Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Ähm...das ist irgendein Bild von irgendeiner ES, das ich in den Weiten des Internet's gefunden habe ;)

Marlene ist Cherry Red ;)

Kleines Topteil --> Palmer Eins. Bitte. Danke ;)

HAb ich selbst und ja, da kommt einiges an gutem Sound raus ! Beide regler auf 12, Boost an...da grüsst der kleine Australier in der Schuluniform ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich bin mit dem Klotz LaGrange recht zufrieden... da ist die Kapazität mit 67 pF/m angegeben... Sehr niedrig im Vergleich zu den bisher genannten, oder?
 
Mein Sommer hat bei 4m Länge 352 PF Kapazität. Darauf ist sämtliche Elektronik der Gitarren genau abgestimmt.
Wenn ich nun ein anderes Fabrikat einsetze, muß ich mit der Länge variieren. Darum meine Frage nach den Werten.

Mein Klotz La Grange ist 5, 25m lang.
 
Uiui, das klingt ziemlich fachlich ausgefuchst Herr Burki. Würde ja gern mal so ne "auf einander abgestimmte" Konstellation hören bzw. spielen.

Heute Abend werd ich seit langem mal wieder meinen Blackstar HT-5 spielen. Bin mal gespannt, wie er mir wieder gefällt. Seit Wochen nur noch den Mesa gespielt….

Ich bin ja vom HT5 immer wieder äußerst positiv überrascht. Hab meinen als Urlaubs-Amp 350 km weit weg bei meinen Eltern stehen. Spiele den ca. ein mal im Jahr für ein paar Tage und überlege jedes Mal ihn wieder mit zu mir zu nehmen, weil er einfach gut klingt. Und dann denk ich mir. Wieso sollte ich? Im Urlaub nen netten Amp stehen zu haben ist klasse ;)
Hab mein HT5 Topteil auf einer 2x12" Fender Bandmaster Box aus den frühen 60er Jahren mit Oxford-Speakern stehen. Das Teil klingt SEHR vintage/warm und steht dem HT5 mal sowas von gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, dass ich das "Problem" nicht habe.:rolleyes:
 
Hab ich heute schon f*** Philips gesagt?
War gerade dabei mir "Charlie is my darling" eine Doku über eine Rolling Stones Tour 1965 anzuschauen. Dann hab ich nach 15 min den Fehler gemacht auf Pause zu drücken. Jetzt erkennt der sch....öne Philips Bluray Player die Disk nicht mehr. :bad:
Macht er pausenlos. Spielt nur wenn er gut gelaunt ist.



Aber was solls. Morgen geht der Philips Fernseher und der Samsung kommt. Der BL Player ist dann das nächste Philips Gerät das Flügel bekommt.

Sorry. Mußte nur grad Frust ablassen.
 
@icedzephyr: genau so ist es bei mir auch. Steht bei meinen Eltern. Sind allerdings nur 50 km und ich bin einmal die woche da. Allerdings hatte ich die letzten wochen immer am dienstag keine zeit. Ich find ihn schon echt gut. Allerdings würde ich ihn gerne mal über nen ordentliches cab spielen. Ich denk der kann noch viel mehr.
Hab halt den 110er combo...
 
Muhahahaaaaa um mal wieder die Holzdiskussion anzustossen :D
 
Welcome to the future. Ich hab auf Arbeit zugriff auf einen 3d drucker und überlege auch eine private anschaffung.... Würde mich mal interessieren was da genau für ein material verwendet wurde...
 
.... Würde mich mal interessieren was da genau für ein material verwendet wurde...

Auszug von hier - Link

"Zusammen mit 3D Systems arbeitet Diegel derzeit an einer neuen Gitarren Version. Die Atom Gitarre wird dabei aus dem besonders festem Nylon "Duraform PA";, mit einem sPro 230 SLS 3D Drucker erzeugt. Zusammen mit einem hölzernen Kern, soll das Instrument einen besonders starken metallischen Ton erzeugen."


 
Ähm...das ist irgendein Bild von irgendeiner ES, das ich in den Weiten des Internet's gefunden habe ;)

Marlene ist Cherry Red ;)

Kleines Topteil --> Palmer Eins. Bitte. Danke ;)

HAb ich selbst und ja, da kommt einiges an gutem Sound raus ! Beide regler auf 12, Boost an...da grüsst der kleine Australier in der Schuluniform ;)

werd ich bei Gelegenheit mal antesten :)

Gehe mal stark davon aus dass wenn beide Regler auf 12 sind ordentlich dampf dahinter ist, oder? Und clean?

Und was für eine Box hast du dran? 1x12 oder 2x12 ? Oder gar 4X12 ? :D
 
Hi !

die 1 Watt sind so gesehen schon zu laut für eine Mietwohnung. Clean geht..aber halt leise bzw. mit Singlecoils bleibt er etwas länger clean.

Ich spiel ihn an einer Orange PPC 1X12"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Deshalb spiel ich ne Transe (Marshall MG2FX) zu Hause.
Zum Üben is es für mich mehr als ok!
 
Dann wärs für mich als Humbucker-Spieler sinnvoller für nen schönen Clean-Sound nen anderen Verstärker mittels Umschalter dazuzuschalten und den Palmer dann nur für Zerre zu verwenden.
 
bildschirmfoto2013-12xgqjc.png


:hail::rock:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ah, die Benachrichtigungen liebe ich :D
Mir ist mal aufgefallen, ich weiß nicht, ob es anderen auch so geht, dass ich eine natürliche Abwehrreaktion bei Polizeiwagen habe. Sehe ich sie, erschrecke ich mich immer, als ob ich etwas ausgefressen hätte (hab ich nicht;))
So sind die Farben Grün, bzw immer mehr blau negative Signalfarben...

Ganz anders bei gelb...:rolleyes:
Ich bemerke bei mir tatsächlich, dass ich mich immer kurz freue, wenn ich die gelben Laster sehe...selbst, wenn ich gerade nix bestellt habe...haben mir schon so viel Freude geliefert:D
Bin ich sehr bekloppt?:gruebel:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Aus dem gleichen Grund, warum alle alte, gemütliche Männer mit weißen Rauschebärten mögen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben