Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Da mag auch was dran sein ;)

Ich werde morgen mal versuchen was lauter zu testen, aber Sonntag kommt aufdrehen leider nicht so gut :redface:

So und anbei noch eine wunderschöne Gitarre:

:great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich will ja nicht unken, aber mit dem Möbelstück drunter föhnst Du Dir doch lediglich die Knie anstelle der Füße (*duckundweg*) :p

Und die Haare zwischen den Beinen (falls vorhanden) :D

----------------------

Soundtechnisch hab ich die erfahrung gemacht dass der Amp auf dem Boden mehr Druck hat. Kommt mir zumindest so vor. Auch das Zimmer in dem er steht hat nen riesen Einfluss auf den Sound. Habe bevor wir umgezogen sind ein Dachzimmer mit viel Schrägen und Holzvertäfelung gehabt. Da war der Sound komplett anders als jetzt in nem normalen Quaderförmigem Raum :D
 
Hast du da Erfahrung?
Der P94 ist ja im Endeffekt ein Single Coil und das ist eigentlich eine ziemlich gute Richtung, angesichts dessen, wohin ich will.
Gerade für Cleane Sachen soll er etwas luftiger klingen und eben nicht so dump, wie der '57 Classic.

Aber anfreunden könnte ich mich mit dem Gibson P-94R schon. Teuer ist er ja eigentlich auch nicht. :)

Ein P90 am Hals ist eine feine Sache:

kopievonimg_4619qcd4p.jpg


kopievonimg_4626jrigx.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So ein kleiner Schrank unter dem Amp ist super!!

Der größter Vorteil ist, das jetzt nicht mehr der ganze Raum vibriert :) das dürfte die WG bestimmt freuen.

Und auch die gesamte akustik im raum wirkt jetzt dynamischer.


Muss jetzt leider trotzdem in die Uni und was für die Noten tun. (Oh verzeihung ich arbeite und lerne ja fürs Leben und nicht für die Noten^^ :whistle:)
Heute Abend darf ich dann wieder nicht..... ZEIT IST KOSTBAR!
 
Im Laufe der letzten Woche kam hier ein bisschen Kleinvieh dazu:

Powerplant Junior
TS9
Volume Pedal

Hab das Zeug jetzt erst mal zwecks Planung provisorisch zusammengestellt. Die Tage gehts zum Bauhaus und dann wird fest montiert, gefällt mir nämlich gut so.

DSC_7443.jpg


Dass der TS9 dermaßen meinen Geschmack trifft hat mich ehrlich gesagt etwas überrascht. Das ist genau die Art von Verzerrung bzw. Boost, wie ich sie immer haben wollte - und das schöne ist, dass er den Mesa nicht verbiegt sondern toll ergänzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Heute ist Bandprobe angesagt, endlich wieder seit vor Weihnachten!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Picking? Strumming? Ach, nööö ... lieber so:



:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Das wäre dann "Shredding für Pianisten" ;)
 
Hi ;)

So könnte man dazu Hammergitarre - in Anlehnung an das Hammerklavier, sagen?! :rofl:
 
Für mich wär das nichts...
 
Junge Junge, habe gerade die Speaker in meinem Laney Cab gewechselt (Seventy 80 gegen Vintage 30). Hätte nie im Leben gedacht, dass der Unterschied im Gewicht doch so groß ist. Die Seventy 80 wiegen nur knapp die Hälfte der Vintage 30.

Und gestern nach langer Zeit mal wieder ne richtig richtig gute Probe gehabt :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
V30, immer diese V30... vor ein paar Monaten habe ich meine beiden verkauft, weil ich der Meinung war, dass sie mir nicht gefallen. Und jetzt bin ich drauf und dran einen gebrauchten aus der Bucht zu fischen. So ändert sich der Geschmack...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
V30, immer diese V30... vor ein paar Monaten habe ich meine beiden verkauft, weil ich der Meinung war, dass sie mir nicht gefallen. Und jetzt bin ich drauf und dran einen gebrauchten aus der Bucht zu fischen. So ändert sich der Geschmack...
Fische er nicht nur nach einem gebrauchten, sondern nach einem gebrauchten Made in England :)
 
V30, immer diese V30... vor ein paar Monaten habe ich meine beiden verkauft, weil ich der Meinung war, dass sie mir nicht gefallen. Und jetzt bin ich drauf und dran einen gebrauchten aus der Bucht zu fischen. So ändert sich der Geschmack...
Kann Dich verstehen, es geht nichts über V30er, sehr geile Speaker und ich bin froh, das ich mich damals für sie entschieden habe !

Fische er nicht nur nach einem gebrauchten, sondern nach einem gebrauchten Made in England :)
..naja England, oder China, ich kann mir nicht vorstellen, das Du da einen Unterschied raushören könntest, es sei denn Du bist einer von denen, die auch das Gras wachsen hören wollen.
Ich habe in meiner 2x12 einen V30 aus England (gebraucht aus der Bucht) und einen neu gekauft bei Thomann, der wohl aus China, oder was weis ich wo herkommt und klanglich nehmen die sich beide nichts.

Das wichtigste ist eh, das sie vernünftig eingespielt sein müssen..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Seid froh, dass ihr nicht auf Blue Bulldogs steht ;) Ich hab da mit meinem Vox ganz andere Probleme, zum GLück ;)
 
Hat hier eigentlich schon mal jemand eine "Game Night Guacamole" nach Billy Gibbons gezaubert? :D
Ich finds interessant... evtl. versuch ich mich nächstes Wochenende daran. :D

 
@phess,
..warum ?
 
..naja England, oder China, ich kann mir nicht vorstellen, das Du da einen Unterschied raushören könntest, es sei denn Du bist einer von denen, die auch das Gras wachsen hören wollen.
Ich bin der Meinung, die Chinesen sind noch steifer und brauchen länger zum Einspielen. Klingen daher neu noch nasaler.
 
Weis se recht teuer sind...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben