----------------------|-----------------------------|----------------------||




Duration Legend
---------------
W - whole
H - half
Q - quarter
E - 8th
S - 16th
T - 32nd
X - 64th
. - note dotted
|-n-|  - n-tuplets


Tablature Legend
----------------
L - tied note
x - dead note
g - grace note
(n) - ghost note
> - accentuded note
NH - natural harmonic
AH - artificial harmonic
TH - tapped harmonic
SH - semi harmonic
PH - pitch harmonic
h - hammer on
p - pull off
b - bend
br - bendRelease
pb - preBend
pbr - preBendRelease
brb - bendReleaseBend
\n/ - tremolo bar dip
\n - tremolo bar dive
-/n - tremolo bar Release up
/n\ - tremolo bar inverted dip
/n - tremolo bar return
-\n - tremolo bar Release down
S - shift slide
s - legato slide
/ -  slide into from below or out of upwards
\ -  slide into from above or out of downwards
~ - vibrato
W - wide vibrato
tr - trill
TP - tremolo picking
T - tapping
S - slap
P - pop
< - fade in
^ - brush up
v - brush down
 
Hy,
ich hatte es schon aufgegeben...
Am Samstag habe ich in unserem örtlichen Musikladen eine Übungsstunde mit einem Gitrarrenlehrer, der keiner war wie er selber sagt...(Ich würds mir nicht anmaßen so etwas zu sagen) Nun....wie auch immer Fazit der ganzen Geschichte ist...er kann mir nicht weiterhelfen und das war nicht der ersten den ich gefragt habe ^^

Die Gitarre habe ich erst diesen Sommer erstmalig angefass, bin allerdings musikalisch vorbelastet und komme recht gut voran....
Ich freu mich vor allem auf das Vibrato-Video von Dir da ich die Violine Spiel und hoffe das schnell in den Griff zu bekommen!

Was ich eigentlich sagen will (SRY) Endlich habe ich mal was zum üben gefunden mit dem ich was anfangen kann....

Irgendwann reichts dann auch mit Peter den Burschen und dann nur fingerpicking ist sehr mühselig, nun habe ich eine Variante Gefunden und hoffe weiter zu kommen!

Gruß, Danke und weiter so...

Funrick!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben