Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Da hätte ich auch gern noch eine...aber eine bezahlbare gerade..in erreichbarer Nähe zu finden.. :whistle:
Würde da ggf. dann 2 Creambacks rein tun. :unsure:


Mal schauen. Nächsten Monat erstmal in Band #2 mit dem neuen Drummer proben und gucken ob der auch ordentlich kraft für die Musik hat.

Das sind schon echte Luxusprobleme.
Zeit zum Spielen spielen fehlt dafür..
 
Hey, weiß einer was mit Ownhammer.com los ist?

Ich bin gerade auf dem Trichter mal etwas anderes als Two Notes zu nutzen und habe vereinzelte OwnHammer IRs und wollte mal nach Sets schauen. Aber die Seite scheint offline zu sein. Man wird auf eine Shopify-Seite geleitet, mit dem Vermerk, dass man seine Email hinterlegen kann, wenn der Shop eröffnet.
 
Ich hatte gestern einen schwachen Moment, in dem mich die Info erreichte, der Bogner Ecstasy in der 50 Watt Variante ist in Deutschland verfügbar. Ich musste ihn einfach bestellen, weil ich einfach wissen muss, ob er so grandios ist wie die große, 120 Watt Variante. Um ein Haar hätte ich den Snorkler gleich mitbestellt, nur um die beiden vergleichen zu können.

Keine Ahnung ob der in mein Setup passt, aber wir werden's austesten. 90s Sound YouTube Video incoming. :-D

1741080208954.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Hey, weiß einer was mit Ownhammer.com los ist?

Ich bin gerade auf dem Trichter mal etwas anderes als Two Notes zu nutzen und habe vereinzelte OwnHammer IRs und wollte mal nach Sets schauen. Aber die Seite scheint offline zu sein. Man wird auf eine Shopify-Seite geleitet, mit dem Vermerk, dass man seine Email hinterlegen kann, wenn der Shop eröffnet.

Hoffentlich nur eine Überarbeitung des Shops (wurde anscheinend schon öfter inoffiziell angekündigt). Aber genauere Infos gibt's anscheinend nicht ...

Edit: Ha, geht wieder! "Website Reboot Sale • 20% Off Impulse Response Libraries • No Code Necessary"

Edit 2:
Mein Impuls-Impuls-Response-Kauf wird gerade dadurch abgehalten, dass mein Ownhammer Account nicht mehr geht und das Passwort zurücksetzen auch nicht funktioniert :ROFLMAO:
Wollte mal die neuen Essentials, das MOABI- und Liquid Leads-Pack, anschauen ...

Edit 3:
Ah, man muss sich neu registrieren, mit der alten Mail.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Ein Amp den ich tatsächlich noch nie gespielt habe, soweit ich mich erinnnere. :unsure:

Shiva, Goldfinger, 3534, Atma.... am coolsten finde ich seit Jahren aber den Helios.


Ich hole heute Abend ein neues Testobjekt ab.
 
  • Wow
Reaktionen: 1 Benutzer
Das neue Ownhammer Essentials MOABI Pack auf den Gitarren:



Klingt schon sehr fett in Kombination mit einer modifizierten 5150-Simulation (bisschen mehr Negative Feedback, Input Low Cut, 1 kHz Input Boost, Multibandcompressor und keine Ahnung was ich noch da alles rumgedreht habe).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke, habe trotz Rabatt 56€ in die USA gesendet. Jetzt bin ich mal gespannt. Es wird sicher etwas brauchbares dabei sein.

@Dark für einen 5150 ist mir das zu überproduziert. Da fehlt der raue Charakter.
 
Für den rauen Charakter habe ich noch mehr als ein Dutzend andere 5150-Presets ... :ROFLMAO:

Ich wollte zum Testen der neuen IRs ein Preset nehmen, das ich sehr gut kenne und habe mich auf einmal treiben lassen ...

Welche Packs hast du geholt @DeadboZ ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir spontan eine neue Anolog-IR besorgt.
20250304_195439.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 14 Benutzer
Komisches Konzept ... Hat sich da wirklich jemand die Mühe gemacht und eine IR in echt nachgebaut? Krass ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Dark
1000018627.png


Eine Mesa 212 wäre nett. Aber wohin damit ... so als physische IR. Klingt die von allen Seiten gleich?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das ist eine Convertible 2x12. Kann die hinten halb öffnen.

Hab dann ja noch die 4x12 OS, die Suhr PT2x12, die Vintage Orange 4x12 und die Matamp 4x12.
Quasi ein ganzen IR Pack!


Werde mal was herumprobieren.
Die 2x12 offen auf die MESA OS stellen oder die Suhr 2x12 auf die Mesa 2x12.
 
Die Mesa 2x12er steht tatsächlich auch physisch neben mir :biggrinB:

Gute Auswahl an IRs, die Modern Progressive mag ich sehr. Die neue Rect SL habe ich nicht, aber die alte Rect und die ist mit in meiner aktuellen Top 3.
 
Ah, hast du dir die gewchnappt, @socccero .
Die war leider etwas weit weg für mich. Aber eigentlich brauche ich eine 4x12 er.

Die slant OS habe ich physisch, weswegen ich die gewählt habe. Also genau andersherum wie soccero das gemacht hat :hat:
IR mäßig sollte ich jetzt versorgt sein. Da macht das Captor X auch ne gute Figur. Mit einem neuen Amp müsste die WoS neu eingestellt werden (also Stellung Mikrofone, andere Mikrofone, Raum). Da habe ich gerade keinen Bock drauf. Das soll klingen!
 
Physisch hab ich doch alle genannten ;-)

BTW ich nutze auch nur IRs von Cabs die ich habe.
Eine Ausnahme ist die 4x12 Marshall im OX.

Bei Hamburg gab es letztens eine gerade Mesa 412 die ich gerne geholt hätte....war mir aber zu weit.


Hab plötzlich Lust auf einen Mark V zur 2x12 :LOL:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo Leute,

Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, aber:
ich habe mal eine Frage.
ich habe mir erst vor kurzem wieder ein kleineres Effektboard zusammengebastelt, da ich der Meinung war, dass ich nicht mehr so viele Effekte benötige und auch die Fehlerquelle kleiner wird, sollte mal ein Kabel brechen oder der gleichen.

Jetzt hatten wir gestern ein Konzert und was passiert ? - auch auf meinem kleinen Board (4 Effekte + Stromversorgung) hat ein Kabel den Geist aufgegeben und somit war wieder Stille bei meinem Amp.
Mir hat es dann selbst meine Sicherungen rausgehauen und habe meine kompletten Effekte aus dem Signalweg genommen und nur noch puristisch - Gitarre, Kabel, Amp - gespielt.
Und siehe da: funktioniert, hab all meine Sounds mit kleinen Einbußen hinbekommen und es ist spannender, da ich mehr auf meine Gitarre selbst eingehe (Volume + Tone Poti + Spieltechnik Dynamik und Artikulation usw.... )

Ging es schonmal jemanden so ?
Bin jetzt echt am überlegen alles so zu belassen und nur noch so zu spielen.

Gruß
mischt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ist mir 1992 bei einer Open Air-Veranstaltung (1000-Jahresfeier eines kleinen Ortes) passiert, wir waren die einzige Band vor gut 200 Zuschauern....
Seither habe ich bis vor ca. 3-4 Jahren ausschließlich pur gespielt (Gitarre, Kabel, zuverlässiger Amp), nur Reverb aus dem Amp. Seit ich allerdings den kleinen Engl Ironball SE habe, freue ich mich über den zusätzlichen Delay-Effekt, ist allerdings auch in den Amp integriert.
Natürlich können sich auch Kabel innerhalb des Amps lösen. Aber subjektiv fühlt es sich sicherer an.
Wenn ich zuhause spiele, dann aber auch gern mal mit Effekten, derzeit experimentiere ich viel mit dem kleinen Boss SY-1, allerdings nur gezielt für bestimmte Parts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja, bei mir auch. Kleines Pedalboard (Tuner --> Tubescreamer --> Noisegate und Delay im FX Loop), zum Soundcheck alles easy. 2 Stunden später kommen wir auf die Bühne, ich will meinen Sicherheitspowerchord spielen und... Stille. Tjo, scheiße, was machste? Kabel gezogen, direkt in den Amp und voilá, Sound. Den Rest des Abends dann pur gespielt und war gut. Kann man machen. Nur das fehlende Noise Gate war nervig in den Spielpausen, der JVM rauscht im High Gain dann doch recht stark. Aber nichts, was der Cleankanal nicht lösen kann (y)
 
Bin jetzt echt am überlegen alles so zu belassen und nur noch so zu spielen.
Ist wohl die beste Entscheidung wenn man sich nicht hauptsächlich in einem Gear orientieren Forum aufhält😉

Ich selbst bin kein grosser Effektfan …. Lenkt mich persönlich zu stark vom eigentlichen Spielen ab. Bei mir brauche ich im Sound nur (Amp) Overdrive, Delay und Reverb.
Über die Notwendigkeit von Reverb kann man noch streiten.
Aber Boost und (Amp) Overdrive sowie Delay sind für bestimmte musikalische Stilrichtungen einfach zwingend notwendig… es ist dann einfach ein anderes Instrument.
Das fehlen dieser „Effekte“ würde auch ein Nicht-Gitarrist sofort hören
 
Ja, ich brauch auch nur Delay und Reverb, ganz simpel …

img_3667-jpg.966508
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 13 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben