Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Hihi
Hier in meinem kleinen Stammladen meinte es neulich auch einer gut und hat einen der Amps ziemlich aufgerissen, was zu einem riesenfeedback führte, dass den kompletten angrenzenden Elektroladen beschallte.

Da der Tester komplett irritiert vor dem Verstärker stand kam dann doch recht schnell der Verkäufer angestürmt :D
 
..dann bist Du ja auf Deine Kosten gekommen :) Was sagst Du denn zur Marshall Auswahl ? Finde da ist die Auswahl an Marshall Amps bei Dir zu Hause wesentlich größer und interessanter :D
Ja nicht nur das:) auch gute Zeit mit nem noch besseren Freund verbracht - darauf kommt's bei solchen "Trips" erst recht an!

Die Marshall-Präsenz ist seit Jahren schon sehr schlecht, auch wenn hier mal da ein paar HW-Sachen rumstehen.
Der Laden lässt sich immer mehr gehen und ich verstehe nicht, warum es da schon wieder in so einem Flohmarkt-Stil ausartet. Ich fühle mich da einfach nicht mehr wohl. Mehr Masse, weniger Klasse. Alte Amps, veraltete Saiten, schlecht eingestellte Gitarre.
Speziell die Gitarrenabteilung finde ich SCHLECHT.

warum nicht Bass und Akustik-Gitarrenecke tauschen?! E-Gitarre und Bass auf einer Etage, Akustik im EG - warum?!

Warum ist der Custom-Raum für alle zugänglich?! Am Anfang war dafür jemand abgestellt und man musste "Termine machen". Jetzt sitzt dieser Jemand hinterm PC und grüßt unfreundlich.


Stolzer Papa kommt mit Timo, Lea und Jaqueline rein. Die schreien, NERVEN EINFACH.

Man ist dabei eine 6700€ Gitarre zu kaufen ( damals als mein Kumpel die Beast kaufte) und was machen die?! Lassen da ein Hippie-Weib aufm Boden sitzen und mit dem VOX VT15 in voller Lautstärke Pedale testen.

Wenn man da Abteilungsleiter ist hat man nen verdammten Traumjob - ICH würd den Job gern haben und das würd anders aussehen!!!!!!

@ohja aber wirklich ":rock:"
Das Teil ist wirklich der Wahnsinn! Gerade auf 5 mit dem BB Preamp angeblasen - aaaaalter Falter. Mama Kin lässt grüßen.

Ja wo nur eine Tür ist gehts auch aber untem im Akustik-Bereich wo die ganze Wand verglast ist nervt nich das :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
War gestern auf nem Konzert vom Frank Haunschild Trio. Waren mir irgendwie zu viele Noten. Jazz halt
 
LOL, gar nicht mit Chantal und Kevin?

In der Klangfarbe kommt man nur mit Verkäufer in den Custom Shop Raum.

Nicht diesmal, hahaha

Ja ich finde so muss das auch. Fachliches, interessantes Gespräch inklusive mit einem Verkäufer, den man das abnimmt/glaubt - gibbet da nich.
 
Warum ist der Custom-Raum für alle zugänglich?! Am Anfang war dafür jemand abgestellt und man musste "Termine machen". Jetzt sitzt dieser Jemand hinterm PC und grüßt unfreundlich.
..echt, da hat jemand gesessen ? Ich hab wohl die PC Ecke gesehen, aber da war noch nichtmal jemand. Ich hätte da wohl so mit irgeneiner Klampfe rausmarschieren können. Aber.....wenn ich Kaufinteresse gehabt hätte, wäre ich da garnicht zum Zug gekommen. Wirklich, da war keine S**..
 
Nicht diesmal, hahaha

Ja ich finde so muss das auch. Fachliches, interessantes Gespräch inklusive mit einem Verkäufer, den man das abnimmt/glaubt - gibbet da nich.
Ich gehe auch lieber in einen kleinen Gitarrenladen.
 
..echt ? Woran hats gelegen ? Würde mich echt interessieren !?

WOW, ich finde der Bluesbreaker schiebt aber MÄCHTIG nach vorn..:
http://www.youtube.com/watch?v=ALiszWbLu2U


Sorry dass es ein bisschen gedauert hat!

Ich kann Dir nicht mal genau sagen, woran das gelegen hat. Und dabei hatte ich günstige Sender (AKG WMS) und gute (Sennheiser) im Test. Irgendwie fühl ich mich mit Kabel wohler und das Gefühl ist für mich etwas direkter. Doof zu beschreiben, aber ich hoffe, Du kannst folgen:)

Matze
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
..ja ich kann, glaub ich...:rolleyes:

Ich selbst mach da irgendwie nicht so ein Wind drumm, bin da eher so der Pickup-Suchende Typ :D
 
Der Laden lässt sich immer mehr gehen und ich verstehe nicht, warum es da schon wieder in so einem Flohmarkt-Stil ausartet. Ich fühle mich da einfach nicht mehr wohl. Mehr Masse, weniger Klasse. Alte Amps, veraltete Saiten, schlecht eingestellte Gitarre.
Speziell die Gitarrenabteilung finde ich SCHLECHT.

warum nicht Bass und Akustik-Gitarrenecke tauschen?! E-Gitarre und Bass auf einer Etage, Akustik im EG - warum?!

Warum ist der Custom-Raum für alle zugänglich?! Am Anfang war dafür jemand abgestellt und man musste "Termine machen". Jetzt sitzt dieser Jemand hinterm PC und grüßt unfreundlich.


Stolzer Papa kommt mit Timo, Lea und Jaqueline rein. Die schreien, NERVEN EINFACH.

Man ist dabei eine 6700€ Gitarre zu kaufen ( damals als mein Kumpel die Beast kaufte) und was machen die?! Lassen da ein Hippie-Weib aufm Boden sitzen und mit dem VOX VT15 in voller Lautstärke Pedale testen.

Wenn man da Abteilungsleiter ist hat man nen verdammten Traumjob - ICH würd den Job gern haben und das würd anders aussehen!!!!!!

Vorab: ich bin nicht Mitarbeiter vom Musicstore oder hänge sonstwie mit dem Laden zusammen!

Zu deinen Aussagen:

1. Tausche A-Gitarren-Abteilung und Bass-Abteilund: sehe ich ähnlich! Habe ich mich auch schon mal gefragt. "Die paar Bässe" bekommen die wunderbar auch unten in den zwei Kabinen unter. Prinzipiell sind ja eh immer mehr Gitarristen vor Ort - so mein subjektives Empfinden. Statistisch gesehen gibts ja auch mehr Menschen, die sich mit 6 (oder mehr) Saiten cooler fühlen ;-)

2. Warum der Custom-Shop-Raum für alle zugänglich ist?! Ganz einfach: auch der Anfänger hat mal ein Recht sich teure Instrumente anzuschauen. Dass da nichts mit Termin geregelt ist finde ich um Klassen besser. So kannst du da so lange wie du willst verweilen, anfassen, testen etc. - ich hatte da noch nie Probleme! Vorausgesetzt man geht pfleglich mit den Sachen um, dann können da durchaus Anfänger bzw. "alle" rein. Dein Argument finde ich hier eher Fehl am Platz, lieber Christoph ;-)

3. Schlecht eingestellte Gitarren, alte Saiten etc. -> gebe ich dir definitiv Recht. Finde ich sehr schade - gerade im CS-Raum sollte da mal mehr investiert werden. Ist halt sicherlich für die ne Kostenfrage...

4. "Da sitzt jemand unfreundlich hinterm Schreibtisch".
Ich weiß ja nicht wie du auf Leute reagierst bzw. die Leute auf dich, wenn du dich ihnen real präsentierst, aber ich hatte da noch nie Probleme. Sehr freundlich. Sehr hilfsbereit. Keine Frage zu viel. Es wird ausdrücklich gewünscht, dass man dort diskutiert, fragt, anspielt etc. Der werte Herr dort ist übrigens der Leite der E-Gitarren-Abteileung ;-)

5. Erfahrung mit nervenden Leuten hatte ich dort zum Glück noch nie...SOLL AUCH BITTE SO BLEIBEN!

~just my 2 cent
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also zum Musicstore kann ich einige Aussagen unterstreichen. Die Proberäume sind oftmals für Stunden belegt und man steht doof mit seiner Gitarre in einer Ecke und wartet bis man irgendwo rein kann. Die Gitarre sind zudem wirklich sehr abgeranzt... Bei aktiven Pickups sind oftmals bei mir sehr leergelutschte Batterien drin gewesen, die Saiten sind alt und schmierig und die Saitenlage ist oftmals auch alles andere als optimal.
Aber das größte Manko sind tatsächlich die Mitarbeiter! Das ist echt extrem Tagesformabhängig wie die drauf sind, manchmal sind sie sehr zuvorkommend und helfen einem und versuchen auf die Wünsche einzugehen aber viel öfter hatte ich bisher den Fall dass sie extrem genervt reagieren und man eher den Eindruck hat als ob sie keinen Bock auf arbeiten hätten. Ok, möglicherweise kriegen sie halt extrem oft dumme Fragen von irgendwelchen langhaarigen Kids gestellt (wie ich selber mal eins war [also ein Kid :D]), aber wenn man schon fragt ob man sich eine Gibson nehmen und anspielen darf (war "nur" eine V faded, also keine ultrateure CS Les Paul) und nur ein "grml ok aber ohne Verstärker" zurückkommt, dann hinterlässt das doch einen bitteren Nachgeschmack. Ok, die Kaufabsicht war mir nicht unbedingt aufs Gesicht geschrieben, aber wofür sind denn Musikgeschäfte noch da wenn nicht um Gitarren anzuspielen (sonst könnte es halt auch nur Onlineshops geben).
Zusätzlich kam da noch eine Sache mit einem Umtausch hinzu wo die sich quergestellt haben etcetc

Seitdem geh ich da nur noch extrem ungern hin und kauf noch seltener bei denen ein
 
Schön wärs^^
Wobei ich ich keine Musik zum headbangen spielte.


eben ist ein Fender EC Champ weggegangen..
http://www.ebay.de/itm/190980500814...IT&_trksid=p3984.m1423.l2649&autorefresh=true
günstig ist immer noch anders^^

Ohja, günstig ist anders, aber die Dinger klingen einfach super geil... Leider sind auch nachbauten da einfach nich wirklich viel günstiger...

@hoss: Bei uns in Nürnberg gibts einen tollen Gitarrenladen der echt schön klein ist, man super beraten wird von Leuten die selber totale Gitarrennarren sind und es gibt jede Menge Gibson und Fender CS....
http://btm-guitars.de/ <--- das rentiert sich wirklich wenn man mal in der Nähe ist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
2. Warum der Custom-Shop-Raum für alle zugänglich ist?! Ganz einfach: auch der Anfänger hat mal ein Recht sich teure Instrumente anzuschauen. Dass da nichts mit Termin geregelt ist finde ich um Klassen besser. So kannst du da so lange wie du willst verweilen, anfassen, testen etc. - ich hatte da noch nie Probleme! Vorausgesetzt man geht pfleglich mit den Sachen um, dann können da durchaus Anfänger bzw. "alle" rein. Dein Argument finde ich hier eher Fehl am Platz, lieber Christoph ;-)

4. "Da sitzt jemand unfreundlich hinterm Schreibtisch".
Ich weiß ja nicht wie du auf Leute reagierst bzw. die Leute auf dich, wenn du dich ihnen real präsentierst, aber ich hatte da noch nie Probleme. Sehr freundlich. Sehr hilfsbereit. Keine Frage zu viel. Es wird ausdrücklich gewünscht, dass man dort diskutiert, fragt, anspielt etc. Der werte Herr dort ist übrigens der Leite der E-Gitarren-Abteileung ;-)

~just my 2 cent

Danke, dass du das schreibst. Da bin ich exakt deiner Meinung! Mir läuft bei manch einem elitären Spruch hier echt ein kalter Schauer über den Rücken.

Fern ab davon steh ich auch nicht so auf diese riesigen Musikgeschäfte. Bei Rockland verlasse ich den Laden zwar immer mit nem dicken Knopp anne Backe, das ist mir aber tausend mal sympathischer als das anonyme Rush-Hour Geschiebe beim Store ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Da kann ich bastiman zustimmen. Toller Laden, BTM-Guitars.
 
Fern ab davon steh ich auch nicht so auf diese riesigen Musikgeschäfte. Bei Rockland verlasse ich den Laden zwar immer mit nem dicken Knopp anne Backe, das ist mir aber tausend mal sympathischer als das anonyme Rush-Hour Geschiebe beim Store ;)

Da kann ich mit meiner Eigenbaugitte, meinem Verstärker und Kabelgedöns rein, um ein einzelnes Effektpedal zu testen. Und ich darf jede Gitte vom Haken nehmen die ich will.
Und das, nachdem ich zum 2. mal da war. In den Megastores muß man sich immer entschuldigen, daß man dreisterweise mal was testen will.

Ok, ich werde mal anleiern, daß die statt Knöppe besser mal Pleks nehmen.:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Da kann ich bastiman zustimmen. Toller Laden, BTM-Guitars.
BTM ist nicht sooooo klein und ist auch schon lange ein Boutique Laden.

In Ösistan gibt es tatsächlich nur mehr 2 Gibson (und Epiphone!) Händler: Klangfarbe in Wien und Musik Hammer in Graz. Gitarren, die sonst noch lagernd sind, sind aus alten Lieferverträgen.

@Jack White 3: Ich habe im Einzelhandel gearbeitet und ich war immer ein sehr freundlicher Verkäufer. Aus jahrelanger Erfahrung kann ich Dir versichern, dass ein verschwindend geringer Prozentsatz der "jugendlichen" Kunden jemals ein hochpreisiges Konsumgut kauft. Die Gefahr, dass sie im Laden eines beschädigen oder stehlen (ist uns 2x passiert) ist VIEL höher. Daher sind Verkäufer auf der Hut.
Für die "high end geilen" jungen Kunden nicht lustig, aber für die Verkäufer noch weniger.

Um einen alten Spruch (aus dem Rennsport) hier umzulegen:
"Borg ich Dir die Gitarre nicht, bist Du sauer.
Borg ich Dir eine Gitarre und die ruinierst sie, bin ich sauer.
Es ist besser Du bist sauer."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Vorab: ich bin nicht Mitarbeiter vom Musicstore oder hänge sonstwie mit dem Laden zusammen!

2. Warum der Custom-Shop-Raum für alle zugänglich ist?! Ganz einfach: auch der Anfänger hat mal ein Recht sich teure Instrumente anzuschauen. Dass da nichts mit Termin geregelt ist finde ich um Klassen besser. So kannst du da so lange wie du willst verweilen, anfassen, testen etc. - ich hatte da noch nie Probleme! Vorausgesetzt man geht pfleglich mit den Sachen um, dann können da durchaus Anfänger bzw. "alle" rein. Dein Argument finde ich hier eher Fehl am Platz, lieber Christoph ;-)

Eben das finde ich nicht ganz richtig. Dieser Laden will etwas verkaufen und ist kein Spielplatz für Uninteressierte.
Die Gitarren sind nach stundenlangem spielen angegrabbelt, die Saiten alt und evtl. nicht mehr vernünftig bespielbar für Leute, die es ernst meinen.

Ich geh ja auch nicht ins Ferrari Autohaus und mach einen auf Miami Vice, setz mich in die Autos.

Das hat auch nichts mit elitären Sprüchen zu tun, lieber Iced Zeyphyr. Deine abwertenden Sprüche sind oft noch viel schlimmer.

Es handelt sich um einen normalen Kundenwunsch von einem Kunden, der sich halt nicht mehr für das untere und mittlere Preissegment interessiert. Davon gibts viele.

Was dann eben auch das hier betrifft:

3. Schlecht eingestellte Gitarren, alte Saiten etc. -> gebe ich dir definitiv Recht. Finde ich sehr schade - gerade im CS-Raum sollte da mal mehr investiert werden. Ist halt sicherlich für die ne Kostenfrage...


4. "Da sitzt jemand unfreundlich hinterm Schreibtisch".
Ich weiß ja nicht wie du auf Leute reagierst bzw. die Leute auf dich, wenn du dich ihnen real präsentierst, aber ich da noch nie Probleme. Sehr freundlich. Sehr hilfsbereit. Keine Frage zu viel. Es wird ausdrücklich gewünscht, dass man dort diskutiert, fragt, anspielt etc. Der werte Herr dort ist übrigens der Leite der E-Gitarren-Abteileung ;-)
Der Typ "heute" im CS-Raum war sicher NICHT der Abteilungsleiter, denn den kenne ich seit Jahren und weiß auch um die Problematiken, das alles in den Griff zu kriegen:great:
Er ist nämlich noch mit der wenigen Kompetenten und die vielen Aushilfen spreche ich gar nicht mehr an.
Gibson, ESP, Fender und co. kann ich dann nämlich auch noch unterscheiden.

ich war immer jemand, der "meinen" geliebten Store verteidigt. Ich bin seit Anfang meines Gitarristen-Daseins Kunde und mag den Laden immer noch am meisten von allen.

Diese Einschätzungen kommen nicht von einem Hater sondern eher von einem jahrelangem Freund, der es nur gut meint ;)

Untem im Akustikbereich wurde uns ein Termin gemacht, dass wir dann in den Raum können - TOP!! Das habe ich seltenst erlebt. Der Mitarbeiter war super.
Ebenso der Mitarbeiter im Keyboard-Bereich.

Vom CS Bereich Pc-Watcher habe ich einen kurzen Blick und ein flüsterleises "Hallo" erhaschen können. Yay





5. Erfahrung mit nervenden Leuten hatte ich dort zum Glück noch nie...SOLL AUCH BITTE SO BLEIBEN!
Glückwunsch! Dass selbst Mitarbeiter so sauer werden und fassunglos sind und die angesprochenen Leute, zwar höflichst, bitten zu gehen, weil es doch jetzt gerade nicht angebracht sei, in voller Lautstärker Pedale anzutesten oder fast zeitgleich jemand meint einen Amp halb aufzureißen habe ich dann auch so noch nie erlebt
 
Das hat auch nichts mit elitären Sprüchen zu tun, lieber Iced Zeyphyr. Deine abwertenden Sprüche sind oft noch viel schlimmer.

Für Beispiele diesbezüglich bin ich jeder Zeit offen.

Da kann ich mit meiner Eigenbaugitte, meinem Verstärker und Kabelgedöns rein, um ein einzelnes Effektpedal zu testen. Und ich darf jede Gitte vom Haken nehmen die ich will.
Und das, nachdem ich zum 2. mal da war. In den Megastores muß man sich immer entschuldigen, daß man dreisterweise mal was testen will.

Das find ich dort auch super.
Beim letzten Besuch meinte der Schmale ich soll doch mal dieses und jenes Pedal ausprobieren. Auf meinen Hinweis hin, dass ich überhaupt keine Ambitionen habe das Zeug zu kaufen (weil kein Interesse und Gitarrenkasse leer) meinte er... "Man muss ja nicht alles kaufen, was man hier so an spielt ;)"
Da gings anbei um die Big Joe Pedale... ausprobiert hab ich sie mangels Zeit aber trotzdem nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar ist es für denjenigen blöd, die teureren Sachen nicht ncah genau seinem Gusto testen zu können. Und ich würde auch verstehen, wenn sie eine Politik betrieben, die denjenigen mehr Freiraum lässt und dem Kunden mit weniger Umsatzpotential sagen er solle gefälligst leiser sein. Aber genau, dass sie das nicht tun finde ich gut. Klar sollte man Rücksicht nehmen, aber der Kunde der ein 50€ Pedal kauft hat genauso sein Recht zu testen wie derjenige der seine 5000€ CS Klampfe kaufen will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben