Golden-Ton Röhrenamp bei Plus

Ich habe mich jetzt nochmal arg genervt und angepi**t an Plus gewendet. Meine Lieferung "sollte" diese Woche ankommen. Auf Nachfrage, ob es sich um ein Gerät der "Larry-Serie" handelt, konnte mir die Dame keine konkrete Antwort geben. Auch eine Durchwahl des Vertriebs/Versands (Subunternehmen) konnte nicht vergeben werden.

Da die das wohl dirket beim Vertrieb bestellen werden: geh doch einfach mal auf www.streetlife-studios.com ...
 
Da die das wohl dirket beim Vertrieb bestellen werden: geh doch einfach mal auf www.streetlife-studios.com ...

Danke Sele!

Meine Anfrage:
"Hallo, liebe Streetlife-Mitarbeiter!

Mir wurde im Musiker-Board Forum mitgeteilt, daß die über "Plus" bestellten
Golden Ton Smart 20 aus Euren Beständen vertrieben werden.

(Ich erwarte diese Woche einen)

Laut Tubetown-Forum sind die zur Zeit vertriebenen Amps aus der
zweiten Serie (Refined bei Larry) und keine "Abfallprodukte" der ersten Serie.
Das wird ja auch bei "Plus" so beworben.

Andererseits wurde erzählt, daß teilweise weiterhin die anfällige "erste
Serie" unters Volk gestreut wird.

Wo liegt man denn nun richtig?
Habt Dank für die Aufklärung.

Mit besten Grüßen,

Oliver...."


Kurze, knappe Antwort von Streetlife:

"Hallo,

es handelt sich um die Amps "Refined by Larry"!

Mit freundlichen Grüssen......."


So isses also.

Greetz,

Oliver
 
Warum schickst du ihn nicht zurück und verpflichtest Plus, ihre Werbeversprechen auch einzuhalten?

Entwarnung!

Heute habe ich eine nette E-Mail Antwort von einem Herr Müller von Streetlife-Studios erhalten.
Sie bieten mir ein Austausch-Amp an.Diesmal eine refined Version.Ärgerlich nur, daß ich jetzt wieder Wartezeit habe u. wohl die Falschlieferung auf meine (Porto) Kosten zurückversenden darf.

Bin jetzt gespannt, wie lange ich jetzt auf den Amp warten werde.Das Bearbeitungstempo von Plus war ja wahrlich rekordverdächtig.Und das obwohl die Zahlung via Kreditkarte erfolgt ist.
 
Entwarnung!

Heute habe ich eine nette E-Mail Antwort von einem Herr Müller von Streetlife-Studios erhalten.
Sie bieten mir ein Austausch-Amp an.Diesmal eine refined Version.Ärgerlich nur, daß ich jetzt wieder Wartezeit habe u. wohl die Falschlieferung auf meine (Porto) Kosten zurückversenden darf.

Bin jetzt gespannt, wie lange ich jetzt auf den Amp warten werde.Das Bearbeitungstempo von Plus war ja wahrlich rekordverdächtig.Und das obwohl die Zahlung via Kreditkarte erfolgt ist.

:gruebel:

Ja Moment....

Laut der "überaus kompetenten" Plus-Mitarbeiterin wird der Amp doch per Spedition direkt aus den Lagerbeständen von Streetlife verschickt. Sollen sie doch einen neuen zu Dir transportieren und den alten Schrott wieder mitnehmen. Ist doch Verschulden von Streetlife, denke ich........


Greetz,

Oliver
 
:gruebel:

Ja Moment....

Laut der "überaus kompetenten" Plus-Mitarbeiterin wird der Amp doch per Spedition direkt aus den Lagerbeständen von Streetlife verschickt. Sollen sie doch einen neuen zu Dir transportieren und den alten Schrott wieder mitnehmen. Ist doch Verschulden von Streetlife, denke ich........


Greetz,

Oliver

Ist ja auch ein Verschulden von Streetlife.Die geben es ja auch wenigstens zu.Ist wohl "ein Fehler in deren Lager passiert!".Eigenartig, die Aufschrift "Refined by Larry" ist wohl gut sichtbar auf dem Karton aufgedruckt.Ein Schelm wer Böses denkt...

Naja, was soll's.Die Wartezeit werde ich wohl auch noch überleben.Hartgesotten Dank Plus! :)

Gut, das ich noch mein Cornell Romany Plus, Genz-Benz BP, Roland VGA 3, Blackstar HT-5 habe...:great:

LG
Arif
 
Ja Hölle, ich habe meine Ampsammlung gerade drastisch eingekürzt, wollte nur noch einen "großen" Fender für roundabout alles, einen "mittleren" (den Smart) für kleine Clubgigs ohne Backline auf die PA und einen Studioamp (gemoddeten Epi Junior) für eben kleinste Gigs und Studio.

Und da ich zur Zeit mit einer retro-Swing Band probe, ist der Epi zu leise (im Headroom) und der Fender zu mächtig (für die paar Fills und Licks, die ich einstreue). Zumal ich in Berlin oft mit den Öffentlichen unterwegs bin. Da kann ich auf jedes Kilo und jeden cm3 Gehäusevolumen verzichten, das ich rumschleppen muß.
Da würde der Smart eine gute Figur machen. Aber hey, aufregen nützt ja nüscht.

Wie gesagt, am Wochenende sollte der Amp da sein und dann wird auf Herz und Nieren getestet. (Probe und Mucke Strassenfest)
Das ist übrigens mein allererster 18 Watt "Marshall"-Verschnitt. Ohne Gegenkopplung!
Ob das mein Fender-Brain verkraften kann?
Wir werden sehen.....

Greetz,
Oliver
 
Wer einen "refined by Larry Amplification" bestellt, sollte auch einen solchen bekommen! Immerhin ist beim Smart-10 'deshalb' der Preis von einst 89 EUR auf 119 EUR und beim Smart-20 von einst 189 EUR auf 219 EUR gestiegen!

Eine Preisdifferenz übrigens, den die 'Refined Modelle' mehr als nur wert sind.

Bei Anlieferung des Gerätes gleich auf den Karton schauen! Da steht ganz gross "Refined by..." drauf! Falls es nicht drauf steht, würde ich die Annahme verweigern und gleich Fehllieferung beim Vertrieb mit Hinweis auf die Annahme-Verweigerung reklamieren! Ansonsten gilt bei online-Bestellungen ein 14-tägiges Rückgaberecht - und bei einem Warenwert von über 40 EUR versandkostenfreie Rücksendung ;)

Es ist mir schleierhaft, woher immer noch vereinzelt Modelle der ersten Serie herkommen! Möglicherweise späte Rückläufer aus temporär vergessenen Lagerecken bei Plus?

Good luck and have fun with your "Refined"!

Larry
 
Der "Refined" Smart 10 kostet sogar nur 89 EUR (+6,90 EUR Versand) bei ebay, angeboten ebenfalls von Streetlife-Music.Werde ich in den kommenden Tagen auch noch bestellen.
Quasi als "Dankeschön" für die kulante Abwicklung durch Streetlife-Music! Herr Müller von S-M hat sich nämlich gemeldet u. den Versand des "Refined" Smart 20 angekündigt.Ein UPS-Rücksendeschein ist auch mit dabei, die Versandkosten gehen doch nicht zu meinen Lasten :great: Sehr gute Abwicklung! Vielen Dank an Streetlife-Music! Nur hat man sich wohl mit Plus wahrlich kein ebenbürtigen Vertriebspartner ausgesucht.Wie wärs denn mit Amazon?

Jedenfalls freue ich mich schon riesig auf dem "Refined by Larry" Smart 20!
Ich hoffe daß es irgendwann eine "Designed by Larry" Reihe geben wird! ;)
 
Ich drueck die Daumen!

Der 10er interessiert mich auch ein wenig und in den habe ich gestern ebenfalls in der Bucht gesichtet.
Wenn du ihn hast, dann poste doch mal ein paar erste und zweite Eindruecke. Ideal waeren Soundsamples, aber das ist stets umstaendlich.

An dieser Stelle ganz dick den Daumen hoch fuer alle diejeniges, die hier Sound- und Bildmaterial erstellen und zur Verfuegung stellen. Ich bin da so armseelig, dass mir das bisher zu umstaendlich war. Aber: Ich gelobe feierlich Besserung.

beste Grueße
vom Nuxxin
 
Ich stell mir grad vor wie zwischen der Wursttheke und dem Chipsregal ein British Purist bei Plus im Regal steht....

Aha! Hmmmh!
Und was kommen bei diesem Gedanken für Gefühle in Ihnen auf?
Hmmmh - ja!
Hatten Sie in Ihrer Kindheit schon ähnliche Situationen erlebt?
Nein, nein! Keine Sorge! So schlimm ist das nun auch wieder nicht!
Nein! Wahnvorstellungen sind das noch nicht!
Machen Sie sich keine Sorgen, Sie sind nicht der einzige, der solch eine Symtomatik zeigt!
Sowas ist beim heutigen Stand der Medizin doch kein Problem mehr!
Seien Sie beruhigt, die Pharmaindustrie...
Was? Na gut!
Ich werde gleich mal in der Klinik anrufen und fragen, ob Sie gleich kommen können!
Den Herrn Dr. Breitenbach dort kenne ich sehr gut - das ist ein äusserst kompetenter Psychiater!
... und gleich nach Ihrer Entlassung melden Sie sich einfach wieder bei mir, ok!

evtl. to be continued

Larry
 
also nach dem lesen der letzten beiden postings würde ich aber dem letzteren einen arztbesuch nahe legen. :p
 
So, nu issa angekommen die 20er "Refined"-Serie.

War heute abend lang im Proberaum und ein ausführliches Review mit Bildern folgt, wenn ich mich ausführlichst mit dem Koffer beschäftigt habe. Gebt mir da also ein wenig Zeit. Dieses Wochenende hat er erstmal einen Härtetest zu bestehen.

Nur so weit:
Ich bin total überwältigt. Ich habe mit vielem gerechnet, aber nicht mit diesem fantastischen Mörder-Auf die Fresse-Sound. Nüscht klirrt, nix klappert, knistert, brutzelt. Selbst voll aufgedreht ist kaum ein Grundrauschen zu vernehmen.
Pegel und Gain bis der Arzt kommt. Toller Speaker!
(Hatte schon überlegt, ob ich morgen blau mache und in den Proberaum fahre. Meine Kleine ist schon wieder ganz genervt.)

Ganz großartige Arbeit, Larry! Das ist mal großes Kino.....


Lange her, daß mich mal ein Amp so gefesselt hat.


Greetz,

Oliver
 
Ganz großartige Arbeit, Larry! Das ist mal großes Kino.....

Lange her, daß mich mal ein Amp so gefesselt hat.

Ja, freut mich sehr, dass dich der Amp so begeistert!

Aber es freut mich auch, dass die Chinesen scheinbar inzwischen mein Englisch verstehen gelernt haben ;)

Larry
 
Moin,
nur eine ganz kurze Frage: ist der 30-Watt-Golden-Ton ein Clone eines anderen Amps, und falls, von welchem?
Danke schon vorab.
B.
 
...nur kurz nebenbei eine Frage - ich lese hier immer wieder "bei Plus bestellt" und Wartezeit etc...

Wie sieht es denn da mit den eBay-Angeboten aus? Die sind doch ständig gegeben, die müssten doch lieferbar sein, oder? Falls ja, warum dann nicht dort bestellen? Das sind auch wohl die aktuellen Versionen.

Und es wurde noch geringes Rauschen erwähnt - mit der Aussage wäre ich bei neuen Röhren vorsichtig, das Rauschen kommt meist später, wenn die schon etwas eingebrutzelt wurden, kann also noch passieren. Aber gegen ein bisschen Rauschen ist auch nix einzuwenden.

so far...
 
Und es wurde noch geringes Rauschen erwähnt - mit der Aussage wäre ich bei neuen Röhren vorsichtig, das Rauschen kommt meist später, wenn die schon etwas eingebrutzelt wurden, kann also noch passieren.

Alle Vorstufenröhren haben ein gewisses Eigenrauschen, das ist völlig normal und auch physikalisch erklärbar - was hier jedoch zu weit führen würde.

Wenn sich jedoch das Eigenrauschen einer Vorstufenröhre (bzw. das Rauschen oder auch der Grundbrumm des Amps nach Röhrenwechsel) innerhalb nur weniger Wochen merklich erhöht, dann ist die Röhre (bzw. zumindest eine der Röhren) definitiv defekt!

Vorstufenröhren behalten üblicherweise ihren gewissen Level an Eigenrauschen und Restbrumm über ihre gesamte Betriebsdauer konstant und diese Werte erhöhen sich erst gegen Ende der Röhrenlebensdauer merklich ;)

Endstufenröhren haben zwar auch einen gewissen Grundbrumm und Eigenrauschen, da aber diese Begleiterscheinungen 'danach' schaltungstechnisch nicht weiter hochverstärkt werden - weil keine weitreren Verstärkerstufen mehr folgen - treten diese akustisch nicht in Erscheinung.

Larry
 
Das gesunde Brummen hatte ich meinen Einspulern zu verdanken (P-90, Tele, Strat, D'Armond). Bei zurückgedrehtem Gitarrenpoti war der Amp trotz "Vollstoff" quasi nicht zu hören.

Vielleicht bin ich auch zu eingefahren, was meine Amps angeht (halt Fender-Purist). Und wenn ich sonst ausschließlich im Country, Jazz, Rockabilly und Psychobilly etc. spiele, bewege ich mich normalerweise zwischen absolutem Clean und leichtem Crunch.

Zum einen, weil die "Mucke" es verlangt, zum zweiten, weil Fender's imho keine "harmonische Zerre" können. Das bezieht sich auf moderne Amps. Was sich mit alten Princeton und Champs tut, kann ich kaum beurteilen, habe aber die Erfahrung gemacht, daß aufgrund der damaligen Bauteiltoleranzen und der "willkürlichen" Bauteilparameter (AÜ, Koppelkondensatoren etc.), die Amps prinzipiell verschieden klangen.
Somit habe ich es eigentlich immer vermieden, meine Amps komplett in die Sättigung zu fahren.

Nun habe ich mich bei meinem 3 Stunden Test gestern abend permanent dabei ertappt, daß ich den Smart am Anschlag gefahren habe und statt penibelstem Fingerpicking und sachter Jazzrhytmiken schlicht heftigste Hard und Heavy-Riffs gedroschen habe, die schon seit Jahrzehnten vergessen geglaubt waren. Total seltsam....
Weiterhin kenne ich meinen Sound nur mit einem Slapback-Echo und eventuell einer winzigen Spur Hall, um dem Ganzen mehr Fülle und Substanz zu geben.
Die Pedale habe ich nach einer halben Stunde aus der Effektkette geschmissen, weil es einfach im A/B-Vergleich die Präzision und Dynamik geraubt hat.
Einfach nur Gitarre->Kabel->Amp.

Bin ja auch gespannt, wie der Würfel im Chassis aussieht, wenn ich ihn nächste Woche mal demontiere.
Wie gesagt, der Speaker ist eine Überraschung. Was das wohl für ein Ableger ist....?

Überhaupt bin ich mir nicht schlüssig, auf welchem Amp der Smart "beruht". Vielleicht kann da ja jemand Licht ins Dunkel bringen.

Greetz,

Oliver
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben