Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
hihi, jah ich glaub die drehen bei den andertons videos schon ordentlich auf. Bei den neueren Videos die in der neuen Wohnung von Chappers in Brighton gedreht werden hat man auch manchmal mehr Nebengeräusche mit drauf.

Heute Abend werd ich seit langem mal wieder meinen Blackstar HT-5 spielen. Bin mal gespannt, wie er mir wieder gefällt. Seit Wochen nur noch den Mesa gespielt….
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
2 m davor also direkt hinter dem amp am schreibtisch... war für die testaufnahme.

muss ich mich dann doch anderes hinsetzten.

Hier einmal mein Beispiel: http://www.youtube.com/watch?v=FephcoVAVw8 ... ist zwar bei weiten nicht perfekt und klanglich schön, allerdings hört man keinen Anschlag. ;)
Ich bn dabei hinter dem Mikro gesessen (ca. 1 m), das mit der Niere nach vorne auf den Verstärker geschaut hat. :)
 
Die SG mit dem Hamburgwappen sieht ja scharf aus. Ist die so lila wie auf dem Foto? :)
 
klingt gut.. auf etwas mehr als zimmerlautstärke hab ich getestet. Lange halt ordentlich in die Saiten und das kommt dann mit in die Aufnahme.
Muss mal mit dahinter sitzen testen. Nutze ein SM57. direkt auf den Speaker gerichtet ca 1,5cm von der Boxenbespannung entfernt.
 
Ich nutze auch das Klotz TM Stevens - ist ja eigentlich ein Bass-Kabel^^
 
Hmm, sind die Signaturkabel von Klotz also anders?

Also ich habe T.M. Stevens von Klotz und Spirit von Sommer (nicht Spirit XL, die sind noch steifer) daheim, und die T.M. Stevens sind um längen geschmeidiger.
Aber ich spiele trotzdem am liebsten das Spirit, dadurch das es ein bisschen "bockiger" ist verwurschtelt es nicht so leicht wie andere Kabel.
 
Auf die Gefahr hin, dass es von der Moderation als Werbung gesehen und ausgesiebt wird: Ich hab im Rahmen meiner Ausmist-Aktion diversen Kleinkram im Flohmarkt zu verschenken: Siehe hier
Ist ja kein Verkaufsangebot als solches - und damit keine Werbung. Wenn es jmd. stört bitte einfach melden. ;)

Edit:
Außerdem sind zwei Humbucker zu verschenken: Siehe hier und da.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mahlzeit !

Habe heute wieder "Marlene" (meine ES-335) vom Musikladen geholt. Die Seymour Duncan Antiquities sind einfach prima. Nicht so komprimiert und "bedeckt" wie die Classic '57, die Werksseitig drin waren. Die ES klingt nund verstärkt fast genauso wie unverstärkt. Einbau war super, auch wenn kurz am Neckpuckup was nachgearbeitet werden musste.
Und auf dem Koffer klebte kein Aufkleber mit der Kundennummer/Auftragsnummer etc. sondern einer mit meinem hausinternen Spitznamen "Sgt. Becker" (Sergeant Becker's lonely hearts club....:D :D :D). Geniale Idee...wie der Laden und sein Besitzer auch.


Mit dem gebrauchten Barber LTD, der heute gekommen ist, + nen zart crunchenden Tiny Terror sehr schön zum Bluesen. I like !

Nach der nicht so dollen Nachricht gestern war das heute mal ein echter Lichtblick.

Ich bluese noch ein bischen ;)

Grützi
Happy Weazle
 
ooooh Marlene :) wie süüüüß :D
 
Ja! Mir ist kein Effektpedal bekannt das mit Stereokabeln arbeitet. Aber deinem Portmonais sollte es nicht egal sein ob mono oder Stereo.



Schöner kleiner Amp.

Wo ich das Video so sehe... wie machen die das mit der Aufnahme. Wenn ich zu Hause was Aufnehme hab ich mein Anschlagsgeräusch mit in der Aufnahme :(


Schon länger nichts mehr angeschaut von Rob & the Captain. Jetzt haben beiden diesen Pornobalken, äh Schnauzbart. :D Sieht irgendwie ungewohnt aus, nicht? Und the Captain hat ein wenig Gewicht zugelegt, kann das sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Schnauzer wiegt schon was :)!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Schon länger nichts mehr angeschaut von Rob & the Captain. Jetzt haben beiden diesen Pornobalken, äh Schnautzbart. :D Sieht irgendwie ungewohnt aus, nicht? Und the Captain hat ein wenig Gewicht zugelegt, kann das sein?

Die Rotzbremsen haben sich die Herren auf Grund des "Movember" wachsen lassen. Das ist so eine Charity Geschichte.

So richtig macht mich der kleine Marshall im Video auch nicht an. Ist wieder einer dieser China-DSL Clones oder? Fand den "ursprünglichen" DSL bzw. auch den TSL richtig richtig gut. Aber da kommen die kleinen, rein vom Sound, leider nicht ran. (Unabhängig davon, ob sie in China oder England gebaut werden)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Also ich habe T.M. Stevens von Klotz und Spirit von Sommer (nicht Spirit XL, die sind noch steifer) daheim, und die T.M. Stevens sind um längen geschmeidiger.
Aber ich spiele trotzdem am liebsten das Spirit, dadurch das es ein bisschen "bockiger" ist verwurschtelt es nicht so leicht wie andere Kabel.

Hat jemand die Daten über die Kapazität/m vom Klotz T.M. Stevens?
Ansonsten ist jeglicher Vergleich witzlos. ich suche meine Kabel in erster Linie nach der Kapazität aus. Erst dann kommt das Handling. Flexible und haltbare Kabel habe ich ausreichend.

- - - Aktualisiert - - -

Nich 'n Bisken spät? :eek:

Aber viel Spaß mitti antiquirte Marlene.:great:
 
Also die Marlene hört sich am süßesten an :) naja is ja auch ne ES 335 :D
 
Ja leck mich doch in die Fresse geschissen ! *grml*

Toll, jetzt ist die Hornhaus auf der Ringfingerkuppe eingerissen und da rutscht die Saite beim Benden immer rein...*aua*

Die ES ist jetzt super eingestellt. Klingt so richtig schön offen am Hals und satt am Steg. :great: Mit dem Tiny Terror ein echter Genuss.

Lediglich die Einbauhrahmen der Antiquities machen mir ein bischen stutzig. Die lange Seite, die nach innen Zeigt (siehe Bild) hängt ein klein wenig durch. Die Seite die zum Steg, bzw. zum Griffbrett gerichtet ist, die ist gerade, also parallel zur Pickupkappe. :gruebel: Billige Eeinbaurahmen bzw billiges Material ? ?

esshoth3qociryuz.jpg


Egal, die Kleine tönt echt gut und darauf kommts doch an ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hat jemand die Daten über die Kapazität/m vom Klotz T.M. Stevens?
Ansonsten ist jeglicher Vergleich witzlos. ich suche meine Kabel in erster Linie nach der Kapazität aus. Erst dann kommt das Handling. Flexible und haltbare Kabel habe ich ausreichend.

Wenn das die Funkmaster sind dann hier die Instrumentenkabel:
http://shop.klotz-ais.com/cgi-bin/q...m=&artnum=Funkmaster&file=&gesamt_zeilen=&p8=
T.M. Stevens - FunkMaster, 6,8 mm Ø, Kapazität 80 pF/m resp. 24 pF/ft

und hier die Patchkabel:
http://shop.klotz-ais.com/cgi-bin/q...er&rubnum=&wkid=1386700296-6968&ls=d&nocache=
T.M. Stevens - FunkMaster, 6,8 mm Ø, Kapazität 80 pF/m
 
Die Rotzbremsen haben sich die Herren auf Grund des "Movember" wachsen lassen. Das ist so eine Charity Geschichte.

Ah danke, Bran. Jetzt wo du es sagst, kommt's mir wieder in den Sinn. Die Movember-Aktion kenne ich natürlich, aber daran gedacht hatte ich nicht.
 
Wow die sieht klasse aus :)


Bin gerade auf der Suche nach nem kleinen Topteil, für zuhause. Will meinen H&K verkaufen und dafür so ein 1-2 Watt Röhrentop haben.

Habe mal diese hier gesehen: Blackstar HT-1R, Vox Lil' Nightrain, Palmer Eins

Kann man aus denen einen vernunftigen Sound rausholen? Und wenn ja, welche Bodentreter sollte man davorschalten; lese in den Rezensionen teilweise davon dass man Equalizer und dergleichen davorschalten sollte um einen vernünftigen Sound zu bekommen.

Und wie ist das mit nur einem Kanal? Wie klingen die Teile Clean?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben