Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Zur Frage, was ich spielen würde, wenn es mein Equipment nicht gäbe..

Statt Triamp Mk I wohl etwas ähnlich Flexibles.. vllt ein VH4.. so wirklich viele Vielkanaler gibt's gar nicht. (wobei ich grad an diesen lustigen Engl von der Musikmesse denken muss, mit den 100 Knöpfen hinten dran :p)

Statt meiner JEM.. puh.. ne HSH Strat? Oder ne Parker Fly mit Split PUs.. (hat ja keiner gesagt, dass das "Wunschequipment" auf ähnlichem Preisniveau sein müssen ;-)

Ich dreh halt recht viel am Sound, aber bin nicht so der Effekte-Typ.
Daher nen Amp, der viele abrufbare Sounds bietet, und ne Gitarre mit vielen PU-Kombinationsmöglichkeiten, Volume und Tone-Poti nehm ich auch gerne :p
 
:gruebel:

Hmmm, wenn's mein Equipment nicht geben würde?

Gibson ES 335 über einen Fender Vibrolux Reverb, Fulltone Fullboost, Okko Diabolo und ein Uni-Vibe davor und Fertig.

Joah, ich glaube das wärs.

Cheers
Ralf
 
Was würde ich spielen, wenns mein Equipment nicht geben würde...die Antwort ist einfach: PRS.
Statt der Gibson Les Paul Studio wäre dann ne PRS SC 250 hier. Die hat damals gegen die Paula aus Gründen der Vernunft verloren.
Und statt meiner Ibanez AS93C hätte ich dann ne PRS SE One. Die hat im direkten Vergleich nämlich knapp den Kürzeren gezogen gehabt.
Statt meinem Lionheart würde hier dann jetzt nen Fender-Amp stehen.
Und was die Alternativen zu all meinen anderen Klampfen gewesen wären? Keine Ahnung. Zur Pacifica bin ich ja z.B. gekommen, wie die Jungfrau zum Kinde.
 
Also wenn es mein Equipment so nicht geben würde - ich täte wohl statt der Kombi Les Paul und SG durch Marshall eine Firebird oder Tele durch einen Fender Bassmann oder Hiwatt Custom spielen :rolleyes:
 
Die Tele am JMP-1 klingt ja mal richtig genial!!!!!!
voll geflashed
 
woaaah, gerade neue Pickups in meine Luxor LP gesteckt. Sie singt und schmatzt jetzt noch mehr als vorher! :D. Genial.
Also an den Giovannis habe ich nichts auszusetzen.

Demnächst muss ich allerdings noch auf 50s wiring umlöten.
 
Es ist vollbracht!!! Von hier ...



... zu hier ...



... in fast einem halben Jahr. Von dem Bausatz ist ausser Teilen des Holzes nichts mehr uebrig. Mehr und bessere Fotos kommen spaeter ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 22 Benutzer
Schön, dich auch in der Spiegelung zu sehen.;) Toll geworden deine Gitarre. Leider kann ich dich nicht bewerten, so gibt es eben nur ein Like:great:
 
Lohnt es sich überhaupt einen Bausatz zu kaufen, wenn man die Hardware sowieso nicht benutzt? Es gibt doch genug Anbieter bei den man nur den Body und Hals bekommt.
 
Durch den lokalen Verkauf der Teile habe ich durch den Kauf des Kits sogar leicht Gewinn gemacht ;)

Aber man bekommt auch, was man bezahlt ... einen Haufen Schrott, den - wenn man nicht wenigstens ein bisschen handwerklich bewandert ist - man definitiv nicht gescheit zusammenbauen kann. Anscheinend sind die bei der Gitarren-Bastelaktion getesteten HB Kits da doch besser als dieses hier (alleine die Pickup-Fraesungen ... oder die komplett kreuz und quer verzogene Kopfplatte! ... von der Hardware gar nicht zu sprechen). Und die Inlays waren eine Katastrophe!

Das naechste Mal (sollte es so eines geben) werde ich mir sicherlich hoeherwertige Materialien zulegen. Die Teile von Faber reizen mich sehr, doch bei denen ist der Hals schon eingeleimt, was mich stoert. Ich wuerde 1. gerne den Halswinkel selbst bestimmen (war bei der Goldtop absolut notwendig, von ca. 7 Grad auf 3.4 Grad!) und 2. auch die Art des Leimes. Dazu muss gesagt werden, dass alles andere, das JETZT an und auf dieser Klampfe ist, absolut hochwertig ist (auch der verwendete Leim = hot hide glue). Ach, ich glaube, ich ueberlasse das Gitarrenbauen dann doch eher den echten Gitarrenbauern ... kostet zwar (deutlich) mehr, spart aber Nerven und Zeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Aber selber bauen macht auch Spaß :)

Übrigens, Video hat total miese Qualität, aber hier hat mich buckethead doch positiv überrascht.
http://youtu.be/1hnybntLdFQ
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja, man muß schon richtig Spaß am Bauen haben, ansonsten ist das zu stressig.

Ich bin ja absolut scharf auf eine Goldtop mit P90, die ich dann mit allen Gemeinheiten agen will. Mit extremen Lackrissen, Dings und Dongs und Grünverfärbungen.
Mal sehen, wie täuschend echt ich die hinkriege.

Nach langen Überlegungen wird es wohl eine gebrauchte Studio werden, der ich den Halswinkel ändere und die mit Bindings an Korpus und Hals versehen wird.
Ich meine, das ist ein guter Kompromiß aus Kosten und Arbeitsaufwand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hm, binding. Würde ich gerne meiner Parker verpassen, aber ich brauche dazu Handwerkzeug. Für Maschinen habe ich keine Werkstatt. Muss alles auf dem Balkon machen :)

Wie löst Du den Leim?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hmm, wüßte jetzt nicht, wie man die Nute für das Binding sauber von Hand machen sollte.
Auch auf dem Balkon kann man doch mit einer Oberfräse arbeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Rickenbacker plus beim Amp irgendwas soundtechnisch in Richtung Marshall, wäre wohl meine Wahl beim Equipment, wenn es meins nicht geben würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wääääh gleich Mathe Abi, das einzige Fach wo ich Schiss vor hab :(
Muss mich ablenken und an Gitarren denken....hmmm
Apropo Bausätze und Thinline, ich denke ich werd mir in nächster Zeit sowas gönnen. Eine 335 war mir zu klobig und ich mag die Tele Form, ich denke das ist das beste aus beiden Welten.
 
Hmm, wüßte jetzt nicht, wie man die Nute für das Binding sauber von Hand machen sollte.
Auch auf dem Balkon kann man doch mit einer Oberfräse arbeiten.

Es gibt einen speziellen Falzhobel für bindings. Ich weiß aber leider nicht mehr wo ich ihn gesehen habe.
 
Nonsense-Frage KW 16 No. 2.

Euer Guitar-Hero, euer Idol,- egal ob lebend oder nicht - will eure ideell oder finanziell teuerste Gitarre für ein ganzes Konzert spielen.
Es ist aber geplant, dass er sie danach in die Luft wirft und (versucht) zu fangen.
Würdet ihr das Risiko in Kauf nehmen?
 
Gestern war New Amp Day bei mir:

ImageUploadedByTapatalk1366180611.550658.jpg
ImageUploadedByTapatalk1366180672.369358.jpg
ImageUploadedByTapatalk1366180738.019394.jpg
ImageUploadedByTapatalk1366180754.218960.jpg

Zur Frage: Ja würde ich. Wenn er sie schrottet suche ich mir eine aus seinem Fuhrpark aus :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 12 Benutzer
Kann dich noch nicht bewerten:p

Wie isser, erzähl!!!!!!!:)

Ach, was ich euch noch erzählen UND fragen wollte....

Folgendes. Hab ja gestern die Tele über den JMP-1 gespielt was ich bisher noch nicht gemacht hab.
Das klang ziemlich geil aber vorhe hab ich sie natürlich wie immer gestimmt .....aber dann was ich noch nie gemacht hatte (warum auch immer): Ich habe die Intonation geprüft :whistle:
Z. B. auf der G-Saite war es ein Unterschied von fast einem Halbton....
Hab dann natürlich den Verstärker wieder aus gemacht und die Gitarre erstmal auf die Werkbank befördert!

Nachdem ich die Gitarre dann perfekt eingestellt habe, war alles okay.....zum Glück kein Hals verzogen etc.
Da hatte ich beim Kauf total den Blackout! Ist mir noch nie passiert sowas - war aber nur grottenschlecht eingestellt. und dass mir das bisher nicht aufgefallen ist, ist noch viel schlimmer.

Und jetzt zur Frage. Mir ist da was bestimmtes aufgefalen was nur bei meiner Telecaster passiert.
Stellt euch vor, ihr hätte die Tele einfach auf dem Schoß. Jetzt nehmt ihr den Hals in die Hand und zieht ihn wie im ganz normalem Spielbetrieb zu euch hin. Darf sich der Hals dann so bewegen, dass sich die Gitarre um...weiß nch...1/8 ton oder weniger....verstimmt?! Wenn man den Hals wieder loslässt geht er in die ganz normale Stimmung.

Das liegt am Hals, denn wenn ich immer weiter zur Kopfplatte wanderer muss ich immer weniger Kraft aufwenden. Helbelgesetz halt.

Was kann das sein?! Das ist doch nicht normal oder?
Liegt das an der weichen Esche? Oder an dem unnormal dicken Hals?

Jemand ne Idee? Burki? :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben