Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Statt nem 1 Watt Marshall hätte ich lieber den Marshall Kühlschrank im Proberaum :D
Bei 1 Watt denk ich mir fast schon, dass die Dinger selbst für Zuhause zu schwach auf der Brust sind. Lass mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen!
Bin mit meinem TSL soweit eigentlich sehr zufrieden, da sind ja viele anderer Meinung, vor allem wegen der Zerre, die mir persönlich sehr gut gefällt (die wird ja nicht grade in den Himmel gelobt...)
Wobei der JCM 800, den mein alter Lehrer hatte wirklich die für mich persönlich ultimative Zerre hatte. So nen Amp bekomm ich auch noch irgendwann...


Was haltet ihr eigentlich von den Dunlop Saiten? Kann Dunlop Saiten herstellen?^^
Immerhin müssten die ja viel weniger KnowHow haben als z.B. Daddario, die ja schon ewig in dem Geschäft unterwegs sind...
 
Was haltet ihr eigentlich von den Dunlop Saiten? Kann Dunlop Saiten herstellen?^^
Immerhin müssten die ja viel weniger KnowHow haben als z.B. Daddario, die ja schon ewig in dem Geschäft unterwegs sind...

Naja - einige Namhafte Endorser wie Billy Gibbons oder Zakk Wylde hat Dunlop für Ihre Saiten ja - ich hab bisher noch keine Dunlop Saiten getestet. Würde den Saiten aber auf jeden Fall mal eine Chance geben.
Andereseits wenn man schon Saiten gefunden hat die einem gut passen warum wechseln? Never Change a running system ;-)
 
Ich bin immernoch viel am testen, als nächstes bekomm ich auch nen Satz Dunlop.
Hatte immer Ernie Ball gespielt, klanglich fand ich sie ganz gut, aber mehr leider nicht. Dann hatte ich GHS Boomers, DR HiBeam, Dean Markley Blue Steel und spiel jetzt seit einiger Zeit die stinknormalen Daddarios, die mir klanglich bisher am meisten zusagen. Aber irgendwie sind die nicht das Optimum, zumindest kommt mir immer der Gedanke beim spielen. Da ist irgendwie noch Luft nach oben :)

Andererseits denke ich, wenn schon Zakk Wylde die Dinger spielt können die garnicht schlecht sein :D
 
falls man diese Ausgabe noch bekommt, würde ich mir diese an Deiner Stelle zulegen, ist extremst interessant das Heft ! Konnte mir auch dadurch einen guten Überblick verschaffen.
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j...1oCAAQ&usg=AFQjCNH2U2570MmgioWnIoHBGnkToSZ4DQ
Also ich habe dieses Sonderheft Marshall und kannte schon einen Teil davon, aber es waren auch ein paar neue Infos für mich drin. Naja, habe selbst erst seit Sommer 2012 einen Marshall.
 
ah, ok, danke @Knopfler.

warum haben sie die nicht einfach 60s, 70s, 80s, etc. genannt? :D

Ich finde die Dinger schon sehr interessant. Aber eben zu teuer. Gestern habe ich noch ein paar Videos gesehen und könnte mich gar nicht entscheiden. Rein vom Bauchgefühl hat mir der erste (also der mit nur zwei Potis an die 60s angelehnt) am besten gefallen.
 
Ich kann Dr tite fit mt 10 Saiten noch weiterempfehlen. Find die sehr gut.
 
Ich glaub ich bin einer der einzigen Gitarristen auf dieser Welt dem es absolut egal ist welche Saiten er spielt :D
Ich kauf mir aus Spaß jedes mal ne andere Marke und meist auch andere Stärken und hör irgendwie nie nen Unterschied.
Was nicht heißt das keiner da ist...
 
Also Unterschiede gibt es durchaus, allerdings gibt es nicht gerade viele Saitenhersteller auf der Welt :D.
Ich achte auf zwei Dinge:
1. Haltbarkeit
2. Material (pure nickel = warm, nickel wound = irgendwo dazwischen, stainless steel = hell und viel Höhen)

Haltbarkeit ist deswegen wichtig, weil mir die besten Saiten der Welt nichts bringen wenn sie nur am ersten Tag gut klingen. Und beim Material setze ich eigentlich immer auf nickel wound. Ausser auf meiner Godin mit Piezo, da sind pure nickel drauf.

Einmal hatte ich aber auch einen krassen Negativ-Ausrutscher. Ich habe den Namen wieder vergessen, irgendwas mit T … die waren beschichtet und klangen frisch wie normale Saiten nach 3 Jahren intensivem Spiel. So tot klingende Saiten habe ich noch nie im Leben gehört. Furchtbar.

Ansonsten hatte ich schon so ziemlich alles auf meinen Gitarren und alle waren vom Klang her gut.
 
Klanglich fand ich auch alles bisher ganz gut, die Daddario stechen für mich persönlich etwas (positiv) heraus. Wie es da mit der Haltbarkeit aussieht muss ich schauen. Aber ich wechsle meist jeden Monat (manchmal auch alle zwei Monate), da fällt mir persönlich die klangliche Veränderung nie so stark auf.
Aber die Dunlop werde ich auch mal noch testen. Mal schauen wann ich wieder beim großen T bestellen muss :)
Beim Material setzte ich auch eher auf Nickel Wound. Pure Nickel klingt mir zu warm für HardRock bzw. Metal, und Stainless Steel klingt in meinen Ohren fast wie Nickel Plated.
 
Enttäuscht war ich von LaBella. Hab da letztens nen Satz aufgezogen und nach 30 Minuten hatte der schon angelaufene Stellen! Werde die aber nochmal bestellen, um ein Montagsmodell ausschließen zu können.
 
ich setze jetzt komplett auf D'Addario weil sie lange halten und auch gut klingen. Bei 10 E-Gitarren wäre es ja auch ungeschickt wenn sie beim Rumhängen an der Wand gleich anlaufen würden :D.
 
Einmal hatte ich aber auch einen krassen Negativ-Ausrutscher. Ich habe den Namen wieder vergessen, irgendwas mit T … die waren beschichtet und klangen frisch wie normale Saiten nach 3 Jahren intensivem Spiel. So tot klingende Saiten habe ich noch nie im Leben gehört. Furchtbar.

Mit T würde mir da jetzt "Thomasik" einfallen.

Bei mir sind es entweder Daddarios oder Ernie Balls, habe mir aber auch zum testen jetzt mal Pyramid bestellt, ich nutze da ab und an die Einzelsaiten falls mal nur eine dünne E-Saite reißt und der Rest vom Satz noch frisch ist.

Gruß
Sash
 
Ich benutze zur Zeit die Dunlop Rev. Willie sogar als 7-38 und bin total zufrieden damit.
 
Thomastik soll ja auch recht gut sein, Pyramid sagt mir jetzt garnix.
Bei 10 E Gitarren wäre es in der Tat kacke, wenn die Dinger beim Rumhängen anlaufen^^
Da fällt mir auf: Mir ist innerhalb von 5 Jahren E Gitarre spielen noch nie eine Saite gerissen! Und ich geh mit den Saiten auch nicht zimperlich um.
Mir ist nur mal vor acht oder neun Jahren, als ich mit Konzertgitarre anfing, die D-Saite gerissen (und hat mir voll ins Gesicht gepeitscht). Aber die Nylon Saiten halten wohl sowieso nicht soviel aus.
 
Für meine KonzertGitarren fand ich die Pyramid super classisc sterling silver genial. Die DR Tite fit halten lange auf der E-Gitarre und ich find die klingen besser als die Ernieballs, mehr. 3D
 
hm, ich glaube es waren Thomastik. Es ist schon länger her.

Pyramid sind auch gut. Die hatte ich früher auch schon öfters drauf.

Aber wie gesagt, wenn es um Haltbarkeit geht, liegen die D'Addarios gerade vorne bei mir. Natürlich sollte man die Saiten auch nach dem Spielen kurz abwischen, dann halten sie wesentlich länger :).

Wenn eine Saite reißt, dann liegt das an den Reitern. Die sind nicht richtig entgratet.
Ich spiele schon teilweise heftige Bendings und mir reißen auch nie die Saiten :).

(Außer auf meiner Konzertgitarre. Da reißt auch öfters die D Saite. Die ist verhext!!!)
 
Daddarios find ich ekelig, die haben so ein anharmonisches Plärren.
 
Noch mal kurz dazwischen: Gerade mal meine Ostermails gecheckt - dabei DIE gute Nachricht des Tages: Marshall muss anscheinend wirklich den Totalausverkauf der 1 Watt Amps machen (Klar, das 50th Jubiläum war ja eigentlich auch schon im letzten Jahr! :rolleyes: :D ;)), denn ich habe samt des Newsletters vom Marshall Vertrieb noch mal die Info über den Abverkauf erhalten - das ist sogar NOCH besser als das, was der Verkäufer zu mir sagte: z.B. JTM1 Head anstatt aktuell noch knapp 600 Schleifen tatsächlich nur noch 141,3 Euro (UVP!! - btw: Was für ein bescheuerter Preis!) :eek: - Ich schnall ab! WTF?!?! :gruebel:
Hätte ich mir gerade erst so ein Teil gekauft - ich würde KOCHEN! :mad: - So aber natürlich gut für mich (oder Euch :great:)
Anscheinend kann/muss man das sofort ab morgen beim Händler reservieren, weil, wenn weg - dann weg! :(
Falls jemand Interesse hat (ich überlege jetzt auch GANZ stark, mir noch einen zweiten Miniamp zu sichern - wäre bei Nichtgefallen ja auch was für die Bucht!), dann einfach 'ne PM an mich, ich gebe Euch das Stichwort!
Cheerio!

PS: Bitte unbedingt MITLESEN: https://www.musiker-board.de/bierga...ck-ups-mashup-userthread-591.html#post6406451
Danke! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ocha, PRS steht kurz vor der Pleite :eek:
 
Ohhh wtf? Der Preisabfall ist ja gigantisch! Dann hoffe ich, dass ich einen für den Spottpreis bekomme! :D oder doch gleich einen JTM und JMP :rolleyes:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben