Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Wenn du die nicht "kostenlos" mit bekommst, dann kannst du doch von der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie Gebrauch machen.
Somit hat das Privileg eigentlich jeder!
 
Wenn du die nicht "kostenlos" mit bekommst, dann kannst du doch von der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie Gebrauch machen.
Somit hat das Privileg eigentlich jeder!

In der Klangfarbe gibt's das soweit ich weiß nicht. Kann mich aber natürlich auch irren ;) deswegen auch mein ",oder?" gg
 
das Privileg haben aber nur Stammkunden wie du, oder? :D
Für mich ist es total unbürokratisch (einfach einen Lieferschein und fertig), die sind da aber auch bei Neukunden sehr flexibel.

Es ist ja auch für einen Händler einfacher, wenn er eine Ware auf Lieferschein im Laden übergibt, als im Internetversand zu verschicken und eine "Retoure" zu bekommen.
Wenn man bei der Klangfarbe über das Web einkauft gilt selbstverständlich das Fernabsatzgesetz, die sind ja nicht proguitar.de :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Auch bei meinem Bogner Händler in Xi (Vorarlberg-ist ein Bundesland in Österreich ;)) der übrigens sehr gut situiert ist mit feinster Boutique Ware, habe ich auch den XTC mitgenommen und ihn im Proberaum aufgestellt und als das funktionierte auch bezahlt. Also unkompliziert. Das würde der Session nicht machen glaube ich :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Definitiv Thomann, ich wohne in Niederbayern. ;)

Naja, wenn ich Ende Februar meine Klausuren durch habe, mach ich mal einen Tagesausflug nach Treppendorf und dann werden wir sehen... :gruebel:

Würde dir raten dann auch mal in Nürnberg/fürth beim btm-guitars lang zu fahren. Der ist ja nicht so weit weg davon. Und in der Preisklasse findest du da sicherlich was...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kommt eigentlich das WD-40 überhaupt an das Gewinde ran? Normal sind das doch solche Senkschrauben und ich kann mir nicht vorstellen, dass das WD-40 soweit vor dringt das es die Schraube löst... :gruebel:

Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit Wärme gemacht... Damit das Pedal keinen Schaden nimmt würde ich den Schraubendreher sachgemäß ansetzten und anschließend mit einer Lötlampe erhitzen. Die Wärme wird auf die Schraube übertragen und dadurch das sich das Aluminiumgehäuse stärker ausdehnt als die Stahlschraube sollte sie sich lösen lassen.

Das wäre mein Tip... ;)


Also die Schrauben sind draussen....
- Habe es zuerst mit einem Lötkolben versucht. Schön die Schraube erhitzt, bis das Gehäuse auch ordentlich war war --> Nichts bewegt sich.
- Habe es mit einem Fön versucht, schön auf die Ecke/Schraubenkopf bis es tatsächlich kaum noch zu halten war --> Nichts bewegt sich.
- Habe es mit Hitze und anschliessender Kälte versucht, also Heiss gemacht, dann auf den Balkon gestellt --> Nichts bewegt sich.
- WD40 im Angebot bei der Apotheke (Conrad), einen Tag einziehen lassen --> Draussen sind sie!

Die Schraubenköpfe waren in den Lack des Deckels reingedreht. Bei einer war der Lack sogar am Gewinde... Es hat also gereicht, dass das Öl unter den Schraubkopf gekrochen war!

PS: 440ml Flasche im Laden im Angebot 4,49€. Regulär im gleichen Laden knapp über 7€. Im Onlineshop regulär 3,79€ mit der Option, es für den Preis im selben Laden abzuholen.
Mannmannmann..... ich Honk habs natürlich nicht im Shop gesucht sondern aus der "günstigen" Angebotsgitterbox genommen. Ok das sind Luxusprobleme aber wehe es schimpft nochmal jemand über Mesa.
 
Verdammt, ich liebe die neue Marshall-Website!!
http://www.marshallamps.com/

Die Bilder sind toll und auch die Artist Pages sind ok, aber der Support Bereich ist deutlich eingedampft. Und drängt sich bei den riesigen Bedienelementen sonst niemandem das Stichwort "Duplo" auf? :D

Ui... die Internetseite der Klangfarbe ist aber gruselig!
die besch....eidenste Seite jemals.... ich hasse sie!! Nicht mal gescheit verlinken kann man - Horror.
Und die Hälfte der Produkte ist auf der Seite nicht mal drauf.

Die ist richtig grottig. Ich bekomme ja schon jedesmal solche Kabeln wenn ich in einer Unterrubrik einen Link in einem neuen Tab aufmachen will um mehrere Artikel zu vergleichen und lande dann immer wieder auf der Startseite.
Sehr netter Laden, da gibt es nichts. Und mir ist auch klar, daß sich so eine Website nicht von heute auf morgen aus dem Boden stampft, aber schön langsam wärs überfällig!
 
So, die 54er Reissue ist eingestellt (fetter Hals, geil!). Optisch sehr schön, noch ein wenig auf der blassen Seite :)

In 1h geht es mit der ergrauten Kollegin in den Proberaum, mal hören und sehen.

54ri_65.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 20 Benutzer
Music Store... aber sollte ja wohl auch Thomann haben, weiß ja nicht was näher ist.
Was sagt die Allgemeinheit eigentlich zu Herstellern von klassischen Gitarren?
Ich habe da überhaupt keine Ahnung von. Was sind da so die Klassiker?

Konzertgitarren? Bin ich kein Experte aber... Anfangen kann man mit Namen wie Hanika oder Höfner... Hersteller von Westerngitarren, wie Takamine o. a. haben auch etwas im Programm... und dann natürlich die ganzen spanischen Manufakturen (Ramirez, Ortega usw. usf.)... aber da solltest du besser nochmal im entsprechenden Subforum bei den Spezis nachhaken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vielen Dank... habe ich mir schon gedacht!
Aber ich habe schon mal ein paar Namen!
Hatte mal nach den Gitarren gegoogelt die Joe Bonamassa und Santana spielen, aber die bekommt man irgendwie nirgendswo!
 
Ein Koffer voll Papier, in dem mit ein bisschen Glück auch eine Gitarre zu finden ist?! :D

6c33d22d769f94f3a8be4d1b5d47c76d.png
Alleine der Koffer und die Beigaben sind ein Grund für diese Gitarre. Hoffentlich stinkt sie gegen die alte nicht zu sehr ab.

- - - Aktualisiert - - -

So, die 54er Reissue ist eingestellt (fetter Hals, geil!). Optisch sehr schön...
Sehr schön, der off-center seam des zweiteiligen Eschekorpus ist kaum auszumachen. Geht durch die vordere Buchsenblechschraube.

54seam.jpg


Auch sehr schön: Der superdünne Nitrolack sinkt stellenweise in die Holzporen ein.

54lacquer.jpg


Noch 2 Bilder

54body1.jpg


54back.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 12 Benutzer
LOL, 2T Gitarre und noch nicht mal das PG sitzt gerade zum Tremolo. Oder umgekehrt.

Schon mal danke für das erste Foto. Gibt es noch mehr? Vom Hals etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Alleine der Koffer und die Beigaben sind ein Grund für diese Gitarre. Hoffentlich stinkt sie gegen die alte nicht zu sehr ab.

Was ist denn da alles mit dabei?

Hatte mal nach den Gitarren gegoogelt die Joe Bonamassa und Santana spielen, aber die bekommt man irgendwie nirgendswo!

Ich denke, dass viele der guten klassischen Konzertgitarren von kleinen Gitarrenbauern hergestellt werden. Die Preise sind da teilweise auch nochmal eine ganz andere Hausnummer als bei E-Gitarren oder Steelstrings.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@hoss ich bin mehr als gespannt wie sie klingt...welches Baujahr/Modell ist die graue Lady?
 
Hi Leute, wie geht's wie steht's?

Bin nach knapp 3 Wochen Dienstreise wieder im Lande. Kaum zurueck und gleich wieder Geld ausgegeben :D.
Ein Ditto Looper X2 von TC Electronics. Bin mal gespannt, der X2 hat im Vergleich zum kleinen Bruder Stereoeingang und -ausgang. So kann ich mein iPad mit Garageband oder aehnliches anschliessen. Hab zwar schon ein Boss RC-3 Looper, erhoffe mir aber klangmaessig einen Zugewinn an Qualitaet. Ich werde berichten.

Sonst was interessantes passiert?

PS. Tolle Strat, Bernard.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben