Guitar Pro Funktionen - Wie geht was?

  • Ersteller musikuss
  • Erstellt am
in teil 4 kann man ja generell nicht markieren... da geht das nur mit eintippen der taktzahlen...
 
Was ignoriert ihr mich? :eek:

Oder gibts das Häkchen in GP4 noch nicht?
 
Deine Variante funktioniert auch, empfiehlt sich aber nur, wenn man nur wenige Takte ändern will. Sonst müsste man ja jeden Takt einzeln anwählen und seperat die Taktart ändern. Mit steigender Taktanzahl artet das dann ganz schön aus, da kann man auch gleich die kompletten Takte neu machen.
 
thx! hab beides noch net ausprobiert, aber ich glaube euch einfach mal.;)
 
kann man irgendwie 2 spuren, übereinander, in einem pdf exportieren?
 
naja halt auf "mehrspuransicht" und dann die spuren die angezeigt werden sollen "sichtbar" machen. dann exportiert er das so als partitur.
 
zB einen Schalgzeugtakt automatisch mti einem Klick füllen ?

Bisher immer von Hand gemacht :D
 
ich habe jetzt mal versucht die einfache guitar pro/windows wavetable "distortion guitar" mit ner ampsimulation zu verzerren. das ergebnis:
http://www.supload.com/sound_confirm.php?get=253544887.wma


das original liegt im anhang
verglichen mit der rse klingt das immernoch besser meiner meinung nach... und die ampsimulation ist nichtmal ne gute :D

Das klingt wie ein MOD-File. Also unbrauchbar für "echten" Sound, aber geil für Kellerkinder. Mehr Infos also bitte! :D
 
was ist denn ein MOD file? :confused:

mehr infos? :confused:

huhn oder ei? :confused:
 
weiß jemand von euch wie man bei guitarPro dämpft ohne die gitarre zu wechseln?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Palm Mutes hast du ab Guitar Pro 4 als Funktion. Ist "rechts unten", Symbol ist "PM", neben Tremolo-Picking.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dankeschön. die taugen mir aber irgendwie überhaupt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dankeschön. die taugen mir aber irgendwie überhaupt nicht.

du musst sie auf jeden ton im akkord anwenden, dann klingts gut. ab gp5 kann man ja auch mit gedrückter maustaste gleich ganze taktabschnitte markieren und dann die PM funktion anschalten...
 
du musst sie auf jeden ton im akkord anwenden, dann klingts gut. ab gp5 kann man ja auch mit gedrückter maustaste gleich ganze taktabschnitte markieren und dann die PM funktion anschalten...

be die pm klingen scheisse, nur nach stakkato, aber nich nach palm mutes (zumindest ohne rse, aber rse kann man eh vergessen :p)
 
also pm klingen blöd finde ich. ich will dieses ganz ganz krasse abgedämpfte. Und des bekomm ich damit nich hin. Es klingt immer noch ziemlich offen.
 
is halt auch nur gp, jungens^^
 
zum jazz-besen beim drumset:
nehmt schlagzeut set 40
und die snare mit der zahl 40 (oder 38) ist ein besen.
 
is halt auch nur gp, jungens^^

ja aber parts die palm muted sind klingen ohne pm besser als mit :D vor allem wenns so n palm muting sein soll, wo die gitarre noch weiter klingt, das geht ma gar nich in gp. aber auch sonst benutz ich die nie, weil die gitarre einfach nur abghackt und leiser wird. dann doch lieber abgehackt tabben, und nich leiser machen :D
 
Also wenn ich Gitarre spiele, klingen meine Palmmutes VIEL weicher als die von GP. Einige Ausnahmen gibt es, aber wenn du noch stummer willst, nimm doch dead notes?
 
Ja aber ich will ja noch n bisschen was von dem Ton hören. ;] des geht ja ned mit dead notes

Noh eine frage:
Wenn ich n Song mit RSE auf Wav exportieren will. welchen Line ausgang muss ich angeschlatet haben? bei mir steht nämlich der für StereoMix. den gibt aber bei mir nicht =]
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben