Guitar Pro Funktionen - Wie geht was?

  • Ersteller musikuss
  • Erstellt am
klick die note an dann drück P, dann wird gemutet. Du kannst oben noch die Tonlänge einstellen dann kannst noch bisschen variieren mit dem Mute...

nbgfmg56.png


Lautsärkeregelung - > Eigenschaften - > Aufnahme - > Stereo Mix
Muss es bei dir geben hat jeder.
 
ne hat nich jeder, bei manchen soundkarten heisst das anders. einfahc ma ausprobieren ;)
 
Ich habe eine Frage, wo kann ich das einstellen dass man die Taktanzahl oben sieht ? Bei mir wird sie leider nicht angezeigt und ich finde es auch nicht.

Lg
 
wo "oben"? über den takten direkt? da stehen sie doch einfach? ka was du meinst :/

aber habe zZ auch ein nerviges problem:
wenn ich gp starte ertönt erstmal das feine gp-jingle nicht. wenn ich dann eine note adde ertönt auch deren sound nicht. spiel ichs dann ab, ists ganz normal.
der SW-synth ist bei voller lautstärke, habe es mehrere male neu gestartet, funzt aber noch immer nicht.
ist das evtl. ne einstellungssache oder muss ichs neu installieren? was nervig wär, weil ich dann alles erst zusammensuchen müsste. :|
 
Also, damit der Sound ertönt wenn du ne Note addest geh in der obersten Leiste --> Extras --> Optionen --> rechte Spalte --> Wiedergabe --> Wiedergabe während Bearbeitung ankreuzen. Nach ner weile schaltet sich das bei mri auch aus, kp wieso.
 
cool, danke :)
habs mittlerweile aber doch neu instelliert^^
 
Wo bekommt man so einen Amp-Simulator her und wie verwendet man ihn mit Guitar Pro?

heiei... da kommst du 2 jahre zu spät. :D

denn vor so langer weit war in dem keyboarder- und synthimagazin "keys" die vollversion von "Samplitude 8 SE" drauf - geschenkt.
im laden kostet die wohl 50 euro, aber imho ist sie auch viel mehr wert. kann mit den kleinen versionen von Cubase locker mithalten.

und in eben dieser samplitude version kann man einer audio- oder MIDIspur effekte wie hall, delay, equalizerspielereien, vocoder uvm. verpassen.
und dann eben auch den "effekt" der ampsimulation. da hat man die wahl zwischen 5 verschiedenen amps, kann sich eine box aussuchen (natürlich nimmt jeder mit eiern aus stahl die gute 4x12er), stellt sich nach belieben gain, volume und wenn man will nochmal den equalizer ein, obwohl man jede spur 2 mal mit nem multiband equalizer mischen kann und schon klingt es so wie dort...

soll heißen, die verwendung mit guitar pro findet nicht statt. es ist eher so, dass man das guitar pro objekt exportiert (jede spur einzelnd) und diese dann mit dem sampler, dem die ampsimulation beiliegt, bearbeitet... so haben das auch alle verstanden?
 
heiei... da kommst du 2 jahre zu spät. :D

denn vor so langer weit war in dem keyboarder- und synthimagazin "keys" die vollversion von "Samplitude 8 SE" drauf - geschenkt.
im laden kostet die wohl 50 euro, aber imho ist sie auch viel mehr wert. kann mit den kleinen versionen von Cubase locker mithalten.

Damals war zum ersten Mal Samplitude SE in einer Zeitschrift. Seitdem immer mal wieder, in unterschiedlichen Zeitschriften, mittlerweile auch in neueren Versionen. Aktuell bekommt man es hier:
https://www.heise.de/kiosk/special/ct/09/02/
Findet man wahrscheinlich auch noch am Kiosk, ansonsten eben versandkostenfei bestellen.

Aber Samplitude brach man dazu auch nicht. 1. gibt es z.B. den kostenlosen Audiosequencer Kristal (gab es auch damals schon) und 2. ist die Ampsimulation, die bei Samplitude dabei ist, nicht besonders gut (hab die daher noch nie benutzt). Stattdessen gibt es viele andere (kostenlose) Ampsimulations-PlugIns:
https://www.musiker-board.de/vb/software/92064-vst-amps.html
 
hallo, ich habe ein "problem" mit guitar pro.

das problem ist...ich habe an nem song gebastelt mit 2 "drum stimmen" ...also melodie und bassstimme bei den drums.

dann hab ich die gitarre und den bass getabbt und hab vergessen von der bassstimme in die melodiestimme zu wechseln....das is jetz ein ziemlich langer song geworden und wenn ich guitar pro dann nochmal neu starte, dann ist alles grau und ich muss erst wieder von melodie- in die bassstimme wechseln, damit ich gitarren und bass spuren aufrufen kann.

das nervt.
gibt es eine möglichkeit aus der Basstimme die melodiestimme zu machen, ohne alles nochmal "abschreiben" zu müssen :(
 
eigtl ganz einfach: du kopiert den inhalt der bassspur, schaltest auf melodiestuimme um, fügst dann dort ein und entfernt den inhalt der bassstimme
 
hmm...will i-wie nicht wirklich klappen :(
möchtest du es vllt. versuchen?

hab mal die datei angehängt^^
(is nur ne ideensammlung und ich bin kein drummer :redface: )
 
Zuletzt bearbeitet:
auch wenns offtopic ist aber:

Wieso machst du dir es so kompliziert?:confused:

lass doch einfach eine Spur des is doch total irsinn, drums mit melodie und rhythmus spur zu schreiben. Zudem isses viel mehr arbeit!
 
is ja mal ganz schwul ... wenn ich nur einen takt kopiere kann ich es einfügen, wenne s alle takte sind nicht. du kannst nur takt für takt kopieren wie mirs scheint :( sry dassich dir nich helfen kann
 
naja, muss ich wohl mit leben^^ ist eh nur ein kosmetischer fehler. danke für die hilfe, hab den anhang mal gelöscht...
 
wie funktioniert Fade out, find nur Fade in?
 
du nutzt die "effekteinstellungen und tempo" (F10), stellst die lautstärke auf 0. dann kannst du einstellen in wievielen schritten das auf 0 gehen soll. dann geht es langsam auf 0. so funktioniert fade out :)
 
Weiß jemand, ob man Delay irgendwie einfacher simulieren kann als mit 'ner zweiten Spur?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben