![MarshallVoodoo](/data/avatars/m/96/96416.jpg?1409229952)
MarshallVoodoo
Gesperrter Benutzer
geaged? Geldsau![]()
och nö, lieber nicht
Finde gealterte Les Pauls nicht so schön und Gibson hat das irgendwie nicht so wirklich drauf!!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
geaged? Geldsau![]()
4.700 für eine Explorer?? Ganz schön happig.
Jetzt sag doch mal bitte, was du max. ausgeben würdest für deine Paula?
Denn mittlerweile, wenn ich die Preise der Pearly Gates betrachte, also zwischen 6,5K und 8 K für die VOS!!
Dann sieh dich doch lieber mal direkt bei den #CC´s um.
Da kommen doch bestimmt noch super Teile raus und das Aged.
z.B.
Gibson Les Paul Collectors Choice #7
BTW:
4.700 für eine Explorer?? Ganz schön happig.
Jepp.Autsch, das wär mir für eine CS-Paula ja schon zu viel.
Träume muss man ja auch haben..
![]()
Und das alles nur, weil ich mich nicht an den Trussrod traue und der Steg alleine nicht reicht, weil es sonst arg scheppert ...![]()
Na, toll ... habe eben bei zwei Läden angerufen, weil ich meine Junior gerne professionell einstellen lassen möchte (ganz besonders die Saitenlage möchte ich so weit wie möglich reduzieren). Die einen (Just Music) verlangen 50 EUR und es würde 1 bis 2 Wochen dauern. Die anderen (Munich Repair Shop) verlangen "nur" 45 EUR, ich müsste allerdings bis zu 4 Wochen warten!
Und das alles nur, weil ich mich nicht an den Trussrod traue und der Steg alleine nicht reicht, weil es sonst arg scheppert ...
Edit: Willkommen, Floo!![]()
Weißt du denn schon, dass der Hals nachgestellt werden muss?
Was sollteste da viel falsch machen, sofern Du das richtige Werkzeug dazu verwendest?
Allerdings, wenn ich die Saitenlage so weit wie es geht runterstelle, ca. 1mm am letzten Bund, dann flutschen mir die Saiten beim Benden unter den Fingern weg.
coole Sache ! Aber was mich mal interessieren würde.....wie raucht denn ein Pickup abIch meine ich habe Dein Bericht dazu gelesen, aber trotzdem komisch, das der PU auf einmal ein Leistungsabfall hat..
Hallöchen!
Ich bin neu hier im Forum, will mich trotzdem mal hier einbringen! ^^ Ich habe auch nicht so viel Erfahrung, aber egal.
Ich habe eine Ibanez GRGR150EXB und mein Verstecker ist extrem klein und zwar der Marshall 15 R, aber für hobbymäßiges spielen zu Hause reicht es vollkommen aus. Natürlich wünscht man sich dann auch mal besseres, aber sowas ist auch immer eine Frage des Geldes. Effektgeräte oder ähnliches habe ich noch nicht, aber da ich ab sofort effektiver und intensiver spielen möchte, werde ich mir alles mal Schritt für Schritt zulegen. Ich spiele Lieder aus dem Genre Metalcore, was jetzt nicht jedermanns Sache ist, aber mir gefällt's einfach. Meine Gitarre ist in Drop B gestimmt.
So das waren jetzt mal ein paar Infos!
LG
~Flo
[_video]Session Music[_/video]
4.700 für eine Explorer?? Ganz schön happig.
Das ist eine sehr gute Frage, die ich mir auch gestellt habe. Ich habe den Pickup nach Düsenberg geschickt und die haben den soweit überprüft. In einer vorherigen Mail wurde mir gesagt, dass es durchaus schon mal passieren kann - fragt mich jetzt aber nicht wieso, weshalb, warum. Fakt ist er hatte bei mir zu viel Widerstand. Lag so bei 250kOhm. Vermutung: Windung gerissen. Die Drähte um die Spulen sind ja nur haaauchdünn, vllt. ist da was gerissen?
Na dann erst einmal Willkommen hier im Thread! Dieser Thread ist ziemlich aktiv, jedoch sind hier (soweit ich weiß) weniger Metallcore-Gitarristen unterwegs. Die meisten bewegen sich eher oldschool im Bluesrock- und Rock-Bereich. Ein paar Metall-Köpfe gibts aber auch, ebenfalls Jazzer. Alles in allem ist das hier aber eine durchaus nette Truppe, daher fühle dich nicht ausgegrenzt. Du wirst im Laufe der Zeit nur feststellen, dass es eher um weniger "Metallcore-Equipment" geht. Aber das ist auch egal, dann man lernt ja an allen Fronten. Dass du aktuell weniger an Equipment hast, ist gar nicht schlimm. Jeder fängt halt mal an und letztenendes entscheidet auch nicht die Masse an Equipment (oder der Preis dessen) was für ein guter (oder weniger guter) Musiker man ist. ...außerdem wird die Sucht nach Gear bei dir früher oder später auch noch kommen, fang also schon mal an zu sparen ;-)
Für das Geld bekommt man beim heimischen Gitarrenbauer auch eine Explorer nach Wunsch mit ordentlich Lammetta und nicht so ein total serienmäßig aussehendes Instrument. Also hey wenn man soviel Geld auf den Tresen legt soll man das doch auch ein bisschen sehen können, denn so viel Geld kann bei der doch recht gewöhnlichen Bauweise nicht nur im Sound verschwinden. Da müsste man den Baum extra für die Gitarre gezogen haben. Ich finde das ist schon irgendwie Abzockerei. Aber wer eben nicht über den Tellerrand schauen kann/will muß eben den Marken-Preis dafür bezahlen.![]()
Tja, daran könnte es viell. hapern ...Mal schauen, ob ich etwas passendes habe. Das ist doch nur eine Art Inbusschlüssel, oder?
Vermutlich ist wie immer das Anschlußkabel gebrochen. Genau da, wo das Kabel in die Grundplatte geht. Bei sämtlichen Bewegungen das Kabels ist das genau die meistbeanspruchte Stelle durch Biegungen. Die dünnen Drähte der Spulen sind mit Isolierband geschützt und an einen Lötstützpunkt gelötet. Da passiert so gut wie nie was.Das ist eine sehr gute Frage, die ich mir auch gestellt habe. Ich habe den Pickup nach Düsenberg geschickt und die haben den soweit überprüft. In einer vorherigen Mail wurde mir gesagt, dass es durchaus schon mal passieren kann - fragt mich jetzt aber nicht wieso, weshalb, warum. Fakt ist er hatte bei mir zu viel Widerstand. Lag so bei 250kOhm. Vermutung: Windung gerissen. Die Drähte um die Spulen sind ja nur haaauchdünn, vllt. ist da was gerissen?
Burkisan;6827136 Vermutlich ist wie immer das Anschlußkabel gebrochen. Genau da schrieb:...wirst vermutlich Recht haben können - aber im Endeffekt ist es mir jetzt egal, da ich ja anstandslos einen neuen PU bekommen habe (hast den Beitrag von mir im Düsenberg-Thread ja gelesen/geliked/kommentiert).
...hat das schon einer gesehen?! Klingt ganz ansehnlich: