Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Hoss, deine Pedalboard sieht aber schon sehr "modern" aus, würd auch irgendwie gut vor einem Recti passen :p .. aber gefällt mir gut, bei mir verrichtet seit einigen Jahren eine schlichte Leiner-Fussabstreifermatte um 1,90 beste Dienste.. mein "Board" lol:
Board.jpg

Ui, mit Poser-Spiegel... :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ui, mit Poser-Spiegel... :great:
oja!! :)
in einem Recordingforum meinte mal jemand (weil neben dem Spiegel auch gleich das Grossmembrankondensatormikrofon), sieht man nur hier am Foto gerade nicht, nur die Füsse vom Notenständer und die Grundplatte vom Mikroständer, ob den der Spiegel für die "Early Reflections" zuständig wären.. :D
naja, es gibt leider keinen anderen Platz in der Wohnung um den Spiegel sonstwo aufzustellen, jetzt steht er halt da, aber fürs rumposen davor is leider das Gitarrenkabel zu kurz, nur unplugged kann rumeposed werden, aber das ist ja dann nur der halbe Spass ;)
 
Hoss, deine Pedalboard sieht aber schon sehr "modern" aus, würd auch irgendwie gut vor einem Recti passen :p .. aber gefällt mir gut, bei mir verrichtet seit einigen Jahren eine schlichte Leiner-Fussabstreifermatte um 1,90 beste Dienste.. mein "Board" lol:
Board.jpg
Naja, bei mir ist das ganze aber schon sauber fixiert und verkabelt, das liegt nicht nur auf der Matte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich glaub ich muß morgen mal zum Hofer. :gruebel:
Hoss werden da Lizenzgebühren an dich fällig wenn ich mir die gleiche Matte hole? :rofl:
Das mit den Kabelbindern sieht aber popelig aus. Der Hofer hat doch sicher auch Klettband.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Kabelbinder halten aber!
 
Kann jedem nur das Anfertigen von Gorm-Boards (Ikea) empfehlen :)
 
Kann jedem nur das Anfertigen von Gorm-Boards (Ikea) empfehlen :)
+1

Das hab ich auch gemacht. Allerdings noch Keile drunter für die Schräge, dann noch pro Spalt 3 größere Aussparungen reingefräst,
damit die Stecker besser durchpassen, schwarz lackiert, schwarzen Moosgummi drauf damit die Pedale nicht so verrutschen und fertig.
 
Top!
Mir hatte das Bauen zzgl Spaß gemacht und ich konnte es eben nach meinen Wünschen gestalten. Kann alleine diese Erfahrung jedem schon ans Herz legen. Bilder hatte ich ja im Pedalboard-Thread neulich noch gepostet.
 
Ja, aber das versteht ja hier wieder keiner. Hat jedenfalls das selbe "A" Logo. In New Jersey hab ich auch einen Aldi gesehen.

Aldi steigt in den USA mit 500 Filialen ein.
Die Gebrüder Aldi sind/waren mit Abstand die reichsten Deutschen.

Aldi bestimmt dje komplette Preispolitik in der Lebensmittel Discounter Industrie.
Ja in Österreich nennen se sich hofer.
In Deutschland Aldi Nord und Süd
 
der Toggleswitch ist nicht so mein Fall, aber ansich habe ich schon hässlichere Gitarren im Guitar-Pron Thread gesehen :)

Ich denke, man müsste die Gitarre als Ganzes sehen. Bei dem gezeigten Foto wird die ovale Form sehr stark betont, was doch wirklich etwas seltsam auf den ersten Blick wirkt. Aber bei genauerer Betrachtung schmiegen sich die in anthrazit gehaltenen Bereiche sehr gut ins Gesamtbild ein. :)
 
Ich finde die Gitarre umwerfend.
Die hätte Käptn Nemo auf der Nautilus gespielt......wenn er keine Orgel gehabt hätte.;)
Da stimmt das Design bis ins kleinste Detail. Wird leider oft verkannt, die meisten haben nur vorgefertigte Denkschema im Kopf.
Geschmack und Vorlieben werden ja meist künstlich erzeugt.
 
foofighter91
  • Gelöscht von TheMystery
  • Grund: Selbst für hier zu OT - der passende Boardbereich für die Anfegae wurde ja bereits genannt...
:gruebel:
Ich habe seit gestern das Verlangen meine Paula und meinen Mesa zu verkaufen...

...und mir eine Krautster,eine CS Strat (am liebsten 57er HSS) oder eine ES-335 zu kaufen und als Amp einen EC Champ.

Hoffentlich verschwindet das Gefühl bald wieder...:whistle:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ist doch gar kein so übles Verlangen! Lass Deine Gefühle zu :)
 
:gruebel:
Ich habe seit gestern das Verlangen meine Paula und meinen Mesa zu verkaufen...

...und mir eine Krautster,eine CS Strat (am liebsten 57er HSS) oder eine ES-335 zu kaufen und als Amp einen EC Champ.

Hoffentlich verschwindet das Gefühl bald wieder...:whistle:

Ah, Du wirst vernünftig :evil::D;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich behalte den Gedanken mal im Hinterkopf. Sollte ich den Gedanken im Sommer nochmal haben fahre ich mit der Paula mal zum Hilden und wenn der was besseres da hat, geb ich die in Zahlung.

Hat das schon jemand gemacht, zahlt der einem Vernünftige Preise oder zockt der einen mit der Inzahlungnahme ab?


Edit;
Der hat wieder feine Gitarren da..


Nur leider keine HSS, aber ganz ohne Humbucker komme ich auch nicht aus.
Und eine Krautster hatte ich noch nie in der Hand!
 
Inzahlungnahme noch nicht. Meine 57er Eschestrat hat er mir zu einem vernünftigen Kurs abgekauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke.
Das merke ich auf jedenfall mal :)


Da ich meine Strat heut morgen zum Einstellen gebracht habe (und die erst Mittwoch wiederbekomme...)
Spiele ich jetzt erstmal was Paula.
Ich liebe das Teil, klingt geil, spielt sich super, aber in letzter Zeit gab sie mir nicht das Gefühl was ich wollte :rolleyes: ..auch wenns seltsam klingt^^
 
...zahlt der einem Vernünftige Preise oder zockt der einen mit der Inzahlungnahme ab?

Hi ;)

Jeder Händler 'zockt einen ab' - die wollen ja auch noch etwas verdienen (bei einer Komissionware).
Privat hingegen wirste noch den besten Preis bekommen, denke ich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das denke ich auch... die Frage ist jetzt nur wie groß die Preisdifferenz in Verbindung mit der Wartezeit ist wenn ich das Angebot reinsetzten würde :gruebel:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben