Hagstrom-Userthread

Denke nicht das es ein Problem ist.

Mängel ist der falsche Ausdruck .. ich find halt einfach das über 100 € für einen Koffer der nichts besonderes kann und nur eine Gitarre transportieren kann (abgesehen mal jetzt von dem kleinen Fach für Gurt, Saiten und Plektren) halt viel Geld ist.

Der Koffer ist anständig verarbeitet, aber entweder geht es billiger vom Preis oder halt noch besser verarbeitet. Ich hatte allerdings nie Probleme mit den Schlössern und Scharnieren.
 
Ich hab den Casket Sargkoffer und die Swede passt PERFEKT rein und kann sich nciht bewegen drinnen!
 
Ich hab den Casket Sargkoffer und die Swede passt PERFEKT rein und kann sich nciht bewegen drinnen!

Hey Staudi, die Swede hat doch die kurze Mensur !!!

Der Hagstromkoffer hat keine Mängel, nur im Gegensatz zu Stagg und Konsorten kostet er eben ganz schön ... Aber ich habe damals auch keinen anderen Koffer gefunden, in den die SuperSwede gepasst hätte ...
 
Hab ich wohl überlesen, hab mich darauf bezogen "Hallo hallo, hat jemand von euch einen Koffer für eine Swede/Super Swede ?"

Andere Frage. Ich brauche ein großes Bild vom Hagstrom Schriftzug, weiss jmd. wo ich das herkriege? Hab da was vor.... :D
 
Mir wär lieber:
......om-GRÖßER.jpg
 
Wenn Du es noch größer haben willst, würd ich persönlich entweder versuchen den Font irgendwie zu kriegen oder das Bild von Brian May umwandeln in eine Vektorgrafik und das sollte auch schon mit der Demo von Flash oder ähnlich vektorbasierten Tools ohne weiteres möglich sein. Kann halt nur sein das man dann noch etwas Arbeit investieren muss bis es 100%ig sauber ist, weil Vektorgrafiken kannst Du so groß skalieren wie Du willst ohne das es unschön aussieht.
 
Sind die Tone Potis bei euch Linear oder Logarithmisch.
Bei meiner SuperSwede Select passiert die ganze Zeit nichts bis auf am Schluss werden dann alle Höhen auf einmal rausgenommen (ich glaube dann sind sie linear, aber dafür gibts ja andere Themen).
Auf jeden Fall mein ich in Erinnerung zu haben, dass bei meiner vorherigen SSS (musste ich wegen einer Fehlkonstruktion austauschen) die Tone-Potis bei jeder Drehung wirkten und die Höhen Stück für Stück ausgeblendet haben.
Verbaut Hagstrom unterschiedliche Potis in der selben Serie? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Wie siehts also bei euch aus?
Gruß Jan
 
Der Koffer ist anständig verarbeitet, aber entweder geht es billiger vom Preis oder halt noch besser verarbeitet. Ich hatte allerdings nie Probleme mit den Schlössern und Scharnieren.

Nun ja, hab auch den Original-Koffer und auch ich finde ihn eher teuer - allerdings ist er m.M. nach nicht nur anständig sondern gut verarbeitet.... Wenn ich was ändern könnte, würde ich nur diese eklig goldenen Schnallen mit silbernen ersetzen...
 
Sind die Tone Potis bei euch Linear oder Logarithmisch.
Bei meiner SuperSwede Select passiert die ganze Zeit nichts bis auf am Schluss werden dann alle Höhen auf einmal rausgenommen (ich glaube dann sind sie linear, aber dafür gibts ja andere Themen).
Auf jeden Fall mein ich in Erinnerung zu haben, dass bei meiner vorherigen SSS (musste ich wegen einer Fehlkonstruktion austauschen) die Tone-Potis bei jeder Drehung wirkten und die Höhen Stück für Stück ausgeblendet haben.
Verbaut Hagstrom unterschiedliche Potis in der selben Serie? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Wie siehts also bei euch aus?
Gruß Jan

Ist bei meiner Swede genauso. Zudem schaltet man bei mir mit einem runtergedrehten Volume-Poti beide Tonabnehmer ab (was ich nützlich finden würde, wenn ich nich eh nen Expression-Pedal am ME hätte).
Sie scheinen also linear zu sein die Tone-Potis.
btw. wurde meine Hagstrom von nem Typen im Reparaturcenter fallen gelassen und ich hab ne neue bekommen. Bei der war das mit dem Volume und dem Tone-Poti auch noch nicht. Mich stört´s allerdings nich.
 
Sorry, wenn ich korrigieren muss aber lineares Verhalten oder logarithmisches Verhalten der Potis hat rein gar nichts mit dem Abschalten des Tons zu tun, sobald man ein Poti zudreht.

Es ist rein schaltungstechnisch zu erklären, die Potis sind in Reihe geschaltet, was anschaulich erklärt ungefähr das Folgende ist:
Stell Dir das wie beim Gartenschlauch vor, Du hast einen Wasserhahn den Du regeln kannst und einmal deine Düse. Ist der Wasserhahn zugedreht kommt ja auch kein Wasser aus der Düse obwohl Du sie geöffnet hast. Andersrum verhält es sich genauso .. Wasserhahn auf und Düse zugedreht. Wenn der Schlauch und die Düse dicht halten würden, kommt auch kein Wasser vorne raus.

Anders als die Hähne arbeiten die Potis auch nicht, weil es Widerstände sind .. ich will allerdings damit nicht sagen das ich persönlich ein richtiges paralleles Verhalten besser finden würde ;).

Parallelschaltung würde wie folgt aussehen:
180px-Parallelschaltung.png


Links ist der Wasseranschluss, die beiden Kästen würden dann jeweils ein Hahn symbolisieren, rechts ist dann der Ausgang. Drehst Du einen zu, kommt immer noch Wasser raus .. aber wahrscheinlich nicht mehr so viel. Erst wenn beide zu sind kommt nix mehr.

Ergänzung:
Das Verhalten ob logarithmisch oder linear bedeutet einfach wie die beiden arbeiten. Hier mal 2 Kurven bei der einen ist die Linie linear und bei der anderen sind die Linien logarithmisch (wer genau hinguckt sieht, das beim ersten Diagramm die Kurve linearisiert wurde).
180px-Log-semilog.png
180px-Log4.svg.png


Logarithmisches Verhalten klingt für uns linear, aufgrund des Höreindrucks. Das Maß dB is zB auch ein logarithmisches Maß.

Ich hoffe ich konnte das einigermaßen erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den Potis bei meiner Swede habe ich mich auch mal mit einem Gitarrenbauer zusammengesetzt, er meinte nach Ausprobieren aber letztendlich auch, dass man da eigentlich nicht viel drehen könnte (Achtung, Wortwitz), ist ja auch keine Strat. Sicher spielt sich da alles in den ersten 10% und letzten 5% ab, aber was soll man da schon großartig machen...

swede_schwarz.jpg



Bei der Gelegenheit wurde sich dann auch endlich mal dem leidigen Thema Klinkenbuchse (angeblich waschechter Konstruktionsfehler) und Toggle-Switch angenommen, nur eine Kleinigkeit fehlt (wie immer) noch zur Perfektion: Während der Halstonabnehmer (58'er bei der Super Swede) wirklich irre ist, bin ich mit dem Stegtonabnehmer nie 100%ig zufrieden gewesen, aber solange ich mir nicht einig werde, ob es ein P90 oder Filtertron-Klon werden soll, tut sich da sicher garnichts :p


mfg
 
Hallo!
Bin seit einem Monat stolzer Besitzer einer d2f.
Problem: von Anfang an war/ist die tiefe e Saite "wummerig" und irgendwie leiser als die andern. Mit dem original 9er Satz wars wirklich arg (auch das Geschnarre der tiefen E und A Saite). Jetzt hab ich 10er drauf -> wie zu erwarten hat sich das Schnarren gelegt. Aber das Wummern und die geringere Definition im Klang, geringere Lautstärke ist zwar besser, aber geblieben.
Versteht Ihr was ich mit Wummern meine? Simpler "3 Finger"-Powerchord A5 echt fett und definiert, bei E5 klingt das tiefe E echt scheisse, besonders wenn ein bisserlfester geschlagen. So "sanft" ohne Plek nur mit drei Fingern gleichzeitig gezupft, isses erträglich.
Neige jetzt dazu bei E5 das tiefe E wegzulassen, aber das kanns ja wohl nicht sein, oder?
Also meine Fragen an die d2f-User:
a) Wummerts bei Euch auch?
b) Was kann man dagegen zun?
c) Könnte es an der wunderhübschen schwingenden Trapezbrücke liegen?

Danke,
Heinze!

PS: War Eure Klinkenbuchse auch gleich locker? Lösung?
 
@ Grappa's Hammer
Sind das noch die originalen 58er nur nachträglich 'gecorvered'?
Und dann würd mich die Sache mit der Klinkenbuchse und den Toggle-Switch nochmal interessieren.
Jan
 
Ganz andere Frage:
Ich hatte letztens den Neck-PU ausgebaut um die Kappe abzunehmen, da mir die Tonabnehmer "raw" besser gefallen als mit den Chromkappen drauf.

Erstmal:
Schauen die Tonabnehmer stinknormal unten drunter aus (z.B. Seymour Duncan SH-15) oder ist da irgendwas anders?

Zweitens:
Mein Vorhaben ist an zwei Tropfen Lötzinn gescheitert, dass sich einfach nicht hat schmelzen lassen. Das verbindet die beiden breiten Seiten des PUs mit den breiten Seiten der Kappe. Wie geht das ab, wenn nicht mit nem Lötkolben? (zugegebenermaßen nur 350°C)

Drittens:
Ich wollte mir folgende Kappen kaufen (ich mag zwar EMG-Sound nicht, aber die Optik ist allererste Sahne) https://www.thomann.de/de/goeldo_pu03b_humbuckerkappe.htm
Kann ich die nur draufmachen wenn die Chromkappen ab sind oder könnte ich die einfach draufstecken?

Viertens:
Gibt es eine einfachere Möglichkeit als den ganzen Rahmen mit PU rauszubauen? Bekomm ich den vielleicht auch raus wenn ich einfach nur die Federn lockere? (Es ist ein schreckliches Unterfangen PU und Rahmen wieder zu vereinen.)
 
zu 1: nein

zu 2: Flex

zu 3: Kappen müssen runter und evtl. auch das Wachs von den PUs

zu 4: nein, die PUs sind mit dem Rahmen verschraubt (Höheneinstellung)
 
Danke Azriel.
Zu 1:
Nein, die sehen nicht normal aus oder Nein, da ist nichts anders.
 
@ Grappa's Hammer
Sind das noch die originalen 58er nur nachträglich 'gecorvered'?
Und dann würd mich die Sache mit der Klinkenbuchse und den Toggle-Switch nochmal interessieren.
Jan

Original-Pickups, auf dem Foto hatte ich einfach nur noch schwarze Plastikkappen draufgetan, da viele Leute dass immer als EMG fehlinterpretiert haben, sind sie mittlerweile wieder runter ;-)

Wenn ich nichts vollkommen durcheinander werfe, dann hatten eigentlich sehr viele (inklusive mir) mit der Swede/Super Swede ständig mit zwei Dingen Probleme: Einmal dem Toggle-Switch, der manchmal zum Stummschalteswitch mutierte, und der ständige Wackelkontakt an der schlabbernden Klinkenbuchse.
Den Switch habe ich einfach nur tauschen lassen, war ja ein ganz normaler Schalter, bei der Klinkenbuchse habe ich es nicht mehr genau im Kopf, was da genau falsch lief, aber der Gitarrenbauermensch meines Vertrauens meinte, dass da irgendein kleines Teil gefehlt hätte und es so eine Fehlkonstruktion wäre, jetzt ist aber alles wieder hergerichtet ...

Und wenn ich mein Mikro irgendwann mal wiederfinden würde, könnte ich auch mal was aufnehmen :rolleyes:


mfg


PS:
Ich sehe grade, ebendiese Kappen auf meinem Foto sind genau diese:
Drittens:
Ich wollte mir folgende Kappen kaufen (ich mag zwar EMG-Sound nicht, aber die Optik ist allererste Sahne) https://www.thomann.de/de/goeldo_pu03b_humbuckerkappe.htm
 
PS:
Ich sehe grade, ebendiese Kappen auf meinem Foto sind genau diese:

Interessant. Dann weißt du sicherlich, ob ich das ganze Wachs von den Tonabnehmern machen muss um die schwarzen Göldo-Kappen draufzupappen?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben