![Whiteout](/data/avatars/m/146/146989.jpg?1409230052)
Whiteout
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.12.24
- Registriert
- 29.01.10
- Beiträge
- 3.960
- Kekse
- 12.607
Studio One ist eine DAW (Digital Audio Workstation Software), so wie auch Cubase, Pro Tools, Logic, Reaper,...
Die Gitarre hängt am Audiointerface und die DAW zeichnet das trockene (!) Gitarrensignal in einer Audiospur auf und versieht sie mit Ampmodeller Sounds aus einem "Plugin". In meinem Fall ist das S-Gear, andere bekannte Modeller Programme sind Amplitube oder Guitarrig.
Die DAW spielt dabei aber auch den Backingtrack und eventuelle Midi-Instrumente (Drumcomputer, Streicher,...).
Der Vorteil an der Kombination von DAW+Modelling Plugin:
Du hörst die Gitarre, während Du zum Song spielst, bereits wie sie klingen soll (Amp, Box, Zerre,...), kannst aber nachher (da die DAW ja nur das trockene Signal aufzeichnet) beliebig an den Reglern drehen. Man lässt Teile des Songs im Loop abspielen und wenn man dann feststellt, dass im Mix die Mitten fehlen oder zu viel Delay drauf ist, kann man das "live" regeln bis es passt.
Wichtig ist ein gutes Audiointerface, da es sonst zu "Latenzen" kommt, das sind die ärgerlichen Verzögerungen, wo Du die Saite anschlägst und den Ton aber erst merkbar verzögert hörst. So kann man nicht spielen. Das ist etwas, was viele User beim Test mit "onboard Soundkarte" feststellen und dann schreien "Modelling ist scheiße".
Ein mobiler Recorder wäre für diesen Ansatz keine Alternative. Ich habe für den Laptop ein "Stealth Plug", das kommt sogar mit einer kleinen Version von Amplitube:
http://www.ikmultimedia.com/products/stealthplug/
Vielen Dank schonmal! O. k. ... du kannst mit deinem Setup natürlich "richtige" (besser bearbeitbare) Aufnahmen machen (ich vermute, ein 08/15 Office-Rechner tut es da auch nicht wirklich, oder? Eine vernünftige Soundkarte und entsprechende Lautsprecher wären dann sinnvoll...)
Man benötigt also:
- ein Audiointerface (Stealthplug oder M-Audio Fast Track)
- Software (Studio One o. ä.) zum einbinden der Gitarrenspure(n) und
- Software (AmpliTube o. ä.) für weitere Effekte etc. zum verbinden mit der Gitarrenspur in Studio One (z. B.)
- entsprechende Hardware (Soundkarte, Lautsprecher) für eine ansprechende "Abhörqualität"
Soweit korrekt?
Mit einem mobilen Recorder hätte ich dagegen "schlicht" die Möglichkeit mein Spiel (und andere Sachen) aufzunehmen und im Rechner "abzuspielen"... wobei ich da nochmal schauen müsste, ob ich da mit geeigneter Software nochmal Bearbeitungsmöglichkeiten bekäme...