Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Andere haben extrem wertvolle Oldtimerautos in einer Halle stehen und mit Glück werden die ab und zu mal gefahren. Oder auch nicht.
Und wenn sich jemand sechs teure Gitarren kauft, an die Wand hängt, nicht spielen kann und nicht weiß, ob er sie nicht wieder veräußert oder mal spielen lernt, dann ist das ok.
Es ist ja bekannt, dass die Übertop Historics vorwiegend nach Japan gehen, die dortigen Händler haben einen besonders guten Draht zu Gibson.

Wisst Ihr warum? Weil die Japaner die Dinger als Designobjekt kaufen. Die hängen über dem Sofa, beim Arzt im Wartezimmer,... einfach an der Wand. Die werden nicht gespielt. Ist wie ein Gemälde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find's ehrlich gesagt schade um die tollen Instrumente.
 
Ich find's ehrlich gesagt schade um die tollen Instrumente.

Was denn genau? Das die Gitarren in irgendwelchen Vitrinen/Praxen stehen/hängen? Oder, dass sich der User gleich 6 dieser Prachtexemplare zugesichert hat?

In beiden Fällen finde ich es ok. Wer viel arbeitet soll sich auch etwas schönes leisten. Auch wenn es als Deko dient. Der Vergleich zu Liebhabern von Autos aus gewissen Jahrgängen bzw. von bestimmten Herstellern wurde hier ja schon thematisiert.

Aber guck dir doch Uhrenliebhaber wie z.B. Heck Meck an. Die kaufen viele viele wunderschöne und teure Uhren und können die auch nicht alle gleichzeitig tragen bzw. tragen evtl. die eine spezielle Limited Edition eben nie. Ist ja auch eine Art "Altersvorsorge" wenn man so will. Schlechter bzw. günstiger werden die wohl nicht mehr, es sei denn es wird irgendwo ein Lager gefunden, in dem noch 10000000000 originalverpackte Uhren des Modells gefunden werden.

Und meine Güte, wenn die Gitarren nicht gespielt werden ist es auch so.
 
image.jpg
Hier mal mein Super 100 von Innen.

Ich hatte ihn gestern seit längerem mal wieder an...und mir ist leider ein penetrantes, recht tiefes Brummen aufgefallen....vielmehr hat es die Dynamik zerstört, denn es war so laut, dass man leise nicht spielen konnte.
ist mir sonst nie so krass aufgefallen.....aber es war da, das weiß ich! Es war sogar im Standby da

ich habe mich dann heute auf die Suche gemacht und schon mit dem Schlimmsten gerechnet!

Dann habe ich es auf Marshallroadhouse.com gefunden....der Übeltäter, der schon bei den alten JTM45 bzw. bei den Super 100s für Unruhe gesorgt hat!!!
Die grünen Kabel an den Vorstufen-Sockeln befinden sich zu nah am Chassis und an dem schwarzen Kabel. Ich bog sie weg und jetzt ists bei mir fast komplett ruhig! Ein leichtes Rauschen hört man bei solchen Verstärkern ja immer... Selbst auf 6-8 ists noch ruhig und das gespielte übertönt definitiv das Rauschen ;D nicht noch so wie gestern....

Bin echt froh....das hat mich gestern runter gezogen :-/

Das hat Marshall wohl leider nicht beachtet und es tritt auch nicht bei allen Amps auf! Vielleicht sogar bei einigen wenigen. Meiner ist halt so einer aber mit ein wenig Eigeninitiative ist sowas auch schnell behoben.

GEIL dieser Amp.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Also ich finde über so etwas braucht man sich eigentlich gar keinen Kopf machen... Warum?

Die Betreffenden wird unsere Meinung eh kaum interessieren bzw. werden die es gar nicht lesen und fragen wird uns wohl auch niemand. Wegen mir können die sich Equipment im Wert von einem Haus anhäufen und dann anzünden... Im Endeffekt schert sich kein Mensch darum.

Es ist zwar Schade wenn Instrumente nicht ihrem eigentlichen Zweck zugeführt werden, aber was will man machen. Es ist wie es ist...
 
Marschall, das sieht da drin aber nach extrem sauberer Verdrahtung aus. Alleine die Anschlüsse des Widerstandes vorne.........:great:
 
Ich habe gerade ein paar weitere Bilder von den Handwired Marshalls gegoogelt, die schauen innen eigentlich alle so aus.
Was die Bauteile selbst angeht, kenne ich mich natürlich nicht wirklich aus, aber die Verarbeitung sieht schon sehr sauber aus.

Wenn Marshall sich endlich dazu durchringen könnte, einen Handwired JTM45 mit KT66-Röhren zu bauen, dann würde ich jetzt spontan darüber nachdenken mein Konto zu plündern. Und ja ich weiß, dass es jetzt einen Bluesbreaker-Head gibt, aber ein normaler JTM45 wäre mir lieber.
 
Mal was anderes: Welchen mp3 player nutzt ihr eigentlich? Ipod oder was anderes? Itunes kompatibel? Ich frage nur, weil mein ipod kaputt gegangen ist und ich eine alternative zum ipod suche, die dennoch mit dem itunes snyc und .aac Files funktioniert?!

Bin mal gespannt :)
 
Lange hab ich nen Creativ Zen benutzt, jetzt nehm ich mein Handy (Samsung Galaxy S2 oder sowas) dafür.
 
Burki und hoss: die verarbeitung ist echt der Wahnsinn! Sauberer kann man nicht arbeiten!

Das Jimi Stack ist aus 2006! Die normalen Handwired-Reissues sehen aber auch so aus!!! Wirklich feinste Qualität seitens Marshall :)
 
ich verwende auch mein iPhone dafür :)
 
Hier ist es ebenfalls das Smartphone (Nexus 5).
Die AAC-Dateien sind nicht das Problem, iTunes-Sync wirst du aber wohl nur mit Apple-Geräten bekommen...
 
ITunes und Apple Sync bekommt man mit den richtigen Apps und Einstellungen auch auf Android. Kommt auf die Anforderungen an, was aber hier nicht reinpasst. Wenn ich darf, würde ich Android Hilfe da als sehr gutes Forum empfehlen.
 
Mal was anderes: Welchen mp3 player nutzt ihr eigentlich? Ipod oder was anderes? Itunes kompatibel? Ich frage nur, weil mein ipod kaputt gegangen ist und ich eine alternative zum ipod suche, die dennoch mit dem itunes snyc und .aac Files funktioniert?!

Bin mal gespannt :)

Mein Ipod Touch ging am WE auch kaputt :weep:
also der Appleknopf...den kann ich aber bestimmt irgendwo tauschen lassen oder? Garantie ist leider abgelaufen...




Von MP3 Player komme ich direkt mal zum Recording^^ Voodoo hast du zu Weihnachten eigentlich dein Ipad-Interface-Dingens bekommen?
Du wolltest doch ein bissel was hochladen von deinen Amps :)
 
@socccero: Schau mal auf ifixit.com, da gibts Reparaturanleitungen für alle möglichen Geräte. Da kann man schon grob abschätzen wie aufwendig eine Reperatur ist und ob man es sich selber zutraut oder nicht.
 
Ich habe auf der Thomann-Seite "Deko-Instrumente" gefunden, beispielsweise der Harley Benton HBZ-2004 Bass, der normal 199€ kostet, als Deko-Version nur 79€. -> https://www.thomann.de/de/harley_benton_hbz_2004_deko.htm

Heißt es, dass man mit dem Bass immer noch normal spielen kann? Und dass lediglich die Absenz von Garantie und Money-Back den Preis bestimmen? :gruebel:
 
Ich benutze dafür mein Handy... ein Samsung Galaxy S III Mini...

Für Veranstaltungen die mir zu Gefährlich für mein Handy sind hab ich noch einen iPod Shuffle. Der erfüllt auch seinen Zweck.
 
32GB-Speicherkarte ins Samsung Galaxy SIII und fertig. Nachdem mir der Akku meines letzten mp3-Players zu schwach wurde, habe ich komplett aufs Handy umgesattelt, um nur noch ein Gerät mitnehmen zu müssen. Außerdem ist der Speicher mehr als ausreichend und viermal größer, als bei meinem normalen Player.
 
Ich habe auf der Thomann-Seite "Deko-Instrumente" gefunden, beispielsweise der Harley Benton HBZ-2004 Bass, der normal 199€ kostet, als Deko-Version nur 79€. -> https://www.thomann.de/de/harley_benton_hbz_2004_deko.htm

Heißt es, dass man mit dem Bass immer noch normal spielen kann? Und dass lediglich die Absenz von Garantie und Money-Back den Preis bestimmen? :gruebel:

Der wird warscheinlich durch den Thomann Qualitätscheck gefallen sein, weil er gravierende Mängel hat. Evtl. lässt der sich funktionsfähig basteln, aber konkrete Angaben gibt es ja nicht.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben