Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
und spekuliere ob es sich gelohnt hat, oder nicht.

Ich tippe auf "ja"! ;)
(Musst auch mal ein bisschen mit den Einstellungen spielen, bei mir hat der VIN Neck sehr stark auf den Abstand zu den Saiten reagiert)
 
@MV: Du bist doch am WE auf Testtour im Ruhrgebiet, Cream Tweeds kannste bei Guitar Hospital in Dortmund anspielen.
http://www.guitar-hospital.de/
 
Sagt mal, meine Tele hat ja die 4-Löchrige Halsplatte. Die is komplett blank, was mir nicht gefällt. Um des ganze ein bisserl individueller zu gestalten würd ich gerne was reingravieren lassen (was genau weiß ich noch nicht). Ich hoffe dass dadurch die stabilität der Platte nicht schlechter wird? Dürfte doch kien Problem darstellen was reingravieren zu lassen oder ? :D
 
Hmja habs nur gepostet weil hier letztens Interesse bestand aber meins ist das nicht so :D
Der Wertverfall ist mir da einfach zu groß aber dafür lassen die sich ihre Amps ganz gut bezahlen finde ich.

Dortmund ist auch die falsche Richtung, muss schon Vormittags in Solingen sein!
 
und spekuliere ob es sich gelohnt hat, oder nicht.
Entweder kann man mir Samstag das Grinsen aus dem Gesicht schlagen oder nicht. Da bin ich mal gespannt!
Als ich meine Wolfetone Zebras endlich eingelötet hatte kam erstmal die totale Ernüchterung. Hätte die PUs fast verkauft. Richtig "gefallen" mir die PUs erst, seitdem ich den JVM habe, jetzt möchte ich die Wölfe nicht mehr missen ! Gut das ich sie doch behalten habe !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Autsch! Karies!

Epi Sheraton - cracked bridge.jpg
 
Was ist das überhaupt für eine Bridge?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Anscheinend eine Gotoh.
Ist nicht meine Gitarre (Schweiß von der Stirn wisch).
Ist aus dem MLP Forum.
 
STP viel zu hoch, Kreuzschlitz für die Pickuphöhenverstellung, seltsame Bridgebolzen, gegossene Reiter, nicht spitz/konische Enden der Reiterverstellschrauben.........
Bis so 'ne Bridge bricht, muß da schon was drauffallen oder umgekehrt.
Pfff.......billigster Mist.
 
..Kreuzschlitz für die Pickuphöhenverstellung..
EY......habe ich bei meinen Wölfen auch !!! :cool: Also nix gegen Kreuzschlitz :D:D:D

mann mann....ich denke die Gitte ist einfach irgendwo reingerauscht......oder die Olle hat "IHN" beim Fremdgehen erwischt und Ihm mit der Planke eins übergezogen..:weird: :D
 
Kreutzschlitz FTW! :) hab ich auch bei fast allen meinen Gitarren.. nervt mich immer wenn die nur einen einen Schlitz haben, den dann muß ich aus dem Werkzeugkasten extra einen Schlitzschraubendreher holen, lol
den Kreuzschraubendreher habe ich nebst üblicher Inbusschlüssel gleich im Musikzimmer griffbereit in der Lade liegen, als Bastler und Rumschrauber braucht man die ja regelmässig ;)
 
Du meinst Phillips-Schrauben. Ich hasse die Teile, die waren eigentlich gedacht um durch durchrutschen das Drehmoment zu begrenzen, die nudel ich immer aus, wenn ich was anziehen will. Innensechsrund ist da viel besser.
 
Du meinst Phillips-Schrauben. Ich hasse die Teile, die waren eigentlich gedacht um durch durchrutschen das Drehmoment zu begrenzen, die nudel ich immer aus, wenn ich was anziehen will. Innensechsrund ist da viel besser.
ja, ich mag den Innensechsrund beim heimwerken auch viel lieber, aber leider hat sich das System noch nicht im Bereich der Tonabnehmerhöhenverstellschrauben und Trussrodabdeckungschrauben durchgesetzt.. immer dieser Traditionalismus bei den Gitarristen.. zzz
:D:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Abendprogramm :D

IMG_3087a.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben