Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Danke für den Hinweis. Derzeit ist es auch noch nicht schlimm - habe noch genug Reserve, weil ich letztens erst einen Vorratspack mit 24 Stück gekauft habe. ;)
 
Die Stubby gibt es auch aus Nylon, evtl. halten die länger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ui, danke für denn Tipp! Habe mir die Nylon-Stubbies gleich für die Zukunft vorgemerkt! :)
 
Hatte meine neue Paula grad das erste mal bei ordentlich Lautstärke und halbwegs in Bandbesetzung am Start. Gespielt über den Mesa Express 5:25+ und meine 112er Hughes & Kettner Thiele Box mit V30. Das war ein Spaß, Leute! Spitzenklasse... was die LP an tonaler Stabilität bietet ist echt geil. Da stimmt für mich erst mal alles - bin überglücklich mit der Kombi.

Ja klasse, so sollte es sein. :great: Hat der Schmale also seinen Job auch gut gemacht. :D
 
Hier wurde (von mir auch) ja schon öfter darüber gemeckert, dass Zakk Wylde heute nicht mehr so der Bringer ist (Sound, langweilige Solos).
Ich hab hier ein Video gefunden, auf dem er meiner Meinung nach eine sehr gute PErformance hinlegt.
Ich will bald sagen, dass er auf der akustischen Gitte einen besseren E-Gitarren Sound hat als auf seinen Solidbodys :D
Sicher ist auch wieder sein geshredde dabei, aber dazwischen sind ein paar nette Licks.


..nee sorry, das geht mal garnicht was der da macht ! Okay, ich muss dazu sagen das ich weder ein Shredder Fan, noch ein Metal Fan bin und diesen Zakk Wylde fand ich immer schon irgendwie Grottenschlecht - nix für ungut, ist alles Geschmacksache, aber ne Westerngitarre muss auch eine Westerngitarre bleiben, albern sowas....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hatte ein paar Jahre lang eine Grossman SG "FAT" Box, also die Version die noch stärker dämmt als die normale ISO Box, wenn man sie in einem Mehrparteienhaus einsetzen möchte, dann muß man diese auf alle Fälle noch weiters dämmen, zb. mehrere Lagen von den Antivibrationsmatten die es für Waschmaschinen gibt, drunterlegen, damit die Box von der Bausubstanz noch besser entkoppelt wird. Wie Milamber schon schrieb, die fiesen Bassfrequenzen machen es einem schwer und die hört man ohne weiteres zutun sehr gut im Geschoss darunter. darüber und in den Zimmern nebenan.
Die restlichen Frequenzen werden eigentlich ziemlich gut abgedämmt, wobei man sagen muß das die Box nicht komplett leise ist, der Restschall den man noch hört ist ein ganz schlimmer fizzeliger Sound der nach nichts schönem klingt, also wenn zb die Freundin im selben Raum daneben Fernsehen schauen will geht das mal gar nicht.
Und wenn man dann nur den schönen abmikrofonierten Sound hören will, muß man die Kopfhörer schon ganz schön aufdrehen damit man das vollständig übertönt.
Abgesehen davon ist so eine Isobox eine richtig prima Sache für Zuhause, Proberaum und Bühne (wenn man über Bandmixer/Inear spielt)

Meine Isobox habe ich vor ein paar Monaten einem Freund vermacht, ich hab mittlerweile mein Soundideal für zuhause in der digitalen Schiene (Axe FXII, Kemper) gefunden, wobei das Torpedo auch immer weit oben auf der Liste war :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sehe das bei Wylde auch so: es wird einfach nur "vercovert". Das mit der Western finde ich albern, gesanglich schlecht und irgendwie nasal, fett ist er geworden und sieht ungepflegt aus...

Direkt jetzt erst mal zum Ausgleich das Original von Hendrix auf YouTube anschauen...
 
Ich hatte ein paar Jahre lang eine Grossman SG "FAT" Box, also die Version die noch stärker dämmt als die normale ISO Box, wenn man sie in einem Mehrparteienhaus einsetzen möchte, dann muß man diese auf alle Fälle noch weiters dämmen, zb. mehrere Lagen von den Antivibrationsmatten die es für Waschmaschinen gibt, drunterlegen, damit die Box von der Bausubstanz noch besser entkoppelt wird. Wie Milamber schon schrieb, die fiesen Bassfrequenzen machen es einem schwer und die hört man ohne weiteres zutun sehr gut im Geschoss darunter. darüber und in den Zimmern nebenan.
Die restlichen Frequenzen werden eigentlich ziemlich gut abgedämmt, wobei man sagen muß das die Box nicht komplett leise ist, der Restschall den man noch hört ist ein ganz schlimmer fizzeliger Sound der nach nichts schönem klingt, also wenn zb die Freundin im selben Raum daneben Fernsehen schauen will geht das mal gar nicht.
Und wenn man dann nur den schönen abmikrofonierten Sound hören will, muß man die Kopfhörer schon ganz schön aufdrehen damit man das vollständig übertönt.
Abgesehen davon ist so eine Isobox eine richtig prima Sache für Zuhause, Proberaum und Bühne (wenn man über Bandmixer/Inear spielt)

Meine Isobox habe ich vor ein paar Monaten einem Freund vermacht, ich hab mittlerweile mein Soundideal für zuhause in der digitalen Schiene (Axe FXII, Kemper) gefunden, wobei das Torpedo auch immer weit oben auf der Liste war :)

Mhm... wenn ich das so lese rückt die Box eher wieder ein Stück weiter weg. Ich denke wenns mir ums reine Recording gehen würde, wäre die SG-Box die Nr. 1 auf der Liste. Ich wills allerdings gerne kompletti leise ohne Gerumpel, Geklapper oder Fizz.
Werd mir beizeiten einfach so ein Torpedo bestellen und ausprobieren.

Edit: Kleiner Nachtrag von gestern.
Mein Kumpel und Mitgitarrist hat sich zu Weihnachten ein Ampeg GVT5H Top gekauft - das konnte ich gestern mal selbst testen. Das kleine Teil klingt ja richtig cool... 5 Watt, Master fast ganz auf, Höhen etwas zurück, Bässe etwas rein, die Paula davor und das Rockbrett steht. Als Box diente ne alte Fender-Kombo mit V30 und Beamblocker. Klingt total warm und angenehm crunchy bei für unsere Verhältnisse guter Proberaumlautstärke. Thomann will für die Kiste keine 150 € - das war mit Sicherheit ein richtig guter Kauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohhhhh mist^^ habe mich heute mal wieder durch die Gregor Hilden Vids geklinckt :rolleyes:
was der immer alles da hat..... ICH BRAUCH MEHR GELD ;)


 
oh shit ... die Es-335 Dot reissue in Pelham Blue ... wie geil sieht die denn bitte aus :)

meine absolute Lieblingsfarbe für ne ES-355 dieses Pelham Blue :)
 
oh shit ... die Es-335 Dot reissue in Pelham Blue ... wie geil sieht die denn bitte aus :)

meine absolute Lieblingsfarbe für ne ES-355 dieses Pelham Blue :)

Sieht schon geil aus die Farbe!! Auch auf SGs sehr lecker!



Ich habe aber gerade etwas noch viel schöneres gefunden!! :hail::hail:

Aber der Crunch Tone ist mir hier etwas zu brutal, da müsste der doch nochwas mehr mit dem EQ spielen.
 
Sämtliche Metalle direkt bis an den Pickup dämpfen die Höhen. Mehr als deutlich. Da sollte unbedingt rundum 2 cm frei bleiben.

Ansonsten schon schön. Könnte ich mir auch mit Kupferblech gut vorstellen. Vor allem, weil ich das da habe.:D
 
:gruebel: Du willst jetzt aber nicht auf meine Tele anstatt Surfgreen, Kupferblech drauf nageln oder? ;)

Ich fänds interessanter, wenn es einen Massiven Esche/Linde/Erle Block gäbe und daran angesetzt dann die Alu Teile angesetzt wären.
 
Surfgreen Tele is auch lecker :) so eine brauch ich auch noch irgendwann mal :D
 
Hast Glück, mir fehlen die Nägel. :rofl:Und söafgrien ist da schon zum großen Teil druff.

Nein, ich dachte eher an ein Projekt für mich. Habe da genug Ideen für einige Teles. Zeit müßte man haben. Geld haben wir ja alle mehr als genug, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Na dann immer ran :D
Bekommst bestimmt was feines hin. :great:


Kannst es ja mal machen wie ich in der Uni. Zeit aus dem nichts generieren^^ also immer so 36 stunden wach dann mal 4 Stunden schlafen und weiter gehts :ugly:


Bei mir laufen grade die Broilers. Mal wieder deutsche Texte zu Abwechslung ist auch gut.
 
Broilers? Meine persönliche Live-Band des Jahres. Aber schon krass was aus denen geworden ist. Erinnere mich noch gut daran, wie ich im Plattenladen die Split EP der Broilers mit irgendner anderen Band vorbestellen musste, da er "solche Musik" nicht geführt hat.
 
Mit den Broilers bin ich gar nicht so vertraut, aber ich habe diesen Song mal gehört und fand ihn ziemlich gut: sowohl textlich, als auch musikalisch!
 
Na dann immer ran :D
Bekommst bestimmt was feines hin. :great: Ja, mit dem ganzen Geld hier, kann man das endlich mal sinnvoll ausgeben.


Kannst es ja mal machen wie ich in der Uni. Zeit aus dem nichts generieren^^ also immer so 36 stunden wach dann mal 4 Stunden schlafen und weiter gehts :ugly:
So mache ich das doch schon seit Jahren.


Bei mir laufen grade die Broilers. Bei mir laufen die immer weg. Mal wieder deutsche Texte zu Abwechslung ist auch gut. Kann doch kaum noch einer verstehen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben