Hoschi´s Workshop :-)

  • Ersteller superhoschi
  • Erstellt am
ich finds super!!!!
toll erklärt und schöne beispiele weiter so!!!!
 
Hallo zusammen

Als erstes möchte ich mal danke sagen für die tollen Videos. Hab die 3 Penta-vids angeschaut, sind wirklich genial.

Nun hab ich aber ein paar Probleme.

1. Im video wird nur eine Penta gelernt, es gibt doch aber mehrere Skalen, oder? Wieso das?

2. Ich kann die Penta nun rauf und runter und auch den gezeigten Impropart. Aber....wie kann ich am besten selber lernen zu Improvisieren auf dieser Skale? Beim Video siehts so einfach aus, aber ich finde einfach keine schönen Läufe. Kann irgendwie nichts schönes rausfinden. Aucht Akzente weiss ich nicht wo am bestens setzen, wenn ich einfach draulos spiel.

Könnt ihr mir wieterhelfen?

bYe
 
Hey Hoschi

Ich hab gestern mit den Powerchords angefangen. Grieg sie ja jetzt auch schon ganz gut hin, aber ich hatte gestern wo ich angefangen hab für kurze zeit in der Greifhand kurze Handgelenksschmerzen.
Ist´s jetzt schlimm? oder kann ich noch weiter spielen?

schon mal danke für Antworten

Bye

EDIT: Hat sich erledigt...
 
was ich damit sagen will ist das du muten sollst !!
Das Heist den Zeigefinger lang auf die 3 untersten Seiten legen und dann nach dem du die erste Saite angespielt hast langsahm abrollen.
Also dann die Vorletzte drücken und danach die letzte, so das keine der 3 Seiten mitklingt !!
wie du das machst spiel ja keine Rolle Wichtig ist nur das keine Seite mit schreddert !
Und ich würde alles mit Downstrokes machen !

gruß Markus

ja ist klar, nur das abrollen klappt noch net ganz, den anderen part bekomme ich schon hin, das ist jetzt der problempart ;)
 
@hoschilein,

Ich will eine Frage stellen:

Kommen hier noch mehr Anfängervideos, oder geht es nur noch um den "Canon Rock" ? Ich will ja nicht unhöflich sein, aber den Canon Rock kann ich schon nicht mehr
hören und sehen..,

..eventuell ein Video mit "Barreegriffen" für Anfänger muss ja nicht 10 Minuten lang gehen ;)
 
@hoschilein,

Ich will eine Frage stellen:

Kommen hier noch mehr Anfängervideos, oder geht es nur noch um den "Canon Rock" ? Ich will ja nicht unhöflich sein, aber den Canon Rock kann ich schon nicht mehr
hören und sehen..,

..eventuell ein Video mit "Barreegriffen" für Anfänger muss ja nicht 10 Minuten lang gehen ;)

da kommt schon nach was las mir mal n bischen zeit :)
 
[HWOS] g30rG;1824703 schrieb:
kurze zwischenfrage : welche effekte nimmst du für die ersten paar noten?

das sind nicht nur die Ersten Noten das ist einfach ein Line 6 Spieter und II und ein Tap Echo

gruß Markus
 
Hallo zusammen

Als erstes möchte ich mal danke sagen für die tollen Videos. Hab die 3 Penta-vids angeschaut, sind wirklich genial.

Nun hab ich aber ein paar Probleme.

1. Im video wird nur eine Penta gelernt, es gibt doch aber mehrere Skalen, oder? Wieso das?

2. Ich kann die Penta nun rauf und runter und auch den gezeigten Impropart. Aber....wie kann ich am besten selber lernen zu Improvisieren auf dieser Skale? Beim Video siehts so einfach aus, aber ich finde einfach keine schönen Läufe. Kann irgendwie nichts schönes rausfinden. Aucht Akzente weiss ich nicht wo am bestens setzen, wenn ich einfach draulos spiel.

Könnt ihr mir wieterhelfen?

bYe


Muss dir zustimmen! schöne videos, weiter so:great:

zu 1. meint der hoschi ja schon, dass du das im internet findest, und damit dus nich so schwer hast hier gleich noch nen link :p https://www.musiker-board.de/vb/faq...-pentatonik-moll-tonleiter-dur-tonleiter.html

zu 2. würd ich mal sagen üben üben üben, andere Soli anhören und die Tabs angucken was die so damit machen, dann müsste das eigentlich nach ner Zeit einigermaßen ordentlich gehn. oder nen Gitarrenlehrer anschaffen, hilft meiner Meinung nach auch recht gut :D

Quirrel
 
1. Im video wird nur eine Penta gelernt, es gibt doch aber mehrere Skalen, oder? Wieso das?

2. Ich kann die Penta nun rauf und runter und auch den gezeigten Impropart. Aber....wie kann ich am besten selber lernen zu Improvisieren auf dieser Skale? Beim Video siehts so einfach aus, aber ich finde einfach keine schönen Läufe. Kann irgendwie nichts schönes rausfinden. Aucht Akzente weiss ich nicht wo am bestens setzen, wenn ich einfach draulos spiel.


zu 1.

es gibt jede menge andere Skalen zum meispile die TONLEITERN ich gehe da nochmal drauf ein.
z.b. Dur und Moll Tonleitern !! mit denen man ebenso Inprovisieren kann zu Santana backings geht das Prima.


Zu 2.

Die Kunst ist zu versuchen das ganze Griffbrett zu benutzen. Der Krevativität sind keine Grenzen gesetzt also los mal selber ausprobieren .-)) ich werde da noch ein paar ligs zeigen aber wichtig ist das ihr die Skalen beherrscht dann euch langsahm an die ligs ranarebitet und dann die technikt mit Muting taping etc.



gruß Markus
 
hab für kurze zeit in der Greifhand kurze Handgelenksschmerzen.
Ist´s jetzt schlimm? oder kann ich noch weiter spielen?

OK schön das es sich erledigt hat !!

ABER bitte es sei allen nochmals gesagt ---> WENNS WEH TUT A U F H Ö R E N

das ist ganz wichtig besser jeden Tag nur 30 Minuten ohne schmerzen, als 3 Wochen Zwangspause.

gruß Markus
 
na der hoschi brauch auch seine kreative zeit aber wahrscheinlich sind ihm nur die kinderriegel und das becks aus gegangen :D


nein das wohl eher nicht aber ich mnuß auch Zeit haben nur zur info für 10 Minuten Video brauch ich mindestens 1 Stunde und ich muß mir ja schon auch mal gedanken machen was ich euch noch so bieten kann ohne das einem langweilig wird !

gruß Markus
 
OK schön das es sich erledigt hat !!

ABER bitte es sei allen nochmals gesagt ---> WENNS WEH TUT A U F H Ö R E N

das ist ganz wichtig besser jeden Tag nur 30 Minuten ohne schmerzen, als 3 Wochen Zwangspause.

gruß Markus

Hey

Danke :)

Hatte nen anderen Thread in der Plauderecke gefunden. Die Schmerzen sind jetzt auch zum glück weg.

Bye
 
nein das wohl eher nicht aber ich mnuß auch Zeit haben nur zur info für 10 Minuten Video brauch ich mindestens 1 Stunde und ich muß mir ja schon auch mal gedanken machen was ich euch noch so bieten kann ohne das einem langweilig wird !

gruß Markus

will dich ja keiner hetzen mit denn videos ;) *peitscheschwing*
 
also ich hät da mal ne frage wenn ich jetzt die blues tonleiter spiele einfach rauf und runter kann ich ja nun schon ziemlich schnell von e zu E hab ich sogut wie keine probleme aber von E zu e klingen die saiten nach so als ob man einen pull of zu 0 macht kann man dem irgentwie entgegen wirken?


ps bin jetzt stolzer besitzter einer Ibanez RG321 MHWK und JA sie is einfach geil :D
 
also ich hät da mal ne frage wenn ich jetzt die blues tonleiter spiele einfach rauf und runter kann ich ja nun schon ziemlich schnell von e zu E hab ich sogut wie keine probleme aber von E zu e klingen die saiten nach so als ob man einen pull of zu 0 macht kann man dem irgentwie entgegen wirken?


ps bin jetzt stolzer besitzter einer Ibanez RG321 MHWK und JA sie is einfach geil :D

Ich verstehe jetzt deine Frage nicht ganz, du meinst rauf und runter mit allen
4 Greiffingern, dann kommt auf der dünnen E Saite ein Pull Of zustande ?
Habe ich das laut deiner Schrift richtig mitbekommen ?

 
Ich glaube, er hat das gleiche Problem wie ich... :redface:

Das "wandern" von der dicken E-Saite hin zu den höheren Tönen klappt ganz gut, ziemlich sauber,
aber in der anderen Richtung, von der dünnen Saite aus zu tieferen Tönen passt die Koordination
noch nicht so 100%ig, so dass die Saite mit der rechten Hand immer einen ganz kurzen Moment zu früh
angeschlagen wird, und so ein Pull-Off Geräusch entsteht, weil der Finger noch von der Saite genommen wird.

In der ersten Richtung wirds auch so sein, aber da der tiefere Ton eh noch mitklingt, bevor man den nächsten Ton
greift, klingt ein "Hammer-On" nicht so unsauber.

Ich versuch einfach nur die Koordination der beiden Hände zu üben, indem ich mich zwinge, die Scales
recht langsam zu spielen, sowie mit dieser Spinnen-Übung.


---------------------------------------------1-2-3-4-
------------------------------------1-2-3-4----------
----------------------------1-2-3-4------------------
--------------------1-2-3-4-------------------------- etc. und wieder zurück.
------------1-2-3-4----------------------------------
----1-2-3-4------------------------------------------


EDIT: Oder halt nicht "1234", sondern "5678" oder so, da ists einfacher, da die Finger sich nicht ganz so weit spreizen müssen.
Bei der Übung gehts in diesem Fall ja um was anderes. Gerade das "Zurück" ist das was ich übe gegen oben angesprochenes Problem.


Grüße,
Peter
 
Ich glaube, er hat das gleiche Problem wie ich... :redface:

Das "wandern" von der dicken E-Saite hin zu den höheren Tönen klappt ganz gut, ziemlich sauber,
aber in der anderen Richtung, von der dünnen Saite aus zu tieferen Tönen passt die Koordination
noch nicht so 100%ig, so dass die Saite mit der rechten Hand immer einen ganz kurzen Moment zu früh
angeschlagen wird, und so ein Pull-Off Geräusch entsteht, weil der Finger noch von der Saite genommen wird.

In der ersten Richtung wirds auch so sein, aber da der tiefere Ton eh noch mitklingt, bevor man den nächsten Ton
greift, klingt ein "Hammer-On" nicht so unsauber.

Ich versuch einfach nur die Koordination der beiden Hände zu üben, indem ich mich zwinge, die Scales
recht langsam zu spielen, sowie mit dieser Spinnen-Übung.


---------------------------------------------1-2-3-4-
------------------------------------1-2-3-4----------
----------------------------1-2-3-4------------------
--------------------1-2-3-4-------------------------- etc. und wieder zurück.
------------1-2-3-4----------------------------------
----1-2-3-4------------------------------------------


EDIT: Oder halt nicht "1234", sondern "5678" oder so, da ists einfacher, da die Finger sich nicht ganz so weit spreizen müssen.
Bei der Übung gehts in diesem Fall ja um was anderes. Gerade das "Zurück" ist das was ich übe gegen oben angesprochenes Problem.


Grüße,
Peter

Falsch ^^

Er meint genau andersrum:

also ich hät da mal ne frage wenn ich jetzt die blues tonleiter spiele einfach rauf und runter kann ich ja nun schon ziemlich schnell von e zu E hab ich sogut wie keine probleme aber von E zu e klingen die saiten nach so als ob man einen pull of zu 0 macht kann man dem irgentwie entgegen wirken?

Das hab ich auch manchmal...

Ich nehm mal an, das passiert wenn man zu schnell zu unsaber spielt^^
Wenn man die Hand auf die nächstHÖHERE seite legt, macht man schon mal ausversehen einen Pulloff...

Da hilft nur eins: LANGSAM ÜBEN ^^

Dont worry, be H4PPY (K)
 
@Hoschi: Könntest du im nächsten Video kurz auf Steve Vais "For the Love of God" eingehen?
Bin mir da bei einigen Techniken die er anwendet nicht ganz sicher. Wäre nett :)
 
ja happy k hat das problem erkannt war ja klar das die antwort üben heißt^^ aber trotzdem danke^^
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben