Gibson Les Paul – Der Userthread

Mit hoher Wahrscheinlichkeit sinds die Standard Keramik Pickups von Gibson. Also 490T und 500R oder so. Die Zahlen/Buchstaben vertausche ich auch oft.

Wohl eher 490R (Rhythm) und 498T (Treble). Übrigens ist keiner von beiden keramisch; der 490 hat AlNiCo II-, der 498 AlNiCo V- Magneten. :)

Alex
 
Das Nachsehen auf der Rückseite ist grundsätzlich nie verkehrt nur bringt es bei den meisten Pickups von Gibson nichts. Es sei denn, man möchte erstmal grundsätzlich zwischen den 57-Classic (mit P.A.F.-Aufkleber) und den 490R, 498T, 496R und 500T unterscheiden. Die letzten 4 tragen nur den "GIBSON USA"-Stempel auf der Unterseite. Die heute verwendeten "Burstbucker" (Verwendung in den Reissues) und die "Burstbucker Pro" (Verwendung in den heutigen Standards) gab es damals noch nicht.
Anfang der Anfang wurden in den Studios, sowie auch in den Standards die 490R und 498T verbaut. Bei den Customs und Classics waren es die 496R und 500T. Natürlich gab es auch Ausnahmen. So kamen manchmal bei den Customs auch die 57-Classic zum Einsatz. Diese wurden meistens jedoch ab 1993 in den Custom Shop Modellen (Reissues) bzw. auch schon nach deren Markteinführung bei den "Pre-Historics" eingesetzt.
Also, daher gebe ich jetzt mal den Tipp ab, dass es sich bei deiner Studio um die 490R und 498T handelt - wenn sonst niemand jemals die Pickups getauscht hat.
 
Bei den Customs und Classics waren es die 496R und 500T.

Bei den Classics war das so, aber bei den Customs? 496R / 500T ist die Gibson- Metalbrettbestückung aus der Explorer und der Vee. Die Jungs sollen damals echt in ihre Spitzen- Serienmodelle High Output- Keramikhumbucker verbaut haben? Kann ich mir nicht vorstellen. Meines Wissens nach waren in den Customs auch 490R / 498T drin. :gruebel:

Also, daher gebe ich jetzt mal den Tipp ab, dass es sich bei deiner Studio um die 490R und 498T handelt - wenn sonst niemand jemals die Pickups getauscht hat.

Da sind wir uns einig. :)
 
Ja danke für den Hinweis! Die Les Paul ist aufjedenfall noch eine der Schwereren, wiegt so um die 4,4 kg.. hab hier dem Gibson-Vertreter Thorsten auch nochmal angeschrieben, man müsste ja aufjedenfall sicher nachvollziehen können, welche Humbucker verbaut sind, da sie jetzt auch noch nicht so alt ist und an der Bestückung nichts verändert wurde. Auf der Gibson Seite selbst bin ich nicht fündig geworden. Mal abwarten..

Meines Wissens steht da so gut wie nie was drauf. Höchstens z.B. ein kopierter PAF-Aufkleber (wobei man solche ohne Ausbau schon entlarven kann) oder man sieht eine Art Platine bei den alten Dingern aus den 80ern.

Hast Du ein Multimeter? Damit könnte man den Wicklungswiderstand messen und sicherstellen, welche TA eingebaut sind. Ich tippe mal auf die Standard-Bestückung 490R und 490T, wenn ich mich richtig erinnere, wurde diese Kombination häufig verbaut. LP Standards aus der Zeit müssten mit 490R und 498T bestückt sein.
 
Es sind mit ziemlicher Sicherheit der 490R und der 498T. Wenn nicht, wurden sie getauscht, oder es war/ist ein Sondermodell. Wie schon richtig geschrieben, hinten steht so gut wie nie was drauf, bei meinem 490R ist nicht mal ein Gibson USA Stempel drauf. Auch das kommt laut Gibson bei den Werkspickups öfter mal vor.
 
Noch eine Frage:
Lassen sich die 490R und 498T(falls es sich um die Humbucker handelt) splittbar machen? Also vom 498T weiß ich, dass sie splittbar sein können, aber nicht ob sie es immer sind? Ich glaube das hängt davon ab wiviel Adern am Humbucker sind? Habe da jetzt aber auch nicht so die Ahnung :). An meinem Foto (oben) kann man jetzt nicht sehen ob der Humbucker 2 oder 4 adrig ist, oder?

Die Tone-Potis müssten ja dann teilweise ausgewechselt werden.. Hab letztemal auf einer in beiden Positionen splittbaren Les Paul gespielt und fand dieses Feature grade beim Spielen in meiner Coverband sehr brauchbar und würde meine Studio auch gerne dahingehen aufrüsten!
 
Das geht zwar, ist aber nicht ganz einfach, da jeder TA geöffnet werden muss und entweder eine neue Leitung braucht (die jetzigen sind zweiadrig) oder man legt den zusätzlichen Draht für die Anzapfung so aus dem Gehäuse. Irgendwer aus dem Forum bot mal seine Dienste für sowas an, wenn man das nicht selbst erledigen kann. Je nachdem, was das kostet, kann man aber fast seine TAs verkaufen und sich Gebrauchte mit Vierader-Anschluss holen, wenn man welche findet.
 
Bei den Classics war das so, aber bei den Customs? 496R / 500T ist die Gibson- Metalbrettbestückung aus der Explorer und der Vee. Die Jungs sollen damals echt in ihre Spitzen- Serienmodelle High Output- Keramikhumbucker verbaut haben? Kann ich mir nicht vorstellen. Meines Wissens nach waren in den Customs auch 490R / 498T drin. :gruebel:



Da sind wir uns einig. :)


Ja, ich habe schon einige Customs mit den 496R und 500T gesehen. Jedoch auch welche mit mit den 490R und 498T. Stimmt hast Recht. Dann hatte Gibson mal beide Varianten verbaut. :D
 
Also ich gehe auch mal davon aus, dass meine Humbucker nicht splittbar sind, wenn sie werksmäßig verbaut wurden und der Umbau erscheint mir für mich auch etwas zu risikoreich :), aber dann weiß ich schon mal mehr!
 
Die sind in dem Zustand garantiert nicht splitbar. Die Werks-TA, also solche, die in die Gitarre wandern, sind grundsätzlich mit der zweiadrigen Leitung ausgestattet, die man auf Deinem Foto erkennt - ist auch logisch, wozu, wenn die Option Einspuler, Parallelbetrieb o.ä. nicht in der Schaltung enthalten sind? Ausnahme gibt es natürlich, wie z.B. die Page-LP.

Einzeln käufliche Humbucker haben m.W. grundsätzlich ein graues, vieradriges Kunststoffkabel. Ausnahme sind selbstverständlich Wiederauflagen historischer Modelle, z.B. '57 Classic oder Burstbucker, weil es bei denen nie vieradrige Strippen gab.
 
@Miles Smiles

Herzlichen Glückwunsch! Das sind Gibson "Tim Shaw" PAF Pickups von 1981! Mit Goldkappen und goldenen Pole-Pieces, wenn ich das richtig sehe.
Ich selbst habe 2 Sets von denen, also in Chrom... Eins ist meiner 59er Les Paul und eins ist in meiner 95er Les Paul. Wahnsinns Tonabnehmer - nebenbei sind es die gesuchtesten und teuersten Vintage-Pickups nach den originalen PAFs und den Pat.-No. Pickups aus Anfang der 60er Jahre.
Die "Tim Shaw" Tonabnehmer, die originalen PAF und die Burstbucker bzw. 57 Classic sind die einzigen, die sich durch die Unterseite identifizieren lassen. Wobei es zwischen Burstbucker und 57-Classic auch wieder schwierig wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Herzlichen Glückwunsch! Das sind Gibson "Tim Shaw" PAF Pickups von 1981! Mit Goldkappen und goldenen Pole-Pieces, wenn ich das richtig sehe.

Danke, die wohnen jetzt in der Epi LP Custom, siehe hier: https://www.musiker-board.de/modifi...piphone-les-paul-mit-gibson-tonabnehmern.html

Lustig, ich hatte keine Ahnung und habe 120 € für das Paar bezahlt, oder waren es 100 € und die Wolftones waren um 120, weiß nicht mehr.

Allerdings, bist du sicher, dass das Vorhandensein der Nummer schon ein sicheres Zeichen ist? Ich finde da Hinweise, dass die "Tim Shaw"-Abnehmer mit 137 und 138 beginnen und dann 4 Stellen für Monat und Jahr haben.
 
In einer Epiphone??? Ein Set wird in den USA um die 500 - 600 US-Dollar gehandelt. Für das eine Set hat mir einer letztes Jahr auf der Vintage-Messe in Oldenburg 450 Euro geboten. Ich habe natürlich abgelehnt ;).
Ich habe die in meiner 59er Gibson...... Einfach herrlich zusammen mit Custom Made 500kOhm CTS Potis und echten Bumblebees (keine neumodigen Gibson-Nachbauten...).

Ja, diese schwarz gestempelte Nummer sind "Tim Shaw" Pickups! Es gibt auch Pickups auf den z.B. "06Nov.1982" steht. Auch in schwarz gestempelt. Das sind dann die sog. "Shaw Era"-Pickups aber keine eigentlichen "Tim Shaws" Bei manchen ist die zweite Nummer vierstellig, bei manchen dreistellig. Ich habe beides. Jedenfalls sind die von 1981. Die haben auch definitiv AlNiCo II Magnete. Ich glaube ab 84 oder so sind sie zu AlNiCo V übergegangen. Meine ich. Bin mir aber nicht ganz sicher.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, diese schwarz gestempelte Nummer sind "Tim Shaw" Pickups! Es gibt auch Pickups auf den z.B. "06Nov.1982" steht. Auch in schwarz gestempelt. Das sind dann die sog. "Shaw Era"-Pickups aber keine eigentlichen "Tim Shaws" Bei manchen ist die zweite Nummer vierstellig, bei manchen dreistellig. Ich habe beides. Jedenfalls sind die von 1981. Die haben auch definitiv AlNiCo II Magnete. Ich glaube ab 84 oder so sind sie zu AlNiCo V übergegangen. Meine ich. Bin mir aber nicht ganz sicher.[/QUOTE]

Meiner Meinung nach müssten die mit Pat. Nummer und Tintenstempel die T-Top's sein. Gibson T-Top Humbucker Bj.1962-76 (1).jpg

Gibson T-Top Humbucker Bj.1962-76.jpg
 
Ich hab mit dem 490/498 bisher keine guten Erfahrungen gemacht aber wenn der Postbote ez dann gleich klingelt (was ich hoffe) dann bringt er das hier:
270872.jpg
und dann gibts demnächst nochmal ein Review.. zu 490/498 und zu getoastetem Ahorn :))

oh.. es klingelt grad...
 
Ja, diese schwarz gestempelte Nummer sind "Tim Shaw" Pickups! Es gibt auch Pickups auf den z.B. "06Nov.1982" steht. Auch in schwarz gestempelt. Das sind dann die sog. "Shaw Era"-Pickups aber keine eigentlichen "Tim Shaws" Bei manchen ist die zweite Nummer vierstellig, bei manchen dreistellig. Ich habe beides. Jedenfalls sind die von 1981. Die haben auch definitiv AlNiCo II Magnete. Ich glaube ab 84 oder so sind sie zu AlNiCo V übergegangen. Meine ich. Bin mir aber nicht ganz sicher.

Meiner Meinung nach müssten die mit Pat. Nummer und Tintenstempel die T-Top's sein. Anhang anzeigen 195890

Anhang anzeigen 195892[/QUOTE]

Korrekt! Wobei man bei den "Tintenstempeln" ja zwischen den Shaws und diesen T-Tops unterscheiden muss. ;) Außerdem gibt es auch T-Tops ohne Stempel. Das sind dann die aus Ende der 60er Jahre. Die tragen dann entweder noch den Pat.-No.-Sticker oder später dann die Hartstempelung "Pat. No. ......."! Die Tintenstempel gab es dann erst irgendwann ab Mitte der 70er wenn ich das noch richtig zusammen bekomme.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben