Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Wobei die Soli von Slash in alten Gunners Zeiten auch schon echt sau viel Gefühl drin hatten. Estranged oder November rain, das sind Sachen die kann nur Slash so geil spielen.
 
Auf diesem Wege auch von mir frohe Feiertage an alle!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wobei die Soli von Slash in alten Gunners Zeiten auch schon echt sau viel Gefühl drin hatten
Sag ich doch, Gefühl hatte er immer. Aber technisch spielt er heute in einer ganz anderen Liga, OHNE das Gefühl verloren zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Morgen mache ich mal Fotos:

Burki anne Polierscheiben macht den Polierertanz wie bei Gibson. :D

Jetzt ist Morgen, also:

IMG_3993.jpg

IMG_3995.jpg

IMG_3989.jpg IMG_3990.jpg IMG_3991.jpg Telecaster in White Blonde.

Auf der Ablage der Poliermaschinka liegen die dicken Stücke Polierwachs für Vorpolieren und Feinpolieren.

Bei Fragen fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker oder den Polier vom Bau. Oder die gelben Seiten. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Wie immer mit vollen Einsatz. :great:
 
Wau, was für ein wunderschöner Body :D

Nein, ich meine nicht den Langhaarigen. :evil:

Frohes Fest, Burki. :hat:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Immer schön locker aus der Hüfte. Langhaarig? Wo?:cool:

Apropo, ab 01.01. gehe ich auf Diät. Au man......................:eek:
 
Moin Leute

Frohe Weihnachten und schöne Feiertage euch allen .

Lasst euch alle schön beschenken :D


Lg Mike
 
Und weil ja Weihnachten is, gibbet was von mir aus meiner Trickkiste.

Ihr habt einen Humbucker in Eurer Klampfe, der einfach viel zu spitz klingt?
Ganz egal was Ihr macht, es klingt immer nach Icepick?
Da kann Sie geholfen werden.

Man kann die Höhen nicht nur mit einem Kondensator entschärfen. Dabei werden die Höhen einfach abgeschnitten, indem man sie über einen Bypass einfach gegen Masse leitet. Damit sind se futsch und die subjektiv empfundene Lautstärke ist auch gesunken.

Dat geht auch anders, indem man die spitzen Höhen, nach dem Prinzip der Wirbelstrombremse in niedrigere Frequenzen umformt. Diese Schwingungen stehen dann noch in niedrigerer Frequenz zur Verfügung. Das Klangspektrum bleibt erhalten, es hört sich viel voller und farbiger an.

Wat muß man dazu machen? Supereinfach einfach einfache selbstklebende Alufolie von der 65 mm breiten Rolle(Bsw. von 3M) ausm Baumarkt von Innen in die Pickupkappe kleben.
Einfach in Saitenrichtung von Vorne bis hinten in einem Stück einkleben. Man fängt in der Mitte unter den sechs Bohrungen an, drückt dann nach außen in die kanten und dann die Schmalseiten.
Überschüssiges schneidet man mit einem Cuttermesser ab, und auch die Sechs Bohrungen macht man mit einem spitzen Messer von Innen wieder frei. Die Lötstelle spart man auch mit einem Messerschnitt aus.

Und wie funktioniert das, Aluminium ist doch garnicht magnetisch?
Bewegt sich eine Aluminiumplatte relativ zu einem Magneten, oder umgekehrt, so wird ein Wirbelstrom im Alu erzeugt. dabei wird Energie verbraucht, die relativen Bewegungen zueinander bremsen sich aus. Das ist abhängig von der Bewegungsgeschwindigkeit. Je höher diese Bewegung, desto stärker ist der Bremseffekt.
Eine Saite in einem Magnetfeld wirkt selbst wie ein Magnet. Bewegt sich die Saite nun über der Aluplatte unter der Kappe (Schwingung), so wird die Saite ausgebremst. Und zwar umso stärker, je schneller die Saite schwingt.
Das hat zur Folge, daß hochfrequente Schwingungen abgebremst und verlangsamt werden. Aber eben nicht unter eine bestimmte Frequenz gebremst. Der Effekt ist dynamisch.

Hochfrequente Saitenschwingungen werden also so in niedrigere Frequenzen umgewandelt.
Das funktioniert so gut, daß der Pickup sich so nicht mehr knallig anhört, aber nicht leiser wird wie beim Einsatz eines Kondensators.
Dazu kommt, daß der frequenzgang unterhalb der kritischen Höhen angereichert wird. Der Klang wird singend und farbig. Das wird als sehr wohltuend empfunden.

Der Nachteil:
Man kann die ausgeklammerten frequenzen nicht so gut regeln wie mit einem Kondensator und man kriegt mit dieser Methode den Klang auch nicht so dumpf hin.
Man kann nur den Pickup in der Höhe (Saitenabstand) regeln und man kann die Stellen unter den Schmalseiten der Kappe frei lassen, oder sogar die Alufolie doppelt einkleben.

Ein anschauliches Video verdeutlicht die enorme Bremswirkung einer Bewegung eines Magneten relativ zu einer Aluplatte:
http://www.google.de/imgres?imgurl=...i25UqeBF4LPtAb9q4HQCQ&ved=0CFUQ9QEwBA&dur=344

Ich nutze diese Methode schon einige Zeit bei zu harsch klingenden Humbuckern. Und die hören sich dann besser an als vorher.

IMG_3996.jpg Die Breite von 65mm der Rolle paßt prima in die Kappe.

Viel Spaß beim Basteln, muß ja nicht immer Weihnachtsbaumschmuck sein.;)

P.S.: der Effekt ist sicher vielen von Euch schon länger bekannt, ohne die hintergründe zu kennen.
Die Abdeckkappe für die Bridge der Telecaster.
Nur ist hier der Effekt viel schwächer. Der Abstand der Saiten ist viel größer und die Kappe ist aus Stahl. Stahl ist elektrisch bei weitem nicht so gut leitend wie Alu, darum werden damit auch nicht so große Wirbelströme erzeugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 20 Benutzer
Und Slash wurde immer besser. Die meisten Gitarrenhelden sind in jungen Jahren am besten und werden mit dem Alter immer "fader" oder einfach uninteressant.

Ob es wirklich damit zusammenhängt, wenn sie mit Alk & Drogen aufhören?
Ich glaub nicht, dass das Ursache und Wirkung ist. Eher die Ursache, dass die Persönlichkeit mitaltert die verschiedene Wirkungen hat. Es gibt ja vor allem auch viele Musiker die ihre Karriere über technisch besser geworden sind aber vom Songwriting her langweiliger.
 
Na der Slash hat sich in der Hinsicht echt gut gehalten! Meiner Meinung nach ist aber "Appetite For Destruction" immer noch die beste Scheibe, auf der er zu hören ist. Ich mag diesen Stil einfach. :great:

Was lag denn bei euch schönes unter'm Baum? Bei mir gab es ein Way Huge Aqua Puss Analog Delay, ein Songbook ( Appetite For Destruction :p ) und "Old Sock" von Eric Clapton. Das hat meine Schwester ganz originell in einer Wollsocke verpackt. :D
 
Hi,

bei mir lag ein whammy 4 unterm baun :D

lg mike
 
bei wem schlummerte denn noch ein neues ´Schätzchen´unter dem baum..? ;)
 
Frohes Fest!

xmas2013.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 14 Benutzer
Früher gab es mehr Lametta. :D
 
@Hoss
ist das eine Miniatur Gitarre oder ist euer Christbaum wirklich so gross? :p
tolles Foto!

schöne Feiertage, lg
Chris
 
@Hoss: na das war aber ein waghalsiges Spiel mit dem Feuer! ...was wenn sich ein Zweig zur Seite gebogen hätte, die schöne Paula ganz unglücklich gestürzt wäre...? ;-)
 
Mein Weihnachtsfazit:

kopievonimg_4398hlyre.jpg


1. Dieser 5Watt-Marshall ist für die Wohnung viel zu LAUT! :rock::rock::rock:

2. Die Krautster II ist eine der besten Gitarren auf die Welt. Ich brauche unbedingt noch eine mit 2 P90s und daher muss die Orca wieder gehen. :eek:

3. MeinMontepulciano d'Abruzzo (nicht auf dem Foddo) ist seeehr lecker... :evil:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben