Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Du alter schwarzmaler ;)


Hier was um die Stimmung zu heben :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
..hach...einfach lecker die Hühner...:D
 
Jetzt konzentriert euch mal wieder!!!

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
..der Link funzt nicht..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
:gruebel:
Diezel, Diezel an die Wand,
bald steht ein Schmidt neben meinem Schrank.

:cool:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sag mal MiBe, was machst du eigentlich grob gesagt für Musik mit deinem Zeug?
 
Sag mal MiBe, was machst du eigentlich grob gesagt für Musik mit deinem Zeug?

Hauptsächlich Blues, Bluesrock und Rock. Etwas Jazzen würde ich auch ab und zu ganz gerne, aber dafür reicht mein Talent wohl nicht wirklich. :ugly:
 
Und dann einen Diezel Schmidt?! Na wer's mag....
 
:gruebel:
Diezel, Diezel an die Wand,
bald steht ein Schmidt neben meinem Schrank.

:cool:

Mußte ich erstmal googlen.

Hmm, Class A und röhrenunterstützter Hall und regelbarer Effektweg. Boah.gif
 
Moin Leute, hab mal ebend ne kurze Verständnis Frage: es geht um die MXR Talkbox (M 222). Irgendwie reizt mich sowas ja schon länger, dachte aber immer es wäre ein sehr komplizierter Effekt wo auch ein zweiter Amp benötigt wird etc.
Nun hab ich grade beim stöbern die MXR Box gefunden. So wie ich das jetzt verstehe kann man diese Talkbox wie einen normalen Effekt zwischen Gitarre und Amp packen, schlauch festmachen und loslegen?
Der Ton wird nur mithilfe des Schlauches erzeugt? Oder braucht man auch noch ein Mikrofon?

http://www.youtube.com/watch?v=RWpu9jsyhrM
 
. So wie ich das jetzt verstehe kann man diese Talkbox wie einen normalen Effekt zwischen Gitarre und Amp packen, schlauch festmachen und loslegen?
Der Ton wird nur mithilfe des Schlauches erzeugt? Oder braucht man auch noch ein Mikrofon?

http://www.youtube.com/watch?v=RWpu9jsyhrM

The MXR team has fine-tuned the Talk Box for modern gigging convenience and tone sculpting while maintaining the unmistakable sonic character that made the effect legendary. With its own amp and speaker driver, the MXR Talk Box is compact and pedalboard-friendly—you don't have to lug around a separate rig or patch into your amp's speaker output. And with Volume, Tone and Gain controls, you can shape and add texture to your Talk Box voice for maximum impact.

http://www.jimdunlop.com/product/m222-talk-box


Yepp - die ist neu und das war bisher immer eine Schikane das Ding ins Rig einzubinden...jetzt nicht mehr!

- - - Aktualisiert - - -

Hier auch noch:
unabhängiger Verstärker und Lautsprecher - es ist kein separater Verstärker nötig
https://www.thomann.de/de/mxr_m_222_talkbox.htm

- - - Aktualisiert - - -

Ach, ein Vocal-Mic brauchst du aber!
 
Und dann einen Diezel Schmidt?! Na wer's mag....

Den Schmidt habe ich vor längerer Zeit mit einer Strat und einer Bogner-Box getestet und fand ihn im Cleankanal sehr gut und auch der Overdrive gefiel mir.
Diezel ist bekannt für seine Heavysounds. Der Schmidt ist das aber anders.

Ich bekomme ihn nun aus einem Tauschgeschäft. Wenn er gar nicht meins ist, wird er halt wieder verkauft.
 
Jemand hier der einen Boss FS6 oder einen FS-5U besitzt? Ich hab da mal ne Frage zur Funktionsweise:
Wenn man den auf 'Momentary' stellt(nur bei einem FS6 möglich) und den 'Polarity' Switch nach links(Ansichtsrichtung von der Seite wo dieser Schieber ist) schiebt, funktioniert der Taster dann als Öffner oder als Schließer? Ich hab immer nur gefunden, dass man die Funktionen damit umstellen kann, aber was was ist, stand nirgends. :confused:
Hintergrund: Ich würd gern nen externen Footswitch fürs Boss GT8 nutzen, aber die originalen FS sind mir zu teuer. Und für ne Modifikation eines vorhandenen Footswitches brauch ich halt die Funktionsweise. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dann einen Diezel Schmidt?! Na wer's mag....

Mh, so abwegig ist das gar nicht unbedingt... (vom persönlichen Geschmack mal abgesehen)
Das, was ich vom ,Schmidt' bisher so gehört habe klang sehr klassisch. Der ist offenbar eher nicht mit dem restlichen Diezel-Lineup zu vergleichen.
 
Mh, so abwegig ist das gar nicht unbedingt... (vom persönlichen Geschmack mal abgesehen)
Das, was ich vom ,Schmidt' bisher so gehört habe klang sehr klassisch. Der ist offenbar eher nicht mit dem restlichen Diezel-Lineup zu vergleichen.

Richtig. Mit Heavy hat der Schmidt gar nichts am Hut.

Dummerweise habe ich jetzt, wo ich schon dem Diezel zugesagt habe, ein Angebot für einen Realtone 33 Watt bekommen.
Der ist auch sehr lecker... :gruebel:

nicht im Fachforum
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der High-Gain-Sound von Diezel ist auf jeden Fall ein Traum! Witzig, dass so viele "Deutsche" da am Start sind: Bogner (ja, den zähle ich trotzdem zu uns Deutschen...), Engl, Diezel...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben