Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Von wem ist die Rede?
 
MV! Lies mal zwei drei Seiten weiter vorne.
 
Eure Solidarität in allen Ehren! Aber wollen wir das jetzt wirklich hier zum Dauerbrenner machen?
Es ist mittlerweile in zwei Threads Thema!
Fragt die Moderatoren oder lest was dazu geschrieben wurde! Auch von Moderatoren! Es ist erst ein paar Tage her, also muss man keine hundert Seiten zurück blättern!

- - - Aktualisiert - - -

:eek:....wann/wo ist der denn von der Bühne gefallen ?



attachment.php
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 12 Benutzer
Naja von der Bühne fallen öfter mal Menschen^^

...da hört plötzlich einfach der Boden auf und man fällt runter!!

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich habe gerade total lust auf eine 72' Classic Custom Tele bekommen :D

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich steh auch auf den 70s Tele headstock bzw. Auf den fetten Telecaster Schriftzug
 
Zum "Fallen":

...ohje - wobei das gar nicht "so heftig" im ersten Moment aussah. Aber gut, jeder der schon mal knapp auf 2 Meter stand weiß, dass ein Sturz (wenn dann auch noch unglücklich) schon böse sein kann...
Flake von Rammstein (der Keyboarder) ruderte früher immer in einem Schlauchboot auf den Händen der Fans. Hier hat er in einer Doku auch mal davon erzählt, dass die Höhe definitiv nicht zu unterschätzen ist und er sich schon ein paar mal was gebrochen hatte...
 
Da möcht ich meine LP abrichten lassen und schreib einen Gitarrenbauer an wieviel das denn ungefähr kosten würde und er antwortet, dass er abrichten nicht empfiehlt und ich anstattdessen lieber eine Neubundierung für 150€ machen lassen soll...
was soll man davon halten?:confused:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ist doch perfekt, wenn sich Dienstleiter schon im Vorfeld selbst als unseriös zu erkennen geben:ugly::great:
Danke, nächster!:hat:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ja, wenns hier in der Nähe soviel Auswahl gäbe :gruebel: Ich versuchs mal in Duisburg...
 
Der in Doc in Duisburg soll gut sein. Liegt auch recht nahe am Bahnhof.
 


In welcher Tonlage isn das hier ??? Möcht gern zu nem backingtrack improvisieren.

Oder hätte jemand gleich nen passenden backingtrack; womöglich nur mit Bass und Drums?
 
Eure Solidarität in allen Ehren! Aber wollen wir das jetzt wirklich hier zum Dauerbrenner machen?
Es ist mittlerweile in zwei Threads Thema!

Gerade in einer Zeit, wo einem das internet "Anonymität" bietet, finde ich soetwas wichtig!

BTT: Hab mir am WE eine AW30 von Ibanez gekauft. Die klingt unglaublich fein :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Da möcht ich meine LP abrichten lassen und schreib einen Gitarrenbauer an wieviel das denn ungefähr kosten würde und er antwortet, dass er abrichten nicht empfiehlt und ich anstattdessen lieber eine Neubundierung für 150€ machen lassen soll...
was soll man davon halten?:confused:

Ohne die Gitarre zu begutachten wäre das ein unseriöses Angebot.
Es kommt immer darauf an, wie die Bünde erwartungsgemäß nach dem Abrichten aussehen/wie flach sie wären.
Außerdem müssen die Bünde auch bei einer Neubundierung abgerichtet werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer


In welcher Tonlage isn das hier ??? Möcht gern zu nem backingtrack improvisieren.

Oder hätte jemand gleich nen passenden backingtrack; womöglich nur mit Bass und Drums?


C-Moll

(habe aber nur einen Ausschnitt gehört. Gut möglich, dass es noch irgendwo wechselt …)

EDIT: sorry, ich meinte C-Moll, habe mich vertippt
 
Ohne die Gitarre zu begutachten wäre das ein unseriöses Angebot.
Es kommt immer darauf an, wie die Bünde erwartungsgemäß nach dem Abrichten aussehen/wie flach sie wären.
Außerdem müssen die Bünde auch bei einer Neubundierung abgerichtet werden.

Jau denk ich mir auch. Gut möglich, dass die Gitarre eine Neubundierung brauch, sie ist 30 Jahre alt und ich weiß nicht wie oft sie schon abgerichtet wurde, aber einfach so ohne sie vorher anzusehen so eine Aussage zu treffen hat mMn einen faden Beigeschmack. Und derjenige genießt eigentlich auch noch einen guten Ruf :nix:

Naja abgehackt, such ich mir jemand anders :)
 
http://mesaboogie.com/Product_Info/Mark_Series/king-snake/king-snake.html

Das wäre doch mal nen hübsches Teil fürs Wohnzimmer…. da könnte ich echt schwach werden bei dem Teil. Ich befürchte nur, dass der Preis unangemesse hoch sein wird….. Aber das ist wenigstens mal ein Vintage Reissue mit allem was ein moderner Amp so braucht….. wenn er denn auch noch so klingt……. rooooooaaaaar
 
Mh... bestimmt ein guter Amp - aus meiner Sicht ist die Optik allerdings völlig igittigitt :D
"Geschmacksache!" sagte der Affe... und biss in die Seife.
 
Zum Thema Gitarrenkabel. Weil es hin und wieder mal Thema hier im Forum ist, wollte ich mal kurz (oder lang :D) meine Erfahrung (besser Senf dazu geben) schildern.

Ich zähle mich nach 2 Jahren an der E-Gitarre noch immer zu den Newbies.
Angefangen mit 'nem 08/15 Gitarrenkabel. Irgendwann mal 2x3m vom gelben Tweed Fender-Custom Kabel gekauft. Der Optik wegen. :ugly: Dann mal gelesen, dass die Fender Custom Kabel ziemlicher Mist sein sollen. Vom Klanglichen und von der Qualität.

Also irgendwann mal beim Thomann 2x3m vom Sommer Cable Classique eingepackt, ebenfalls in Tweed Vindääädsch-Ummantelung. Der Optik wegen ;)
Das war der Aha-Effekt. Die Sommer Cable klangen deutlich lebendiger, spritziger, aufgeräumter und dynamischer. Einfach wirklich besser, als die Fender Custom Kabel. Manchmal vielleicht ein bischen spitz in den Höhen, aber eben besser.

Jetzt wieder der Retro-Optik wegen, erneut 2x3m Kabel bestellt. Diesmal von Klotz. Genauer, das Klotz 59 aus der Vintage-Series. Wow!!! Klar und definiert. Etwas bedeckter als das Sommer Cable Classique, aber keineswegs muffig, eher klingen die Höhen überhaupt nicht spitz wie beim Sommer Classique. Verzerrt klingt alles noch einen Zacken runder, cremiger, ausgewogener. Bässe sind noch etwas präsenter.

Ich konnte es nicht recht glauben, also habe ich heute gleich noch einmal alle 3 Kabelmarken hintereinander durchprobiert. Amp-Einstellungen und Gitarre blieben immer gleich (JTM45 + Gibson R7 Goldtop).
Das Fazit ist das Gleiche. Das Klotz 59 Vintage-Series ist mein persönlicher Sieger und bleibt ab sofort eingestöpselt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben