Guitar Pro Funktionen - Wie geht was?

  • Ersteller musikuss
  • Erstellt am
kann man nicht?oO
 
ähm. doch.? XD

moment, schnell austesten wie das ging..

edit: siehe anhang. ich hab übrigens guitar pro 5, kA ab welcher version das geht
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 237
dieser effekt ist ein witz. die verschiednen sidtortions klingen gleich, unabhängig davon, welchen "amp" man nun ausgewählt hat. analoges gilt für cleanen sound.

nehmt den midi-sound. der matscht nicht ganz so.
 
Ich weiss ja nich, ob ihr was falsch macht oder ich, aber bei mir klingen die praktisch alle anders. :D
 
Hast vielleicht nen anderen Mididingenssamplerteilda oder so?
 
Nicht dass ich wüsste.
 
also bei zu langsam oder hakelig abgespieltem tab mit RSE sollte eine gute soundkarte abhilfe schaffen.
früher fand ich auch, dass die hohen melodien mit RSE ganz annehmbar klingen, doch im zusammenspiel mit den anderen instrumenten spätestens ist das ein echter witz.
wenn man sich an das midigedudel gewöhnt hat passt das schon. mit guitar pro hält man ja auch nur ideen fest und arbeitet die aus, soundspielerei muss da eigentlich gar nicht sein. das erledigt die band dann schon...
 
Falls es noch nicht erwähnt wurde: Man kann über einen kleinen Umweg durchaus VST-Instrumente benutzen, und zwar mit einem virtuellen MIDI-KAbel:
http://www.hurchalla.com/Maple_driver.html
EInfach installieren, dann stehen dessen Ports in allen Anwendungen zur AUswahl, wo man sonst "richtige" MIDI-Ein/Ausgänge (also in form einem Intefraces am PC) wählen kann. Nun öffnet man einfach Guitar Pro und VSTHost gleichzeitig und verbindet diese mit dem virtuellen MIDI-Kabel.

Allerdings mach ich das eigentlich nie und gib da fastel recht: Ich benutze das zum Üben und mitspielen; da gefält mir der "künstliche" Sound vom MS Wavetable SW Synth eigentlich ganz gut, klingt dann nicht so verwaschen und man hört alles gut. Wenn die da ersnhaft etwas mit weiterarbeiten will, dann importiere ich die Spuren eh als MIDI in meinen "richtigen" Sequencer
 
also wenn es ein gutes high gain freeware gitarren plugin gäbe würde ich mir das sogar überlegen. anyone? :D
 
vielleicht könnte man auch einfan die midispur mit nem freeware amp extrem verzerren... maybe :D
 
hey leute wie funktionierten das fade out? entweder bin ich zu blöd es zu finden oder . . . ka ich find die funktion einfach nicht.

mfg
 
Ich mach die Fade-Outs immer über die Effekteinstellungen (F10 an der Stelle drücken, wo der hin soll) da kann man dann die Lautstärke auf 0 setzen und noch bestimmen, wie lange Fade-Out geht (Die Anzahl der Zählzeiten, die er braucht). Ob es noch ne einfachere Möglichkeit gibt, weiß ich nicht.
Grüße, kelu
 
ich habe jetzt mal versucht die einfache guitar pro/windows wavetable "distortion guitar" mit ner ampsimulation zu verzerren. das ergebnis:
http://www.supload.com/sound_confirm.php?get=253544887.wma


das original liegt im anhang
verglichen mit der rse klingt das immernoch besser meiner meinung nach... und die ampsimulation ist nichtmal ne gute :D
 

Anhänge

  • Metallica - Hit the Lights (2) edit.gp4
    22,7 KB · Aufrufe: 182
@ danke mal aber ich möglichkeit kenn ich ^^

soviel ich weiss gibts zur fade in funktion nen gegensatz eben fade out aber schaut eben genau so aus mit und funktioniert auch genau so (also ohn explezite lautstärken einstellung)

mfg
 
Hm, davon hab ich noch nichts gehört. Ich wüsste auch nicht, wo sich die Funktion verstecken sollte. Ich bin gerade eben nochmal alle Menüs durchgegangen und hab nichts gefunden. Bist du dir sicher, dass das geht?
 
So einen Thread haben wir? Cool. Was macht der nur hier im Unterforum "Metal/Core"?
 
relativ sicher. . . mom ich geh mal suchen ^^
 
ich habe jetzt mal versucht die einfache guitar pro/windows wavetable "distortion guitar" mit ner ampsimulation zu verzerren. das ergebnis:
http://www.supload.com/sound_confirm.php?get=253544887.wma


das original liegt im anhang
verglichen mit der rse klingt das immernoch besser meiner meinung nach... und die ampsimulation ist nichtmal ne gute :D
hmm, ich benutze für meine songs meist das preset legend tones - metal james, stelle treble auf hoch, bass/mid auf niedrig und packe noch extra gain drauf.
das klingt auch nicht ganz übel.;)

aber eigentlich ist das eh wurscht, ist nix gegen eine echte gitarre ...

@t: wenn ich die takzahl in der mitte eines songs ändere, dann ändert er nicht nur den bereich bias zur nächsten taktänderung, sodnern bis zum ende des songs und ich kann alle taktänderungen nochmal machen.

und weil ichs so kompliziert formuliert hab als beispiel, das ist mein song: 3/4 ---- 4/4 ------- 3/4 -------4/4-------

wenn ich den ersten 4/4 vers in nen 7/8 ändere, dann sieht mein song so aus: 3/4 ---- 7/8 ---------------------- und nicht
3/4 ---- 7/8 ------- 3/4 -------4/4-------

kann man irgendwo einstellen, dass der dann wirklich nur den ersten 4/4 bereich ändert?
 
Japp, ganz einfach, es gibt da n Häkchen "Bis Spurende" (oder ähnlich). Das musst du rausnehmen.
 
Wenn du Guitar Pro 5 hast, kannst du die Takte, in denen du die Taktart ändern willst mit der Maus markieren. Die Taktart ändert sich dann nur im markiertem Bereich. Ich glaub in Guitar Pro 4 ging das noch nicht, bin mir da aber auch nicht ganz sicher.
Grüße, kelu
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben