Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread | Seite 233 | Musiker-Board

Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Falls es wen hier interessiert: Ich hab' mich jetzt doch gegen Scuffham Amps S-Gear 2 und für Guitar Rig 5 Pro entschieden. Ich war ja die ganze Zeit am zweifeln, aber ich hab das Guitar Rig jetzt für 99 Steinchen bekommen, und da musste ich nicht lange überlegen. Die Bedienbarkeit und die Möglichkeiten sind einfach so viel besser - man muss halt auch dementsprechend mehr Zeit zum Frickeln investieren. Egal, die nehm ich mir :D
 
Jupp. Ich mag die Standardrahmen länger nicht mehr und habe alle Les Pauls auf die hohen historischen Rahmen umgebaut. abe sogar ein cremefarbenes Paar selbst schwarz lackiert das ich solche habe, weil man die so von Gibson nicht kaufen kann.

@hoss

Ich hab ganz vergessen das ich ja einen Extra Satz Saiten vom Händler bekommen habe. Wenn die Rahmen kommen wechsle ich die Saiten mal mit und gucke mal die Hardware an.
 
So, da habe ich den Salat. Auch wenn es nur eine Einsteiger Gretsch ist, aber die Pro Jet ging mir nicht mehr aus dem Kopf. Da ich sie hier in der Umgebung nicht bekomme, habe ich kurzerhand wieder auf Thomann vertraut und heute kam das dicke Paket dann an. Die Gitarre ist tadellos verarbeitet und sieht in schwarz einfach geil aus. Dafür, dass sie chamberd ist, ist sie deutlich schwerer als meine Les Paul Studio 50s Tribute. Die PJ ist sehr gut eingestellt, der Sattel sogar tief genug gekerbt, nichts scheppert, rasselt oder macht Geräusche. Nachdem ich die Saiten ordentlich gedehnt habe, hält sie auch die Stimmung, zwar nicht so perfekt wie meine Studio, aber besser als ich es erwartet hatte. Der Hals liegt satt in der Hand und lässt sich über alle Bünde tadellos bespielen. Und der Sound ist von fett bis twängig....aber holla, die macht Spaß. Ich habe jetzt erst 1 1/5 stunden gespielt und von daher bin ich noch im Anfangsrausch, aber es kommt tatsächlich das raus, was ich mir vorgestellt habe. Die Volumenpotis sind allesamt Mufflons und nehmen nicht nur Volumen, sondern eben auch Höhen weg, das macht aber nichts, beizeiten werde ich vernünftige CTS oder Bourns einlöten.

Da ich noch keine Bilder habe, sende ich euch diesen Pornolink
:D

http://www.google.de/search?hl=de&q...urce=og&sa=N&tab=wi&ei=zDatUJWJNcXY4QSqy4CQBg

Wie ich jetzt auf einmal auf Gretsch komme? Naja, Schuld hat an erster Stelle Jack White, Black Keys, Stray Cats und die illustre Band hier



Aber für eine Hollowbody bin ich noch nicht reif, da passt die Pro Jet schon sehr gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Wie jetzt? Bilder aus dem Internet kann ja jeder posten!
Gratuliere dir erst wenn ich DEINE hier sehe!
Absolut geil finde ich aber deine Zeitbeschreibung. Ich habe noch nie gehört das jemand als Zeitangabe eineinfünftel Stunden angegeben hat ;oD.
Das sind 1 Stunde und 12 Minuten... kurios ;oD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
LOL ich bin noch so im Taumel, es sollte 1 1/2 oder 1,5 Stunden heißen.....:ugly:
 
boah klasse Gitarre Valvestate, Glückwunsch!!

- - - Aktualisiert - - -

Falls es wen hier interessiert: Ich hab' mich jetzt doch gegen Scuffham Amps S-Gear 2 und für Guitar Rig 5 Pro entschieden. Ich war ja die ganze Zeit am zweifeln, aber ich hab das Guitar Rig jetzt für 99 Steinchen bekommen, und da musste ich nicht lange überlegen. Die Bedienbarkeit und die Möglichkeiten sind einfach so viel besser - man muss halt auch dementsprechend mehr Zeit zum Frickeln investieren. Egal, die nehm ich mir :D
ich find Guitar Rig auch richtig klasse, ich hatte es beim Komplete Bundle dabei, auch viele der Werkspresets klingen schon recht gut :) die ein bisschen auf die eigene Hardware und Gitarre anpassen und ab geht die Post, was für eine Soundkarte / Interface / Preamp benutzt du?

hab aber letztens hier im Board von Kuassa was gelesen, und boah, der Vermilion und Creme, die klingen richtig GEIL, einfachste und sehr intuitive Bedienung, natürlich weit nicht so vielseitige Möglichkeiten wie bei Guitar Rig, aber vom Sound her was die Kuassa draufhaben..einfach geil
https://www.musiker-board.de/software-multimedia-e-git/506087-kuassa-amplifikation-vermilion.html
 
Google mal nach Gigliotti Custom Guitars, so eine müsste das sein. Mehr davon siehst du auch in diesem Video hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ich find Guitar Rig auch richtig klasse, ich hatte es beim Komplete Bundle dabei, auch viele der Werkspresets klingen schon recht gut :) die ein bisschen auf die eigene Hardware und Gitarre anpassen und ab geht die Post, was für eine Soundkarte / Interface / Preamp benutzt du?
Ich benutze ein
Die Werkspresets finde ich grässlich, grade wenns in die deftigere Ecke geht. Die meisten sind total gescooped und/oder viel zu verzerrt. Bis auf das "Heavy 800" - da muss man nur ein bisschen den Bass rausdrehen und vielleicht noch die Mitten ein bisschen erhöhen -> rockt :D
Bin halt mehr ein Fan von sägenden Sounds ;)
 
Ich wollte euch kurz mal was zeigen.
Letzte Woche habe ich mir "endlich" mal einen Gitarrenständer gekauft.
Da ich aber, was meine Gitarren angeht, sehr paranoid bin, wollte ich die Gitarre nicht einfach so in den Ständer stellen.
Deswegen wollte ich alles was mit der Gitarre in Berührung kommt "abdecken".
Also habe ich mir einen Samtstoff gesucht und eine Samtkordel.

Für die unteren Stangen, auf der die Gitarre steht, wurde ein Schlauch genäht, nachdem ich alles vermessen hatte und einfach übergestülpt.
Für den Pinöpel, an dem der Gitarrenrücken lehnt, wurde ein rechteckiger Sack genäht. Unten die geflochtene Kordel eingenäht damit man den Sack zuziehen kann.
Alles ist sicher und ich werde wohl auch niemals Probleme mit Verfärbungen oder Rillen am Rücken haben.

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Google mal nach Gigliotti Custom Guitars, so eine müsste das sein. Mehr davon siehst du auch in diesem Video hier.
Danke!
Ist ja ein geiles Teil! 4250$ ist natürlich auch nicht billig^^
Joe Bonamassa ist eindeutig einer meiner Helden!
 
Grad von Steve vai heimgekommen...man war das geil :D
Geile Band, geiler Sound, extremst geile Show...geil geil geil :D
 
wie war der Ventilator eingestellt ? ;-D
 
Gestern Abend bei der 50th Anniversary Roadshow gewesen :D

:rock:
 
Ich benutze ein
Die Werkspresets finde ich grässlich, grade wenns in die deftigere Ecke geht. Die meisten sind total gescooped und/oder viel zu verzerrt. Bis auf das "Heavy 800" - da muss man nur ein bisschen den Bass rausdrehen und vielleicht noch die Mitten ein bisschen erhöhen -> rockt :D
Bin halt mehr ein Fan von sägenden Sounds ;)

Ah, ein Tascam, so ein ähnliches habe ich auch, die URURURVersion des US-122, und funktioniert auch heute noch immer problemlos am Rechner von meiner Frau.
 
Gott, am 28.11. geh ich doch tatsächlich zu Motörhead! Hab unserem Basser die Karten zum Geburtstag geschenkt. Keine Ahnung was mich da geritten hat :nix:. Auf der anderen Seite sollte man Lemmy ja doch nochmal live sehen. Man weis ja auch nicht, wann der mal aus den Boots kippt....
 
Ich wollte euch kurz mal was zeigen.
Letzte Woche habe ich mir "endlich" mal einen Gitarrenständer gekauft.
Da ich aber, was meine Gitarren angeht, sehr paranoid bin, wollte ich die Gitarre nicht einfach so in den Ständer stellen.
Deswegen wollte ich alles was mit der Gitarre in Berührung kommt "abdecken".
Also habe ich mir einen Samtstoff gesucht und eine Samtkordel.

Für die unteren Stangen, auf der die Gitarre steht, wurde ein Schlauch genäht, nachdem ich alles vermessen hatte und einfach übergestülpt.
Für den Pinöpel, an dem der Gitarrenrücken lehnt, wurde ein rechteckiger Sack genäht. Unten die geflochtene Kordel eingenäht damit man den Sack zuziehen kann.
Alles ist sicher und ich werde wohl auch niemals Probleme mit Verfärbungen oder Rillen am Rücken haben.
Das erinnert mich an meine Mutter, die hat mal über eine neu gekaufte Couchgarnitur sofort irgendwelche alten grünen Lappen gelegt. Damit sie sich nicht so abnutzt. Nach 15 Jahren hat man diese dann entsorgt, weil sie total durchgesessen war. Aber der Polsterbezug war noch 1a... :)
 
In diesem Fall geht es ja mehr um den Kunststoff, welcher die wertvollen Lacke von AA`s Les Pauls angreifen können und nicht um die Schonung des Gitarrenständers.:gruebel:

Ich finde die Idee absolut genial:great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben