ML-Factory Gitarren-Bausätze – Selbstbau

Mit welchem leim hast du es verleimt
Aber dennoch sieht der burst gut aus, egal ob icetea oder nicht :)


Klarlack ist jetzt drauf! IMAG0260.jpg IMAG0259.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das war ich nicht (als ob ich auf meine Gitarre kleckern würde :p ). Das ist die Version, die schon verleimt daher kommt:
http://www.gitarre-bestellen.de/pro...Guitar-Kit-MLP-Flame-Top-Custom-Mahagoni.html

Ich hatte die wegen der schönen Bindings und der tollen Decke gewählt.
Das "schongeleimtsein" ist natürlich ne Arbeitserleichterung, gerade für Menschen wie mich, die noch nicht lange unter den Heimerkern weilen, aber dafür hat man eben nicht in der Hand, wie präziese alles gemacht ist und muss auch die Leimflecken verschmerzen.
Allerdings ist beim Kauf dieses Modells zu beachten, dass man die E-Fächer noch so anschrägen muss, dass die Abdeckungen versenkt werden. Geht aber mit nem Dremel oder einer No-nameversion davon recht gut.
 
Schöner bausatz!
Achso, ok ich verstehe.. ich hab mich für die junior dc entschieden weil ich bereits 3
Normale les Paul formen habe.. von gibson, epiphone und esp/ltd.
Da war es aber (leider) so das der hals geleimt werden muss..
 
So, ich hab dann doch nochmal eine Frage....Ich hab nach dem Beizen Schnellschleifgrund aufgetragen. Hab mir heut das Ergebnis angeschaut und war sehr zufrieden. Die Farbe glänzt richtig. Auf der Clou-Dose steht, dass man mit 240er Schleifpapier den Schleifgrund runterschleifen soll. Ich habs grad an der Seite mit 320er versucht. Dort sieht die geschliffene Stelle jetzt sehr matt aus (aber glatt wie ein Babypopo). Is das normal oder sollte ich mit viel feinerem Schleifpapier den Schnellschleifgrund runter schleifen?
Danke schonmal.
 
Das ist meines Wissens normal. Du brauchst ja eine glatte Oberfläche zum Lacken. Der Glanz kommt durch den Lack.
Aber ich war auch erst erschreckt. ;)
 
Super, das freut mich zu hören ^^
Mein Zeitplan sieht jetzt so aus, dass ich am Donnerstag oder Freitag klar lackiere. Da freu ich mich jetzt richtig drauf.
Wieviel Dosen Klarlack habt Ihr für den Korpus benötigt und mit was habt ihr zwichen geschliffen?
 
Ich hab immer mit 1200er bzw 2000er geschliffen.
 
Erste "anprobe" :)
Wobei ich noch nicht 100% zufrieden bin mit dem klarlack am body ;-)
Werde wohl noch ein bis zwei schichten fürs end- finish auftragen.
IMAG0266.jpg
 
Ganz stark! Macht Appetit für mehr!

Schon poliert?

vielen dank... ich bin auch bis jetzt recht begeistert ! :) nope, noch nicht poliert... lediglich hals, kopfplatte sind bereits fertig und poliert..
mir ist die klarlack schicht an manchen stellen noch nicht "dick", "gleichmäßig" ect. genug.. schwer zu sagen wie ich's meine.. aber ich denke man kann's sich denken was ich sagen will *lach*

---------- Post hinzugefügt um 10:38:56 ---------- Letzter Beitrag war um 08:51:04 ----------

Wieviel Dosen Klarlack habt Ihr für den Korpus benötigt ?

p.s.: ich habe eine und ne halbe dose für den hals gebraucht und zwei und ne halbe (nach dem heutigen tag) für den korpus !

gutes gelingen und bin auf bilder gespannt ;)
 
Erneut großen Respekt an zero-cool.
Bei meinem Projekt gehts gard weniger gut voran :(
Ich hatte als ich die Kopfplatte anfing mit Schnellschliffgrund zu versiegeln noch etwas Lösungsmittel am Pinsel und wie das ausgeht, kann man sich ja denken. Alles geflockt :bang:
Naja, jetzt muss ich sie abschleifen und neu beizen.
 
Oh nein, das ist natürlich ärgerlich...! Also memo an mich: bei meinem nächsten projekt lieber zwei Pinsel mehr nehmen zum bearbeiten... Aber ich denke du bekomnst das wieder genauso hin..

Danke generell erstmal für das ganze lob und den guten Zuspruch..
Freu ich mich tierisch drüber..! Beim bohren der Brücke und Bestimmung der Lage zur richtigen mensur hol ich mir aber Hilfe bei einem Freund der das schon mal gemacht hat.

Der letzte lack ist jetzt drauf und nun bin ich auch zufrieden ;-)
 
Den Herren erstmal einen schönen Männertag.
Hab den Schnellschleifgrund aufm Korpus runter geschliffen. An manchen Stellen ist das recht trüb. Bin gespannt ob sich das wirklich bessert ^^ Aber ich bin optimistisch!

p.s.: ich habe eine und ne halbe dose für den hals gebraucht und zwei und ne halbe (nach dem heutigen tag) für den korpus !
gutes gelingen und bin auf bilder gespannt ;)

Waren das 400ml Dosen? Ich hab 2 Dosen da, hoffe das reicht!

Edit: Bei der Paula ist die Rückseite schwarz gebeizt und mit Danish Oil behandelt. Jetzt kam grad die Frage, ob das dann bei einer gewissen Luftfeuchte abfärbt?
hat da jemand erfahrung mit?
 
Jap, waren 400ml dosen...
Kommt halt drauf an wie doll der lack werden soll..
 
So Leute,
hab jetzt 2 Schichten Klarlack drauf. Sieht richtig Hammer aus, nur hab ich ein Problem mit Nasen und "Überlappen". Beim ersten Durchgang war vorn super und hinten nicht so toll, heut genau aundersrum. Dabei hab ich heut schon über 2h die Nasen weg geschliffen -> Das selbe Spiel nochmal! Beim Kumpel sind keine Nasen, sondern wie kliene Luftbläschen die sich am Rand der Bindings sammeln. Hat da jemand noch nen Tip, wie ich Nasen - und Blasenfreier lackieren kann?

Dann war heut ein Versuch mit den Logos voll in die Hose gegangen. Ich hab aus Vorahnung extra 6 Folien bestellt. 2 haben wir durch Druckereinstellungen versiebt (obwohl es bis dahin mit normalen Papier super funktioniert hat!!!!!!), der dritte Versuch hat es bis zum Wasserbad geschafft und sich dann im wahrsten Sinne des Wortes aufgelöst. Versuch Nummer 4 ausgedruckt und das erstmal gleich mit Klarlack versiegelt. Das kommt dann demnächst auf die Kopfplatte.
Die nächsten Fotos kommen dann sobald die Logos drauf sind!
Ich wünsch noch einen angenehmen Abend.
 
Mh, die Probleme kenne ich jetzt nicht..
Wie weit war der sprühabstand?
Und, ist der klarlack mit der beize vertraglich?
 
Also der Sprühabstand war ungefähr 30 cm und gleichbleibend.....ich habs halt im ganzen lackiert und im hängen. Wird schon, mir wurde schon oft genug zur gedult geraten ^^ also wieder schleifen und dann ne neue Schicht Klarlack!
 
Ganz Genau ;-) step by step..
Ich hab gute Ergebnisse mit 1200er und 2000er erzielt.
 
So, der hals ist jetzt seid gestern Morgen verleimt und müsste heute abend fertig sein..
Ich bin recht gespannt, denn der franklin titebond scheint, trotz seiner dünnen fließ eigenschaften sehr stark zu kleben.
Bilder folgen heute abend :)
 
Gestern sollte das Logo drauf, aber leider löst sich das Decal immer wieder bevor es getrocknet ist. Hab dann die Kopfplatte erstmal ne Schicht klar lackiert und hoffe, dass es beim nächsten mal besser wird.
Wie würdet Ihr ein Logo auf eine schwarze Kopfplatte aufbringen?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben