![Tumbletweed](/data/avatars/m/24/24697.jpg?1654939655)
Tumbletweed
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.02.25
- Registriert
- 01.10.05
- Beiträge
- 1.202
- Kekse
- 4.186
Mache ich, habe sie jetzt bis zum Wochenende zum Testen mitnehmen dürfen![]()
das Privileg haben aber nur Stammkunden wie du, oder?
![BigGrin :D :D](/data/assets/smilies/biggrin.gif)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Mache ich, habe sie jetzt bis zum Wochenende zum Testen mitnehmen dürfen![]()
Wenn du die nicht "kostenlos" mit bekommst, dann kannst du doch von der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie Gebrauch machen.
Somit hat das Privileg eigentlich jeder!
Für mich ist es total unbürokratisch (einfach einen Lieferschein und fertig), die sind da aber auch bei Neukunden sehr flexibel.das Privileg haben aber nur Stammkunden wie du, oder?![]()
Definitiv Thomann, ich wohne in Niederbayern.
Naja, wenn ich Ende Februar meine Klausuren durch habe, mach ich mal einen Tagesausflug nach Treppendorf und dann werden wir sehen...![]()
Kommt eigentlich das WD-40 überhaupt an das Gewinde ran? Normal sind das doch solche Senkschrauben und ich kann mir nicht vorstellen, dass das WD-40 soweit vor dringt das es die Schraube löst...
Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit Wärme gemacht... Damit das Pedal keinen Schaden nimmt würde ich den Schraubendreher sachgemäß ansetzten und anschließend mit einer Lötlampe erhitzen. Die Wärme wird auf die Schraube übertragen und dadurch das sich das Aluminiumgehäuse stärker ausdehnt als die Stahlschraube sollte sie sich lösen lassen.
Das wäre mein Tip...![]()
Verdammt, ich liebe die neue Marshall-Website!!
http://www.marshallamps.com/
Ui... die Internetseite der Klangfarbe ist aber gruselig!
die besch....eidenste Seite jemals.... ich hasse sie!! Nicht mal gescheit verlinken kann man - Horror.
Und die Hälfte der Produkte ist auf der Seite nicht mal drauf.
Music Store... aber sollte ja wohl auch Thomann haben, weiß ja nicht was näher ist.
Was sagt die Allgemeinheit eigentlich zu Herstellern von klassischen Gitarren?
Ich habe da überhaupt keine Ahnung von. Was sind da so die Klassiker?
Alleine der Koffer und die Beigaben sind ein Grund für diese Gitarre. Hoffentlich stinkt sie gegen die alte nicht zu sehr ab.Ein Koffer voll Papier, in dem mit ein bisschen Glück auch eine Gitarre zu finden ist?!
![]()
Sehr schön, der off-center seam des zweiteiligen Eschekorpus ist kaum auszumachen. Geht durch die vordere Buchsenblechschraube.So, die 54er Reissue ist eingestellt (fetter Hals, geil!). Optisch sehr schön...
Alleine der Koffer und die Beigaben sind ein Grund für diese Gitarre. Hoffentlich stinkt sie gegen die alte nicht zu sehr ab.
Hatte mal nach den Gitarren gegoogelt die Joe Bonamassa und Santana spielen, aber die bekommt man irgendwie nirgendswo!
LOL, 2T Gitarre und noch nicht mal das PG sitzt gerade zum Tremolo. Oder umgekehrt.
Schon mal danke für das erste Foto. Gibt es noch mehr? Vom Hals etc.
1965.@hoss ich bin mehr als gespannt wie sie klingt...welches Baujahr/Modell ist die graue Lady?